Menü schließen




02.10.2020 | 04:50

Siemens, NEL, Blackrock Gold: Gold vor der nächsten Kaufwelle!

  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Auch gestern erfuhren wir vom US-Arbeitsministerium nichts Gutes. Die Zahl der Erstanträge auf Leistungen aus der US-Arbeitslosenversicherung hat in der Woche zum 26. September zwar abgenommen, dennoch betrug sie saisonbereinigt im Vergleich zur Vorwoche immer noch 837.000, das sind leider nur 36.000 Arbeitslose weniger als zuvor gemeldet. Die Zahl der Vorwoche wurde indes sogar nach oben korrigiert auf 873.000. Insgesamt erhalten in den USA nun 11,77 Mio. Menschen Arbeitslosengeld. Da dies in Zeiten der Pandemie samt Konjunktureinbruch von über 30% ein riesiges Loch in die Staatskassen reißt, weiß der Goldmarkt schon etwas länger. Dort ist die jüngste Korrektur nun abgeschlossen und es geht mit Kursen von über 1.900,00 USD wieder Richtung Norden.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: CA09258M1014 , NO0010081235 , DE0007236101

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Bill Guy, Chairman, Theta Gold Mines Limited
    "[...] Sowohl die Geologie als auch die Infrastruktur rund um das Projekt sorgen für eine äußerst attraktive Kostenstruktur. Wir gehen davon aus, dass wir zu 50% des aktuellen Goldpreises produzieren können. [...]" Bill Guy, Chairman, Theta Gold Mines Limited

    Zum Interview

     

    SIEMENS – Abspaltung der Energiesparte geglückt

    Als erfolgreich muss die Abspaltung der Siemens-Energiesparte angesehen werden. Ende September wurde der ehemalige Geschäftsbereich selbständig. Mit knapp 730 Mio. Aktien und einem aktuellen Kurs von 22,74 EUR errechnet sich eine Marktkapitalisierung von immerhin 16,6 Mrd. EUR. Das würde sogar für den DAX reichen, allerdings ist dort ja schon die Mutter notiert. Der neue MDAX-Aspirant hat 90.000 Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von zuletzt 29 Mrd. EUR.

    Siemens Aktionäre konnten doppelt profitieren, denn der langjährige Konglomeratsabschlag wurde durch die Konzernaufspaltung nun ein Stück zum Besseren gekehrt. Zum einen halten sie nun eine weitere Aktie im Depot, welche regelmäßig Dividende zahlen wird und der Abspaltungseffekt betrug mit rund 11 Mrd. EUR deutlich weniger als die neue Aktie nun wert ist. So arbeitet man im Sinne der Aktionäre – Danke Siemens!

    NEL ASA – Kursabkühlung nach der Nikola-Schlappe

    Der Skandal um den vermeintlichen Betrug bei Nikola riss auch den Wasserstoff-Titel NEL ASA in die Tiefe. Ganze 33% ging es seit Anfang September mit dem Kurs nach unten, der zuvor noch mit 2,17 EUR ein Jahreshoch erreicht hatte. Grund waren Zweifel, dass das bereits „als verkauft“ geglaubte Wasserstoff-Tankstellennetz in Nordamerika doch nicht so schnell in die Bücher von NEL durchschlägt.

    Dennoch waren die Zahlen, welche Ende August vorgelegt wurden gar nicht so schlecht. Denn der Umsatz stieg im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahr immerhin um 21% auf 149 Mio. NOK – was umgerechnet in EUR allerdings auch nur 13,6 Mio. ausmacht. Mit dem Bekanntheitsgrad der Börse erhöhte sich zumindest der Auftragsbestand um 75% auf gut 1 Mrd. NOK. Der Nordamerika-Auftrag muss angesichts der noch geringen Umsätze aber als Blockbuster angesehen werden. Dessen Wegfall dürfte sich also alla long negativ für die NEL-Aktie auswirken.

    BLACKROCK GOLD – Spin-Off Phantasie auch bei Goldminen kurstreibend

    Der Vorstand der Blackrock Gold Corp. prüft derzeit einen Vorschlag, das im nördlichen Teil Nevadas gelegene Grundstück Silver Cloud des Unternehmens auf eine neu zu gründende Tochtergesellschaft (SpinCo) zu übertragen. Nach der Finanzierung von SpinCo sollen die Aktien dann an die Aktionäre von Blackrock ausgeschüttet werden. Ähnlich wie bei Siemens, trennt man verschiedene Themen voneinander, denn üblicherweise ist die gesonderte Bewertung über dem Preis für den Konzern angesiedelt. Blackrock Gold fokussiert sich zukünftig auf die Liegenschaft Tonopah West, ebenfalls im US Bundesstaat Nevada. Dort konnte vor fünf Wochen im Bohrloch TW 20-001 ein 1,5 Meter langer Abschnitt von etwa 3.600 g Silberäquivalenten pro Tonne ausfindig gemacht werden. Eine hervorragende Mineralisierung, die eine Mine durchaus profitabel erscheinen lässt.

