Menü schließen




16.06.2021 | 04:21

SAP, TeamViewer, Siemens Energy, QMines: Das sind die Kaufsignale!

  • technologie
  • Software
  • Rohstoffe
Bildquelle: pixabay.com

Jeden Tag einen Tick höher, zwischendrin mal Luft ablassen, aber dann wieder auf Höchstständen schließen. Das ist der aktuelle Börsentrend, der sich täglich bietet. Im Grunde sind es weiterhin die Börsenlieblinge und große Standardwerte, die nach oben ziehen. Die NASDAQ hat wieder einen 4-Wochenritt hingelegt, wie er jetzt seit einem Jahr schon zum dritten Mal abgelaufen ist. Nach einer 1.000-Punkte-Korrektur, folgt ein 1.500-Punkte Anstieg auf ein neues Hoch. Wer nicht dabei ist, schaut eben zu. Noch härter trifft es die Shorties, die abermals keine Baisse erleben durften. Die wundersame Geldvermehrung läuft somit weiter und wir picken ein paar interessante Titel heraus.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: DE000ENER6Y0 , DE0007164600 , AU0000141533 , DE000A2YN900

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Dr. Aram Mangasarian, CEO, NOXXON Pharma N.V.
    "[...] nach Abschluss der Untersuchungen unseres Partners, besteht durch diese Vereinbarung die Möglichkeit einer starken Wertschöpfung für unser Unternehmen. [...]" Dr. Aram Mangasarian, CEO, NOXXON Pharma N.V.

    Zum Interview

     

    SAP – Kooperation mit TeamViewer

    Vorgestern gab es einen Sprung im Kurs der TeamViewer-Aktie. Der Grund: Der Bürosoftwareanbieter wird künftig mit SAP zusammenarbeiten. Charttechnisch tut das offensichtlich beiden Aktien gut, denn TeamViewer machte einen Satz von gut 8% nach oben. SAP rückte gestern nach und überwand die 120 EUR-Marke.

    Zunächst wird TeamViewer in das SAP-Partnerprogramm aufgenommen, in einem weiteren Schritt dann in die Frontline-Lösungen integriert. Frontline ist eine auf sogenannter Augmented Reality (AR) basierende Industrie-4.0-Lösung. Ziel der gemeinsamen Anstrengungen ist es, die digitale Transformation von Arbeitsplätzen und Prozessen im industriellen Umfeld voranzutreiben und das Angebot insgesamt zu erweitern. Die AR-Software-Suite Frontline von TeamViewer schafft einen großen Mehrwert für SAPs Kunden, da sie die täglichen Aufgaben in industriellen Betrieben dank intelligenter Technologie vereinfacht. AR-basierte Prozesse können die Produktivität deutlich erhöhen, Bedienungsfehler und Maschinenausfälle vermeiden und damit die Kosten senken.

    Diese neue Partnerschaft könnte sich für TeamViewer wirklich auszahlen, denn die Kundenbasis von SAP dürfte ein Vielfaches von TeamViewer ausmachen. Das sahen Anleger in einem ersten Impuls offenbar ähnlich und trieben den Wert entsprechend über 32 EUR voran. Sollten sich weitere Gewinne einstellen, könnte sogar ein erfolgreicher Abschluss der vorausgegangenen Bodenbildungsphase anstehen. Auch bei SAP sieht die Bewegung im Chart richtig gut aus.

    Siemens Energy – Remote-Technik kommt zum Einsatz

    Auch bei Siemens Energy scheint es wieder gen Norden zu gehen. Das Unternehmen baut für das ostdeutsche Unternehmen LEAG ein Gaskraftwerk, das aus der Ferne betrieben werden kann. Für den freien Strommarkt steht die optionale Leistung jedoch nicht zur Verfügung. Die Notfall-Anlage kann in 30 Minuten eine Leistung von bis zu 300 Megawatt bereitstellen. Neben dem Bau übernimmt Siemens Energy für zunächst fünf Jahre auch den Betrieb und die Wartung.

    Notfallsituationen können eintreten, wenn Betriebsmittel im Netz, wie zum Beispiel Leitungen ausfallen. Das Gaskraftwerk Leipheim dient ausschließlich der Sicherheit und Zuverlässigkeit des Übertragungsnetzes. Es wird als sogenanntes „besonderes netztechnisches Betriebsmittel“ im Notfall die Netzstabilität in Süddeutschland gewährleisten. Die Anlage ist eine der ersten weltweit, die rein digital aus der Ferne betrieben wird. Errichtet wird es auf dem Gelände des ehemaligen Fliegerhorstes in Leipheim.

    Siemens Energy zeigt mit diesem Projekt seine Digitalisierungs-Kompetenz zur Prävention von Strom-Versorgungsschwankungen. Eine wirkliche Innovation für den deutschen Energiestandort, der seit der Abkehr vom Atomstrom gute Alternativen braucht. Die Siemens Energy-Aktie kann das Niveau von 25 EUR mittlerweile gut behaupten. Weiterhin beobachten!

