19.03.2020 | 10:44
BioNTech, Gilead, Memphasys - moderne Medizin für COVID und IVF
Die Menschen rund um den Globus sind beunruhigt über das Ausmaß der Folgen im Zusammenhang mit der Verbreitung des Corona Virus COVID-19. Politik und Wirtschaft sind gefordert, um der Situation angemessen zu begegnen, damit der Verlust von Menschenleben und die finanziellen Schäden für die Bevölkerung so gering wie möglich gehalten werden können. Medizin-Experten arbeiten derweilen mit Hochdruck daran, dass Wirkstoffe zur Prävention und Therapie getestet und zur Marktreife gelangen.
Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

"[...] nach Abschluss der Untersuchungen unseres Partners, besteht durch diese Vereinbarung die Möglichkeit einer starken Wertschöpfung für unser Unternehmen. [...]" Dr. Aram Mangasarian, CEO, NOXXON Pharma N.V.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Entwicklung eines Impfstoffes
Das deutsche Biotech-Unternehmen BioNTech arbeitet mit namhaften Partnern in China, Europa und den USA an der Entwicklung eines Impfstoffes zur Immunisierung und Prävention von COVID-19-Infektionen. Bereits im April 2020 soll eine klinische Studie beginnen. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, schnellstmöglich weltweit einen Impfstoff zur Verfügung zu stellen. Aus diesem Grund steht BioNTech laut eigenen Angaben „in engem Austausch mit verschiedenen regulatorischen und wissenschaftlichen Behörden aus der ganzen Welt und befindet sich in laufenden Gesprächen mit weiteren Forschungseinrichtungen.“
Prüfpräparat für Corona-Viren
Das US-Unternehmen Gilead Science arbeitet ebenfalls mit globalen Gesundheitsbehörden zusammen, um auf den Ausbruch des neuartigen COVID-19 durch den Einsatz des Prüfpräparats Remdesivir entgegenzuwirken. Remdesivir hat in Tierversuchen eine Aktivität gegen MERS und SARS gezeigt, die ebenfalls Corona-Viren sind und strukturell Ähnlichkeiten zu COVID-19 vorweisen. Da es sich um ein experimentelles Medikament handelt, das bisher nur bei einer kleinen Anzahl von Patienten mit COVID-19 eingesetzt wurde, befindet sich Gilead mit Remdesivir noch im frühen Stadium.
Multi-Milliarden Wachstumsmarkt IVF
Das australische Unternehmen Memphasys konzentriert sich auf den In-vitro-Fertilisation-Markt (IVF) für Menschen, der laut Prognose von Allied Market Research weltweit ein Volumen von derzeit 13,7 Mrd. USD ausmacht und bis 2026 auf 26,4 Mrd. USD steigen soll. Memphasys fokussiert sich auf das Schlüsselelement einer erfolgreichen Schwangerschaft für Eltern mit Kinderwunsch: die Qualität des verwendeten Spermas. Weltweit nimmt die Spermienqualität ab, wobei einer von drei Männern über 40 Jahren Probleme mit der Spermienfertilität hat. Etwa die Hälfte der Fälle von Unfruchtbarkeit hat schlechte Spermien als einen wichtigen Faktor.
Separierung von Spermien
Memphasys hat ein neuartiges Gerät entwickelt, um Spermien schneller und effektiver als die derzeitigen Methoden zu trennen und auszuwählen. Das Gerät mit dem Namen FELIX verwendet elektrische Felder und Membranen, um die Spermien nach Qualität und Größe zu sortieren. Laut Aussage von Alison Coutts, CEO von Memphasys, haben die besseren Spermien eine größere negative Nettoladung im Vergleich zu fehlerhaften Proben.
Verkaufsstart ab Q3 2020
Der nächste Schritt des Unternehmens besteht darin, Ärzte in weniger regulierten Märkten zu unterstützen, damit sie das Gerät nach Abschluss der Verifizierung und Validierung, die für Mitte 2020 erwartet wird, kommerziell nutzen können. Gleichzeitig arbeitet das Unternehmen daran, die Marktzulassung von wichtigen Aufsichtsbehörden in Australien, in den USA und in Europa zu erlangen. Während die Zulassung ein mehrjähriger und kostenintensiver Prozess ist, plant Memphasys einen frühen Verkauf in Ländern mit leichterer Regulierung. Zu diesen ersten Märkten könnten Japan, Indien, Neuseeland und Kanada gehören.
Laut Angebot von Smartbroker sind die Aktien von BioNTech, Gilead und Memphasys für 4,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.
Lexikon:
- Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.