Silber
Kommentar von Carsten Mainitz vom 30.07.2021 | 05:08
First Majestic Silver, Kodiak Copper, Orocobre – Metalle für E-Mobilität bieten großes Wachstumspotenzial
Tesla, Nio, Polestar – die Pioniere der E-Mobilität. Doch die weltweite Klimakrise und die Einsicht, dass deren Bekämpfung nur mit Hilfe einer konsequenten Reduktion von Treibhausgasen Einhalt geboten werden kann, hat, nicht zuletzt durch gesetzliche Vorgaben, auch bei den traditionellen Automobilherstellern zu der Einsicht geführt, dass alternative Antriebskonzepte notwendig sind. Dabei hat sich die Elektromobilität aktuell als die vielversprechendste Variante etabliert. Hastig versuchen die Hersteller nun ihre Produktentwicklung in diese Bahnen zu lenken und überschlagen sich mit Ankündigungen zum Aus des Verbrennermotors: Jaguar will bis 2025 aussteigen, Fiat, Volvo und Ford haben das Aus für das Jahr 2030 verkündet. VW hat sich den Zeitraum zwischen 2033 und 2035 zumindest für Europa als Ziel gesetzt, Audi will bis dahin komplett aussteigen. Auch Mercedes schwebt ein ähnliches Datum vor. Allen E-Autos ist jedoch eins gemeinsam: sie haben einen großen Rohstoffhunger. So benötigt ein E-Auto etwa viermal so viel Kupfer wie ein Verbrenner. Auch der Verbrauch von Gold und Silber (Bordelektronik) und Lithium (Batterien) wird signifikant ansteigen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 19.07.2021 | 04:52
SGL Carbon, Millennial Lithium, Standard Lithium, Blackrock Silver – Millionen Batterien nötig!
Wenn die aktuellen Trends in Deutschland ihre Gültigkeit behalten, so wird in den nächsten fünf Jahren der Anteil der Elektrofahrzeuge in den Neuverkäufen an der 25%-Marke rütteln. In einer aktuellen Prognose geht das Center of Automotive Management (CAM) im laufenden Jahr von einem Neuwagenabsatz von rund 480.000 Batterie-Elektroautos und Plug-in-Hybriden aus, was einem Anteil von gut 15% an den Neuzulassungen von geschätzten 3,3 Mio. Pkw entspricht. Dabei wird von jeweils rund 50% Anteil an Batterie- und Plug-in-Hybridautos ausgegangen. Bis zum Jahr 2025 wird der E-Fahrzeug-Anteil der Prognose zufolge auf 27% der Neuverkäufe ansteigen, wobei davon rund 65% reine Elektrofahrzeuge sein dürften. Das Szenario für die Batterie-Industrie ist somit gesetzt.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 30.06.2021 | 04:30
Verdoppler-Chancen für 2022: TUI, Lufthansa, Silver Viper
Das wird noch einmal richtig spannend. Die Reisesaison ist bereits voll im Gange, die Auslastung der Hotels steigt und auch die Luftfahrtunternehmen freuen sich über eine hohe Auslastung. Doch wie lange halten die Nachholeffekte an? Die Auflagen sind immer noch belastend. So müssen Reisende nach Voraufenthalt in einem Hochinzidenz- oder Virusvariantengebiet grundsätzlich bereits bei Einreise einen negativen Testnachweis mit sich führen und im Falle der Beanspruchung eines Beförderers diesem den Nachweis zum Zwecke der Beförderung vorlegen. Das macht Reisegast nicht so einfach mit. Schon zeigen sich auch erste Länder wieder auf der schwarzen Liste des Robert-Koch-Instituts: Portugal und Großbritannien. Das alles könnte spätestens im Herbst, wenn die Temperaturen purzeln, wieder zum Problem werden.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 21.06.2021 | 05:08
Barrick Gold, NSJ Gold, First Majestic Silver – Kaufen und geduldig bleiben
In Gold we trust – heißt eine seit 2007 veröffentlichte Publikation, die für interessierte Goldanleger mittlerweile ein Standardwerk geworden ist. Die Verfasser bescheinigen Gold, aber auch Silber, gute Chancen zum Ende des laufenden Jahres höhere Kurse erklimmen zu können. Für das Ende der Dekade prognostizieren die Experten mindestens einen Kurs von 4.800 USD je Unze Gold. Angesichts solch positiver Prognosen, werden wir nachfolgend den Blick auf drei Aktien werfen, die deutlich davon profitieren sollten.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 16.06.2021 | 05:08
Blackrock Silver, Jinkosolar, K+S – auf den Trend setzen
