Menü schließen




15.04.2021 | 04:32

Bitcoin, Inflation, Gold – Dreifachsalto! Coinbase, PlugPower, NSJ Gold Corp

  • Krypto
  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Der Kryptowahnsinn ist ausgebrochen. Nichts erregt derzeit so viel Aufsehen wie die Kryptowährungen und deren Handelsplattformen sowie sämtlicher Dienstleistungsunternehmen in deren Umfeld. Noch nie gab es in so kurzer Zeit vergleichbare Preisschübe in assoziierten Vermögenswerten. Es wird allgemein davon gesprochen, die Kryptowelt würde sich als Mittel gegen Inflation eignen und ein neues Zahlungssystem bereitstellen. Nur mal ganz ehrlich: Eine Währung, die im Halbjahr um mehr als 500% schwankt, ist wohl kaum geeignet die Zahlungsströme von Millionen von Transaktionen im Güterbereich abzubilden. Ein Bitcoin, der im Sommer 2020 noch 10.000 USD kostete erreichte heute Preise von über 64.000 USD. Wie soll man mit dieser sogenannten „Alternativ-Währung“ umgehen? Unmöglich, denn allein in der Preisbewegung ist der Bitcoin ein wahres Inflationsobjekt!

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: CA62973P1071 , US19260Q1076 , US72919P2020

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Coinbase – Das Listing des Jahres 2021

    Die Börse für Kryptowährungen „Coinbase“ hat gestern in New York ihr Börsendebüt gegeben. Das in San Francisco ansässige Unternehmen wurde 2012 gegründet und wird nach eigenen Angaben von mehr als 43 Mio. Menschen in über 100 Ländern genutzt.

    Mit 381 USD, was einer Bewertung der Plattform von insgesamt rund 100 Mrd. USD entspricht, lag der erste Kurs deutlich über dem am Vortag festgelegten Referenzkurs von 250 USD pro Aktie. Unmittelbar nach Börsenbeginn kletterte der Börsenneuling bis auf 429,50 USD, was einem Plus von gut 71% entspricht. Da sich Coinbase für ein Direktlisting statt einen klassischen Börsengang (IPO) entschieden hatte, wurde der Preis für den Börsenstart von der NASDAQ nach Angebot und Nachfrage festgesetzt. Bei einem Direktlisting werden keine neuen Aktien ausgegeben, sondern lediglich bestehende Papiere aus dem Besitz früherer Investoren zum Kauf angeboten.

    Aufgrund des Höhenflugs des Bitcoins und anderer Kryptowährungen verzeichnete das Unternehmen in diesem Jahr einen enormen Umsatzanstieg. Coinbase meldete einen geschätzten Umsatz von 1,8 Mrd. USD im ersten Quartal 2021, eine Verneunfachung gegenüber 2020, knapp 45% des Umsatzes ist wohl Betriebsgewinn – eine Traummarge. Der Bitcoin erreichte gestern mit mehr als 64.800 USD ein neues Rekordhoch und hat sich seit Jahresbeginn im Wert mehr als verdoppelt.

    Wir werden ein Auge darauf haben, wie sich die Welt der Kryptos weiter inflationiert. Hier scheint bei den Anlegern unendliches Wachstum erwartet zu werden. Der Coinbase-Kurs sackte nach dem Hoch zumindest gleich mal um 25% nach unten auf unter 320 USD – irgendjemand scheint wohl zu verkaufen!

    PlugPower – Der richtige Weg führt abwärts

    Ein weiteres Beispiel totaler Übertreibung hatten wir hier schon mehrfach besprochen. Nun zeigt sich, dass unsere Sichtweise allmählich Schule macht, denn seit der ersten Verkaufsempfehlung hat die PlugPower-Aktie mehr als 60% verloren. Und die Story nach unten läuft munter weiter!

    Gestern erreichte der Wert einen Wert von unter 29 USD, das Hoch lag über 73 USD. Morgan Stanley hatte die Coverage des Wasserstoff-Brennstoffzellenherstellers aufgrund von Bewertungsbedenken mit einem "Equal-weight"-Rating wieder aufgenommen. Analyst Stephen Byrd sagte, dass der Aktienkurs des Unternehmens bereits einen großen Teil des erwarteten schnellen Wachstums, das dem Unternehmen bevorsteht, widerspiegelt. PlugPower stellt überwiegend Brennstoffzellen-Antriebe für Gabelstapler her.

    Die Analysten sind offensichtlich der Auffassung, dass die starke Bilanz und die strategischen Partnerschaften momentan ein gut positioniertes Unternehmen beschreiben, der Übergang zur Wasserstoffwirtschaft aber wohl noch längere Zeit in Anspruch nimmt. Selbst nach der Modellierung eines zweistelligen Umsatzwachstums bis 2050 und einer signifikanten Margenexpansion ergibt die Discounted-Cashflow-Analyse ein bescheidenes Aufwärtspotenzial von 8% gegenüber dem aktuellen Niveau, so der Analyst Byrd. Mit einem Kurs-Umsatz-Multiple von 18 setzt er daher ein Kursziel von nur 35 USD.

    Die PlugPower-Aktie wurde in den letzten Monaten hoch gefeiert, weil sich ausländische Investoren v.a. aus Südkorea massiv engagierten, nach diesem Deal ging es allerdings nur noch abwärts. Wir sehen derzeit noch keinen Grund für einen Rückkauf der PlugPower-Aktie.

