Menü schließen




07.10.2020 | 05:50

Nornickel, Newcrest Mining, Triumph Gold: Welche Aktie profitiert von steigenden Goldpreisen?

  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Während der Goldpreis langsam aber sicher wieder Fahrt aufnimmt, fragen sich viele Anleger, mit welcher Aktie sie am besten von steigenden Notierungen bei Edelmetallen profitieren können. Vielen Anlegern fallen zunächst Titel wie Rio Tinto oder BHP Billiton ein – doch diese Unternehmen sind so gut wie nicht in die Förderung von Edelmetallen involviert. Um von steigenden Preisen zu profitieren, müssen Anleger schon genauer hinschauen. Die Aktie von Nornickel verspricht auf den ersten Blick zwar eher ein Investment in einen Produzenten von Industriemetallen, doch hat das Unternehmen auch viele Edelmetalle im Angebot – Platin und Palladium machen mehr als vierzig Prozent der produzierten Rohstoffe aus. Wichtiger sind nur Nickel und Kupfer mit einem Anteil von annähernd fünfzig Prozent. Gold und Silber fallen lediglich als Beiprodukte an.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: CA8968121043 , US55315J1025 , AU000000NCM7

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Bill Guy, Chairman, Theta Gold Mines Limited
    "[...] Sowohl die Geologie als auch die Infrastruktur rund um das Projekt sorgen für eine äußerst attraktive Kostenstruktur. Wir gehen davon aus, dass wir zu 50% des aktuellen Goldpreises produzieren können. [...]" Bill Guy, Chairman, Theta Gold Mines Limited

    Zum Interview

     

    Nornickel: Umweltkatastrophe belastet

    Bereits vor der Krise bewerteten Analysten Nornickel als solide aufgestellt. Der Rohstoff-Boom seit Ausbruch der Pandemie ist an der Aktie aber weitgehend vorbeigegangen: Auf Sicht von einem Jahr steht nur eine Nullrendite zu Buche. Belastet hat die Aktie unter anderem ein Umweltskandal in Sibirien. Aus einem Tank von Nornickel traten 21.000 Tonnen Diesel aus und bedrohten ein Naturreservat. Beobachter verglichen den Zwischenfall gar mit der Havarie des Öltankers Exxon Valdez im Jahr 1989. Selbst der russische Präsident Putin mischte sich ein und kritisierte regionale Behörden und Unternehmensführung öffentlich.

    Trotz des breiten Angebots an strategischen Industrie- und Edelmetallen scheint die Aktie von Nornickel aktuell keine gute Wahl für Investoren zu sein, die vom Edelmetallboom profitieren möchten. Zwar klettern Platin und Palladium ebenfalls, doch erscheinen die Metalle zu sehr von der Nachfrage aus der darbenden Autoindustrie abhängig zu sein.

    Newcrest Mining: Gute Fundamentaldaten, darbende Aktie

    Eindeutiger ist die Situation beim australischen Bergbauunternehmen Newcrest Mining. Der Konzern fördert zu rund 85% Gold. Kupfer spielt lediglich eine untergeordnete Rolle. Damit qualifiziert sich die Aktie von vordergründig als geeignetes Edelmetall-Investment. Bereits vor der Pandemie setzte man bei Newcrest alles auf Expansion und verfolgte das Ziel, aussichtsreiche Projekte zuzukaufen. Auch die Exploration neuer Vorkommen wird bei Newcrest groß geschrieben. So gelang es im ersten Halbjahr, auf der Red-Chris-Mine in Kanada neue Vorkommen zu identifizieren.

    An der Börse werden diese guten Nachrichten allerdings nicht honoriert: Die Aktie verlor auf Sicht von einem Jahr immerhin 12,8% – vom jüngsten Edelmetallboom kam bei Aktionären von Newcrest Mining nichts an. Lediglich kurzfristig orientierte Anleger mit einem guten Händchen konnten zwischen März und August einen schnellen Reibach machen. Gegen weitere Verluste scheint die Aktie angesichts der soliden Fundamentaldaten und insbesondere der niedrigen Kosten des Unternehmens aber gewappnet zu sein.

    Triumph Gold hat illustre Aktionäre

    Auf Sicht von einem Jahr konnte auch die Aktie von Triumph Gold nicht alle Investoren überzeugen und fuhr einen Verlust von rund 12% ein. Das Unternehmen sucht auf einem 200 km² großen Areal in Kanada nach Gold und Kupfer. Das Projekt liegt im sogenannten Dawson Range im kanadischen Distrikt Yukon. Erst kürzlich schloss das Unternehmen die Suche nach Mineralisierungen in Oberflächennähe ab. In den kommenden Wochen wird das Unternehmen nähere Ergebnisse veröffentlichen.

