Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 07.10.2020 | 06:10

BP, Royal Dutch Shell, Saturn Oil & Gas: Der Rebound mit Ansage!

  • Erdöl

Wenn jemand vom größten Rohstoffmarkt der Welt spricht, dann meint er den Ölmarkt. Täglich werden weltweit knapp 100 Mio. Barrel des Schwarzen Goldes produziert und ausgeliefert, auch wenn Elon Musk immer noch felsenfest behauptet „Öl ist out!“ - Ihm speziell wäre anzuraten, sich einmal zu informieren, wieviel Ölprodukte in einem Tesla verbaut sind. Er wird bei über 300 Bauteilen landen, welche aus Ölderivaten gefertigt sind. Aber egal – die weltweite Nachfrage nach Öl hat laut British Petroleum, unzweifelhaft einer der großen Branchenvertreter, im Jahr 2019 seinen Gipfel erlebt. Der Energiekonzern prognostiziert in seinem jährlichen Energie-Ausblick eine global rückläufige Öl- aber eine robuste Gasnachfrage bis 2050. Gleichzeitig seien erneuerbare Energien in den nächsten 30 Jahren die am schnellsten wachsenden Energieträger. Hier dürfte sogar Elon Musk mit seinen Erwartungen wieder richtig liegen.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 07.10.2020 | 05:50

Nornickel, Newcrest Mining, Triumph Gold: Welche Aktie profitiert von steigenden Goldpreisen?

  • Gold

Während der Goldpreis langsam aber sicher wieder Fahrt aufnimmt, fragen sich viele Anleger, mit welcher Aktie sie am besten von steigenden Notierungen bei Edelmetallen profitieren können. Vielen Anlegern fallen zunächst Titel wie Rio Tinto oder BHP Billiton ein – doch diese Unternehmen sind so gut wie nicht in die Förderung von Edelmetallen involviert. Um von steigenden Preisen zu profitieren, müssen Anleger schon genauer hinschauen. Die Aktie von Nornickel verspricht auf den ersten Blick zwar eher ein Investment in einen Produzenten von Industriemetallen, doch hat das Unternehmen auch viele Edelmetalle im Angebot – Platin und Palladium machen mehr als vierzig Prozent der produzierten Rohstoffe aus. Wichtiger sind nur Nickel und Kupfer mit einem Anteil von annähernd fünfzig Prozent. Gold und Silber fallen lediglich als Beiprodukte an.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 07.10.2020 | 04:50

Tesla, Umicore, Almonty: Kritische Rohstoffe entscheiden über Rendite

  • Rohstoffe

Rohstoffe sind der Schlüssel zur CO2-Neutralität. Ob Stromspeicher, Solaranlagen oder Windräder – ohne Rohstoffe wie Nickel, Kobalt, oder Nickel sind viele Zukunftstechnologien nicht umzusetzen. Doch noch immer werden viele Rohstoffe in China unter zweifelhaften Bedingungen aus der Erde geholt oder stammen aus anderen Abbauregionen, wo ESG-Standards keine große Rolle spielen. Doch die Abnehmer von morgen mahnen bereits heute bessere Abbaubedingungen an: Tesla-Chef Elon Musk hat sich bereits öffentlich dafür stark gemacht, dass die von seinem Unternehmen verwendeten Rohstoffe aus guten Quellen stammen sollten. Für Bergbaukonzerne, die in Abbauregionen mit hohen Umweltstandards agieren, könnte das eine Chance sein.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 06.10.2020 | 05:50

Vonovia kurz vor 52-Wochen-Hoch: 5,75% mit Gecci eine Alternative?

  • Immobilien

Wohnimmobilien sind auch in der Corona-Pandemie gefragt. Da wundert es nicht, dass die Aktie von Vonovia ist in diesem Jahr mit einem Plus von rund 30 Prozent zu dem Top Werten im DAX gehört. Allerdings wird die Luft für Kursgewinne bei einer Marktkapitalisierung von inzwischen 33 Mrd. EUR dünner. Wer trotzdem am Immobilienboom teilhaben möchte, bietet die Gecci Gruppe seit Anfang Oktober eine Unternehmensanleihe mit einem Festzins von 5,75% p.a. an. Das Wertpapier kann an der Börse Frankfurt gekauft werden. Gecci hat einen neuen Weg ins Eigenheim entwickelt. Alleinstellungsmerkmal ist die Baufinanzierung ohne Bankkredite, ohne Eigenkapital, ohne Restkaufbetrag und alles aus einer Hand.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 06.10.2020 | 05:30

VW, Rock Tech Lithium, Defense Metals, Tesla – Knappheit sorgt für Kursexplosion!

  • Batterien

Der Wachstumsmarkt der Elektromobilität wird in den nächsten Jahren weiter an Fahrt aufnehmen. Liegt die prognostizierte Anzahl der Neuzulassungen von Elektroautos und Plug-in-Hybriden laut einer Studie bei 10,3 Mio. Wagen im Jahre 2020, so verdreifacht sich diese bis 2025 und steigt bis 2030 auf Sage und Schreibe knapp 55 Mio. Einheiten. Die Gewinner dieses Trends sind vorrangig die Automobilhersteller wie Tesla, VW oder BMW. Daneben gibt es in den Reihen der Zulieferer und Produzenten höchst spannende Unternehmen, die vom Boom Trends exponentiell profitieren – sowohl bei den Unternehmensgewinnen als auch bei der Aktienkursentwicklung.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 06.10.2020 | 04:50

K+S, ThyssenKrupp, Newlox Gold: Hoffnung für alte Bekannte!

