Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.
Zuletzt leitete er für 8 Jahre als Vorstand eine Hamburger Investment Research Gesellschaft.
Sein besonderes Interesse gilt internationalen Small- und Micro Caps sowie der empirischen Kapitalmarktforschung (Behavioral Finance).
Kommentare von Carsten Mainitz
Kommentar von Carsten Mainitz vom 11.04.2022 | 05:08
BASF, Meta Materials, Varta – Hier entsteht ein riesiger neuer Markt!
Science-Fiction oder schon bald Realität? Meta-Materialien sind künstliche Werkstoffe, die bestimmte optische, magnetische oder elektrische Eigenschaften besitzen, die so in der Natur nicht existieren. Die winzigen innovativen Materialien können sehr vielfältig eingesetzt werden. Ein bekanntes Beispiel ist die Tarnkappentechnologie. Meta Materialen können den Brechungsindex des Lichts verändern und das Licht so um ein Objekt herumleiten. Von der Serienfertigung ist die Branche noch ein Stück entfernt. Das wird sich aber nach Expertenschätzungen schon bald ändern. Bereits 2030 soll der Markt ein Volumen von 11 Mrd. USD besitzen mit stark steigender Tendenz.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 04.04.2022 | 05:08
K+S, Almonty Industries, Barrick – Volle Kraft voraus!
Auf breiter Front gehen die Rohstoffpreise durch die Decke. Die Auswirkungen bekommen Verbraucher und Industrie schon jetzt zu spüren. Manche Preiserhöhungen werden die Nachfrager erst mit zeitlicher Verzögerung treffen. Damit scheint die Inflation, die in Deutschland zuletzt über 7% stieg, noch lange nicht an ihrem Höhepunkt angekommen zu sein. Profiteure der Angebotsknappheit sind Rohstoff-Produzenten. Deren Profitabilität und Unternehmensbewertung sollte weiterhin zulegen.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 25.03.2022 | 05:08
Defense Metals, Hensoldt, Rheinmetall – Sonderkonjunktur für die Rüstungsindustrie
Durch den Krieg in der Ukraine bekommt die Rüstungsindustrie mehr Gewicht. Aber was steht im Vordergrund? Verteidigung, Abschreckung oder Angriffskrieg? Von höheren Rüstungsbudgets und Aufträgen profitierten die Anteilsscheine der Branchenvertreter zuletzt deutlich. Was man moralisch davon hält, steht auf einem anderen Blatt. Ganz nüchtern betrachtet, bereiten eine stärkere Nachfrage und Gewinnwachstum die Basis für höhere Aktienkurse.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 23.03.2022 | 05:08
Wallstreet:Online, Deutsche Bank, Commerzbank – Das sind Kaufkurse!
Die Signale der US-Notenbank FED, dass eine raschere Zinswende anstehen könnte, beflügeln momentan die Kurse von Finanzinstituten. Nach den Kursrückgängen der jüngsten Vergangenheit und angesichts der Wachstumsperspektiven liegen die Bewertungsniveaus auf einem sehr attraktiven Niveau. Die Risiken, die sich aus dem Ukraine-Krieg ergeben, sind überschaubar. Mutige greifen vor dem 4. Mai, der nächsten FED-Sitzung, zu.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 15.03.2022 | 05:08
Volkswagen, Edison Lithium, BYD – Wichtige und teure Rohstoffe
Die Elektromobilitätsbranche wächst rasant und die Autobauer beschleunigen ihre Elektro-Strategie immer weiter. Dies setzt jedoch das Vorhandensein der benötigten Ressourcen wie Kobalt, Kupfer, Lithium und Nickel voraus. Eine erhöhte Nachfrage trifft auf ein mehr als knappes Angebot. Die Folge sind stark steigende Preise. Hauptprofiteure sind dabei die Produzenten, die in den nächsten Jahren wachsende Umsätze und Gewinne erwarten dürften.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 11.03.2022 | 05:08
Saturn Oil + Gas, BYD, Bayer – Mit starken Unternehmen gewinnen
Als der Öl-Future beim Ausbruch der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 sogar kurzfristig im negativen Terrain gehandelt wurde, gingen viele Experten von einem langfristig niedrigen Niveau des schwarzen Goldes aus. Lediglich JP Morgan sprach damals von einem möglichen Superzyklus und Kursen über 100 USD je Barell. Als Grund nannten die Analysten die Angebotsknappheit aufgrund des Schwenks hin zur grünen Energiegewinnung. Aufgrund der Ukraine-Krise wurde nun das Angebot noch einmal drastisch verkürzt, was den Ölpreis langfristig befeuern dürfte.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 24.02.2022 | 05:08
Synlab, XPhyto, Novavax – Wie lange hält der Corona-Boom noch an?
