Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.
Nach dem Studium arbeitete er als IT-Consultant für ein börsennotiertes Unternehmen, bevor er sich selbständig machte und in dieser Zeit unter anderem für verschiedene Dax-Unternehmen und eine große Schweizer Versicherung tätig war.
Seit 2009 engagiert er sich ausschließlich an den Kapitalmärkten und konnte dort Erfahrungen als Day- und Swingtrader, im Investor Relations Bereich und auf Vorstandsebene sammeln. Seine Leidenschaft für Zahlen konnte er im Controlling eines Wertpapierhandelshauses ausleben.
Für ihn bietet die Fundamentalanalyse gepaart mit dem richtigen Lesen der Price-Action eines Marktes die Basis für erfolgreiches Handeln.
Kommentare von Armin Schulz
Kommentar von Armin Schulz vom 22.06.2022 | 06:00
TUI, Barsele Minerals, Steinhoff – welche Aktie schafft den Turnaround?
Die Zeiten sind aktuell schwierig an der Börse, da es viel Unsicherheit gibt. Da ist zum einen die Frage nach der Dauer des Ukraine Konflikts, zum anderen die hohe Inflation, die die Notenbanken mit steigenden Zinsen zu bekämpfen versucht. Höhere Zinsen bedeuten aber weniger Investitionen und daher ist die Angst vor Rezession greifbar. Auch die noch immer anhaltenden Lieferkettenprobleme sorgen für Kopfzerbrechen bei den Investoren. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die in der letzten Zeit unter die Räder des Marktes gekommen sind und analysieren, welcher der Kandidaten den Turnaround schaffen kann.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 17.06.2022 | 06:00
BioNTech, Defence Therapeutics, Formycon – Biotech Aktien mit viel Potential für die Zukunft
Ein Blick auf den NASDAQ Biotechnology Index zeigt, dass der große Hype auf Biotech-Unternehmen erst einmal vorbei zu sein scheint. Seit September 2021 geht der Index in die Knie und markiert dabei immer wieder neue Tiefs. Diesen Rückgang kann man aber auch als Chance sehen, denn die Aussichten für die Branche sind langfristig gut. Die Menschen werden immer älter und mit dem Alter kommen die Krankheiten, die bekämpft werden wollen. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die viel Potential haben.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 15.06.2022 | 05:45
K+S, Erin Ventures, Nvidia – High-Class-Aktien kaufen, wenn die Kanonen donnern
Die Märkte haben in den vergangenen Tagen ordentlich Federn lassen müssen. Darunter sind auch Unternehmen, die hervorragend aufgestellt sind für die Zukunft und zu den großen Playern in ihren jeweiligen Bereichen gehören. Warren Buffet verfolgt die Maxime: „Sei ängstlich, wenn andere gierig sind. Sei gierig, wenn andere ängstlich sind.“ Der Fear and Greed Index steht mit 18 auf extremer Angst. Es ist also an der Zeit, sich Qualität ins Depot zu holen. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die langfristig aussichtsreich erscheinen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 01.06.2022 | 06:05
ThyssenKrupp, Defense Metals, Rheinmetall – Rüstungsaktien als Depot Booster?
Die Ukraine-Krise begleitet uns nun schon seit über drei Monaten. Während viele Titel mit Beginn des Krieges auf Talfahrt gingen, sah es im Bereich der Rüstungsaktien ganz anders aus. Hier zogen die Notierungen teilweise deutlich an. Natürlich muss jeder Anleger die Moralfrage für sich selbst klären. Will man aber sein Geld in Rüstungsaktien anlegen, gibt es einige Punkte, die für ein Investment sprechen. Da ist zum einem der Trend zu mehr Verteidigungsausgaben, der seit 2014 Jahr für Jahr anhält. Zum anderen ist das Vertrauen in Russland nachhaltig erschüttert und es wird Jahre, wenn nicht Jahrzehnte brauchen, um den Schaden zu reparieren. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die Produkte für die Rüstungsindustrie herstellen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 30.05.2022 | 06:00
Nvidia, Aspermont, Alibaba – Aktien mit Verdopplungspotential
Gegen eine Verdopplung seiner Investition hätte sicherlich niemand etwas einzuwenden. Doch nachdem der Aktienmarkt sich seit 2016 im Rallyemodus befand, gab es wenige Titel, denen man 2022 eine Verdoppelung zugetraut hätte. Mittlerweile haben sich aufgrund von Ukraine Krise, Lieferkettenproblemen und steigenden Zinsen einige Titel auf Talfahrt begeben. Abschläge bis zu 50% sind selbst bei großen Titeln zu beobachten. Wir gehen heute auf Schnäppchenjagd und analysieren das Potenzial von drei unterschiedlichen Unternehmen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 23.05.2022 | 06:00