Silber wird nicht nur als „Krisenwährung“ nachgefragt, sondern auch verstärkt aus der Industrie. Das Edelmetall zeichnet sich durch eine Reihe vorteilhafter physikalischer Eigenschaften aus, die es für die industrielle Nutzung äußerst wertvoll macht. So spielt Silber in der Solar- und Batterieproduktion eine große Rolle. Die Notierungen haben sich in den letzten Monaten bereits deutlich verteuert. Was aber, wenn der Trend noch länger anhält?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 14.06.2021 | 05:10
Aixtron, Silver Viper, Nio – Glänzende Aussichten
Die laufende Revolution grüner Technologie, getrieben durch das exponentielle Wachstum alternativ angetriebener Fahrzeuge und das anhaltende Investment in Solar-Energie wird die globale industrielle Nachfrage nach Silber in den nächsten zehn Jahren weiter beschleunigen. Allein für die Akkuherstellung zur Nutzung von Elektroautos werden bis 2030 rund 20.554t Silber benötigt. Glänzende Aussichten für Silberunternehmen. Dabei steht die Entwicklung gerade erst am Anfang eines neuen Zyklus.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 18.05.2021 | 04:50
Volkswagen, Silver Viper, Quantumscape – Perfekter Zeitpunkt
Die Sorge vor ausufernden Preissteigerungen schoben die Edelmetalle in den vergangenen Wochen weg von ihren Tiefstkursen. Aktuell stehen sowohl Gold als auch Silber vor dem Test ihrer mittelfristigen Abwärtstrends. Ein Durchbruch könnte den Angriff auf die im August 2020 erzielten Höchststände bedeuten. Durch historisch hohe Staatsverschuldungen sowie eine ultralockere Geldpolitik der Notenbanken ist dies fundamental gerechtfertigt. Gold- und Silberminenaktien konnten bislang noch wenig von der Erholung der Basiswerte profitieren. Aktuell ist ein guter Zeitpunkt, den Fuß in die Tür zu stellen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 18.05.2021 | 04:46
Der Gold-Ausbruch! Barrick Gold, Kinross, Sibanye, Goldseek Resources
Lang hat es gedauert, doch nun ist er da: Der Gold-Ausbruch! Gedreht bei 1.680 USD und gestern schon bis auf 1.863 USD gelaufen. Wenn man Charttechniker fragt, dann wird die Rallye jetzt bis mindestens 2.075 USD laufen, das alte Hoch aus der Sommerbewegung 2020. Aus dem Jahr 2011 existiert noch eine charttechnische Marke bei etwa 1.850 USD. Diese wird gerade erfolgreich getestet, danach stehen die Ampeln auf Grün. Am besten davon profitieren werden die Goldförderer und Explorationsunternehmen natürlich mit entsprechender Hebelwirkung. Wir stellen ein paar aussichtsreiche Titel vor.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 17.05.2021 | 04:21
Gazprom, K+S, Blackrock Silver: Achtung Turnaround – Nicht verpassen!
Das war eine turbulente letzte Börsenwoche. Der deutsche Leitindex war seit Montag unter Druck und erreichte am Donnerstagmorgen sein Tief bei rund 14.820 Punkten. Dann drehte er aber stark ein und vollzog den größten 24 Stunden-Aufschwung seit gut 3 Jahren hin. Ganze 4,4 Prozent legte der Index am Ende zu und landete bei 15.472 auf einem neuen Alltime-High. Verantwortlich waren insbesondere Autotitel, Siemens und Versicherer, die beide ex Dividende gehandelt wurden. Wir blicken auf weitere Turnaround-Kandidaten.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 14.05.2021 | 04:20
E.ON, Commerzbank, Scottie Resources – Überraschend gute Zahlen!
Das war eine Vatertags-Börse! Deutsche Feiertage sind immer ein beliebter Zeitpunkt für Korrekturen, denn allenfalls die Hälfte der sonst üblichen Marktteilnehmer ist überhaupt beim Geschehen dabei. Krypto-Werte mussten ordentlich Federn lassen, nachdem Elon Musk über Twitter verlautbaren ließ, dass er künftig keine Bitcoins mehr als Zahlungsmittel bei Tesla erlaubt, da deren Gewinnung hochgradig negativ für das Klima ist. Gleichzeitig forderte er die Entwicklung eines „grünen Coins“, der mit nachhaltigen Technologien betrieben wird. Der Bitcoin verlor 12%. In der Gruppe der Altcoins gab es Abschläge bis zu 50%. Wir blicken auf einige Aktien mit besonderer Bewegung.
Zum Kommentar