In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Die Vielzahl von Reisen und die Teilnahme an Veranstaltungen haben den Aufbau eines persönlichen Netzwerks ermöglicht.
Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer. Neben Edelmetallen und Energiequellen, sind Innovationen aus verschiedenen Branchen von besonderem Interesse.
Seit den 90er Jahren konnten umfangreiche Erfahrungen am Kapitalmarkt aus verschiedenen Perspektiven gesammelt werden. Die Anekdoten aus dieser Zeit werden nun gepaart mit dem Fachwissen aus dem BWL-Studium in den aktuellen Kommentaren unterhaltsam serviert.
Kommentare von Mario Hose
Kommentar von Mario Hose vom 18.03.2020 | 07:52
Barrick, First Majestic, Osino Resources, Scottie Resources - die Flucht vor Helikoptergeld
In den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts hat sich der Nobel-Preisträger Milton Friedman als einflussreicher Wirtschaftswissenschaftler in den USA mit verschiedenen Modellen der Geldpolitik beschäftigt. Eines der Modelle, wie die Notenbank den Konsum ankurbeln sowie die Inflationsziele erreichen kann und zugleich eine Deflation verhindern könnte, wäre durch die einmalige Ausgabe von Geld an die Bevölkerung. In seinem Beispiel beschreibt Friedman, dass ein Helikopter über eine Gemeinde 1.000 USD Geldscheine zu Konsumzwecken abwerfen würde. Dieses Modell prägte den Begriff ‚Helikoptergeld‘. Nach der Zinssenkung und dem Quantitative Easing wird die USA in Kürze ihre Bürger mit Checks ausstatten, um die Wirtschaft am Leben zu halten. Alles drastische Maßnahmen innerhalb eines Monats.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 17.03.2020 | 08:48
Apple, Enthusiast Gaming, Lufthansa - Profiteure, Opfer und Chancen
Seit dem Ausbruch des Corona-Virus und der einhergehenden Verbreitung, müssen immer mehr Länder und Regionen Sanktionen verabschieden, um die Ansteckungsgefahr einzudämmen. Als erstes traf es China, das Herkunftsland von Covid 19, dem aktuellen Corona-Virus. Mit drastischen Ausgangssperren kommt das allgemeine Wirtschaftsleben zum erliegen und die Bevölkerung muss soziale Kontakte meiden, um einer weiteren Ausbreitung entgegenzuwirken. Diese neue Situation wird unsere Gesellschaft nachhaltig verändern. Jüngere Generationen machen nun die Erfahrung, dass nichts selbstverständlich ist.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 16.03.2020 | 05:50
Commerzbank, Deutsche Bank, TUI - systemrelevante Chancen
Die vergangenen Wochen waren für die Entscheider in der Politik und Wirtschaft von ungewöhnlichen Herausforderungen geprägt. Die Eskalation der Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus ist weltweit bereits unterschiedlich vorangeschritten. In der Europäischen Union verhängen die Mitgliedsstaaten mittlerweile unterschiedliche Auflagen und Einschränkungen für die Bevölkerung. Während der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz weitreichende Einschnitte verhängt und die Bevölkerung zur Solidarität aufruft, fehlt es in Deutschland noch immer an einheitliches Vorgehen im Bundesgebiet. Aber die Panik und Ungewissheit bergen auch jede Menge Chancen.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 16.03.2020 | 05:49
artec und CeoTronics profitieren - Sicherheitsbehörden investieren in Terror- und Gefahrenabwehr
Die Bedrohung durch den Terrorismus und die organisierte Kriminalität hält weiter an. Daher investieren staatliche Sicherheitsbehörden (BOS) massiv in technische Ausstattung, um die innere und äußere Sicherheit zu stärken. Davon profitieren die börsennotierten Unternehmen artec technologies AG und CeoTronics. Beide deutschen Mittelständler können sich im laufenden Jahr bereits über Aufträge freuen. Zuletzt hat artec einen Erweiterungsauftrag von einer deutschen Bundesbehörde erhalten. Das Auftragsvolumen für ein zentrales Videoaufzeichnungssystem (MULTIEYE BOS Manager) liegt im mittleren sechsstelligen Euro-Bereich. Ein hoher Wert für eine Firma mit einem Umsatz von knapp 2,9 Mio. EUR im Jahr 2018.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 12.03.2020 | 05:50
dynaCERT, NEL ASA, Saturn Oil & Gas - die Chance von Anfang an dabei zu sein
