In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Die Vielzahl von Reisen und die Teilnahme an Veranstaltungen haben den Aufbau eines persönlichen Netzwerks ermöglicht.
Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer. Neben Edelmetallen und Energiequellen, sind Innovationen aus verschiedenen Branchen von besonderem Interesse.
Seit den 90er Jahren konnten umfangreiche Erfahrungen am Kapitalmarkt aus verschiedenen Perspektiven gesammelt werden. Die Anekdoten aus dieser Zeit werden nun gepaart mit dem Fachwissen aus dem BWL-Studium in den aktuellen Kommentaren unterhaltsam serviert.
Kommentare von Mario Hose
Kommentar von Mario Hose vom 01.04.2020 | 09:52
Daimler, dynaCERT, Tesla, Volkswagen - Elektromobilität droht Rückschlag
Die Welt steht still. Es rollen nur noch wenige Fahrzeuge auf den deutschen Straßen. Lkw versorgen die Supermärkte mit Lebensmittel und wer kann, nimmt seinen eigenen Wagen für Besorgungen oder für den Arbeitsweg, um die Ansteckungsgefahr von öffentlichen Verkehrsmitteln zu meiden. Die meisten Menschen verbringen aber momentan die meiste Zeit daheim oder im Homeoffice, wie es neuerdings heißt. Die spannende Frage dieser Tage ist: wann kann es endlich wieder mit der alten Normalität losgehen? Aber es herrscht auch enorme Verunsicherung über die persönliche wirtschaftliche Situation. Schafft es das eigene Unternehmen oder der Arbeitgeber zu überleben? Das Bedürfnis in so einer Situation einen Neuwagen anzuschaffen dürfte gegen Null gehen.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 31.03.2020 | 05:50
Saturn Oil & Gas, Wynn Resorts, Zoom Video - The Big Long!
Die Ausgangssperren und Vermeidung von sozialen Kontakten im Zusammenhang mit der aktuellen Corona-Krise haben das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben stark eingeschränkt. Das Auto wird nicht mehr bewegt, höchstens für einen Einkauf. Freunde und Familie besuchen ist tabu. Wer einen systemrelevanten Job hat, fährt bestenfalls noch mit dem Auto zur Arbeit, um die Ansteckungsgefahr von öffentlichen Verkehrsmitteln zu meiden. Die Preise für Benzin und Diesel sind im Keller, spielt aber keine Rolle, wenn eh nicht gefahren wird. Mehr als volltanken geht nicht. Hotels stehen leer und Unterhaltungen verlagern sich ins Internet. Das Leben ist Veränderungen - mehr denn je.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 30.03.2020 | 05:50
Commerzbank, NEL ASA, Osino Resources - welche Aktie hat das höchste Potenzial?
Die Corona-Pandemie hält die Welt in Atem. Die Bevölkerung, Politik und Wirtschaft sind auf die Meinungen und Empfehlungen der Experten angewiesen. Vor dem Hintergrund, dass die Einschätzungen und Modelle der Virologen stark variieren und es zugleich zu unterschiedlichen Verfahren bei den Erhebungen von Todesfällen im Zusammenhang mit der aktuellen Covid-19 Pandemie kommt, bestimmen derzeit Angst und Vorsicht den Alltag. Die Meinung der Mediziner geht von Panik bis zur Relativierung, dass Covid-19 ein vergleichbarer Virus sei, wie es auch schon in der Vergangenheit zu beobachten war. Letztlich und verständlicherweise möchte kein Politiker oder Unternehmer mit der Verantwortung leben fahrlässig gehandelt zu haben und aus diesem Grund wurde die Wirtschaft heruntergefahren und es werden soziale Kontakte gemieden. Wer profitiert vom Neustart der Krise?
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 27.03.2020 | 13:17
Drägerwerk oder Micro-X - wie profitieren Investoren von der Corona Pandemie?
