Menü schließen




19.04.2021 | 05:30

Rock Tech Lithium, BYD, Millennial Lithium – Nun kommt der Lithium-Boom!

  • Lithium
  • e-Mobilität
Bildquelle: pixabay.com

Das Thema Lithium gewinnt gewaltig an Fahrt. Laut Bloomberg-Daten haben Junior-Lithium-Unternehmen in diesem Jahr schon ca. 530 Mio. USD eingesammelt. Einer der größten Kapitaleinwerber war Lithium Americas Corp., die innerhalb von 6 Monaten ganze 500 Mio. USD durch Platzierungen eingenommen haben. Grund für diese hohe Aktivität sind die Verlautbarungen der Automobil-Industrie, die in den nächsten 5 Jahren Rekordsummen in die mobile Batterie-Technologie investieren wollen. Wir sprechen hier von insgesamt über 50 Mrd. USD, die Tesla & Co. demnächst auf den Weg bringen, um die Zukunftsmobilität in die Hand zu nehmen. Die Klima-Schützer dürfte dies freuen, hier sind eine Auswahl von Aktien, die dabei das Gaspedal durchdrücken...

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: CA77273P2017 , CNE100000296 , CA60040W1059

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Dirk Harbecke, Executive Chairman, Rock Tech Lithium Inc.
    "[...] 2020 sind die Würfel in der Automobilindustrie endgültig in Richtung Elektromobilität gefallen. [...]" Dirk Harbecke, Executive Chairman, Rock Tech Lithium Inc.

    Zum Interview

     

    Rock Tech Lithium – Die Planungen für Deutschland stehen

    Wenn die Automobilhersteller mit ihren Verlautbarungen ernst machen, dürfte in 10 Jahren jedes 4. Fahrzeug weltweit mit einem nicht-fossilen Antriebssystem ausgestattet sein. Das würde gegenüber der heutigen Verbreitung eine gute Verzehnfachung darstellen. Manche Hersteller wie Volvo wollen ab 2025 beispielsweise gar keine Verbrenner mehr auf die Straße schicken. Seit einigen Wochen ist auch klar, dass die Hauptinvestitionen im elektrischen Bereich erfolgen werden, das Thema Wasserstoff scheint den Massenmarkt so schnell nicht zu erreichen.

    Mit deutschem Management geht es auch beim kanadischen Lithium-Junior Rock Tech Lithium nach vorne. Rock Tech Lithium plant den Bau einer Konverter-Anlage für batteriefähiges Lithium-Hydroxid in Ostdeutschland mit einer Jahreskapazität von etwa 24.000 Tonnen. Die Projektkosten werden nach den ersten Planungen bei etwa 400 Mio. EUR liegen, das Ganze soll Hand in Hand mit der Industrie gestemmt werden. Das Projekt soll bereits im Jahr 2023 in Betrieb gehen, ein wichtiger Schritt, die Rohstoffversorgung in Europa sicherer zu machen, denn 80% des weltweiten Lithiums landet heute in China.

    In Kanada kann das Unternehmen bereits auf eine vorhandene Oberflächen-Ressource zur Gewinnung von Lithium-Sulfat zurückgreifen, auch hier sollen ab 2023 die ersten Konzentrate hergestellt werden. Basierend auf den aktuellen Marktpreisen und Veröffentlichungen der Automobilhersteller hat man nach Produktionsstart geschätzte Anfangsumsätze von rund 300 Mio. EUR aus beiden Standorten im Visier. Das Problem der Reinigung von Lithium von Fremdstoffen für die Erreichung industrieller Standards wird unter Nutzung deutschem Ingenieurswissens umgesetzt. Für diesen Zweck wurde bereits mit GP Papenburg, einem Traditionsunternehmen aus der Roh- und Baustoffindustrie gesprochen. Die Planung des ersten deutschen Lithium-Projekts hört sich insgesamt gut an.

