Menü schließen




 

Armin Schulz


Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

Nach dem Studium arbeitete er als IT-Consultant für ein börsennotiertes Unternehmen, bevor er sich selbständig machte und in dieser Zeit unter anderem für verschiedene Dax-Unternehmen und eine große Schweizer Versicherung tätig war.

Seit 2009 engagiert er sich ausschließlich an den Kapitalmärkten und konnte dort Erfahrungen als Day- und Swingtrader, im Investor Relations Bereich und auf Vorstandsebene sammeln. Seine Leidenschaft für Zahlen konnte er im Controlling eines Wertpapierhandelshauses ausleben.

Für ihn bietet die Fundamentalanalyse gepaart mit dem richtigen Lesen der Price-Action eines Marktes die Basis für erfolgreiches Handeln.


Kommentare von Armin Schulz

Kommentar von Armin Schulz vom 22.09.2021 | 06:00

GSP Resource, Varta, Rio Tinto – das postfossile Zeitalter hat begonnen

  • Kupfer
  • Gold
  • Silber
  • Batterie
  • Akku
  • GSP Resource
  • Varta
  • Rio Tinto

Der Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen läuft bereits. Wenn man etwas fürs Klima tun will, ist dieser Schritt unumgänglich. Aufgefangen werden soll der Ausstieg entweder mit Atomstrom oder Erneuerbaren Energien. In Deutschland verabschiedet man sich sowohl vom Atomstrom, als auch von den fossilen Brennstoffen. Der Einstieg in Erneuerbare Energien bedeutet gleichzeitig, dass nun vermehrt Metalle benötigt werden. Egal ob Silber, Seltene Erden, Nickel, Kobalt oder auch Kupfer – für technologischen Fortschritt benötigt man diese Metalle. Gerade Kupfer ist für die Elektrifizierung essentiell und so steigt die Nachfrage stetig an. Das liegt am wachsenden Absatz von Elektroautos, für die mehr Kupfer benötigt wird als für die Verbrenner. Wir blicken heute auf drei Unternehmen, die viel mit Kupfer zu tun haben.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 20.09.2021 | 05:55

Infineon, BrainChip, Nvidia – der Chipmangel bleibt

  • Halbleiter
  • Chips
  • Fabriken
  • Künstliche Intelligenz
  • Cloud
  • Infineon
  • BrainChip
  • Nvidia

Die Automobilindustrie war eine der ersten, die den Chipmangel zu spüren bekommen hat. Während die Lieferketten normalerweise just-in-time arbeiten, hatte man aufgrund der Corona Krise weniger Chips bestellt und stellte dann, als es bereits zu spät war fest, dass die Wirtschaft unerwartet gut weiterlief und die Chips ausgingen. Weltweit gab es aber durch die Pandemie Einschränkungen und so konnte nicht mehr wie gewohnt produziert und geliefert werden. Zusätzlich war der Suezkanal blockiert und zuletzt wurde auch noch ein Hafen in China komplett gesperrt. Die Lieferketten sind nach wie vor gestört. Gleichzeitig geht der Fortschritt immer weiter. Künstliche Intelligenz, Cloud Computing, Autonomes Fahres, Elektrifizierung und Co. benötigen Chips. Die Fabriken laufen unter Volllast und trotzdem kann die Nachfrage aktuell nicht bedient werden. Wir analysieren heute drei Unternehmen aus der Chipbranche.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 15.09.2021 | 05:45

JinkoSolar, Defense Metals, Daimler – Nachhaltigkeit nur mit Seltenen Erden

  • Solaranlagen
  • Stromspeicher
  • Batterie
  • Akku
  • E-Mobilität
  • JinkoSolar
  • Defense Metals
  • Daimler

In nahezu allen neuen Technologien, wie Smartphones, E-Autos, etc. befinden sich Seltene Erden. Hauptlieferant dafür ist China. Seltene Erden kommen zwar öfter vor, als man denkt, doch wirtschaftlich rentabel ist der Abbau nur selten. Somit besitzt China eine Art Monopolstellung. Mit dem sich anbahnenden Handelsstreit zwischen den USA und China wird immer mehr Leuten klar, dass sich die westlichen Länder um alternative Zugänge zu Seltenen Erden bemühen sollten. Falls China die Exporte begrenzt, würde das schnell zu Engpässen führen. Akkus bzw. Batterien würden schnell rar werden. Aufgrund der Nachhaltigkeitsthemen kann man den erhöhten Bedarf bereits jetzt an den gestiegenen Preisen für die Seltenen Erden ablesen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 13.09.2021 | 06:00

Bayer, Saturn Oil + Gas, TUI – Welche Aktie startet als erstes durch?

