Biotech
Kommentar von Mario Hose vom 22.10.2021 | 06:05
SAP, Morphosys und sdm - Analysten raten zum Kauf
Analysten raten bei diesen Aktien zum Kauf: Der Softwareriese SAP hat finale Quartalszahlen veröffentlicht. Diese haben unter anderem die Investmentbanken Jefferies und Goldmann Sachs genutzt und ihre Einschätzungen überprüft. Beim deutschen BioTech-Unternehmen Morphosys hat die Behandlung von Patienten im Rahmen einer Phase II-Studie begonnen. Bis Montag können noch die Aktien von sdm im Rahmen des Börsengangs an der Börse Düsseldorf gekauft werden. Der Münchner Sicherheitsdienstleister wächst zweistellig und wird voraussichtlich die Gewinnschätzungen der Analysten übertreffen. Die Bewertung erscheint mit einem KUV von 1 und einem KGV von 11 attraktiv.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 21.10.2021 | 05:10
Sartorius, Defence Therapeutics, Qiagen – Noch lange Potenzial
Biotech- und Pharma-Aktien entwickelten sich seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie zu den Top-Performern an der Börse. Neben den Impfproduzenten wie BioNTech und Pfizer konnte sich auch der Kurs des US-Pharmaunternehmens Moderna vervielfachen. Daneben zählten Diagnostik-Unternehmen und Laborausrüster, Prozesstechnik-Spezialisten sowie Hersteller von Biopharmazeutika zu den Gewinnern. Biopharmazeutika verspricht auch nach Corona enormes Wachstumspotenzial, besonders der Markt der Gen- und Zell-Therapien wächst im Moment dynamisch.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 14.10.2021 | 04:44
BioNTech, Cardiol Therapeutics, CureVac: Ideen für ein Jahrzehnt!
Die Biotechnologie bleibt eine heißumworbene Branche. In der Bekämpfung vielfältiger Krankheiten ist die Biopharmazie der erste Adressat. Sie ist die Lehre vom Zusammenhang zwischen den chemischen und physikalischen Eigenschaften von Arzneistoffen und Hilfsstoffen sowie ihrer Darreichungsform in einem lebenden Organismus. Durch die direkte Umsetzung von Erkenntnissen aus der Biologie und der Biochemie werden technische nutzbare Elemente identifiziert. Die zentrale Zielsetzung sind dabei das Erforschen, Verbessern und Entwickeln von Verfahren zur Herstellung relevanter Stoffe. Oftmals geht die Forschung ins Leere, wir werfen einen Blick auf den Sektor.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 08.10.2021 | 04:44
BioNTech, Defence Therapeutics, Valneva, Formycon – Nahe an der Bio-Revolution!
Portugal gehört zu den Ländern mit der höchsten Impfquote, dort haben sich bereits 86% der Bevölkerung impfen lassen. Zirka 98% der Impfberechtigten – und das schließt jeden mit ein, der über 12 Jahre alt ist – sind durchgeimpft. Deutschland zählt mit ca. 64% eher zu den impfmüden Nationen. Was ist das Geheimnis der Portugiesen? Die Regierung setzte auf einen Meinungsmacher aus den eigenen Reihen, Admiral Gouveia e Melo. Der Experte für komplizierte logistische Aufgaben im Militär wurde im Februar zum obersten Leiter der nationalen Impfkampagne ernannt. Man sieht ihn in zahlreichen öffentlichen Fernsehauftritten, nie ohne seine militärische Kampfuniform – und als er gefragt wurde, wie denn andere Länder ihr eigenes Impfvorhaben weiter nach vorne bringen können, zögerte der Admiral nicht, seinen besten Ratschlag zu geben: „Sie müssen Leute finden, die keine Politiker sind.“ Wo liegen die aktuellen Chancen im Impf-Sektor?
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 28.09.2021 | 05:08
Cardiol Therapeutics, BioNTech, Valneva – Volatilität bietet gute Chancen!
Die Aktienkurse der Corona-Impfstoff-Hersteller wachsen doch nicht in den Himmel. Zuletzt sorgten die Entwicklungen bei der französischen Valneva für Verunsicherung. Die Franzosen wollten bis Ende 2021 einen Corona-Impfstoff auf den Markt bringen und hatten bereits einen Auftrag der britischen Regierung über 100 Mio. Einheiten erhalten. Dieser Vertrag wurde nun gekündigt. Wie geht es jetzt mit der Branche weiter?
