Biotech
Kommentar von André Will-Laudien vom 03.09.2021 | 04:49
Morphosys, Desert Gold, TUI – Gibt es Game Changer bei diesen Aktien?
Wenn die Börse schon ordentlich gelaufen ist, begeben sich viele Anleger auf die Suche nach zurückgebliebenen Werten oder Game Changer. Bei den sogenannten Nachzüglern gibt es zu 90% fundamentale Gründe, warum die Aktie nicht läuft, und zwar meist wegen einem komplizierten oder margenschwachen Geschäftsmodell oder schlichtweg einem falschen Management-Ansatz. Die Versuchung ist groß, Charts am rechten, unteren Rand des Bildschirms zu kaufen, nach dem Motto: „Jetzt ist der Abwärtstrend beendet!“. Diese Sichtweise ist leider zu 90% falsch, denn Börse ist trend- und momentumgetrieben. Bleibt also der Versuch, sogenannte „Game Changer“-Aktien zu finden. Hier ändert sich die fundamentale Situation durch ein Ereignis grundlegend und der Trend dreht oftmals mit einem initialen Kurssprung.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 24.08.2021 | 05:48
Vor Ausbruch? BioNTech, Standard Lithium, Desert Gold
Nach Rekordständen haben die Aktienmärkte in der vergangenen Woche konsolidiert. Dies galt auch für Highflyer-Aktien wie BioNTech und Standard Lithium. Zwar fürchten Anleger weiterhin eine anhaltend hohe Inflation, doch beide Unternehmen können von positiven Nachrichten profitieren und sind freundlich in die neue Börsenwoche gestartet. Damit ist die Lethargie beendet und die alten Rekordstände werden ins Visier genommen. Und wer sich gegen die Inflationsangst absichern will, der sollte sich Desert Gold als spekulative Alternative ansehen. Auch beim Gold-Explorer könnte es mit der Konsolidierung bald vorbei sein.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 23.08.2021 | 04:30
Impfen, Testen, Therapieren! BioNTech, Defence Therapeutics, Dermapharm, Nanorepro
Die Impfquote in Deutschland mit vollständiger Zweitimpfung liegt nun bei knapp 59%. Eigentlich war das Gesundheitsministerium für den Spätsommer von einer 70-80%-Quote ausgegangen. Nun ist es anders gekommen. Der Herbst in Deutschland wird dann wohl auch unter veränderten Rahmenbedingungen ablaufen. Die vielen Reiseheimkehrer haben sich schon seit Anfang August einem Test an der Einreisegrenze zu Deutschland zu unterziehen. Vermutlich werden die Infektionszahlen auch wieder ansteigen, was für das gesellschaftliche Leben wieder verpflichtende Tests vorschreibt. Impfen und Testen bleiben also weiterhin Dauerthemen für die Kapitalmärkte.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 18.08.2021 | 04:41
Bayer, Cardiol Therapeutics, CureVac: Die Champions-League der Bio-Pharma!
In der Bekämpfung vielfältiger Krankheiten ist die Biopharmazie der erste Adressat. Sie ist die Lehre vom Zusammenhang zwischen den chemischen und physikalischen Eigenschaften von Arzneistoffen und Hilfsstoffen sowie ihrer Darreichungsform in einem lebenden Organismus. Die biologische Effektivität entsteht durch den Eintritt des Arzneistoffes in den kranken Organismus, seiner Verteilung in Geweben sowie der Verstoffwechselung, genannt Metabolismus. Bei der Bewältigung von Pandemien neuerer Art ist guter Rat teuer. Die Erforschung von Pharmazeutika verschlingt hierbei Milliarden. Wenn ein Wirkstoff gefunden und angemeldet wird, beginnt für den Erfinder die Patentuhr zu laufen. In der Folge besteht die Hoffnung der Bio-Pharma-Unternehmen darin, so lange als möglich Alleinanbieter in ihrem Heilungssegment zu bleiben.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 04.08.2021 | 04:54
Morphosys, Defence Therapeutics, BioNTech, Pfizer – Die nächste Biotech-Explosion!