Die moderne Gesellschaft vereint ein Ziel, die Welt soll umweltfreundlicher und sauberer werden. Verantwortungsvolle Unternehmen streben fortlaufend nach der Umsetzung von Möglichkeiten, wie der Umgang mit den Menschen und der Natur verbessert werden kann. Im Einklang mit der Sehnsucht der Bürger nach mehr Wohlstand und Sicherheit, zählen Fortschritte bei der Mobilität und Energieversorgung zu den Prioritäten von Politik und Wirtschaft. Wasserstoff wird in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen, aber innovative Technologien für jetzt und heute, die auf bereits vorhandene Motoren aufsetzen, tragen einen wertvollen Beitrag für den Umweltschutz. Am besten schon jetzt anfangen, sich für die Zeit nach der Corona-Krise zu positionieren.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 11.03.2020 | 06:25
BMW, Daimler, Tesla, Volkswagen - der durchschnittliche Schaden steigt
In einer gut funktionierenden Solidargemeinschaft können sich die Teilnehmer aufeinander verlassen. Es gibt einen Sicherheits- sowie Versorgungsapparat und Versicherungen, die im Notfall einspringen. Im Idealfall wünscht sich jeder eine niedrige Notfallrate, denn dann wird die Gemeinschaft entlastet. Sobald jedoch jemand davon profitiert, dass es Schäden gibt, lohnt es sich genauer hinzuschauen, woran es liegt. Eine Branche, die von revolvierenden Umsätzen durch Kriminalität profitiert, ist die Automobilbranche.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 10.03.2020 | 11:24
Baytex Energy, Husky Energy, Saturn Oil & Gas - warum jetzt kanadisches Erdöl?
Die Erdöl-Branche rund um den Globus hatte einen unerwarteten Wochenstart, der von einem Kollaps des Öl-Preises geprägt war. Am vergangenen Freitag notierte die Sorte WTI noch bei über 41,00 USD pro Barrel und zum Wochenstart sank der Preis kurzzeitig auf unter 28,00 USD pro Barrel. Vorangegangen war die Ankündigung, dass Saudi-Arabien die Fördermenge erhöhen wird, weil Russland sich nicht an einer gemeinsamen Drosselung beteiligen wird. Die Trotzreaktion von Saudi-Arabien schickte den Öl-Preis und die Börsen rund um den Globus auf Talfahrt.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 09.03.2020 | 05:50
Kinross Gold, Triumph Gold, Yamana Gold - der Beginn einer Rallye
Die Weltwirtschaft steht vor großen Herausforderungen, weil der Ausbruch des aktuellen Corona-Virus die Lieferketten bei der Fertigung stört und die Nachfrage nach vielen Produkten sowie Leistungen einbrechen lässt. Bei Börsianern kommen Erinnerungen aus dem Jahr 2008 hoch, als im Zuge der Subprime-Krise die US-Bank Lehman Brothers pleite ging und Hypo Real Estate in Deutschland verstaatlicht werden musste, um den totalen Kollaps der Weltwirtschaft abzuwenden.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 06.03.2020 | 05:50
Barrick Gold, Desert Gold Ventures, Teranga Gold - wer schluckt die Goldperle?
Der Westen von Afrika ist reich an Rohstoffen. Namhafte Unternehmen sind im Senegal und in Mali anwesend und suchen dort nach Goldvorkommen. Im Jahr 2018 wurde in Mali mit mehr als 2 Mio. Unzen die viertgrößte Menge von Gold von ganz Afrika produziert. Neben Produzenten sind dort auch Explorationsunternehmen aktiv und erkunden die Geologie durch entsprechende Bohrungen. Üblicherweise wird von diesen oftmals kleineren Unternehmen das Ziel verfolgt, ein Portfolio von Gebieten nach Vorkommen zu erkunden, um diese anschließend im Erfolgsfall an Produzenten zu verkaufen. Ein perfektes Umfeld für Mergers & Akquisition.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 05.03.2020 | 05:15
dynaCERT, Plug Power, Powercell Sweden - welche Aktie hat jetzt das höchste Potenzial?
In der vergangenen Woche wurden die Aktien von Wasserstoff-Unternehmen volatil gehandelt. Gewinnmitnahmen gepaart mit der allgemeinen Panik an den Börsen sorgten für herbe Kursverluste. Wer bislang nur von der Seitenlinie zugeschaut hat, kann nun einsteigen. Gemäß dem Motto: ‚sei gierig, wenn andere ängstlich sind‘, konnten Investoren in den vergangenen Tagen attraktive Einstiegskurse nutzen. Mittlerweile wird deutlich, dass die Notenbanken und Regierungen konzertiert die Folgen des aktuellen Corona-Virus für die Wirtschaft angehen und der DAX und DOW haben sich von ihren Tiefstständen bereits wieder entfernen.
Zum Kommentar