    Die Aktie von Rock Tech wird in Kanada und Deutschland aktiv gehandelt. Mit den nun bekannten Planungen und dem Einstieg des bekannten Investors Peter Thiel wird der Riesensprung vom Januar verständlich. Nach einer Konsolidierung beträgt die Marktkapitalisierung aktuell ca. 248 Mio. CAD, das entspricht in etwa dem 5-fachen Gewinn, der ab 2023 nach heutigen Lithium-Preisen erzielt werden kann. Wenn die Finanzierung des deutschen Standorts schnell eingetütet wird, kommt es zum nächsten Schub in der Aktie, der in der Januarwelle schon mal bis 9,50 CAD reichte.

    BYD – Der weltgrößte Batteriehersteller

    Seit dem Einstieg in das Automobilgeschäft im Jahr 2003 nutzt BYD die Technologie- und Kostenvorteile einer Produktion in China. Über die Jahre hat sich BYD zu einem führenden Automobilhersteller in China mit eigener Marke entwickelt. Als Pionier in der Forschung und Entwicklung für den Einsatz neuer Energien hat der Konzern einen Weltrang erlangt, BYD ist heute der größte Akku-Batterie-Produzent der Welt. Der Konzern kann aber noch mehr. So produziert man Komponenten für Smartphones und PCs sowie neue intelligente Systeme für die Automobilindustrie, die Medizintechnik und Lösungen für das Gesundheitswesen.

    Zu den Hauptkunden des Unternehmens gehören the Who is Who der Hightechbranche darunter Huawei, Samsung, Apple, Vivo, Xiaomi und andere führende Hersteller von intelligenten mobilen Endgeräten. BYD ist heute einer der führenden Akku-Hersteller im Bereich Lithium-Ionen-Batterien sowie der Entwicklung moderner Antriebssysteme im städtischen Schienenverkehr und im Automobilbau. Wer weltweit an e-Mobilität denkt, kommt an BYD nicht vorbei.

    Die BYD-Hauptversammlung wird in diesem Jahr am 8. Juni in Shenzhen stattfinden. Der Jahresbericht 2020 zeigt in voller Breite, wie erfolgreich die Gesellschaft sich in den letzten Jahren positionieren konnte. Der Umsatz stieg um 18% auf 153,5 Mrd. CNY und der Gewinn legte um 160% auf 4,23 Mrd. CNY zu. In nur 10 Monaten quittierte die Börse diese Entwicklung mit 500% Kursanstieg, das Tief hatte die Aktie im April 2020 bei 4,84 EUR. Seit der Januar-Rallye in 2021, die bis 29,49 EUR lief, kam es dann auch zu einer ersten Kursreaktion nach unten auf 17,5 EUR im Tief. Seit ein paar Tagen geht es nun wieder nach oben, die Erfolgsstory geht Mitte 2021 offenbar in die nächste Runde.

    Millennial Lithium – In 2022 ist soweit

    Die Aktie von Millennial Lithium ist einer der bekanntesten reinrassigen Lithium-Werte auf dem deutschen Kurszettel. Auch Millennial ist noch ein Junior, die Arbeiten an der Machbarkeitsstudie sind aber schon weit fortgeschritten. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung seines Vorzeige-Lithium-Sole-Projekts Pastos Grandes, das in der Provinz Salta im Lithium-Dreieck von Argentinien liegt. Zu den bekannten Lithiumproduzenten in diesem Dreieck gehören SQM, Albemarle, Livent Corp. und Orocobre, welche alle schon an der Kapazitätsgrenze arbeiten.

    Auch Millennial Lithium besorgte sich jüngst frisches Geld. Da die Lithiumnachfrage in den nächsten Jahren wahrscheinlich ausufern wird, das Angebot aber begrenzt bleibt, ist im Februar 2021 auch Sprott Capital Partners eingestiegen. Anschließend gab es noch eine Bought-Deal-Finanzierung von 8,6 Mio. Einheiten zu einem Preis von 4,00 USD pro Stück, damit erzielt man einen Bruttoerlös von insgesamt 34,5 Mio. USD. Die aktuelle Cashposition in der Bilanz zeigt üppige 50 Mio. USD, die laufenden Kosten für die technischen Programme inklusive einer Versuchsanlage sind damit gesichert. Nach aktuellen Meldungen sieht sich das Management nun in der Phase, strategische Partnerschaften und Abnahmeverhandlungen mit verschiedenen Parteien zu prüfen.

