Menü schließen




 

Armin Schulz


Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

Nach dem Studium arbeitete er als IT-Consultant für ein börsennotiertes Unternehmen, bevor er sich selbständig machte und in dieser Zeit unter anderem für verschiedene Dax-Unternehmen und eine große Schweizer Versicherung tätig war.

Seit 2009 engagiert er sich ausschließlich an den Kapitalmärkten und konnte dort Erfahrungen als Day- und Swingtrader, im Investor Relations Bereich und auf Vorstandsebene sammeln. Seine Leidenschaft für Zahlen konnte er im Controlling eines Wertpapierhandelshauses ausleben.

Für ihn bietet die Fundamentalanalyse gepaart mit dem richtigen Lesen der Price-Action eines Marktes die Basis für erfolgreiches Handeln.


Kommentare von Armin Schulz

Kommentar von Armin Schulz vom 03.08.2022 | 05:50

Alpha Copper, Nordex, Volkswagen – hat der Kupferpreis seinen Boden gefunden?

  • Alpha Copper
  • Nordex
  • Volkswagen
  • VW
  • Kupfer
  • Molybdän
  • Windkraft
  • Elektromobilität
  • Elektroauto

Am 15. Juli notierte der Kupferpreis kurzfristig unter 7.000 USD je Tonne. Seitdem ist der Preis wieder kräftig bis auf über 7.800 USD je Tonne gestiegen. Kupfer hat den Ruf, ein Frühindikator für die Wirtschaft zu sein, da das Metall in nahezu allen Industriebereichen und elektrischen Produkten Anwendung findet. Die Angst vor der Rezession ist schon länger an den Märkten präsent, getrieben von Inflation und zuletzt steigenden Zinsen. Hinzu kommt die Zero-Covid Politik der Chinesen, was für sinkende Nachfrage aus dem rohstoffhungrigen China führt. Die jüngsten Aussagen von FED-Chef Jerome Powell lassen die Märkte hoffen, dass das schlimmste überwunden ist. Der Kupferpreis bestätigt bislang diese Ansicht.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 01.08.2022 | 05:45

Barrick Gold, Tocvan Ventures, Newmont – Goldaktien vor der Renaissance?

  • Barrick Gold
  • Tocvan Ventures
  • Newmont
  • Gold
  • Silber
  • Kupfer
  • Blei
  • Zink
  • Goldmine

Der starke Dollar hat den Goldpreis in den vergangenen Wochen belastet. Die Stärke des US Dollars ist aber eher eine Schwäche des Euros. Während die FED die Zinsen anhob, um die Inflation zu bekämpfen, zauderte die EZB. Während die EZB die Zinsen zuletzt um 50 Basispunkte anhob, waren es in den USA jetzt 75. Hinzu kommt die Energiekrise in Europa, vor allem in Deutschland, die den Euro zusätzlich belastet. Für die Exporte der USA sind das keine guten Nachrichten. Daher nahmen die Märkte die Aussagen von Jerome Powell dankbar an. Der Vorsitzende der FED will das Tempo der Zinserhöhungen verlangsamen. Auch der Goldpreis sprang daraufhin an. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die von einem steigenden Goldpreis profitieren sollten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.07.2022 | 06:00

K+S, Globex Mining, Barrick Gold – ist der Boden bei Rohstoffaktien erreicht?

  • K+S
  • Globex Mining
  • Barrick Gold
  • Kali
  • Gold
  • Kupfer
  • Uran
  • Seltene Erden
  • Lithium

Die Rezessionsangst hat den Rohstoffsektor in den letzten Wochen im Griff gehabt. Kupfer notierte erstmals wieder unter 7.000 USD je Tonne. Zwei weitere Faktoren sorgen für zusätzlichen Druck. Da ist zum einen der starke Dollar. Die letzten Zinserhöhungen konnten die Inflationsrate nicht senken. Gleichzeitig macht der starke USD die Rohstoffe teurer, was zu einem Rückgang der Nachfrage geführt hat. Zum anderen sorgt die Zero-Covid Politik in China für eine gebremste Nachfrage. Trotzdem sind die Aussichten für Rohstoffaktien gut. Momentan warten viele Unternehmen angesichts der Unsicherheiten ab. Bleibt die Rezession aus, werden die Preise schon bald wieder steigen. Davon werden auch die drei Unternehmen profitieren, die wir uns heute genauer ansehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 20.07.2022 | 05:40

BP, Saturn Oil + Gas, Shell – der richtige Einstiegszeitpunkt bei Öl-Aktien?