Die aktuelle Corona Pandemie fordert die Menschen rund um den Globus. Besonders beansprucht sind Ärzte und das medizinische Personal. Seit geraumer Zeit wird deutlich, dass es an Material und Ausstattung fehlt, um einen großen Ansturm von infizierten Covid-19 Patienten standzuhalten. Um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen ist die Bevölkerung aufgefordert soziale Kontakte zu meiden. Die Hersteller von Ausstattungen und Materialien für den medizinischen Bereich werden nun mit Aufträgen überflutet, um die Unterversorgung auszugleichen, und für Investoren gibt es die Möglichkeit, sich finanziell zu engagieren.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 26.03.2020 | 05:50
BP, Royal Dutch Shell, Saturn Oil & Gas - jetzt für die Öl-Rallye positionieren
Russland und Saudi-Arabien befinden sich im Öl-Krieg. Vorangegangen waren Verhandlungen um eine gemeinsame Drosselung der Fördermengen, damit im Zusammenhang mit der Corona-Krise und dem einhergehenden Nachfragerückgang eine Preisstabilität gewährleistet werden kann. Russland gehörte der OPEC+ seit drei Jahren in einem erweiterten Kreis an. Damit ist nun Schluss, weil es zu keiner konsensfähigen Entscheidung gekommen ist. Saudi-Arabien reagierte verstimmt und hat angekündigt, die Fördermenge zu erhöhen. Das nun erreichte Öl-Preis Niveau von unter 25 USD pro Barrel für die Sorte WTI macht die Energie-Wirtschaft der USA nicht nur unrentabel, sondern bringt auch die Energie-Unabhängigkeit des größten Erdöl-Verbrauchers in Gefahr. Es besteht also enormer Handlungsdruck.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 25.03.2020 | 06:50
Stabil durch Corina-Krise: Bahntechnik-Aktien wie Schaltbau und SBF überzeugen
Weltweit wird in die Schiene als umweltfreundliche Mobilitätsalternative investiert. Davon profitieren Bahnzulieferer. Sie freuen sich über volle Auftragsbücher und langfristige Projekte. Dies ist in Zeiten der Corona-Pandemie Gold wert. Zuletzt haben Schaltbau und SBF starke Zahlen für das Jahr 2019 veröffentlicht. Beide blicken optimistisch in die Zukunft und SBF will sogar im Corona-Jahr 2020 Umsatz und Gewinn steigern.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 25.03.2020 | 05:50
Barrick Gold, Desert Gold Ventures, Yamana Gold - alle Augen auf Gold
Das Jahrzehnt ohne Rezessionen in Deutschland, Kanada und den USA war kaum vorbei, da brach ein Gemisch von verschiedenen Problemen und Schocks auf die Bürger, Politik und Wirtschaft ein. Der Preis für die Öl-Sorte WTI kollabierte auf ein historisches Tief bei rund 20,00 USD pro Barrel, der US-Dollar gewinnt dramatisch an Stärke und der Corona-Virus sorgt für Ausgangssperren, Unterbrechungen der Lieferketten sowie eine Nachfrageflaute. Die Notenbanken in Nordamerika und Europa erhöhen mit Maßnahmen die Liquidität und die Trump Administration ist fest entschlossen mit ‚Helikopter-Geld‘ den Bürgern zu helfen.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 24.03.2020 | 05:50
Daimler, dynaCERT, Tesla - wer hat die beste Mobility Aktie?
Die Corona-Krise ist allgegenwärtig. Die Diskussionen um CO2-Ausstoß und Klimaziele sind der Pandemie gewichen. Die Straßen sind leer und die Bevölkerung bleibt zuhause. Die Menschen rund um den Globus machen eine Pause - besser gesagt: sie sind aufgefordert eine Zwangspause einzulegen und soziale Kontakte zu meiden. Für die Wirtschaft ist der Zustand der Entschleunigung und des Stillstands eine maximale Belastungsprobe. Bänder stehen still. Die Zulieferung klemmt. Die fertigen Produkte finden keinen Kunden und die Gehälter müssen weiterbezahlt werden. Der deutsche Staat will schnell helfen und bietet Förderprogramme wie Kurzarbeit an. Der Staat verteilt im Grunde Steuergelder, die früher oder später erwirtschaftet werden müssen.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 23.03.2020 | 10:52
Aurora Cannabis, Bayer, EXMceuticals - startklar für die Zeit nach Corona
Der Cannabis Hype war vorbei und dann kam die Corona-Krise. Investoren, die an den Wirkstoff von Cannabis geglaubt haben und Geld in die Aktien von Unternehmen in dieser Branche steckten, dürften nun in den meisten Fällen auf einem dicken Verlust sitzen. Es begann alles mit der Idee von wenigen Firmen, eine der ältesten Heilpflanzen der Welt im Rahmen einer Legalisierung für den allgemeinen Gebrauch salonfähig zu machen. Hohe Margen und großer Markt sorgten jedoch für baldigen Wettbewerb und eine Finanzierungsbranche verdiente kräftig mit - schnell waren mehrere Hundert Cannabis Firmen an der Börse.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 19.03.2020 | 10:44
BioNTech, Gilead, Memphasys - moderne Medizin für COVID und IVF
Die Menschen rund um den Globus sind beunruhigt über das Ausmaß der Folgen im Zusammenhang mit der Verbreitung des Corona Virus COVID-19. Politik und Wirtschaft sind gefordert, um der Situation angemessen zu begegnen, damit der Verlust von Menschenleben und die finanziellen Schäden für die Bevölkerung so gering wie möglich gehalten werden können. Medizin-Experten arbeiten derweilen mit Hochdruck daran, dass Wirkstoffe zur Prävention und Therapie getestet und zur Marktreife gelangen.
Zum Kommentar