11.06.2021 | 05:10
BYD, Silkroad Nickel, Baumot – Wallstreetbets: es reicht jetzt!
Gestern windeln.de und Adler Modemärkte, heute Baumot und Nanogate. Täglich wird durch die Zocker-Community eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Fundamentale Gründe gibt es bei den entsprechenden Werten nicht. Der Trend, der durch die Subcommunity wallstreetbets von Reddit ins Leben gerufen wurde, schwappt nun auch über den großen Teich nach Deutschland. Dabei gibt es, vor allem im Hinblick auf die Energiewende, Unternehmen, die aufgrund ihrer Wachstums- und Gewinnaussichten wirkliches Potenzial besitzen.
Lesezeit: ca. 3 Min.
|
Autor:
Stefan Feulner
ISIN:
SGXE31916740 , DE000A2G8Y89 , US05606L1008
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Inhaltsverzeichnis:
"[...] Die Dominanz Chinas ist unter anderem ein Grund dafür, weswegen wir uns so stark auf dem Wolfram-Markt engagieren. Hier sind rund 85% der Produktion in chinesischer Hand. [...]" Dr. Thomas Gutschlag, CEO, Deutsche Rohstoff AG
Der Autor
Stefan Feulner
Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Ungerechtfertigte Steigerungen
Von 0,035 EUR auf 0,33 EUR, das war die Tagesspanne der Baumot-Aktie am Mittwoch. Eine lockere Verzehnfachung an einem Tag. Solche Schwankungsbreiten kennen nicht einmal die härtesten Zocker an den Krypto-Börsen. Gestern „normalisierte“ sich der Kurs und pendelte im Bereich 0,15 EUR. Sind die enormen Kursausschläge nun fundamental begründet? In keinem Fall. Anfang des Jahres wurde bereits ein Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens eingereicht, Ende März ging dies vonstatten. Eine Fortführung der Gesellschaft ist nach Meldungen unwahrscheinlich. Sollte noch etwas Verwertbares zu finden sein, werden Gläubigeransprüche bedient.
Operatives Geschäft betreiben die Unternehmen von windeln.de oder Nanogate. Somit sind diese nicht mit der insolventen Baumot zu vergleichen. Was jedoch ebenfalls in die gleichen Bahnen läuft, sind die viel zu hohen Aktienkurse, die aufgrund der fundamentalen Analyse nicht im Geringsten zu rechtfertigen sind. Deshalb gleicht der Kauf solcher Werte einem Spiel im Casino. Schwarz oder Rot – passen Sie auf, dass Sie nicht die falsche Farbe wählen!
Elon Musk fordert die Bergbauindustrie
Leichter könnte der Übergang nicht gehen. Der auch für seine Zocks, wie zum Beispiel mit Kryptowährungen Bitcoin und Dogecoin bekannte Tesla-Gründer Elon Musk, fordert von der Bergbauindustrie seit Jahren, mehr Nickel abzubauen. Nickel ist ein Schlüsselmetall für die Elektroautomobilindustrie. Je mehr Anteil in einer Batterie enthalten ist, desto effizienter arbeitet sie und desto länger die Reichweite.
Wie bei fast allen Metallen, die für die Energiewende gebraucht werden, wie Lithium, Wolfram oder seltene Erdmetalle, herrscht extreme Knappheit. Die globale Nachfrage und der Verbrauch von Primärnickel wird von China dominiert und soll von ca. 2,2 Mio. Tonnen pro Jahr im Jahr 2019 auf 2,5 Mio. Tonnen ab dem Jahr 2025 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3% steigen.Batterien für Elektrofahrzeuge sollen der wichtigste Treiber für die Nickelnachfrage sein, die bis 2030 um schätzungsweise 23% jährlich wachsen wird.
Indonesien dominant
Das globale primäre Nickelangebot wird von Indonesien dominiert, das 27% des Weltmarktes abdeckt. Der Großteil des zukünftigen Nickelangebotes soll durch engere Kooperationen zwischen indonesischen und chinesischen Unternehmen entstehen. So sind chinesische Konzerne bereits weitgehend an indonesischen Bergbau-Unternehmen beteiligt oder besitzen langlaufende Abnahmeverträge. Silkroad Nickel ist hierbei das einzige Unternehmen, das neben Frankfurt auch an der SGX in Singapur gelistet ist. Neben festen Liefervereinbarungen mit dem chinesischen Unternehmen Tsinghsan, dem größten Edelstahlproduzenten der Welt, investiert Silkroad gemeinsam mit chinesischen Partnern auch in eine Verarbeitungsanlage, um unter anderem Grundstoffe für die Batterieindustrie herstellen zu können.
Doch das indonesische Unternehmen, das übersetzt „Neue Seidenstraße“ bedeutet, will global hinaus. Die langfristige Vision von SRN ist es, ein vertikal integrierter Hersteller von NPI- und Ferronickelprodukten für den Edelstahlmarkt zu werden. Silkroad Nickel besitzt hier beste Voraussetzungen, da es bereits seit Jahren den Fokus auf den Abbau und die Produktion von Nickelerz legt.
Dieses wird gebraucht, um günstig "NPI" - ein Kernbestandteil der Edelstahlherstellung - zu fördern. Die Nachfrage nach NPI soll laut Quellen bis 2027 jährlich um über 6% wachsen. In diesem Zug plant das Management den Einstig in die höchst lukrative und wachstumsstarke EV-Batteriebranche. Da das Erz aus den zwei wichtigen Metallkomponenten Nickel und Kobalt besteht, die für die Herstellung von EV -Batterien benötigt werden, zog Silkroad Nickel bereits in der Vergangenheit das Interesse großer Player auf sich. Mit Ganfeng Lithium, dem weltweit größten Hersteller von Lithiumverbindungen, finden aktuell strategische Gespräche im Hinblick auf eine Partnerschaft statt.
Silkroad Nickel besitzt bereits jetzt hochkarätige Partner, um vom Boom der Elektromobilität profitieren zu können. Durch die erstklassige Positionierung ist das Unternehmen in der Lage, seine Gewinne in den nächsten Jahren exponentiell zu steigern. Der Börsenwert des Unternehmens liegt aktuell noch bei 65 Mio. EUR. Sollten Sie in Deutschland kaufen, gilt es, den marktengen Wert zu limitieren.
Apple und BYD in einem Boot?
Die Pläne für das von Apple entwickelte iCar nehmen weitere Strukturen an. Nun sucht der Technologiegigant nach geeigneten Batterien für sein geplantes autonom-fahrendes Elektroauto. Laut Reuters ist unter den potenziellen Partnern auch der chinesische Elektroautobauer BYD. Es sollen bereits Gespräche stattgefunden haben, allerdings befänden sich diese noch in einem frühen Stadium. Für BYD würde sprechen, dass diese bereits Produktionsstätten in den USA besitzen. Andererseits ist Warren Buffett sowohl bei Apple als auch bei BYD langjähriger Aktionär. Von Unternehmensseite wollte niemand eine Stellungnahme abgeben.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.
Lexikon:
- Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
- Elektrofahrzeuge – Fahrzeuge, welche durch elektrische Energie angetrieben werden.