Menü schließen




16.09.2021 | 05:57

Valneva, Barrick Gold, Central African Gold: Inflations-Angst und Befreiungsschlag

  • Gold
  • Rohstoffe
  • Biotech
  • Exploration
Bildquelle: pixabay.com

Die hohe Inflation hält Anleger in Atem. Auch im August blieb die Teuerungsrate in den USA mit 5,3% im Vergleich zum Vorjahresmonat auf hohem Niveau. Das teilte das Arbeitsministerium der weltgrößten Volkswirtschaft mit. Damit lag die Steigerung der Verbraucherpreise nur ganz leicht unter den Markterwartungen und dem Anstieg im Juli von 5,4%. Im Vergleich zum Vormonat lagen die Preise um 0,3% höher. Inflationsdaten bringen in der Regel Schwung in Rohstoff-Aktien – positiv, wie negativ. Dies gilt für Barrick Gold genauso wie Central African Gold. Der eine ist auf einem guten Weg zu höheren Kursen. Höhere Kurse wünschen sich auch Valneva-Aktionäre nach dem Crash. Doch Analysten bleiben zurückhaltend.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , VALNEVA SE EO -_15 | FR0004056851 , CENTRAL AFRICAN GOLD INC. | CA1523761098

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Central African Gold: Aktie mit Befreiungsschlag?

    Gute Nachrichten bei Central African Gold Inc. Die Aktie des breit aufgestellten Explorers mit Sitz in Kanada hat sich in den vergangenen Tagen positiv entwickelt und ist auf 0,17 CAD gestiegen. Damit befindet sie sich am oberen Ende der seit Mitte August ausgebildeten Seitwärtsbewegung. Grund für die positive Entwicklung ist neben der anhaltenden Rohstoffknappheit auch eine operative Meldung. So hat das Unternehmen vor wenigen Tagen den erfolgreichen Abschluss einer Finanzierungsrunde gemeldet. Diese war bei einem Preis von 0,15 CAD überzeichnet. Der Platzierungspreis nahe am Börsenkurs ist zusätzlich positiv zu werten. Mit dem Mittelzufluss können die Kanadier ihre Erschließungsprojekte weiter konsequent vorantreiben.

    Central African Gold fokussiert sich derzeit auf aussichtsreiche Kupfer-, Kobalt- und Nickelprojekte in der Demokratischen Republik Kongo. Diese sollen nicht nur erschlossen, sondern anschließend auch betrieben werden. Dabei profitiert man von einem erfahrenen, lokalen Management-Team um CEO Yves Kabongo. Das Unternehmen besitzt insgesamt sechs Mineralkonzessionen mit einer Gesamtfläche von 176 qkm. Für ESG-Investoren interessant: Die Flächen umfassen auch Wälder und Ackerland. Bei der King Luba Liegenschaften gehören Central African 100% der Konzessionen. Darüber hinaus besteht eine Option auf eine Beteiligung am staatlich kontrollierten Musefu-Gold-Projekt. Dieses Projekt weist unter anderem historische Gehalte von 2,5m mit 28,4 g/t Gold und 11m mit 8,1 g/t Gold auf. Damit ist das Unternehmen nicht von der Entwicklung eines Rohstoffes abhängig, sondern gut diversifiziert. Gelingt der nachhaltige Sprung über die 0,17 CAD Marke, stehen die Chancen für weitere Kursgewinne gut. Mit der erfolgreichen Finanzierungsrunde könnte der Befreiungsschlag geglückt sein.

    Barrick: Keine Impulse, kein Kauf

    Auf einen Befreiungsschlag warten Anleger bei Barrick Gold schon länger vergebens. Und daran scheint auch die weiterhin hohe Inflation nichts ändern zu können. Beim Goldpreis ist seit Wochen der Wurm drin. Damit fehlt auch der dringend erwartete Impuls für Gold-Aktien wie Barrick Gold.

    Beim Branchenschwergewicht regieren die negativen News. Im August verkündete Milliardär Stan Druckenmiller medienwirksam den Verkauf seiner Barrick-Aktien. Dabei gilt der Investor als Gold-Bulle. Mit rund 16,50 EUR ist die Barrick-Aktie nicht nur weiterhin im Abwärtstrend, sondern nähert sich ihrem Jahrestief. Wenn eine Inflation über 5% keine Impulse bringt, drängt sich ein Kauf derzeit nicht auf.

