Menü schließen




Rohstoffe

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Carsten Mainitz vom 16.07.2021 | 05:08

Gazprom, Desert Gold, Orocobre – Rohstoffe bleiben auf Wachstumskurs

  • Rohstoffe
  • Gold
  • Gas
  • Lithium

Rohstoffe sind ein wichtiges Gut. Ohne Rohstoffe, keine Industriegüter. Wenn man sich das vor Augen führt, wird einem sehr schnell klar, warum Rohstoffe immer ein wichtiges Investment-Thema bleiben werden. Natürlich gibt es Phasen, in denen manche Rohstoffe attraktiver sind als andere. Mit den folgenden drei Aktien lässt sich genau dieser Umstand nutzen. Welcher Titel besitzt das größte Potenzial?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 15.07.2021 | 04:32

Defense Metals, Varta, Nordex – Knappe Metalle sind das neue Gold!

  • Rohstoffe
  • Metalle
  • Seltene Erden

Ob Gallium, Chrom oder Seltene Erden – viele Metalle sind für die moderne Technik unverzichtbar. Wo Nachschub-Engpässe oder Knappheit drohen, haben nun Forscher in der bisher umfassendsten Analyse die Kritikalität von 62 Elementen ermittelt. Wie sich darin zeigt, ist das Versorgungsrisiko vor allem bei den Metallen hoch, die für die hochspezialisierten Aufgaben in Hightech-Geräten benötigt werden. Eisen, Kupfer, Nickel und Zinn, aber auch nahezu alle anderen Metalle des Periodensystems, machen unsere moderne Zivilisation erst möglich. Denn ohne sie gäbe es die meisten technischen Anwendungen nicht – vom Auto über Computer bis zu Fernsehern oder Handys. Wie gehen Unternehmen mit den fragilen Lieferketten und Knappheiten um?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 05.07.2021 | 04:34

Nel ASA, Barsele Minerals, Nordex – Die Profiteure der Klimapolitik!

  • Klimarettung
  • Rohstoffe

Der Juni hatte starke Wiederholungseffekte zur letzten Hausse im Januar und Februar zu bieten. Die typischen Börsenlieblinge konnten wieder ordentlich zulegen, vor allem die sogenannten „Klima-Aktien“. Hierbei handelt es sich um Werte, deren Geschäftsmodelle in die Dekarbonisierungs-Strategien der Regierungen passen. Am 12. Dezember 2015 wurde das Paris-Protokoll beschlossen, ein Jahr später trat der internationale Klimavertrag in Kraft. Ein Meilenstein des Abkommens war, dass es auch von China und den USA ratifiziert wurde. Trump stieg zwar formal im November 2020 aus dem Protokoll aus, sein Nachfolger Joe Biden trat aber am 19. Februar 2021 wieder bei und brachte gleichzeitig 500 Mrd. USD pro Jahr bis 2025 für Klima-Investitionen mit.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 01.07.2021 | 04:56

CureVac, Barrick Gold, Troilus Gold – Jetzt gilt es die Nerven zu behalten!

  • Gold
  • Rohstoffe
  • Biotech

Die Hausse reift jeden Tag ein Stück mehr. Sie ist nicht mehr jung – denn eigentlich läuft sie seit 2015 unentwegt. Freilich kam sie im März 2020 etwas ins Stottern, die darauffolgende Erholung war aber umso heftiger. Grundsätzlich gibt es langfristige fundamentale Trends, sogenannte Megatrends, wie z.B. die Digitalisierung oder die E-Mobilität. Aktuell darf man davon ausgehen, dass im Contraire zur Kryptowelt auch die Bergbaubranche wieder boomen dürfte. Denn hier stimmen die mittelfristigen Parameter mit den aktuellen Konjunkturtrends überein. Eine kleine Auswahl von gut positionierten Titeln.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 29.06.2021 | 04:53

Varta, JinkoSolar, Ballard Power, Sierra Growth – Energietechnologien auf dem Prüfstand

  • Energie
  • Kupfer
  • Rohstoffe

Wie sieht die Mobilität in 10 Jahren aus? Fahren wir alle mit dem Fahrrad, weil die Klimaauflagen eine Bewegung mit Strom oder fossiler Energie unmöglich machen? Oder gibt es noch revolutionäre Entwicklungen, die über die Batterie als Allheilmittel hinausgehen? In Deutschland ist weiterhin ein Energiemangel festzustellen, denn wir kaufen günstigen Atomstrom aus dem Ausland zu. So kann es laufen, wenn eine verkorkste Energiepolitik mit Klimaschutzzielen in Verbindung gebracht wird. Egal wie es laufen wird, für moderne Technologien braucht die Welt Kupfer und dieser Rohstoff ist knapp.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 23.06.2021 | 04:58

BHP, Glencore, NewPeak Metals – Knapp, knapper, ausverkauft!