    NSJ Gold Corp – Goldsuche in Arizona

    Ein ganz anderes Szenario baut sich für den neuen Gold-Explorer NSJ Gold aus Kanada auf. Denn fern ab von überzogenen Bewertungen ist NSJ Gold eine Neugründung mit exzellenten Aussichten im US-Bundesstaat Arizona.

    NSJ Gold besitzt eine Option auf den Erwerb eines 100-prozentigen Anteils am Golden Hills Projekt in Arizona. Die Liegenschaft befindet sich 100 Meilen westlich der Kay-Mine (im Besitz der Arizona Metals Corp.) und 80 Meilen südlich der Moss-Mine (im Besitz der Northern Vertex Mining Corp.). Das Projekt besteht aus 7 patentierten und 94 unpatentierten Bergbau-Claims, welche insgesamt eine Fläche von 1.970 Acres umfassen.

    Historisch wurden im Walker Lane District 50 Mio. Unzen Gold und 400 Mio. Unzen Silber produziert. Es handelt sich um die beste Mining-Lage in Arizona, die Infrastruktur ist wegen der umliegenden Bergbaufirmen ausgezeichnet. Die Charakteristik des Projekts lässt sich als eine klassische Gold-Kupfer-Porphur Vererzung beschreiben, die Explorationskosten werden für die nächsten 5 Jahre auf etwa 4,6 Mio. CAD taxiert. Aktuell befinden sich noch 1,8 Mio. CAD in der Kasse, das reicht aus, um die ersten Bohrarbeiten in Gang zu setzen.

    Spannend an NSJ Gold ist, dass es sich hier um ein ganz junges Projekt in einer sehr aussichtsreichen Lage handelt. Die 23 Mio. Aktien notieren derzeit bei 0,23 CAD, was dem Unternehmen eine Bewertung von nur 4,8 Mio. CAD verleiht. Anfang April wurde das Listing in Frankfurt gestartet. Wer den kommenden Gold-Turnaround nicht verpassen will, sollte durchaus einen Teil der Edelmetall-Position in die NSJ Gold investieren, denn die Story befindet sich noch am Startpunkt.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 20.10.2025 | 03:45

    DAX Volatilität und Traumgewinne mit Gold bei 4.300 USD! Barrick Mining, Kobo Resources, Rheinmetall und DroneShield

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rüstung
    • Korrektur

    Gold bleibt trotz des stabilen Aufwärtstrends ein volatil gehandeltes Asset. Das zeigte sich in der letzten Woche. Kurzfristige Schwankungen von 3 bis 5 % waren keine Seltenheit, bieten aber spekulativen Anlegern attraktive Einstiegs- und Gewinnchancen. Trendfolgend haben große US-Investmenthäuser ihre Prognosen für das gelbe Metall angehoben: Goldman Sachs erwartet bis Ende 2026 etwa 4.900 USD je Unze, die Bank of America nennt zum ersten Mal die 5.000 USD-Marke. Spannend ist, wie kleine und große Goldtitel wie Kobo Resources oder Barrick Mining abschneiden. Keine gute Woche hatten zuletzt Rheinmetall und DroneShield. Denn während sie nach wie vor vom globalen Aufrüstungstrend profitieren, kamen die Kurse erst mal heftig unter Druck. Was jetzt tun?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 08.10.2025 | 06:00

    Desert Gold, Barrick, Nel – Nicht verpassen: Favoritenwechsel in der Hausse!

    • Gold
    • Rohstoff
    • Wasserstoff

    Die Börsen feiern Rekorde. Viele große Indizes kratzen an ihren Allzeithochs – oder haben sie bereits übertroffen. Zeitgleich notiert die Feinunze Gold bei rund 4.000 USD – ein historisches Niveau. Anleger blicken gespannt auf die US-Notenbank, denn neue Zinssenkungen gelten als wahrscheinlich. Das dürfte den Märkten zusätzlichen Rückenwind geben. Doch wie so oft bei Aufwärtstrends könnte schon bald ein Favoritenwechsel anstehen. Hier sind Werte, die schon bald auf die Überholspur wechseln könnten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 07.10.2025 | 04:15

    Gold-Explosion auf knapp 4.000 USD! Jetzt auf Barrick Mining, Newmont, Kobo Resources und Allied Gold setzen

    • Gold
    • Rohstoffe
    • Explorer
    • West-Afrika
    • Kritische Metalle

    Der Goldpreis profitiert aktuell vor allem von der Aussicht auf sinkende US-Leitzinsen, einem schwächeren Dollar, hoher geopolitischer Unsicherheit und massiven Käufen der Zentralbanken. Allein 2024 flossen rund 1.045 Tonnen in deren Reserven, einer der stärksten Zuwächse der vergangenen Jahre. Fast folgerichtig haben große US-Investmenthäuser ihre Prognosen angehoben: Goldman Sachs erwartet bis Ende 2025 etwa 3.700 USD je Unze, J.P. Morgan sieht im vierten Quartal einen Schnitt von rund 3.675 USD, und UBS rechnet sogar mit bis zu 3.800 USD. In besonders optimistischen Szenarien werden branchenintern bereits Marken jenseits der 4.000 USD diskutiert. Gestern lag der Preis mit 3.950 USD nur noch knapp darunter. Spannend ist, wie die Schwergewichte Barrick und Newmont in diesem Umfeld abschneiden. In Westafrika sorgen Allied Gold und Kobo Resources für positive Schlagzeilen. Die Edelmetall-Rally nimmt deutlich Fahrt auf, hier einige Anregungen.

    Zum Kommentar