Menü schließen




14.05.2021 | 04:20

E.ON, Commerzbank, Scottie Resources – Überraschend gute Zahlen!

  • Gold
  • Silber
Bildquelle: pixabay.com

Das war eine Vatertags-Börse! Deutsche Feiertage sind immer ein beliebter Zeitpunkt für Korrekturen, denn allenfalls die Hälfte der sonst üblichen Marktteilnehmer ist überhaupt beim Geschehen dabei. Krypto-Werte mussten ordentlich Federn lassen, nachdem Elon Musk über Twitter verlautbaren ließ, dass er künftig keine Bitcoins mehr als Zahlungsmittel bei Tesla erlaubt, da deren Gewinnung hochgradig negativ für das Klima ist. Gleichzeitig forderte er die Entwicklung eines „grünen Coins“, der mit nachhaltigen Technologien betrieben wird. Der Bitcoin verlor 12%. In der Gruppe der Altcoins gab es Abschläge bis zu 50%. Wir blicken auf einige Aktien mit besonderer Bewegung.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: CA81012R1064 , DE000CBK1001 , DE000ENAG999

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    E.ON – Starkes Auslandsgeschäft und der lange Winter

    Der Energiekonzern E.ON hat im ersten Quartal vom Winterwetter sowie von der Sanierung des Großbritannien-Geschäfts profitiert. Wegen der gut laufenden Geschäfte, bestätigte E.ON auch den Ausblick für 2021, die Dividendenzusage sowie auch die bereits bekannten Mittelfristziele.

    Die Aktie stand allerdings gestern im allgemeinen Abverkauf mit unter Druck und verlor anfangs 0,20 EUR auf 10,40 EUR. Aber schon hier gab es genug Nachfrage nach dem DAX-Nachzügler. Die Aktie war in den letzten 3 Jahren an der Börse nur wenig beachtet worden. Seit ca. 6 Monaten gehört die E.ON-Aktie jedoch zu den stärksten Titeln.

    Die Konzernzahlen verbesserten sich in den ersten drei Monaten deutlich. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg um 14% auf 1,7 Mrd. EUR. Der bereinigte Konzernüberschuss kletterte sogar um 19% auf 809 Mio. EUR. Für E.ON lief es zu Jahresbeginn in allen Bereichen gut. Klarer Treiber war die neue Sparte der 'Kundenlösungen'. Wegen des langen und kalten Winters ist auch der Gasabsatz entsprechend gestiegen. Dazu ist es endlich gelungen, das Innogy-Geschäft in UK radikal neu und digital aufzustellen. E.ON will bis zum Jahr 2040 komplett klimaneutral sein.

    Die E.ON-Aktie macht wieder Freude und mit der angekündigten Dividende ist sie ein stabiler Depotanker geworden. Charttechnisch bleiben 12,50 EUR im Fokus - Zukaufen!

    Commerzbank – Statt Verlust ein starker Quartalsgewinn

    Auch bei der Commerzbank sieht man langsam Licht am Ende des langen Tunnels. Das Frankfurter Kreditinstitut profitierte im ersten Quartal 2021 von günstigen Zinsgeschäften mit der EZB und stark erholten Kapitalmärkten. Die schlechte Nachricht für uns Verbraucher: Für Privatkunden soll es bald Strafzinsen und Kontoführungsgebühren geben.

    Insgesamt hat die Commerzbank mit ihren Geschäftszahlen positiv überrascht. Während Analysten im Durchschnitt einen Reinverlust in Höhe von 131 Mio. EUR erwartet hatten, präsentierte der seit 1. Januar 2021 amtierende Vorstandsvorsitzende Manfred Knof einen Konzernnettogewinn von 133 Mio. EUR. Der Quartalsgewinn kam vor allem deshalb überraschend, weil die Bank wegen Restrukturierungen, wie angekündigt, 465 Mio. EUR für Abfindungen an mehr als 10.000 nicht mehr benötigte Mitarbeiter zurückstellte. Laut Finanzchefin Bettina Orlopp, hatte die Commerzbank bisher trotz steigender Insolvenzen in Deutschland kaum Kreditausfälle zu verzeichnen. Die Kreditrisikovorsorge wird im Gesamtjahr 2021 wahrscheinlich sogar unter 1 Mrd. EUR liegen. Im Jahr 2020 hatte die Commerzbank für mögliche Kreditausfälle 1,7 Milliarden Euro zurücklegen müssen.

    Der Kurs der im M-DAX enthaltenen Aktie hat eine charttechnische Kehrtwende hingelegt. Mit Überwindung der Marke von 5,75 EUR stehen nun Notierungen um 6,80 EUR im Raum. Wir legen eine Anfangsposition ans Herz. Die Story entwickelt sich überraschend gut.

    Scottie Resources – Privatplatzierung über 5,4 Mio. CAD erfolgreich

    Ein weiteres Highlight im Bereich Gold und Silber bietet sich bei Scottie Resources. Die Projekte liegen in erstklassiger Lage im sogenannten „Goldenen Dreieck“ – in direkter Nähe zu einigen Schwergewichten der Edelmetall-Produktion. Scottie besitzt eine 100-Prozent-Beteiligung an der hochgradigen, in der Vergangenheit produzierenden Goldmine Scottie und den Grundstücken Bow, Cambria und Sulu. Darüber hinaus besitzt man die Option, eine 100%-Beteiligung an den Claims um den Summit Lake zu erwerben.