  • Reisen
  • Corona
  • Glyphosat
  • Öl
  • Gas
  • Bayer
  • Saturn Oil + Gas
  • TUI

Dass der Gewinn im Einkauf steckt, haben wir alle schon oft gehört, allerdings ist es schwer, das Tief bei einer Aktie vorherzusagen und dann auch entsprechend einzusteigen. Häufig ist es besser mittels Charttechnik auf eine Umkehr zu warten. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, einen profitablen Trade zu finden. Wer ins fallende Messer greift, hat sicher schon öfter Verluste erlitten. Es gibt aber auch immer wieder Aktien, die aktuell nicht „In“ sind bei Investoren, da braucht es dann länger, um den Aktienkurs in Schwung zu bringen, zumal die Rückgewinnung des Vertrauens von Aktionären hart erarbeitet werden mus. Heute analysieren wir die Perspektiven von drei Unternehmen, die wieder durchstarten wollen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 10.09.2021 | 05:40

Deutsche Telekom, Meta Materials, Apple – 5G, der kommende Hype

  • Metamaterial
  • 5G
  • IPhone
  • AR-Brille
  • Telekommunikation
  • Deutsche Telekom
  • Meta Materials
  • Apple

Mittels 5G wird nicht nur unser mobiles Internet schneller, sondern es ist auch unabdingbar, wenn man das Internet der Dinge (IoT), Automatisierungen in der Industrie oder autonomes Fahren zur Marktreife bringen will. Privatnutzer können sich in Zukunft auf virtuelle und erweiterte Realitäten freuen. Erweiterte Realitäten können dem Anwender per Brille nützliche Informationen zu Objekten oder auch Tätigkeiten vor Augen führen. Es gibt schon heute erste Anwendungen in diesem Bereich, aber die Technologie wird sich in den kommenden Jahren rasant weiterentwickeln. Der Markt wird enorm wachsen sobald das 5G Netz erst einmal flächendeckend installiert ist. In der heutigen Analyse zeigen wir, welche Unternehmen durch den Hype von morgen profitieren könnten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 06.09.2021 | 05:42

Paion, Diamcor, DeFi Technologies – hier spielt die Musik

  • Diamanten
  • Krypto
  • Medikamente
  • Pharma
  • Paion
  • Diamcor
  • DeFi Technologies

Nach Ankündigungen der FED verliefen Dax und Dow trotz Anstieg Anfang vergangener Woche bis zum Ende der Woche eher seitwärts. Viele Werte in diesen Indizes sind aus fundamentaler Sicht auch mittlerweile als teuer anzusehen, wenn man sich am Standardwerk der Fundamentalanalyse von Graham und Dodd Modell orientiert, das grob gesagt einen fairen Wert bei Aktien mit einem Kurs-Gewinn- Verhältnis von maximal 15 sieht. Will man also Performance in sein Depot bringen, braucht man Titel, die nicht in direktem Fokus der Analysten stehen. Wenn dann auch noch eine interessante Story dahintersteckt, kann man sich frühzeitig einen Booster ins Depot holen. Wir beleuchten heute drei Aktien, die mit interessanten Nachrichten und Geschichten aufwarten können.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 03.09.2021 | 06:10

Deutsche Rohstoff, K+S, Royal Dutch Shell – Wo investieren, wenn Fondsmanager die Aktienquote runterfahren?