Seit zwei Jahren stellt Corona die Welt auf den Kopf. Zwar haben sich die Börsen von ihrem Crash im Februar und März 2020 weitestgehend erholt und sind mittlerweile wieder deutlich im Plus, einige Werte laufen aber dank Corona noch wesentlich besser. So haben sich Aktien von Unternehmen, die sich mit der Entwicklung und Herstellung von Corona-Impfstoffen, Medikamenten oder Testverfahren beschäftigen, deutlich besser als die Indizes entwickelt. Doch wie nachhaltig ist dieser Boom?
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 24.02.2022 | 05:08
Barrick Gold, Ximen Mining, Yamana Gold – Mit Goldaktien outperformen!
Unruhige Zeiten sind gut für Goldinvestoren. Das Edelmetall legte seit Jahresbeginn um 5% zu und notierte zwischendurch wieder oberhalb der Marke von 1.900 USD je Unze. Die Anteilscheine von Barrick und Yamana legten in diesem Zeitraum um rund 20% zu. Der NYSE Arca Gold BUGS Index, der die wichtigsten internationalen goldproduzierenden Bergbauunternehmen abbildet, toppte diese Perfomance sogar noch mit einem Plus von 25%. Somit konnte die Branche die internationalen Börsen zuletzt klar outperformen. Steigende Edelmetallpreise sind auch die Stunde von Explorern und Developern.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 21.02.2022 | 05:08
E.on, Nevada Copper, Nordex – Nur so funktioniert es!
Im Zuge der Energiewende ersetzen Erneuerbare Energien, wie Wasser- und Solarkraft, Windenergie, Erdwärme und nachwachsende Rohstoffe die fossilen Energieträger. Bis 2050 sollen regenerative Energiequellen rund 60% des nationalen Verbrauchs decken. Eine weitere zentrale Herausforderung ist die Steigerung der Energieeffizienz. Hier spielen neue Speicherkonzepte und intelligente Energienetze eine zentrale Rolle. Nicht zu vergessen sind wichtige Rohstoffe wie Kupfer, von dessen erwarteten Preissteigerungen können Rohstoffproduzenten profitieren.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 17.02.2022 | 05:08
Allkem, Kodiak Copper, BHP – Profiteure hoher Rohstoffpreise!
Das Wachstum der Elektromobilität wird langfristig die Preise von Kupfer, Lithium und anderer Batteriemetalle bzw. kritischer Rohstoffe, steigen lassen. Angebot und Nachfrage sind die bestimmenden Einflussfaktoren. Ob die Zinsen nun anziehen oder nicht, ob die Börsen wackeln oder nicht – der Preistrend wird sich fortsetzen. Profiteure sind (angehende) Rohstoffproduzenten. Der Marko-Trend passt. Aber auch das Thema Inflation spielt eine gewaltige Rolle. Man könnte sagen, solange die Notenbanken das Thema nicht einfangen, herrscht hier - auch in Sachen Kupfer - 'Goldgräberstimmung'.
Zum Kommentar