Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.
Zuletzt leitete er für 8 Jahre als Vorstand eine Hamburger Investment Research Gesellschaft.
Sein besonderes Interesse gilt internationalen Small- und Micro Caps sowie der empirischen Kapitalmarktforschung (Behavioral Finance).
Kommentare von Carsten Mainitz
Kommentar von Carsten Mainitz vom 13.04.2021 | 05:25
InnoCan Pharma, Cardiol Therapeutics, BevCanna – Aufgepasst: unentdeckte Cannabis-Kursraketen!
Ob der französische Entdecker Jacques Cartier, der 1535 erstmals die Region um das heutige Québec als „Canada“ bezeichnete, auf Basis einer Vorahnung handelte, oder ob er einfach nur das Wort „kanata“ aus der Sprache der Sankt-Lorenz-Irokesen „verfranzösischte“, lässt sich heute leider nicht mehr mit Bestimmtheit feststellen. Sicher ist jedoch, dass das heutige „Canada“ die aktuelle Hochburg des medizinischen „Cannabis“ ist. Dank liberaler Gesetze sprießen die Hanf-Startups nur so aus dem Boden und auch die etablierten Unternehmen wollen ein Stück vom Kuchen abhaben. Hier drei interessante Kandidaten für’s Depot, mit aktuellen News und mächtig Kurspotenzial!
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 12.04.2021 | 05:10
BP, Saturn Oil + Gas, BASF – Treibstoff fürs Depot: viele gute News!
Die Meinungsvielfalt an den Märkten, wo der Ölpreis kurz-, mittel- und langfristig stehen wird nimmt zu. Aber auch strategisch und operativ geschieht viel, was in dem Wust der Informationen leicht verloren geht. So berichtete der britische Ölriese BP letzte Woche, dass man das geplante Ziel der Nettoverschuldung bereits viel früher, bereits im ersten Quartal erreichten werde. Der Clou: der Konzern hatte angekündigt bei Zielerreichung, wieder Aktienrückkäufe in einem hohen Umfang durchzuführen. Wie passt dann aber die Ratingänderung von Moody´s ins Bild mit einer Hochstufung für die kurzfristigen und einer Herunterstufung für die langfristigen Perspektiven? Aber wir schauen uns nicht nur die BP-Aktie im Folgenden genauer an, sondern auch die Entwicklungen der Öl-und-Gas-Beteiligung der BASF, Dea Wintershall, und deren Börsenpläne. Spannend ist auch die Chance des aufstrebenden kanadischen Öl- und Gasproduzenten Saturn, der mit einer Übernahme in eine neue Dimension vorzustoßen könnte.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 08.04.2021 | 05:10
Aurelius, Deutsche Rohstoff, Mutares – Leuchttürme
Was haben Leuchttürme mit Investitionsentscheidungen zu tun? Leuchttürme dienen Seefahrern seit jeher zur Positionsbestimmung, um u.a. Gefahren und Untiefen zu vermeiden. Geschichtsschreiber benennen den ägyptischen Pharos von Alexandria als den ältesten Leuchtturm der Welt. Überträgt man die wichtige Orientierungsfunktion auf Anlageentscheidungen, so können renommierte Investoren diese Leuchttürme darstellen. Wir stellen Ihnen nachfolgend drei Unternehmen vor, die als Holding oder Beteiligungsgesellschaft mehrfach einen guten Riecher bewiesen haben.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 07.04.2021 | 04:55
BYD, Kodiak Copper, Varta – Kaufkurse?
Elektromobilität, Energie und Digitalisierung setzen sich als Trend fort. Auch wenn zwischenzeitlich manche Kurse heiß gelaufen sind, bietet die aktuelle Kurskonsolidierung verlockende Einstiegsmöglichkeiten. Mit den drei vorgestellten Aktien können Anleger auf verschiedene Facetten des Trends setzen. Welche Aktie bietet das größte Potenzial?
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 26.03.2021 | 04:50
Klöckner+Co, Silver Viper Minerals, MBB – Gewinne versilbern?
Ist es schwieriger eine Aktie zu kaufen oder zu verkaufen? Wie lange lässt man Gewinne laufen? Auf diese und mehr Fragen gibt es ganz unterschiedliche Antworten. Gut so, denn nur wenn viele unterschiedliche Meinungen und Anlagehorizonte zusammentreffen, kann ein liquider Handel entstehen. Wir stellen Ihnen nachfolgend drei spannende Investments vor und verraten Ihnen, wo die Reise hingehen könnte.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 25.03.2021 | 05:10
Linde, Royal Helium, Air Liquide – Zwei Wasserstoff, ein Helium. Alles da für eine explosive Mischung!
Kernfusion ist das Stichwort der Zukunft. Technisch werden dabei zwei Wasserstoffatome zu einem Heliumkern verschmolzen. Was auf der Sonne im großen Maßstab problemlos möglich ist (tatsächlich werden dort jede Sekunde 564 Millionen Tonnen Wasserstoff zu Helium fusioniert), bleibt bei uns leider noch Zukunftsmusik. Das bedeutet: 1. Leider können wir noch keinen Strom aus Kernfusion erzeugen, darum müssen wir die Energiewende weiterhin mit etablierten nachhaltigen Technologien wie Wind-, Solar- und Wasserkraft schaffen. Dabei wird Wasserstoff als Energiespeicher und Übertragungsmedium eine herausragende Rolle spielen. Und 2. Helium wird auch auf absehbare Zeit nicht anders als durch klassische Förderung im industriellen Maßstab zu erzeugen sein. Folgende drei Unternehmen sollten kräftig von der Energiewende profitieren.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 24.03.2021 | 04:50
Siemens Energy, Enapter, ThyssenKrupp – Wasserstoff oder Batterie? Egal! Warum diese Unternehmen in jedem Fall profitieren werden!