    QMines – Spannende Kupfer- und Goldprojekte in Queensland

    Die kürzlich gestartete QMines aus Australien hat sich seit Erstnotiz gut entwickelt. Eingeführt wurde die Aktie zu 0,27 AUD, zwischenzeitlich konnte der Kurs auf 0,47 AUD zulegen. Der Wert ist deswegen spannend, weil zwei Trendthemen zugleich begleitet werden: Zum einen Kupfer, selten wie nie und im Kurs bereits über 10.000 USD je Tonne gestiegen und dann noch Gold, seit den neuesten Inflationszahlen aus den USA ebenfalls im Aufwärtstrend.

    Mit einer 983 Quadratkilometer großen Liegenschaft in Queensland nutzt man die hervorragende Infrastruktur rund um die Häfen Gladstone und Brisbane. An insgesamt vier Projekten im fortgeschrittenen Erschließungsstadium hält der Explorer die alleinigen Rechte. Das Kupfer-Projekt geht zurück auf den historischen Minendistrikt Mount Chalmers, wo bereits 1,2 Mio. Tonnen mit einem Gehalt von 2% produziert wurden. Auf diesen Ergebnissen lässt sich gut aufbauen, neue Ressourcen-Bestimmungen werden zeitnah durchgeführt. Geschätzt werden Mengen von etwa 3,9 Mio. Tonnen verzehrtem Gestein. Es soll zwischen 32.000 und 60.000m gebohrt werden, die Arbeiten werden bis Anfang 2022 andauern, seit Mitte Mai liegen erste positive Ergebnisse vor.

    QMines beweist mit seinem unternehmerischen Neustart im Bereich Kupfer viel Gefühl für die zyklische Entwicklung von Rohstoffen, denn der Elektroboom und die industrielle Umsetzung der vielen Dekarbonisierungs-Vorhaben stehen erst am Anfang. Joe Biden hat in vielen seiner Kommentare klar zum Ausdruck gebracht, dass jetzt gehandelt werden muss. Weil diese Bestrebungen auch eine gewisse Inflation erzeugen werden, ist die Beimischung von Gold in der QMines bereits mitenthalten.

    Die QMines-Aktie hat in Australien gute Tagesumsätze, in Deutschland ist der Wert nun auch handelbar. Die aktuelle Marktkapitalisierung von 37 Mio. AUD bedeutet schon einen schönen Aufschlag seit Börseneinführung. Mittelfristig bietet die Aktie richtiges Aufwärtspotenzial.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Software – Oberbegriff für unterschiedliche Arten von Programmen, die für den Betrieb von Computern notwendig sind.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Stefan Feulner vom 27.03.2023 | 05:10

    Lithium immer knapper - American Lithium, Blackrock Silver, Standard Lithium

    • Lithium
    • Rohstoffe
    • Energiewende

    Lithium-Ionen-Batterien sind aufgrund der hohen Energiedichte und der langen Lebensdauer die gängigste Batterietechnologie für elektronische Geräte, Elektrofahrzeuge und Energiespeicher. Zudem findet das kritische Metall Anwendung in der Luft- und Raumfahrtindustrie, der Medizintechnik sowie in der Metallverarbeitung. Die Nachfrage steigt drastisch, das Angebot kann dem hohen Bedarf vor allem aufgrund der Mobilitätswende kaum folgen. Als Profiteure dieses Überhangs dürften in Zukunft zweifelsohne die Produzenten des knappen Gutes hervorgehen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 09.03.2023 | 04:44

    Geht der Zündstoff aus? BYD, Porsche, VW, Globex Mining, Volkswagen. Metalle gesucht!

    • E-Mobilität
    • Batteriemetalle
    • Rohstoffe
    • Technologie

    Wer die Elektromobilität ganz vorne sieht, kommt im Benchmarking an einer leistungsfähigen Batterie nicht vorbei. In den letzten 3 Jahren gab es keine wirklichen Entwicklungssprünge, aber immerhin erreichte man durch Leistungsverdichtung in der Lithium-Ionen-Technologie eine Verdoppelung der Reichweite und senkte parallel auch die zuvor langen Ladezeiten. Damit wurde ein Elektrofahrzeug zum ersten Mal langstreckentauglich, wenngleich im Winter durch motorfremde Leistungen wie z.B. die Heizung mit einer schnelleren Entladung gerechnet werden muss. Doch die technologische Entwicklung geht weiter, BYD als einer der Weltmarktführer setzt technologische Maßstäbe. Welche Aktien sind die Favoriten im Sektor?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 02.03.2023 | 05:35

    BYD mit Kurssprung und Verkaufszahlen: Was machen American Lithium und Tocvan Ventures?

    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • Gold
    • Silber
    • Exploration

    Während bei Tesla gestern mit Spannung das Investorenevent erwartet wurde, gehörte die Aktie von Konkurrent BYD mit einem Kurssprung von über 5% zu den Tagesgewinnern. Nach dem Abverkauf der Vortage profitiere die Aktie unter anderem von guten Konjunkturindikatoren in China. Auch operativ gibt es positives zu berichten. Guten Newsflow gibt es auch bei Tocvan Ventures. Der Gold- und Silberexplorer hat eine Kapitalerhöhung abgeschlossen und vielversprechende Bohrergebnisse vorgelegt. Im weiteren Jahresverlauf sollte sich der Newsflow fortsetzen und die Aktie könnte ein starkes Comeback feiern. Auf neue Nachrichten warten Anleger bei American Lithium. Zumindest scheint der jüngste Abverkauf beendet zu sein und die Aktie legt wieder zu. Wann kommt der Uran-IPO?

    Zum Kommentar