  • Rohstoffe

Wer in diesen Tagen versucht, ein E-Fahrrad aus dem Internet zu bestellen, bekommt manchmal den Lieferhinweis: „Wegen fehlender Bauteile verzögert sich die Auslieferung auf unbestimmte Zeit!“ Grund: Das havarierende Containerschiff „Ever Given“ im Suez-Kanal steht immer noch voll beladen an den ägyptischen Kai-Mauern und wartet auf Weiterfahrt. Allerdings sind die versicherungstechnischen Fragen noch nicht geklärt, denn der Unfall verursachte erhebliche Schäden am Kanal-Bauwerk und die Anrainerstaaten wollen die Restaurierung freilich nicht übernehmen. Bis zur Zahlung der Versicherungssumme kann es also noch einige Zeit dauern. Auf dem Schiff befinden sich auch Fahrrad-Bauteile des Herstellers Shimano, somit können europäische Fahrradbauer derzeit nicht liefern!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 21.06.2021 | 04:13

Porsche, Gazprom, Teck Resources, GSP Resource – Die Rohstoff-Rallye geht weiter!

  • Rohstoffe
  • e-Mobilität

Das war eine kleine Verfalls-Schwäche am Freitag. Selten konnte sich der DAX in den letzten Wochen zu einer Korrektur hinreißen lassen. Doch am Triple-Witching Day fiel er am Morgen bereits in die Tiefe und verlor im Tagesverlauf ganze 2% auf 15.420 Punkte. Das Alltime-High bei 15.808 ist nun wieder etwas entfernt und auch die Nebenschauplätze mussten etwas Federn lassen. Beim großen S&P 500 gab es die erste schlechte Woche seit der großen Mai-Korrektur. Chart-Techniker indes verhalten sich noch ruhig, wahrscheinlich war es nur eine Korrektur im Aufwärtstrend. Rohstoffe blieben von der Korrektur weitgehend verschont, Brent und WTI-Öl blieben auf Hoch nahe 74 bzw. 71 USD, Kupfer bei immer noch knapp unter 10.000 USD.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 18.06.2021 | 05:08

MorphoSys, Biogen, Sierra Growth – wie geht es weiter?

  • Pharma
  • Investments
  • Rohstoffe

Mit Pharma-Aktien ist es so eine Sache: während Riesen wie Johnson & Johnson oder Novartis über ein großes Produktportfolio verfügen und Misserfolge einzelner Produkte ganz gut abfedern können, geht es bei kleineren, spezialisierten Unternehmen bei jeder Entwicklung oft um Leben oder Tod. Dies ließ sich gerade gestern an der CureVac-Aktie beobachten, nachdem ihr Corona-Impfstoffkandidat in der klinischen 2b/3-Phase lediglich auf eine Wirksamkeit von 47% kam. Binnen kürzester Zeit zerlegte es den Aktienkurs. Währenddessen überrascht Biotech-Pionier Biogen mit einer eigentlich ungerechtfertigten Kursrallye, die nach einem neuerlichen Rückschlag allerdings ein jähes Ende finden könnte. Anders sieht es bei MorphoSys aus. Deren geplante Übernahme von Constellation Pharmaceuticals hat die Aktie zunächst stark belastet, birgt aber interessantes Potenzial. Und in einem ganz anderen Umfeld bewegt sich das kanadische Mining-Unternehmen Sierra Growth, das im aktuellen Inflationsumfeld aber eine Top-Chance anzubieten hat und deshalb hier nicht unerwähnt bleiben soll.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 17.06.2021 | 05:10

Volkswagen, Defense Metals, Salzgitter AG – Katastrophale Folgen!

  • Energie
  • Rohstoffe

Der Nato-Gipfel in Brüssel zeigte die sich immer weiter verhärtenden Beziehungen zwischen den USA auf der einen - sowie China und Russland auf der anderen Seite. Dabei scheinen die Nato-Mächte zu unterschätzen, wie abhängig sie im Kontext der Energiewende etwa vom 'Reich der Mitte' sind. Durch die Kappung des Zugangs zu seltenen Mineralien, die für Elektrofahrzeuge, Windturbinen und Drohnen unerlässlich sind, droht den westlichen Staaten ein Engpass, der die Entwicklung neuer Technologien stark beeinflussen wird.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 17.06.2021 | 04:46

Nel ASA, PlugPower, Deutsche Rohstoff AG: Öl-Explosion oder Wasserstoff-Hype?

  • Rohstoffe
  • Wasserstoff
  • Öl

Preise für Brent gehen durch die Decke. Börsen verdauen ihr Covid-Trauma. Und China? Das 'Reich der Mitte' hortet Öl und andere Rohstoffe, um den anstehenden Boom befriedigen zu können. Viele Konsumenten weltweit warten auf die Auslieferung ihrer lange bestellten Produkte. Das Problem ist erkannt: Rohstoff- und Chipknappheit führen zu enormen Lieferverzögerungen rund um den Globus. Ereignisse, wie die Blockade des Suez-Kanals oder die restriktive Haltung der OPEC verschärften die Umstände. Scheinbar besteht ein Interesse daran, die Preise hochzuhalten. Die Federal Reserve schlug kürzlich jedenfalls schon mal Alarm: 5% Inflation in einem Monat. War das ein Warnschuss oder der anlaufende Trend?

Zum Kommentar