BASF, MAS Gold, Plug Power – Aktien mit großem Turnaround Potential
Der Fear & Greed Index steht nur noch auf 11, was nichts anderes als extreme Angst bedeutet. Und es gibt viele Bereiche, die den Investoren Kopfschmerzen bereiten. Da ist die Ukraine Krise, die Inflation, steigende Zinsen in den USA, Lieferkettenprobleme aufgrund der Zero-Covid Politik in China und damit einhergehend die Angst vor Rezession. Der S&P hat vergangene Woche allerdings einen Doppelboden ausgebildet, der Hoffnung auf eine Trendwende an den Märkten weckt. Durch die Krisen gibt es aktuell auch wieder Chancen. Wir sehen uns drei potentielle Turnaround Kandidaten an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 19.05.2022 | 06:00
Barrick Gold, Barsele Minerals, Newmont – warum Gold Aktien unter Druck sind
Mit Beginn der Ukraine Krise kam es zu einer Rallye beim Goldpreis, der nahe an die Allzeit-Hochs heranführte. Doch im Anschluss wurde Gold wieder abverkauft. Der Grund dafür könnte darin liegen, dass die russische Währung mit Gold gedeckt ist. Will man Russland sanktionieren, muss man für einen fallenden Goldpreis sorgen. Fehlt es Russland an Geld, müsste das Land sein Gold verkaufen, was ebenfalls für Druck auf den Goldpreis sorgen würde. Gegen die zweite These spricht die Tatsache, dass die russische Zentralbank Ende März weiter Gold gekauft hat, allerdings unter dem damaligen Marktpreis. Mit Ende des Ukraine Konflikts sollte sich die Lage auf dem Goldmarkt entspannen. Daher ist es schon jetzt an der Zeit, sich das passende Goldunternehmen zu suchen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 17.05.2022 | 06:00
Varta, Nevada Copper, E.ON – Aktien für die Elektrifizierung von morgen
Immer mehr Menschen erhalten Zugang zu Elektrizität. Um das zu ermöglichen benötigt man Kupfer, denn das Industriemetall kann den Strom am besten leiten. Durch den Umbruch in der Energiewirtschaft hin zu Erneuerbaren Energien und durch die Elektrifizierung von Fahrzeugen kommt es zu einer steigenden Nachfrage. Das Angebot kann da nicht Schritt halten. Obwohl 2021 die Kupferproduktion um 2,2% gestiegen ist, liegt man damit nur 0,3% über dem Vor-Corona-Niveau. Das erklärt den deutlich gestiegenen Kupferpreis und man kann auch 2022 von einem Angebotsdefizit ausgehen. Wir sehen uns drei Unternehmen für die Elektrifizierung von morgen an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 27.04.2022 | 06:03
Nordex, Triumph Gold, Varta – welche Aktien kommen gut durch die aktuelle Krise?
Das derzeitige Marktumfeld ist alles andere als einfach. Die Inflation galoppiert und während die USA die Zinsen schrittweise anheben, übt sich die EU in Zurückhaltung und hofft, dass die Inflation von alleine sinkt. Dieses Szenario ist allerdings mehr als fragwürdig, zumal der Ausstieg aus den russischen Energieimporten die Inflation zusätzlich anheizt. Hinzu kommt die Ukraine-Krise. Durch den Konflikt ist der Landweg von China nach Europa versperrt, was zu Lieferkettenproblemen führt. Es bleibt nur das Flugzeug, was in den wenigsten Fällen wirtschaftlich ist - oder der Seeweg. Aufgrund der Zero-Covid-Politik Chinas kommt es an deren Häfen momentan zu weiteren größeren Verzögerungen für die Schifffahrt. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an und analysieren, wer gut durch die Krise kommen müsste.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 11.04.2022 | 05:30
TeamViewer, Aspermont, ProSiebenSat.1 Media – welche Aktien digitaler Unternehmen haben das größte Potential?
Seitdem sich mit Omikron ein mögliches Ende der Corona Pandemie abzeichnet, geraten viele Aktien von Unternehmen mit einem digitalen Geschäftsmodell unter Druck. Die Annahme, dass eine Rückkehr zum normalen Leben die Geschäfte im Online-Business einbrechen lassen wird, gilt aber noch längst nicht für alle Unternehmen. Als Investor muss man bei den Fundamentaldaten genauer hinschauen und sich mit den verschiedenen Geschäftsmodellen beschäftigen, um am Ende die richtige Entscheidung zu treffen. Wir analysieren heute drei Unternehmen, denen wir ein Aufwärtspotential zutrauen.
Zum Kommentar