  • Investments

Die Börse erfindet sich ständig neu. Letzte Woche wollte keiner so richtig in den sauren Apfel beißen, die Kurse tendierten auf breiter Front nach unten. Auch Lieblinge aus der Technologieecke wie Tesla und Apple mussten kurzfristig Federn lassen. Am gestrigen Montag dann das Durchatmen, nachdem auch Donald Trump wieder über ausreichend Sauerstoff verfügte. Die großen Börsen mit gut 1-2% Zuwachs, die Nasdaq machte sogar einen Ticken mehr. Korrektur vorbei? Wir wissen es nicht, allerdings lohnt es sich den Blick auf alte Bekannte zu richten, die wir lange nicht mehr auf dem Radar hatten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 05.10.2020 | 05:50

Franco Nevada, Bitcoin, Silver Viper: Was ist heute noch stabil?

  • Investments

Es hätte nicht kurioser kommen können. Donald Trump verabschiedet sich wegen eines positiven Covid-19 Tests in ärztliche Betreuung, die Kapitalmärkte gehen prompt auf Tauchstation. Der größte Protagonist in Sachen Verharmlosung unterliegt selbst der Infektion, ein Paradestück präsidialer Vorbildsfunktion. Nun hören wir, dass der unerschütterliche Staatschef schon bald wieder genesen ist - muss er auch, denn die US-Wahl wirft ihre Schatten bereits voraus. Auf der Suche nach Stabilität konnten bei fallenden Aktienmärkten zumindest die Edelmetalle reüssieren, Gold erreichte wieder die 1.900 USD-Marke und Silber touchierte knapp die 24 USD-Marke. Im freitäglichen Späthandel normalisierte sich die Lage bei den Aktien nach dem 2% Rückgang in Europa wieder und der Dow Jones eroberte die so wichtige 27.700 Punkte Marke zurück.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 05.10.2020 | 05:25

TubeSolar, Blackrock Gold, FCR Immobilien: Geld regiert die Welt!

  • Kapitalerhöhungen

Gefüllte Unternehmenskassen eröffnen viele Möglichkeiten, Wachstumschancen zu ergreifen. Unter Timing-Gesichtspunkten sind deshalb Kapitalerhöhungen oder neue Investments oft interessant. Welche Gesellschaften sitzen jetzt auf einer hohen Liquidität, die gewinnbringend investiert werden kann bzw. wem fließen in Kürze neue Mittel zu? Hier sind drei Unternehmen, die Anleger jetzt genauer unter die Lupe nehmen sollten.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 02.10.2020 | 05:50

Delivery Hero, PayPal, wallstreet:online: Welche Aktie trifft den Zeitgeist?

  • Investments

Wie eine Untersuchung des Branchenverbandes Bitkom zuletzt zeigte, sind selbst Senioren nicht abgeneigt, im Netz zu bestellen. Konkret ging es bei der Umfrage um Bestellungen von Lebensmitteln im Internet. Immerhin fast ein Drittel der Senioren, der auch sonst online bestellt, lässt sich auch Lebensmittel kommen. Inwiefern diese Untersuchung exakt die Wahrheit spiegelt, bleibt offen. Sie zeigt aber doch eines: Die Welt ist seit Corona noch stärker im Wandel als ohnehin schon. Einige Unternehmen profitieren davon. Ein Beispiel ist Delivery Hero. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, Speisen im Netz zu vertreiben und bietet einen Lieferservice an. Der DAX-Konzern ist zwar überhaupt nicht in Deutschland tätig, doch ist das für Anleger egal: Auf Sicht von einem Jahr ging es für die Aktie um satte 140% nach oben. Doch was ist mit dem Potenzial?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 02.10.2020 | 04:50

Siemens, NEL, Blackrock Gold: Gold vor der nächsten Kaufwelle!

  • Gold

Auch gestern erfuhren wir vom US-Arbeitsministerium nichts Gutes. Die Zahl der Erstanträge auf Leistungen aus der US-Arbeitslosenversicherung hat in der Woche zum 26. September zwar abgenommen, dennoch betrug sie saisonbereinigt im Vergleich zur Vorwoche immer noch 837.000, das sind leider nur 36.000 Arbeitslose weniger als zuvor gemeldet. Die Zahl der Vorwoche wurde indes sogar nach oben korrigiert auf 873.000. Insgesamt erhalten in den USA nun 11,77 Mio. Menschen Arbeitslosengeld. Da dies in Zeiten der Pandemie samt Konjunktureinbruch von über 30% ein riesiges Loch in die Staatskassen reißt, weiß der Goldmarkt schon etwas länger. Dort ist die jüngste Korrektur nun abgeschlossen und es geht mit Kursen von über 1.900,00 USD wieder Richtung Norden.

Zum Kommentar