21.04.2021 | 05:15
Kleos Space, SAP, TUI – Unternehmen auf dem Sprung
Die Corona Pandemie hält die Welt nach wie vor in Atem. Trotzdem springt der S&P innerhalb von 3 Wochen gute 8%. Wie soll man aktuell sein Depot aufstellen? Das ist die Frage. Es sind viele Aktien an ihrem Allzeithoch und haben richtige Rallyes hinter sich.
Wenn man sich vor einem Rücksetzer schützen möchte, muss man Trends voraussehen und Aktien finden, die entweder breit genug aufgestellt sind oder zeitnah mit guten Nachrichten punkten können. Am besten beides. Wenn diese Kandidaten dann auch noch am Allzeithoch sind, ist Potential vorhanden. Wir beleuchten 3 interessante Unternehmen.
Lesezeit: ca. 3 Min.
|
Autor:
Armin Schulz
ISIN:
AU0000015588 , DE0007164600 , DE000TUAG000
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Inhaltsverzeichnis:
"[...] Royal Helium verfügt über eines der größten Helium-Landpakete in Nordamerika und ist heute einer der ersten börsennotierten Helium-Titel der Welt. [...]" Andrew Davidson, CEO, Royal Helium Limited
Der Autor
Armin Schulz
Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Kleos Space – großes Potential
Eine interessante und schnell wachsende Weltraum-Aktie ist Kleos Space. Das Unternehmen ist aktuell im Bereich der Nautik aktiv. Es werden Daten von Schiffen gesammelt indem Radiofrequenzsignale via Satellit aufgefangen und ausgewertet werden. Der Satelliten Cluster, der aus 4 Satelliten besteht, hebt sich von der Konkurrenz ab, da die Lokalisierung genauer erfolgen kann als bei der herkömmlichen triangulären Vermessung. Dieser Geschäftsbereich eignet sich um die maritime Sicherheit zu erhöhen und Bedrohungen abzuwenden, wie zum Beispiel Piraterie, illegale Fischerei oder die Schmuggelei. Gleichzeitig wird durch mehr Informationen der Grenzschutz erhöht.
Kleos Space kann man als Data-as-a-Service Unternehmen bezeichnen, das aus den gesammelten Daten und ihren eigenen proprietären Algorithmen Datenprodukte erstellt. Diese Datenprodukte werden auf Abo-Basis verkauft und per API an staatliche und kommerzielle Kunden auf der ganzen Welt geliefert, um Entscheidungsträger zu unterstützen. In 2021 sollen 2 weitere Satellitencluster gelauncht werden - der Erste im Sommer und gegen Ende des Jahres der Zweite. Damit soll die Abdeckung weltweit verbessert und mehr Daten generiert werden.
Die Skalierbarkeit beim Verkauf der Daten ist praktisch unbegrenzt und es gibt einen identifizierten ersten Kundenkreis von 160 Institutionen. Aktuell wird noch darauf gewartet, dass die 4 Satelliten sich korrekt zueinander ausgerichtet haben. Sobald diese Position erreicht ist, kann das Abo-Modell gestartet werden. Seit Dezember 2020 ist die Aktie in einem stetigen Aufwärtstrend.
SAP - starke Zahlen
Nachdem die SAP-Aktie Ende Oktober 2020 unter Druck geraten war, könnte sich nun alles wieder zum Guten wenden, denn das Unternehmen konnte am Dienstag in der vergangenen Woche starke Zahlen vorlegen. CFO Luka Mucic betonte, dass der Auftragseingang bei Softwarelizenzen und dem Cloudgeschäft so hoch war, wie seit 5 Jahren nicht. Gleichzeitig gab es den stärksten Anstieg bei den operativen Margen und dem Betriebsergebnis seit 10 Jahren.
Am 20. April vermeldete SAP die Abspaltung seines Finanzdienstleistungsbereichs. Zusammen mit dem neuen Partner Dediq soll ein neues Unternehmen gegründet werden, an dem SAP 20% halten wird. Dediq soll 500 Mio. EUR in das Projekt investieren.
Das neue Unternehmen soll sich besser und schneller auf die sich ändernden Anforderungen der Banken- und Versicherungsbranche reagieren können und die Kernbereiche des Geschäfts abdecken. Das Projekt soll im Januar 2021 starten. Als nächstes sollte die Aktie charttechnisch das Gap bei 122,60 EUR schließen.
TUI – Hoffen auf das Sommergeschäft
TUI wurde von der Corona Krise hart getroffen, so wie die gesamte Touristik Branche. Seit dem Tief vom 16. März 2020 bei 1,48 EUR hat sich der Kurs im Laufe der Zeit bis auf 5,47 EUR am 25. Februar dieses Jahres erholt. Seit der 3. Welle ist die Aktie zurückgekommen und hängt aktuell am 50er gleitenden Durchschnitt fest.
Die Frage, die sich aktuell vor allem stellt ist, ob das Sommergeschäft läuft. Das kann momentan niemand mit Gewissheit sagen. Einige deutsche Politiker sehen Anlass zur Hoffnung, dass es Urlaubsreisen geben kann. Andere dämpfen eher die Erwartungen.
Die Deutschen sind Reiseweltmeister und dürsten nach Reisen. Die EU will einen Impfpass einführen, der zu einer deutlichen Belebung der Touristik führen würde. Trotzdem ist es aktuell noch reine Spekulation, was in Deutschland im Sommer passieren wird. Anders sieht die Welt in England aus. Die Briten sind mit ihrer Impfkampagne deutlich weiter als wir und sie sind der zweitgrößte Markt für TUI nach Deutschland. In England stehen die Chancen auf einen Urlaub im Sommer deutlich besser. Friedrich Joussen, Vorstandsvorsitzender der TUI AG, hat diese Sicht zuletzt öffentlich im britischen Fernsehen bekräftigt. Die Briten dürfen voraussichtlich ab dem 17. Mai wieder Reisen. TUI Cruises hat bereits die ersten Kreuzfahrttermine veröffentlicht.
Was bleibt ist die Frage nach dem Potential der Aktie. Fakt ist, dass es aufgrund der Staatshilfen, einem fast nicht mehr vorhanden Cashflow und Wandelanleihen eine nicht zu unterschätzende Verwässerung gibt. Anfang April hat die TUI AG eine 400 Mio. EUR Wandelanleihe platziert. Prinzipiell könnte der Vorstand weitere 1,6 Mrd. EUR an Wandelanleihen ausgeben. Wer an ein schnelles Ende der Pandemie glaubt, kann mit TUI am Aufschwung der Tourismusbranche partizipieren.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.
Lexikon: