06.10.2020 | 05:50
Vonovia kurz vor 52-Wochen-Hoch: 5,75% mit Gecci eine Alternative?
Wohnimmobilien sind auch in der Corona-Pandemie gefragt. Da wundert es nicht, dass die Aktie von Vonovia ist in diesem Jahr mit einem Plus von rund 30 Prozent zu dem Top Werten im DAX gehört. Allerdings wird die Luft für Kursgewinne bei einer Marktkapitalisierung von inzwischen 33 Mrd. EUR dünner. Wer trotzdem am Immobilienboom teilhaben möchte, bietet die Gecci Gruppe seit Anfang Oktober eine Unternehmensanleihe mit einem Festzins von 5,75% p.a. an. Das Wertpapier kann an der Börse Frankfurt gekauft werden. Gecci hat einen neuen Weg ins Eigenheim entwickelt. Alleinstellungsmerkmal ist die Baufinanzierung ohne Bankkredite, ohne Eigenkapital, ohne Restkaufbetrag und alles aus einer Hand.
Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

"[...] Unser Portfolio mit 11 Standorten und 37 Mietern hat derzeit einen Marktwert von 58,6 Mio. Euro und die Nettojahresmiete lag 2019 bei 5,4 Mio. Euro. [...]" Florian Renner, Vorstand, BENO Holding AG
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Mietübereignung als attraktive Alternative zu Baukredit und Mietkauf
Das Mietübereignungsmodell (www.mietübereignung.de) Gecci Rent And Buy® wurde von der Gecci Gruppe entwickelt und rechtlich geschützt. Kunden können aus verschiedenen Massivhäusern mit KfW-Standard wählen und ihre individuellen Ideen mit einbringen. Zur Finanzierung wird ein Mietvertrag mit einer Laufzeit von 23 Jahren bis maximal 32 Jahren vereinbart. Die monatliche Kaltmiete ist über die gesamte Laufzeit konstant. Nach dem Ende der Mietzeit hat der Kunde das Recht, die Immobilie als Eigentümer zu übernehmen.
Eine Anzahlung oder eine Schlussrate fallen nicht an. Für eine hohe Sicherheit bis zur Eigentumsübergabe ist gesorgt: Durch notarielle Auslassungsvormerkung im Grundbuch unter Verzicht der Einrede und Verjährung ist die Insolvenzfestigkeit sichergestellt. Die ersten 17 Massivhäuser sind bereits bestellt und entwickelt. Der Bau soll Anfang 2021 beginnen. Realisiert werden die Objekte von der Gecci Alliance KG, einem Verbund aus Architekten, Ingenieuren und Bauunternehmen. So erhalten Gecci-Kunden alle Leistungen auf dem Weg zu ihrer Traumimmobilie aus einer Hand.
Bau von mindestens 40 Eigenheimen und 20 Mehrfamilienhäusern geplant
„Mit der Gecci-Anleihe investieren Anleger in den neuen Weg ins Eigenheim. Er verbindet jahrzehntelange Bauerfahrung, modernste Massivhäuser und eine einzigartige Finanzierung. Dafür haben wir in den vergangenen Jahren viel investiert, unser Mietübereignungsmodell entwickelt und von unabhängigen Experten prüfen lassen. Daher freuen wir uns sehr, jetzt endlich starten zu können und sind davon überzeugt, Bauherren eine sehr attraktive, liquiditätsschonende und sichere Alternative zum Bankkredit oder Mietkauf zu bieten“, sagt Gerald Evans, Gründer der Gecci Gruppe und persönlich haftender Gesellschafter des Anleiheemittenten Gecci Investment KG.
Ziel ist es, in den nächsten 5 Jahren bundesweit mindestens 40 Eigenheime und 20 Mehrfamilienhäuser mit je 11 Wohneinheiten zu realisieren und in der Folge stetige Erträge zu generieren, um die Mietübereignung mit Gecci Rent And Buy® langfristig als wichtigste Alternative zur klassischen Baufinanzierung über Banken zu etablieren.
Corona stoppt Wohnimmobilienboom nicht: Gecci bewegt sich in einem Milliardenmarkt
Mit dem Bau und der Finanzierung von Wohnimmobilien in Deutschland bewegt sich Gecci in einem Milliardenmarkt. Die eigenen vier Wände sind in Deutschland der Lebenstraum Nr. 1 und für viele gewinnt das Eigenheim in Zeiten von Home-Office und Home-Schooling nochmals an Bedeutung. Doch steigende Grundstücks- und Immobilienpreise werden eine zunehmende Herausforderung für den Eigentumserwerb. Außerdem deckt der Wohnungsneubau in den Ballungszentren seit Jahren den Bedarf nicht ab. Die Folge: Mit rund 47% ist die Wohneigentumsquote in Deutschland im europäischen Vergleich niedrig und liegt deutlich unter dem Durchschnitt von 69%.
Der Bau der Ein- und Mehrfamilienhäuser soll unter anderem mit der Unternehmensanleihe finanziert werden. Das Wertpapier hat ein Volumen von 8 Mio. EUR, einen festen Zinssatz von 5,75% p.a., eine Laufzeit von 5 Jahren und eine Stückelung von 1.000 EUR. Die nicht nachrangige Anleihe kann seit dem 1. Oktober 2020 an der Börse Frankfurt gekauft werden. Die mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG betreut als Designated Sponsor den Börsenhandel. Die Emission wird von der Hinkel & Cie. Vermögensverwaltung AG organisiert und als Selling-Agent für qualifizierte Anleger begleitet. Das rechtlich maßgebliche Wertpapier-Informationsblatt (WIB), die Anleihebedingungen und weitere Informationen stehen auf www.gecci-investment.de zum Download zur Verfügung.
Lexikon:
- Vermögensverwaltung – Eine Vermögensverwaltung beschäftigt sich mit Finanzinstrumenten um die Verwaltung von Vermögen.