  • BP
  • Shell
  • Öl
  • Erdöl
  • Erdgas
  • grüner Wasserstoff
  • Windkraft
  • Saturn Oil + Gas

Seit Mitte Juni hat sich der Ölpreis auf Talfahrt begeben. Da sind zum einen die Sorge vor einer Rezession, zum anderen hat die OPEC zumindest bis Ende August die Fördermenge um über 600.000 Barrel pro Tag erhöht um den Produktionswegfall von Russland aufzufangen. Damit steigt die weltweit produzierte Menge an Öl an, denn auch Russland verkauft sein Öl noch immer an Länder, die sich den Sanktionen nicht angeschlossen haben. Wieso sind dann Analysten wie Goldman Sachs noch immer bullish auf Öl? Zum einen scheint der Ukraine Konflikt noch länger anzudauern. Außerdem ist China durch seine Zero-Covid Strategie aktuell weit von seiner normalen Nachfrage entfernt. Ändert die chinesische Regierung ihr Vorgehen wird der Ölpreis langfristig weiter ansteigen, auch aufgrund ausbleibender Investitionen der Ölmultis.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 18.07.2022 | 05:40

BASF, Meta Materials, Nordex – Aktien unter Druck, aber mit positiven Zukunftsaussichten

  • BASF
  • Meta Materials
  • Nordex
  • Patente
  • Chemie
  • Metamaterial
  • Erweiterte Realität
  • Akku Sicherheit
  • Windkraft

Es sind momentan raue Zeiten an der Börse. Nahezu alle Segmente stehen unter Druck und selbst langfristig aussichtsreiche Investments werden mit deutlichen Abschlägen gehandelt. In vielen Bereichen ist die Furcht vor einer Rezession groß, doch auf der anderen Seite frisst die Inflation das Geld auf. Gold bietet aktuell keinen Inflationsschutz und sucht seinen Boden. Also bleiben eigentlich nur Aktien als Investment. Es gilt Unternehmen zu finden, die in Zukunft gute Geschäfte machen werden, auch wenn die momentane Lage nicht rosig aussieht. Keiner weiß, wo der Boden ausgebildet wird, aber man kann damit beginnen erste Positionen aufzubauen. Wir haben heute drei Aktien herausgesucht, auf die langfristig zu bauen ist.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 15.07.2022 | 05:10

Pathfinder Ventures, TUI, Lufthansa – welche Urlaubsaktie hat das größte Potential?

  • Pathfinder Ventures
  • TUI
  • Lufthansa
  • Tourismus
  • Wohnmobil
  • Camping
  • Reisen

Die Sonne scheint, mehr und mehr Bundesländer starten in die Schulferien und trotz einer Sommer Coronawelle ist Reisen endlich wieder möglich. Nach zwei Jahren Coronapause ist die Reiselust so groß wie schon lange nicht mehr. Davon sollten die Aktien von Firmen, die vom Tourismus leben, profitieren. Doch aktuell herrscht eher Katerstimmung. Da ist einerseits die Inflation, die die Leute zum Sparen zwingt, und hat man genug Geld, dann kann es immer noch zu Komplikationen am Flughafen kommen. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die vom Tourismus leben und schauen, welche Aktie das größte Potential hat.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 13.07.2022 | 05:45

Barrick Gold, Desert Gold, First Majestic Silver – lohnt sich jetzt der Kauf von Edelmetall-Aktien?

