Menü schließen




Rohstoffe

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 23.12.2021 | 04:44

Lufthansa, TUI, Tembo Gold, Barrick – Mit Vollgas in die Ferne!

  • Rohstoffe
  • Touristik
  • Covid-19

Wie wird wohl das Urlaubsjahr 2022 werden? Mit dem Aufkommen immer neuer COVID-Varianten ist die neue Ampel-Regierung von der ersten Minute an unter Zugzwang. Wie schütze ich meine Bürger und halte trotz aller Einschränkungen die Laune noch oben? Zugeständnisse und Verbote sollten dem allgemeinen Menschenverstand und letztlich den verfassungsmäßigen Vorgaben entsprechen. Natürlich haben Wirtschaft und Gesellschaft eine Wunschliste, an der sich die politische Ausrichtung orientieren soll. Doch wenn die Ansteckungen ungezügelt durch die Decke gehen, ist wohl vieles nur Wunschdenken. Für folgende Aktien wird es jetzt richtig heiß.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 22.12.2021 | 05:08

Kinross Gold, Almonty Industries, K+S – Ist die steigende Inflation der Trigger für Rohstoffaktien?

  • Rohstoffe
  • Wolfram
  • Gold
  • Kali
  • Inflation

Zwei Themen beschäftigen die Märkte aktuell: Die Auswirkungen der neuen Corona Omikron-Variante auf globale Lieferketten und der weitere Verlauf der Inflation. Bei beiden Themen sind sich die Experten uneinig. Zwar gehen alle davon aus, dass die Omikron-Variante zu einer weiteren globalen Welle führen wird, jedoch sehen die meisten Experten die Lieferketten inzwischen als so stabil an, dass eine fundamentale Störung wie zu Beginn der Pandemie heute nahezu ausgeschlossen ist. Bezüglich der Inflation mehren sich die Stimmen, dass diese nicht nur als vorübergehend zu betrachten sei. Dies sollte Rohstoffaktien antreiben.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 17.12.2021 | 05:08

Triumph Gold, First Majestic, K+S – Hier tut sich was!

  • Gold
  • Kupfer
  • Edelmetalle
  • Rohstoffe
  • Inflation

Die Inflation hat in vielen Ländern den höchsten Stand seit Dekaden erreicht. Auch wenn die US-Notenbank bereits deutliche Signale für anstehende Zinserhöhungen gesendet hat, so wird die reale Verzinsung noch lange Zeit negativ bleiben und die Kaufkraftverluste deutlich zu spüren sein. In einer solchen Situation können Anleger ihr Geld durch Investments in Sachwerte wie Aktien, Immobilien oder Rohstoffe schützen.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 16.12.2021 | 05:50

Zeit für den Rebound? HelloFresh, BYD, Troilus

  • Gold
  • Goldmine
  • Ressources
  • Rohstoffe
  • Elektromobilität
  • Internet

Wann kommt endlich der Rebound? Dies dürften sich in diesen Tagen viele Anleger fragen. Kleinere Erholungen werden zum Abverkauf genutzt und eine nachhaltig positive Entwicklung abgewürgt. Zahlreiche Aktien aus unterschiedlichsten Branchen haben in den vergangenen Tagen und Wochen deutlich verloren. DAX-Neuling HelloFresh hatte mit dem Ausblick für 2022 enttäuscht, doch erhält jetzt Rückendeckung von gleich zwei Analysten. BYD hat alleine gestern rund 5% an Wert verloren. Dabei hat der chinesische Autobauer ambitionierte Absatzziele für das kommende Jahr veröffentlicht. Auch Troilus Gold kann sich vom insgesamt schwachen Goldsektor nicht abkoppeln. Dabei ist der CEO optimistisch, beim anstehenden Ressourcenupdate positiv überraschen zu können. Alle drei Unternehmen könnten reif für einen Rebound sein, wenn die Börse mitspielt.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 13.12.2021 | 05:10

BYD, Manganese X Energy, Daimler – Enorme Nachfrage bei Tesla, BYD und Nio

  • Elektromobilität
  • Rohstoffe

Die temporäre Inflation ist Geschichte und wurde vom FED-Chef Jerome Powell höchstpersönlich zu Grabe getragen. Bei seinem Auftritt vor dem US-Kongress in der vergangenen Woche sei nun die Zeit gekommen, das Wort „vorübergehend“ aus dem Vokabular der Währungshüter zu streichen. Mit einer Inflation von 6,8% im November und dem stärksten Anstieg der US-Teuerungsrate seit knapp 40 Jahren geht selbst der größte Optimist von einem dauerhaften Zustand steigender Preise aus. Schuld daran sind unter anderem Rohstoffe, wie zum Beispiel Kupfer, die aufgrund der Energiewende einen weiteren Anstieg verbuchen dürften.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 10.12.2021 | 05:08