    Kürzlich kam es zu einem Zusammenschluss von naheliegenden Liegenschaften. AUX Resources Corp. und Scottie Resources Corp. haben am 4. Mai 2021 ein Verschmelzungsabkommen unterzeichnet, gemäß dem eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Scottie mit AUX verschmolzen wird und alle ausstehenden Stammaktien von AUX sofort im Verhältnis 1:1 in Stammaktien von Scottie umgetauscht werden.

    Um von betrieblichen und geologischen Synergien zu profitieren, werden die zusammenhängenden Gold-Silber-Explorationsanlagen des Projekts Cambria von Scottie und die Projekte Silver Crown, Independence, American Creek, Lower Bear und Bear Pass von AUX durch die Transaktion zusammengeführt. Scottie gab auch bekannt, dass man über die Stifel GMP eine Bought-Deal-Privatplatzierung mit 20 Millionen Flow-Through-Stammaktien des Unternehmens zu einem Preis von 27 Cents durchführen konnte. Dem Unternehmen werden durch die steuerbegünstigte Transaktion ca. 5,4 Mio. CAD zufließen.

    Bei Scottie tut sich einiges! Die Integration der Liegenschaften und die prall gefüllte Kasse versetzten den Explorer nun in die Lage, seine angedachten Bohrungen einzuleiten. Die Scottie-Aktie hatte sich zuletzt von 0,18 auf 0,24 CAD verbessern können. Mit den vorliegenden Nachrichten sollte wieder richtig Umsatz in die Aktie kommen, zumal der Goldpreis einen Ausbruch vollziehen konnte.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 12.08.2025 | 04:45

    Crash bei Rüstung? Geo-Konflikte treiben die Metallpreise! Rheinmetall, Sranan Gold, Hensoldt und Renk

    • Rüstungsindustrie
    • Defense
    • kritische Rohstoffe
    • Gold
    • Strategische Metalle

    Strategische Metalle sind ein entscheidender Faktor für die wirtschaftliche Stärke und militärische Schlagkraft ganzer Nationen. Internationale Spannungsherde wie im Nahen Osten, in der Ukraine und zuletzt auch wieder in Afrika verstärken die Verknappung, da langjährige Handelsrouten abrupt zusammenbrechen können. Die starke Konzentration der Förderung auf wenige Länder erhöht die Anfälligkeit der Lieferketten für politische Eingriffe. Exportstopps, Sanktionen oder gezielte Angebotsdrosselungen seitens China oder Russland können schnell zu kritischen Versorgungslücken führen. In diesem Umfeld gewinnen Edelmetalle wie Gold, das aktuell auf historischem Preisniveau notiert, für Anleger zusätzlich an Bedeutung, nicht zuletzt vor dem Hintergrund weltweit rekordhoher Staatsverschuldung. Wer flexibel agiert, kann von dieser Rohstoffdynamik profitieren. Die Dauerbrenner der letzten Monate im Bereich Rüstung scheinen nun eher zu konsolidieren! Wohin mit dem Geld?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 05.08.2025 | 04:50

    Palantir, Rheinmetall, Renk und Dryden Gold: Gewinner im Spannungsfeld von Handelskrieg und NATO-Agenda

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rüstungsindustrie
    • Defense-Aktien
    • Rohstoffe

    Zölle, Rüstung und Infrastruktur! Kein Wunder, dass sich im deutschen Bundeshaushalt eine beträchtliche Lücke von rund 172 Mrd. EUR zwischen 2027 und 2029 auftut. Zwar versucht die Bundesregierung mit Ausgabenkürzungen gegenzusteuern, aber letztlich wird es wohl zu Steuererhöhungen kommen müssen, denn auch die Migrations- und Klimakosten wollen bezahlt sein. Wer als Regierungs-Verantwortlicher nun alles gleichzeitig stemmen muss, den beißen die Hunde! Die staatlichen Einnahmen werden wegen lahmender Konjunktur und der hohen Teuerung weiter schwinden, der Staat wird also mit höheren Zinsen in der Refinanzierung rechnen müssen. Für Anleger dürfte der Goldpreis damit weiter steigen, selektive Investments in Edelmetallen machen also Sinn. Ob auch für die gutgelaufenen Rüstungs- und Defense-Titel noch ein Plus übrigbleibt, werden wir kurz analysieren.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 30.07.2025 | 06:00

    Barrick Mining, Desert Gold, Newmont: Dreifacher Gold-Turbo für Ihr Portfolio

    • Barrick Mining
    • Desert Gold
    • Newmont
    • Gold
    • Kupfer
    • Afrika
    • Goldmine

    Gold erlebt 2025 einen beispiellosen Triumph. Als krisenresistente Wertanker überstrahlt das Edelmetall turbulente Märkte und setzt neue Rekorde. Getrieben von geopolitischen Spannungen, Zinssenkungen und einem schwachen Dollar steigt die Nachfrage von Zentralbanken und Privatinvestoren exponentiell. Analysten prophezeien eine "goldene Dekade" mit weiterem Aufwärtspotenzial – kein kurzfristiges Strohfeuer, sondern eine nachhaltige Rally. Für Anleger, die diese Dynamik nutzen wollen, lohnt der Fokus auf Schlüsselakteure: Barrick Mining, Desert Gold und Newmont.

    Zum Kommentar