Infektionskrankheiten sind Krankheiten, die durch Erreger wie Bakterien, Viren oder Pilze übertragen werden. Je nachdem, welche Organe und Körperteile sie betreffen, können sie sehr unterschiedliche Symptome hervorrufen. Im Falle von COVID-19 haben wir es mit einer schweren Ausgangslage zu tun, denn nicht jeder Infizierte hat überhaupt offensichtliche Symptome. Darüber hinaus kann das Virus auch von Geimpften ohne Probleme auf den nächsten Wirt übertragen werden. Dies zeigt die hohe Relevanz von Tests, trotzt ansteigender Impfquoten. Der Biotech-Sektor beschäftigt sich zum einen mit diagnostischen Verfahren, andererseits mit geeigneten Impfungen, um unser Immunsystem bestens auf den Kampf vorzubereiten. Der kommende Winter wird in der laufenden Pandemie auch eine Indikation zur flächendeckenden Wirksamkeit der Impfstoffe liefern…
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 04.08.2021 | 04:40
XPhyto Therapeutics – Bahnbrechende Diagnostik-Plattformen der Zukunft
Die Anzahl ansteckender Krankheiten, gegen die wir Menschen heute aktiv ankämpfen, hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht nur durch deren Bekanntwerden und Erforschung deutlich erhöht. Auch immer häufigere Varianten und Neubildungen führten ihrerseits zu völlig neuen Krankheitsbildern. Ein wichtiger Bereich, der den medizinischen Sektoren vorgelagert ist, ist der große Markt der Diagnostika. Der Überbegriff der Diagnostik wird insbesondere im Rahmen der Erkennung und Unterscheidung von Krankheiten verwendet. Man spricht hier von der klinischen Diagnostik. Viele Test- und Diagnose-Verfahren sind der Bio-Wissenschaft zugeordnet, da ihre genaue Aussagekraft eben erst durch Studien unter Beweis gestellt werden muss. Weltweit befassen sich über 10.000 Unternehmen mit der Symptom-Forschung, der Erkennung, dem Screening und der Analyse der Diagnose von Krankheiten.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 29.07.2021 | 04:57
Alibaba, Memiontec, Morphosys – Jetzt die Rallye nach dem Ausverkauf?
Der Druck des Regulators wird immer größer. China hat gegenüber Technologieriesen und speziell ihren Online-Bildungsunternehmen die Daumenschrauben angezogen - und damit ein Börsenbeben am eigenen Aktienmarkt ausgelöst. Vor allem bekannte Tech-Titel verloren zum Teil zweistellig, obwohl die betroffenen Bereiche nur Bruchteile des Jahresumsatzes betreffen. Die staatliche Regulierung des über 100 Mrd. USD großen Bildungsmarkts dürfte das Vertrauen in die chinesischen Börsen nachhaltig schwächen. Und dass die Handelsbeziehungen Chinas mit den USA ebenfalls einen Tiefpunkt erreicht haben, macht die Sache nicht besser. Gibt es dennoch Chancen?
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 13.07.2021 | 05:08
BioNTech, Defence Therapeutics, Formycon – Welche Biotech-Aktie passt zu welchem Anleger?
Corona ist und bleibt die Bedrohung der Stunde. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass die Papiere des deutschen Impfstoffpioniers BioNTech auf eine sagenhafte Reise gegangen sind. Auch andere Unternehmen versuchen noch auf diesen Zug aufzuspringen. So forschen sowohl die kanadische Defence Therapeutics als auch die Münchner Formycon AG an einem COVID-19-Vakzin. Allerdings befinden sich diese Entwicklungen in sehr unterschiedlichen Stadien. Außerdem unterscheidet sich auch das weitere Produktspektrum zum Teil signifikant. Aber welche Aktie ist nun die richtige für das Depot? Wir haben uns die drei ungleichen Geschwister mal etwas genauer angeschaut.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.07.2021 | 04:14
Erfolgreich therapieren, Milliarden verdienen! CureVac, Defence Therapeutics, BioNTech
Seitdem wir eine große Anzahl von gesundheitlich bedrohlichen Themen auf dem Tisch haben, gibt es genauso viele Unternehmen aus dem Bereich Biotech und Pharma, die sich der Forschung und Bekämpfung angenommen haben. Viele von ihnen sind börsennotiert oder in Frühphasen der Venture-Finanzierung. Anleger haben die Qual der Wahl, sie müssen neben guter Analyse auch noch eine gehörige Portion Gespür und Glück auf sich vereinen, um die richtige Aktie zu finden, die sich wirklich zum 500-Prozenter entwickelt. Das Krebsforschungsunternehmen CEL-SCI enttäuschte jüngst genauso wie der COVID-Impfstoff-Experte CureVac – beide Aktien endeten mit einem Kurs-Desaster. Bleibt die Frage offen - welche Pferde sind die richtigen?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 01.07.2021 | 04:56
CureVac, Barrick Gold, Troilus Gold – Jetzt gilt es die Nerven zu behalten!
Die Hausse reift jeden Tag ein Stück mehr. Sie ist nicht mehr jung – denn eigentlich läuft sie seit 2015 unentwegt. Freilich kam sie im März 2020 etwas ins Stottern, die darauffolgende Erholung war aber umso heftiger. Grundsätzlich gibt es langfristige fundamentale Trends, sogenannte Megatrends, wie z.B. die Digitalisierung oder die E-Mobilität. Aktuell darf man davon ausgehen, dass im Contraire zur Kryptowelt auch die Bergbaubranche wieder boomen dürfte. Denn hier stimmen die mittelfristigen Parameter mit den aktuellen Konjunkturtrends überein. Eine kleine Auswahl von gut positionierten Titeln.
Zum Kommentar