    Schon heute zeigt sich Jesse Halle, bei Triumph zuständig für die Exploration zuversichtlich und geht davon aus, dass die Ergebnisse neue Potenziale des Projekts zutage fördern werden. Diese sollen ab 2021 näher untersucht werden.

    Dank einer erfolgreichen Finanzierungsrunde ist dieses Explorationsprogramm bereits gesichert – Aktionäre müssen also in naher Zukunft keine weitere Kapitalmaßnahme fürchten. In der Vergangenheit hatten sich bei Finanzierungsrunden mitunter illustre Namen beteiligt: Aktuell zählen neben dem Zijn Mining Fund auch Newmont Mining und andere professionelle Investoren zu den Aktionären. Aktuell ist das Unternehmen mit lediglich 23 Mio. EUR bewertet.

    Smallcaps mit mehr Fantasie

    Während Titel wie Nornickel oder Newcrest Mining mit ausgereiften Geschäftsmodellen und einer hohen Transparenz punkten, bieten Aktien wie Triumph Gold Anlegern ein hohes Maß an Fantasie. Das ist dem frühen Stadium der Explorationstätigkeit geschuldet – quasi jede Meldung des Unternehmens kann deutliche Markreaktionen auslösen. Dies kann schon kleinere Engagements langfristig vielversprechend machen. Bei vielen größeren Gesellschaften fallen kleine Verbesserungen und Errungenschaften dagegen oft weniger stark ins Gewicht.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 27.03.2023 | 06:00

    Barrick Gold, Globex Mining, Deutsche Bank – Bankenkrisen befeuern Investitionen in Gold

    • Barrick Gold
    • Globex Mining
    • Deutsche Bank
    • Gold
    • Kupfer
    • Silber
    • Basismetalle
    • Spezialmetalle
    • Bankenkrise
    • Zinssätze
    • CDS

    In den letzten Wochen haben zwei große Banken, die Silicon Valley Bank und die Credit Suisse, die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich gezogen, da beide Institute mit verschiedenen Problemen zu kämpfen haben. Diese Entwicklungen haben die Angst vor einer möglichen Bankenkrise erneut angefacht und die Investoren dazu veranlasst, nach sicheren Häfen zu suchen. Einer der Gewinner dieser Entwicklung ist der Goldpreis, der in den letzten Tagen stark angestiegen ist. Wir sehen uns daher heute 2 Edelmetallunternehmen an und werfen einen Blick auf die Deutsche Bank.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 15.03.2023 | 04:50

    Deutsche Bank, Desert Gold Ventures, Commerzbank – Zurück zum sicheren Hafen

    • Gold
    • Silber
    • Banken

    Nachdem in den vergangenen Monaten trotz weiteren Zinsängsten und geopolitischen Unsicherheiten die Risikofreude der Anleger stieg, wurde diese mit der überraschenden Pleite der Silicon Valley Bank abrupt unterbrochen. Während Bank- und Finanzaktien teilweise zweistellig in die Tiefe gerissen wurden, feierten die Edelmetalle Gold und Silber sowie die Kryptowährungen nach einer wochenlangen Korrektur ein Comeback. Dabei könnte besonders beim gelben Edelmetall die nächste Aufwärtswelle mit dem Erklimmen neuer Höchststände begonnen haben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 13.03.2023 | 05:40

    First Majestic Silver, Blackrock Silver, Xiaomi – steht der Silberpreis vor dem nächsten Anstieg?

    • First Majestic Silver
    • Blackrock Silver
    • Xiaomi
    • Silber
    • Gold
    • Lithium
    • Erneuerbare Energien
    • Elektroauto

    Silber hat Gold von September bis in den Februar hinein deutlich outperformt. 2022 stellte die Silbernachfrage mit 1,24 Mrd. Unzen bei einem Durchschnittspreis von 21,70 USD einen neuen Rekord auf. In diesem Jahr rechnet das Silver Institute mit einem Durchschnittspreis von 23 USD. Durch die gestiegenen Zinsen ist das Investment in Edelmetalle nicht mehr so attraktiv. Ändert sich die Zinspolitik der FED, was für die zweite Jahreshälfte erwartet wird, dürfte auch Silber wieder deutlich zulegen. Zumal die industrielle Nachfrage aufgrund des Ausbaus der Erneuerbaren Energien wächst und auch die Elektronikbranche nicht ohne Silber auskommt, um nur zwei Branchen zu nennen. Wir sehen uns daher drei Unternehmen rund um Silber an.

    Zum Kommentar