  • Barrick Gold
  • Desert Gold
  • First Majestic Silver
  • Gold
  • Silber
  • Kupfer
  • Goldmine
  • Inflationsschutz

Zuletzt kamen die Kurse der Edelmetalle unter die Räder. Dabei werden Erinnerungen an den Finanzcrash 2008 wach. Auch damals waren die Aktienmärkte in einem Bärenmarkt und die Edelmetalle galten als sicherer Hafen. Doch sowohl Gold als auch Silber wurden damals abverkauft. Im Anschluss legten beide Edelmetalle allerdings eine Rallye von fast 200% im Gold und 500% im Silber hin. Die Frage ist, ob wir aktuell schon den Boden gefunden haben? Durch die Stärke des Dollars steigen die Preise für die Rohstoffe an, denn die Unze wird in USD gehandelt. Hinzu kommt eine schwache Nachfrage aus China aufgrund der Zero-Covid Politik und steigende Zinsen. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an die Edelmetalle besitzen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 04.07.2022 | 05:50

Defense Metals, Nordex, Rheinmetall – ohne seltene Erden funktioniert die Welt nicht

  • Defense Metals
  • Nordex
  • Rheinmetall
  • Seltene Erden
  • Windkraft
  • Rüstung
  • Seltene Erden Oxid
  • Permanentmagnete

Auch wenn viele Menschen nicht viel mit dem Begriff Seltene Erden anfangen können, so nutzt sie doch jeder von uns. Ohne Seltene Erden gäbe es keine Smartphones, keine Windkrafträder, Solarenergie, PKWs und andere High-Tech-Geräte. China besitzt quasi das Monopol auf Seltene Erden. Was passieren wird, wenn China keine Seltenen Erden mehr liefert, konnte man erstmals 2010 beobachten, als Japan für einen Monat keine Lieferung mehr erhielt. Die Preise für Produkte mit Seltenen Erden schossen um den Faktor 10 nach oben. Daher taucht der Rohstoff auch auf der Liste der strategischen Metalle in den USA und Europa auf. Die EU will in diesem Herbst den „Raw Materials Act“ vorlegen, um die Abhängigkeit von China bei kritischen Rohstoffen zu verkleinern.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.06.2022 | 05:30

SAP, Kleos Space, RWE – krisenresistente Aktien, die ins Depot gehören

  • SAP
  • Kleos Space
  • RWE
  • Satelliten
  • Big Data
  • Künstliche Intelligenz
  • Wasserstoff
  • ERP
  • Strom
  • Cloud

Auch wenn sich die Stimmung an den Märkten in der vergangenen Woche etwas aufgehellt hat, der Fear and Greed Index stieg von 14 auf 18, also ist die Unsicherheit an den Märkten nach wie vor spürbar. Man muss sich Unternehmen rauspicken, deren Geschäftsmodelle langfristig gut funktionieren werden. Auch diese Firmen haben Rückschläge durch das gegenwärtige Marktumfeld erlitten, sind aber für die Herausforderungen, die auf uns zukommen, gut gewappnet. Wir haben drei Unternehmen herausgesucht, die von den kommenden schweren Zeiten profitieren sollten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 24.06.2022 | 05:45

Commerzbank, Triumph Gold, Bitcoin Group – Inflationsalarm! Welche Aktien bringen in diesem Marktumfeld Rendite?

  • Commerzbank
  • Triumph Gold
  • Bitcoin Group
  • Bank
  • Gold
  • Silber
  • Kupfer
  • Zinsen
  • Kryptowährungen
  • Bitcoin

Eine so hohe Inflation haben wir seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen. Schaut man zurück so wird klar, dass man die damalige Situation nicht mit der heutigen vergleichen kann. Damals lagen die Zinsen bei 12% und als Sparer konnte man trotz der Inflation einen Wertzuwachs für sein Geld generieren. Heute sind die Zinsen deutlich tiefer als die Inflation. Das Geld auf ein Sparbuch legen wird keinem Anleger einen Gewinn bescheren. Will man sein Geld schützen, kommt einem als erstes Gold in den Sinn, weil es als krisenfest gilt. Doch heutzutage scheint es fast so, als könnten die Kryptowährungen Gold den Rang ablaufen. Alternativ kann man auf Aktien setzen, die diese Bereiche abdecken. Drei Unternehmen beleuchten wir näher.

Zum Kommentar