    Die Verarbeitungsanlage des Pastos Grandes Projekts soll im Jahr 2022 bereits an den Start gehen, das ist aus heutiger Sicht nicht mehr allzu lange. Die Millennial-Aktie konsolidierte im Tief bis 1,85 EUR und konnte sich in der dritten Aprilwoche wieder auf 2,08 EUR nach oben arbeiten. Das Hoch der Aktie war bei 3,84 EUR im Januar 2021. Millennial ist weiterhin ein interessanter Wert in diesem Segment.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Hauptversammlung – Die Hauptversammlung ist ein Organ einer Aktiengesellschaft und das Mitwirkungsgremium der Aktionäre.
    3. Wasserstoff – Technologie zur Nachrüstung von Diesel-Motoren für saubere Verbrennung und Senkung von Abgasemissionen

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Stefan Feulner vom 27.03.2023 | 05:10

    Lithium immer knapper - American Lithium, Blackrock Silver, Standard Lithium

    • Lithium
    • Rohstoffe
    • Energiewende

    Lithium-Ionen-Batterien sind aufgrund der hohen Energiedichte und der langen Lebensdauer die gängigste Batterietechnologie für elektronische Geräte, Elektrofahrzeuge und Energiespeicher. Zudem findet das kritische Metall Anwendung in der Luft- und Raumfahrtindustrie, der Medizintechnik sowie in der Metallverarbeitung. Die Nachfrage steigt drastisch, das Angebot kann dem hohen Bedarf vor allem aufgrund der Mobilitätswende kaum folgen. Als Profiteure dieses Überhangs dürften in Zukunft zweifelsohne die Produzenten des knappen Gutes hervorgehen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 13.03.2023 | 05:40

    First Majestic Silver, Blackrock Silver, Xiaomi – steht der Silberpreis vor dem nächsten Anstieg?

    • First Majestic Silver
    • Blackrock Silver
    • Xiaomi
    • Silber
    • Gold
    • Lithium
    • Erneuerbare Energien
    • Elektroauto

    Silber hat Gold von September bis in den Februar hinein deutlich outperformt. 2022 stellte die Silbernachfrage mit 1,24 Mrd. Unzen bei einem Durchschnittspreis von 21,70 USD einen neuen Rekord auf. In diesem Jahr rechnet das Silver Institute mit einem Durchschnittspreis von 23 USD. Durch die gestiegenen Zinsen ist das Investment in Edelmetalle nicht mehr so attraktiv. Ändert sich die Zinspolitik der FED, was für die zweite Jahreshälfte erwartet wird, dürfte auch Silber wieder deutlich zulegen. Zumal die industrielle Nachfrage aufgrund des Ausbaus der Erneuerbaren Energien wächst und auch die Elektronikbranche nicht ohne Silber auskommt, um nur zwei Branchen zu nennen. Wir sehen uns daher drei Unternehmen rund um Silber an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 31.01.2023 | 04:44

    E-Mobilität 2023: Die Tesla-Jäger kommen! BYD, Lucid, Tocvan Ventures. Fliegt jetzt auch die Varta-Aktie?

    • e-Mobilität
    • GreenTech
    • Batteriemetalle
    • Rohstoffe
    • Gold

    Das ist doch kaum zu fassen! Die Tesla-Aktie macht wieder von sich reden. Mit verhaltener Erwartung waren die Analysten in die Präsentation der Jahreszahlen gegangen, denn viele negative Gerüchte rankten sich um Elon Musks Elektroschmiede: Weniger Umsatz? Autos auf Halde? Es kam, wie wieder niemand erwartet hatte. Elen Musk lieferte und verhöhnte gleichzeitig alle Shorties, die seine Aktie noch zum Jahreswechsel unter 100 USD drücken wollten. Dieser Zock ging gehörig daneben, denn Tesla konnte sogar bessere Zahlen als erwartet liefern und für die Aktie gab es kein halten mehr. Mit plus 70% in nur 4 Wochen gehört die Tesla-Aktie mittlerweile zu den Shooting-Stars seit Jahreswechsel – den Leerverkäufern dürfte die Lust gehörig vergangen sein. Doch die Vielfalt an interessanten Aktien ist groß, wo lauern die Chancen für E-Anleger?

    Zum Kommentar