    Andrew Pollard, Präsident und Vorstandsvorsitzender, erklärte: "Angesichts der Tatsache, dass Gold in der Nähe von Allzeithochs schwebt und unser Grundstück Tonopah West hervorragende Perspektiven bietet, sehen wir die Abspaltung als den perfekten Grund, Werte für unsere Investoren zu erschließen, indem wir das einstige Vorzeigegrundstück Silver Cloud in ein separates Explorationsunternehmen ausgliedern.“

    Das Management des Unternehmens erwägt derzeit, dass die Blackrock-Aktionäre für je drei Stammaktien von Blackrock eine SpinCo-Aktie erhalten. Der Kurs der Blackrock-Aktie konnte sich in 2020 schon versiebenfachen und konsolidiert derzeit auf hohem Niveau. Sollte der Spin-Off ohne Einsprüche glatt über die Bühne gehen, so ist mit Rückenwind von der Edelmetallfront noch ein deutlicher Kursaufschlag möglich.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 20.10.2025 | 03:45

    DAX Volatilität und Traumgewinne mit Gold bei 4.300 USD! Barrick Mining, Kobo Resources, Rheinmetall und DroneShield

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rüstung
    • Korrektur

    Gold bleibt trotz des stabilen Aufwärtstrends ein volatil gehandeltes Asset. Das zeigte sich in der letzten Woche. Kurzfristige Schwankungen von 3 bis 5 % waren keine Seltenheit, bieten aber spekulativen Anlegern attraktive Einstiegs- und Gewinnchancen. Trendfolgend haben große US-Investmenthäuser ihre Prognosen für das gelbe Metall angehoben: Goldman Sachs erwartet bis Ende 2026 etwa 4.900 USD je Unze, die Bank of America nennt zum ersten Mal die 5.000 USD-Marke. Spannend ist, wie kleine und große Goldtitel wie Kobo Resources oder Barrick Mining abschneiden. Keine gute Woche hatten zuletzt Rheinmetall und DroneShield. Denn während sie nach wie vor vom globalen Aufrüstungstrend profitieren, kamen die Kurse erst mal heftig unter Druck. Was jetzt tun?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 08.10.2025 | 06:00

    Desert Gold, Barrick, Nel – Nicht verpassen: Favoritenwechsel in der Hausse!

    • Gold
    • Rohstoff
    • Wasserstoff

    Die Börsen feiern Rekorde. Viele große Indizes kratzen an ihren Allzeithochs – oder haben sie bereits übertroffen. Zeitgleich notiert die Feinunze Gold bei rund 4.000 USD – ein historisches Niveau. Anleger blicken gespannt auf die US-Notenbank, denn neue Zinssenkungen gelten als wahrscheinlich. Das dürfte den Märkten zusätzlichen Rückenwind geben. Doch wie so oft bei Aufwärtstrends könnte schon bald ein Favoritenwechsel anstehen. Hier sind Werte, die schon bald auf die Überholspur wechseln könnten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 07.10.2025 | 04:15

    Gold-Explosion auf knapp 4.000 USD! Jetzt auf Barrick Mining, Newmont, Kobo Resources und Allied Gold setzen

    • Gold
    • Rohstoffe
    • Explorer
    • West-Afrika
    • Kritische Metalle

    Der Goldpreis profitiert aktuell vor allem von der Aussicht auf sinkende US-Leitzinsen, einem schwächeren Dollar, hoher geopolitischer Unsicherheit und massiven Käufen der Zentralbanken. Allein 2024 flossen rund 1.045 Tonnen in deren Reserven, einer der stärksten Zuwächse der vergangenen Jahre. Fast folgerichtig haben große US-Investmenthäuser ihre Prognosen angehoben: Goldman Sachs erwartet bis Ende 2025 etwa 3.700 USD je Unze, J.P. Morgan sieht im vierten Quartal einen Schnitt von rund 3.675 USD, und UBS rechnet sogar mit bis zu 3.800 USD. In besonders optimistischen Szenarien werden branchenintern bereits Marken jenseits der 4.000 USD diskutiert. Gestern lag der Preis mit 3.950 USD nur noch knapp darunter. Spannend ist, wie die Schwergewichte Barrick und Newmont in diesem Umfeld abschneiden. In Westafrika sorgen Allied Gold und Kobo Resources für positive Schlagzeilen. Die Edelmetall-Rally nimmt deutlich Fahrt auf, hier einige Anregungen.

    Zum Kommentar