  • Öl
  • Öl und Gas
  • Gold
  • Kali
  • Wolfram
  • Lithium
  • Deutsche Rohstoff
  • K+S
  • Royal Dutch Shell

Einschätzungen von Fondsmanagern haben sich im vergangenen Monat deutlich gewandelt, wie ein Blick auf die Global Fund Manager Umfrage zeigt, die von der Bank of America durchgeführt wurde. Von einer starken Weltwirtschaft gehen demnach nur noch 27% aus, im Vormonat war der Optimismus fast doppelt so hoch. Ein Grund ist die Erwartungshaltung, dass die FED ihren Geldhahn zum Ende des Jahres merklich zudrehen wird. Durch die Geldschwemme ist die Inflation entfacht worden, was man beispielsweise gut an den Rohstoffpreisen ablesen kann. All das sind Gründe dafür, warum die Cashquote in den Fonds hochgefahren wird und die Aktienquote runter. Die hohen Rohstoffpreise kommen vor allem den Rohstoffproduzenten zugute, weswegen wir uns heute drei Unternehmen aus diesem Bereich ansehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 01.09.2021 | 05:45

Thyssen Krupp, Triumph Gold, Siemens Energy – Kommt der Turnaround?

  • Gold
  • Kupfer
  • Stahl
  • Windenergie
  • Thyssen Krupp
  • Triumph Gold
  • Siemens Energy

Trotz einer galoppierenden Inflation hat Jerome Powell den Marktteilnehmern ihre Skepsis nehmen können und versichert, dass eine Zinserhöhung noch in weiter Ferne liegt. Die Märkte zeigten sich hocherfreut und steigen seitdem. Doch nicht bei allen Unternehmen steigt auch der Aktienkurs. Da lohnt sich eine genauere Betrachtung, denn viele Unternehmen sind fundamental gesehen teuer. Also muss man sich auf Schnäppchensuche machen. Oftmals gibt es gute Gründe für tiefere Aktienkurse, aber es gibt auch Perlen, die gehoben werden wollen. Wir beleuchten heute drei Unternehmen, deren Aktienkurse nicht so richtig vom Fleck kommen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 30.08.2021 | 06:00

Porsche, Blackrock Silver, Xiaomi – Bei diesen Aktien tut sich was!

  • Automotive
  • Smartphone
  • Silber
  • Gold
  • Porsche
  • Blackrock Silver
  • Xiaomi

Die Börsen haben vergangene Woche mit Spannung auf die Aussagen von US-Notenbankchef Jerome Powell gewartet. Seine Worte beruhigten die Anleger, da das Anziehen der Zügel bei der Notenpresse eher schrittweise erfolgen soll und Zinserhöhungen aktuell kein Thema sind. Ab Dezember sollen die Anleihekäufe um 15 Mrd. USD reduziert werden. Die US-Indizes stiegen daraufhin wieder in die Nähe ihrer Allzeithochs. Aber auch ohne solche Events, auf die die ganze Welt schaut, gibt es immer wieder Aktien, bei denen sich spannende Dinge ereignen, die den Börsenkurs beflügeln können. Drei dieser Kandidaten nehmen wir heute genauer unter die Lupe.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.08.2021 | 05:40

Alibaba, AdTiger, Baidu – Werbemarkt im digitalen Wandel

  • Online Werbung
  • Künstliche Intelligenz
  • Big Data
  • Suchmaschine
  • E-Commerce
  • Alibaba
  • Baidu
  • AdTiger

Mit dem Erfolg des Internets kam es zu zahlreichen Verschiebungen bei der analogen Werbung. Printverkäufe nehmen stetig ab, weil sich die Menschen mehr und mehr im Internet informieren. Heutzutage schauen gerade Jüngere mehr auf ihr Smartphone bzw. Tablet als auf den Fernseher. Es gibt Bestrebungen, das Fernsehprogramm besser mit den Inhalten aus dem Internet zu verzahnen, denn dort wo die Leute die meiste Zeit verbringen, lohnt sich Werbung auch am meisten. In Asien sind die Unternehmen im Bereich der digitalen Werbung besonders fortschrittlich. Wir schauen uns daher drei Unternehmen aus Fernost an, die den Werbemarkt ins Internet gebracht haben.

Zum Kommentar