BASF, Kodiak Copper, Salzgitter – Die Inflation bleibt länger

  • Kupfer
  • Rohstoffe
  • Inflation

Erstmals seit knapp 30 Jahren ist die deutsche Inflationsrate im November über die Marke von 5% gestiegen. Waren und Dienstleistungen kosteten 5,2% mehr als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt in einer ersten Schätzung verlauten ließ. Einen Hauptanteil nehmen die stark gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise ein. In Hinblick auf die erhöhte Nachfrage nach speziellen Materialien zum Erreichen der Energiewende, dürfte sich der Trend in den nächsten Jahren mindestens bestätigen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 08.12.2021 | 04:44

Royal Dutch, Saturn Oil + Gas, BP: Die besten Öl-Werte für 2022!

  • Öl
  • Rohstoffe
  • Nachhaltigkeit

Zu Beginn der Corona-Pandemie in 2020 hatte die Allianz OPEC+ die Tagesproduktion um rund 9,7 Mio. Barrel gekürzt. Dadurch gelang es, die Ölpreise zu stützen, die wegen des Einbruchs der Weltkonjunktur auf unter 40 USD gefallen waren. Inzwischen wurde der Ölhahn nach und nach wieder aufgedreht, um den Ölpreisanstieg moderat zu bremsen. So wird die Produktionskürzung aktuell um 400.000 Barrel pro Monat aufgehoben. Das Kartell liefert heute etwa 27 Mio. Barrel an den Markt, das ist deutlich weniger als noch vor der Pandemie. Der aktuelle Preiseinbruch um 12% im November kam für die OPEC ziemlich überraschend. Experten gehen davon aus, dass 2022 aber wieder ein erhöhter Öl-Bedarf herrscht. Wir analysieren die interessantesten Produzenten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 30.11.2021 | 05:55

Varta, Manganese X Energy, Nordex, Siemens Energy: Das könnte ein Crash à la Tesla werden!

  • E-Mobilität
  • Rohstoffe
  • Energiewende

Klimaschutz, Green Energy & Mobility sowie digitale Infrastruktur waren die Hype-Themen des Hausse-Jahres 2021. Kursentwicklungen wie im laufenden Jahr gab es zuletzt zur Techno Bubble im Jahr 2000. Höher, größer, schneller, weiter – das olympische Konzert bescherte bis zum US-Erntedankfest durchweg zwei- bis dreistellige Kursgewinne, manche Aktien aus dem Wasserstoffbereich schafften sogar die magische 1.000%-Hürde. Nun sind aber parallel die Inflationsraten stark gestiegen und das in den Hintergrund geratene Virus ist auf einmal in einer hochansteckenden Variante namens Omikron wieder in aller Munde. Wie die Börsen mit diesem Thema umgehen werden, muss sich noch zeigen. Wir blicken auf wohlbekannte Protagonisten aus dem Bereich „Green Energy“.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 26.11.2021 | 05:10

Steinhoff, Defense Metals, Deutsche Bank – Gute Neuigkeiten

  • Märkte
  • Rohstoffe

Nun wurde er also vorgelegt, der neue Koalitionsvertrag der Ampelkoalition, bestehend aus der SPD, FDP und den Grünen. Neben den Genießern von Cannabis, das in Deutschland legalisiert werden soll, dürfte auch die Banken- und Versicherungsbranche mit der Ausarbeitung zufrieden sein. Zudem liegt ein Schwerpunkt des Bündnisses auf der Transformation in Sachen Energiewende. Der Plan klingt optimistisch, die Umsetzung wird jedoch umso schwieriger.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 18.11.2021 | 04:44

Standard Lithium, Prospect Ridge Resources, American Lithium – 'Up up and away!'

  • Rohstoffe
  • Lithium
  • Edelmetalle

Das Batteriemetall Lithium ist wieder in aller Munde. Startpunkt war in 2021 abermals der politische Schulterschluss nach der Bundestagswahl. Die Befürworter der schnellen Aktionen zugunsten des Klimas setzen überwiegend auf die Elektromobilität, das erhöht den Druck vor allem in der Batterie-Industrie. Noch ist die perfekte Batterie nicht entwickelt, somit setzt der Markt mangels Alternativen auf eine Fortsetzung der Lithium-Ionen-Technologie. Ein weiterer Trend hat sich in den letzten Tagen erst herausgebildet. Die Edelmetall-Aktien setzen zum Sprung an! Kein Wunder, denn die Inflationszahlen geraten in eine Eigendynamik, die gerade die FED wohl gewaltig unterschätzt hat. Wir sehen genauer hin.

Zum Kommentar