Die starken Kursschwankungen bei Wasserstoffaktien zeugen von einem aktuellen Glaubenskrieg rund um das häufigste Element auf unserem Planeten, das auch gleichzeitig das am einfachsten aufgebaute ist: ein Proton, ein Elektron. So schön simpel kann Perfektion sein. Und doch steckt darin das Potential unsere Gesellschaft von Grund auf zu ändern – die Sonne macht es vor. Zugegeben, aktuell stehen wir noch am Anfang dieser Entwicklung. Im kurzfristigen Fokus des Kapitalmarktes stehen eher die praktischen Anwendungsmöglichkeiten des Elements. Dabei blicken viele Investoren auf das Thema Mobilität. Was wird sich durchsetzen? Batterien? Oder doch Wasserstoff? Eine mögliche Antwort gab jüngst die VW-Nutzfahrzeug-Holding Traton SE: ein salomonisches „beides“. Batterien für den Langstreckenverkehr, Wasserstoff bspw. für Busse, die nicht lange zwischendurch nachladen können. Doch Wasserstoff kommt noch für viele weitere Anwendungsbereiche eine große Bedeutung zu. Darum wird die weltweite Nachfrage nach Wasserstoff als Energieträger in den nächsten Jahren in jedem Fall massiv zunehmen. So sieht Aurora Energy Research bis 2050 eine Verachtfachung der Wasserstoffnachfrage auf 2.500 TWh pro Jahr. Dies entspricht einem Jahresumsatz von mehr als 120 Mrd. Euro. Folgende Unternehmen dürften von dem Boom ganz unabhängig von der Entwicklung der Elektromobilität profitieren.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 23.03.2021 | 04:50
Varta, Rock Tech Lithium, Millennial Lithium – alle Zeichen stehen auf Wachstum
Elektromobilität und Technologie sind untrennbar mit dem Thema Energiespeicherung verbunden. Führende Wissenschaftler sagen Lithium-Batterien und Lithium-Ionen-Akkus in diesem Jahrzehnt eine anhaltende Dominanz voraus. Marktexperten prognostizieren eine Verfünffachung der Lithium-Nachfrage bis 2025. Dabei wird es immer wichtiger, dass Lithiumvorkommen außerhalb Chinas erschlossen werden, um eine größtmögliche Versorgungssicherheit zu schaffen. Wir stellen Ihnen zwei Unternehmen vor, die in Zukunft zu wichtigen Lithium-Produzenten aufsteigen könnten. Zudem nehmen wir die Pläne von Varta zum Einstieg in die E-Mobilität unter die Lupe. Wer ist der größte Renditebringer für ihr Depot?
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 22.03.2021 | 05:30
K+S, Goldseek Resources, Gazprom – wer wartet bis die anderen kaufen, hat das Nachsehen
Vor fast 70 Jahren veröffentlichte der Wirtschaftswissenschaftler Harry Markowitz einen Artikel darüber, wie man am besten ein Investment Portfolio aufbaut. Dabei ging es im Kern um die Vorteile der Diversifikation. Mit einer Risikostreuung über möglichst viele Assetklassen hinweg, ließen sich positive Effekte erzielen, umso mehr, wenn die Assets eine geringe Korrelation aufwiesen, sich die Renditen also möglich unabhängig voneinander entwickelten. Seine Erkenntnisse wurden wichtiger Bestandteil der Portfoliotheorie. Markowitz erhielt für seine Forschung auch später den Nobelpreis. Leider verliert die intuitiv schlüssige Handlungsempfehlung in Crash-Phasen ihre „theoretischen“ Vorteile, da sich Korrelationen und Liquidität, wie in etlichen Studien nachgewiesen, schlagartig unvorteilhaft für den Investor ändern. Trotzdem ist eine Diversifikation sinnvoll und Anleger sollten nicht „alle Eier in nur einen Korb legen.“ Wir geben Ihnen nachfolgend ein paar Ideen zum Aufbau eines chancenreichen und gut diversifizierten Portfolios aus Rohstoffaktien an die Hand.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 19.03.2021 | 05:50
Deutsche Telekom, Upco International, Vantage Towers– Nicht verpassen: wichtige Lektionen für eine erfolgreiche Geldanlage!
Übernahmen, Abspaltungen, Transformation der Geschäftsmodelle – diese drei Schlagwörter stehen für Veränderungen in vielen Wirtschaftszweigen. Dies gilt auch für die Telekommunikationsbranche. Und auch wenn ein Anleger auf das richtige Thema setzt, heißt es noch lange nicht, dass er eine Aktie günstig gekauft hat. Wir stellen Ihnen nachfolgend drei ganz unterschiedliche Titel aus der Telekommunikationsbranche vor und geben Ihnen Anregungen wie man die Spreu vom Weizen trennt.
Zum Kommentar