    Valneva: Analysten sehen auch nach Kursrutsch kein Potenzial

    Die Aktie von Valneva hat sich vom Schock zum Wochenstart noch nicht erholt. Die Kündigung des Liefervertrags für den sich in der Entwicklung befindenden Corona-Impfstoff des Unternehmens durch die britische Regierung hatte Anleger böse überrascht und zu einem zwischenzeitlichen Kurseinbruch von rund 40% geführt. Der gekündigte Liefervertrag für den klassischen Totimpfstoff hatte ein Volumen von 1,4 Mrd. USD. Die genauen Gründe sind bisher unklar. Inzwischen haben sich erste Analysten zu Wort gemeldet und bewerten die aktuelle Situation kritisch. Oddo BHF war zwar schon vor der negativen Meldung gegenüber der Valneva-Aktie eher zurückhaltend, hat jedoch jetzt nochmal das Kursziel von 12,60 auf 11,80 EUR gesenkt. Die Einstufung lautet "Neutral". Der Analyst Martial Descoutures zeigte sich überrascht, dass die britische Regierung ihre Entscheidung so kurz vor Veröffentlichung von Phase-III-Daten zum Covid-19-Impfstoff getroffen hat. Weitere Aufträge seien nicht vor positiven Testergebnissen zu erwarten. Auch die US-Investmentbank Goldman Sachs sieht derzeit wenig Kurspotenzial für die Valneva-Aktie. Zwar lautet die Einstufung "Buy", doch das Kursziel von 15,50 EUR liegt deutlich unter dem Niveau der Aktie vor dem Crash. Zumindest bleibt der Analyst grundsätzlich optimistisch und sieht andere Vertragschancen zu eventuell sogar besseren Konditionen. Es wird bei der Aktie wohl spannend bleiben.


    Mit der erfolgreichen Finanzierungsrunde im Rücken, scheint die Aktie von Central African Gold auf einem guten Weg, den Befreiungsschlag zu schaffen. Davon ist die Aktie von Barrick Gold derzeit weit entfernt. Bei Valneva werden die kommenden Wochen spannend. Ein wirklicher Befreiungsschlag dürfte erst mit positiven Phase-III-Daten erfolgen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 18.03.2025 | 06:00

    Bayer, Vidac Pharma, BioNTech – Geld verdienen mit Biotech- und Pharma-Innovationen

    • Bayer
    • Vidac Pharma
    • BioNTech
    • Agrar
    • Pharma
    • Biotech
    • Rechtsstreitigkeiten
    • Onkologie
    • Wirkstoffentwicklung
    • Arzneimittelforschung
    • Immunonkologie
    • mRNA

    Immer mehr Investoren setzen auf Unternehmen, die traditionelle Therapiepfade verlassen, um Krebs, chronische Entzündungen oder Ernährungsprobleme neu zu denken. Während einige Konzerne ihre Bilanzen durch Schuldenberge und Patentabläufe kämpfen, entwickeln andere im Stillen Technologien, die den metabolischen Code von Krankheiten knacken. Ob Anti-Aging-Tests aus Speichelproben, mRNA-basierte Krebs-Cocktails oder Wirkstoffe, die die Blut-Hirn-Schranke überwinden – die Börse belohnt jene, die Forschungserfolge mit strategischer Risikobereitschaft verbinden. Doch welche Unternehmen haben das Zeug die Blockbuster von morgen zu entwickeln? Wir sehen uns drei Unternehmen genauer an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 13.03.2025 | 04:45

    Nasdaq-Absturz, Inflation und Preisschocks – Gold schützt! Golden Cariboo, TUI, Lufthansa und Carnival

    • Rohstoffe
    • Gold
    • Silber
    • Touristik
    • Wachstumswerte
    • Turnaround

    Noch vor 3 Wochen herrschte Euphorie an den Märkten, DAX, NASDAQ und Euro Stoxx in neuem Terrain – jetzt scheint die Tech-Rally erst mal vorbei. Deutschland hat gewählt, eine Große Koalition muss die aktuellen Probleme nun in die Hand zu nehmen. Doch die Herausforderungen bleiben gewaltig, dementsprechend zäh verlaufen die Sondierungsgespräche. Ob eine neue Regierung bald steht, bleibt fraglich. Donald Trump geht einen US-Sonderweg und brüskiert alle früheren Freunde, die Lösung des Ukraine-Konflikts hatte er sich vollmundig auf die eigenen Fahnen geschrieben – bis jetzt ist nix passiert! China meldet einen Exporteinbruch und in Europa soll die Schuldengrenze gelockert werden, um die zähe Transformation in die Neuzeit zu meistern. Zu lange wurde die Infrastruktur vernachlässigt, die Digitalisierung steckt in den Anfängen und jetzt muss auch noch dramatisch aufgerüstet werden. Das riecht alles nach mehr Schulden, höheren Preisen und weiterer Geldentwertung. Ein Nährboden für Gold-Investments, denn das Edelmetall konnte mit 2.950 USD jüngst einen neuen Höchststand vermelden, während alles andere fällt. Wie geht es nun weiter?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 11.03.2025 | 05:10

    Bayer, BioNxt Solutions, Novo Nordisk – Der Druck nimmt zu

    • Biotech
    • novo
    • bionxt
    • Bayer

    Der Biotechsektor startete mit Schwung ins neue Jahr und die Akquisitionswelle läuft immer heißer, wie die Übernahme von Intra-Cellular Therapies durch Johnson & Johnson für 15 Mrd. USD bestätigt. Der Trend dürfte weitergehen, stehen doch große Pharmaunternehmen massiv unter Druck, ihre Portfolios zu stärken. Schließlich laufen bis zum Ende des Jahrzehnts Patente für Medikamente mit einem Volumen von über 200 Mrd. USD aus. Dadurch sind die Giganten gezwungen, strategische Zukäufe zu tätigen.

    Zum Kommentar