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 24.09.2021 | 05:55
BioNTech, Valneva, Defence Therapeutics: Impfstoff-Aktien geben Gas!
Anleger von COVID-19-Impfstoffherstellern hatten in den vergangenen Wochen wenig Grund zur Freude. Die Platzhirsche Moderna und BioNTech sind spürbar von ihren Höchstkursen zurück gekommen. Die Aktie von Valneva ist am Montag eingebrochen. Allein Newcomer Defence Therapeutics hat sich auf hohem Niveau gehalten. Doch bei allen könnte die Ruhe bald vorbei sein und ein neuer Höhenflug beginnen. Denn die Menschen in weiteren Teilen der Welt sind weiterhin nicht geimpft. Zudem steht in den westlichen Ländern der Winter vor der Tür und damit steigende Corona-Quoten. Außerdem zeigt eine neue Studie das Risiko von Long-COVID – wie Gedächnis- und Konzentrationsschwäche – auch bei Kindern. Mit diesem Mix stehen Impfstoff-Aktien vor einem spannenden Herbst.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 16.09.2021 | 05:57
Valneva, Barrick Gold, Central African Gold: Inflations-Angst und Befreiungsschlag
Die hohe Inflation hält Anleger in Atem. Auch im August blieb die Teuerungsrate in den USA mit 5,3% im Vergleich zum Vorjahresmonat auf hohem Niveau. Das teilte das Arbeitsministerium der weltgrößten Volkswirtschaft mit. Damit lag die Steigerung der Verbraucherpreise nur ganz leicht unter den Markterwartungen und dem Anstieg im Juli von 5,4%. Im Vergleich zum Vormonat lagen die Preise um 0,3% höher. Inflationsdaten bringen in der Regel Schwung in Rohstoff-Aktien – positiv, wie negativ. Dies gilt für Barrick Gold genauso wie Central African Gold. Der eine ist auf einem guten Weg zu höheren Kursen. Höhere Kurse wünschen sich auch Valneva-Aktionäre nach dem Crash. Doch Analysten bleiben zurückhaltend.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 16.09.2021 | 04:44
Siemens Healthineers, Purifloh, Fresenius, Novavax – Die Gesundheit steht im Fokus!
Mit dem Pandemie-Ausbruch in 2020 wurde eine neue Zeitrechnung eingeläutet. Die Gesundheit der Menschen rückt wieder in den Lebensmittelpunkt. Die Politik sieht sich weltweit in der Verpflichtung, das öffentliche Leben sicher zu machen. Ob das zu 100% gelingt, bleibt fraglich. Letztlich wird es an dem Engagement privater Unternehmen hängen, inwieweit die vorhandenen Gesundheitsfragen zu lösen sind und mit welchen Mitteln. An den Kapitalmärkten segelt der Gesundheitssektor seit Monaten auf der höchsten Welle, denn es gilt die Gefahren für Milliarden von Menschen zu senken und Rahmenbedingungen für ein öffentliches Leben zu schaffen. Wer profitiert am meisten?
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 13.09.2021 | 07:02
Biotech News: BioNTech, Evotec, BioTec CCI
Biotechnologie gehört zu den Megatrends des 21. Jahrhunderts. Gerade auch in Deutschland gibt es sehr innovative Unternehmen aus diesem Bereich. Zu den Stars hierzulande gehören BioNTech und Evotec. Beide werden wohl auch in Zukunft gut verdienen, wie aktuelle News zeigen. Damit können sich wohl auch Aktionäre weiter freuen – insbesondere solche, die bereits vor dem Börsengang einsteigen konnten. Außerbörsliche Finanzierungsrunden sind Privatanlegern in der Regel jedoch kaum zugänglich.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 10.09.2021 | 04:25
Nanorepro, XPhyto Therapeutics, BioNTech, Valneva – Die nächste Biotech-Welle rollt!
Bislang können die Impfstoffhersteller ihre hohe Bewertung halten, denn die nächste Welle der Neuinfektionen rollt an. In Deutschland werden Tests ab Oktober gebührenpflichtig, damit verteuert sich das öffentliche Leben für diejenigen, die daran teilnehmen wollen. In Befragungen haben sich die Mehrheit der Bundesbürger für kostenpflichtige Tests ausgesprochen, wahrscheinlich sollte man hier die Grundgesamtheiten nach „Geimpft“ und „Ungeimpft“ trennen, um eine wirkliche Aussagekraft über die breite Meinung zu bekommen. Vier interessante Werte profitieren von der aktuellen Lage.
Zum Kommentar