Menü schließen




18.03.2020 | 07:52

Barrick, First Majestic, Osino Resources, Scottie Resources - die Flucht vor Helikoptergeld

  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

In den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts hat sich der Nobel-Preisträger Milton Friedman als einflussreicher Wirtschaftswissenschaftler in den USA mit verschiedenen Modellen der Geldpolitik beschäftigt. Eines der Modelle, wie die Notenbank den Konsum ankurbeln sowie die Inflationsziele erreichen kann und zugleich eine Deflation verhindern könnte, wäre durch die einmalige Ausgabe von Geld an die Bevölkerung. In seinem Beispiel beschreibt Friedman, dass ein Helikopter über eine Gemeinde 1.000 USD Geldscheine zu Konsumzwecken abwerfen würde. Dieses Modell prägte den Begriff ‚Helikoptergeld‘. Nach der Zinssenkung und dem Quantitative Easing wird die USA in Kürze ihre Bürger mit Checks ausstatten, um die Wirtschaft am Leben zu halten. Alles drastische Maßnahmen innerhalb eines Monats.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: CA0679011084 , CA32076V1031 , CA68828L1004 , CA81012R1064

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Brodie Sutherland, CEO, Tocvan Ventures
    "[...] Ein Fokus wird dabei auf Vorkommen in der Nähe der Oberfläche liegen. Das wären gute Argumente für eine schnelle Produktionsentscheidung mit dem kostengünstigen Verfahren der Haufenlaugung. [...]" Brodie Sutherland, CEO, Tocvan Ventures

    Zum Interview

     

    Einstiegskurse bei Edelmetallen

    Wenn das Papiergeld ohne Werthinterlegung beliebig erhöht werden kann, dann ist der wahre Wert dieses Geldes zu hinterfragen. Aus diesem Grund steigt die Nachfrage nach Gold und Silber, denn das ist nicht in beliebiger Menge erhältlich und hat aufgrund dieser Limitierung einen gewissen Preis, der sich aus Produktionskosten sowie Angebot und Nachfrage ergibt.

    Seit dem Ausbruch der sogenannten Corona-Krise ist der Preis von Gold und Silber zunächst gestiegen und dann gefallen. Dieses Phänomen war auch zur Zeit der Finanzkrise in 2008 zu beobachten. Eine Ursache dafür ist der sogenannte Long Squeeze - wenn Investoren auf Kredit am Kapitalmarkt gehebelt agieren und ihren Bestand zurückfahren müssen.

    Investoren stopfen Löcher

    Aufgrund der dramatischen Kursverluste an den Kapitalmärkten kommt es zu Verkäufen von Investoren in allen Asset-Klassen, um Verluste zu reduzieren und Löcher zu stopfen. Die Corona-Krise hat deutlich stärkere Einflüsse auf die globalen Kapitalmärkte, als die Finanzkrise. Der Wert des S&P-500-Index ist den vergangenen vier Wochen um rund 30% gefallen. Während der Finanzkrise dauerte die gleiche prozentuale Korrektur rund 250 Tage.

    Die Investoren, Unternehmen und Politiker habe derzeit Entscheidungen zu treffen, über die vor zwei oder drei Monaten niemand nachgedacht hätte. Die Risiken von Fehlentscheidungen sind entsprechend hoch.

    Diversifikation in Aktien

    Durch die bevorstehende Herausgabe von Helikoptergeld in den USA dürfte das Bedürfnis von Investoren nach Sicherheit nachhaltig steigen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten in Edelmetalle zu investieren. Neben der physischen Form wie Barren und Münzen, bieten Aktien von Bergbauunternehmen die Möglichkeit, sich direkt an der Wertschöpfung und den Reserven zu beteiligen. Eine Diversifikation bei Investments in unterschiedliche Unternehmen die global in verschiedenen Regionen aktiv sind ist in der Regel ratsam.

    Barrick Gold und First Majestic Silver sind namhafte Produzenten und bieten neben den Explorationsunternehmen Osino Resources und Scottie Resources eine interessante Beimischung für ein Portfolio mit Kurspotenzial. Gerade in der Exploration bieten Osino in Namibia und Scottie in Kanada interessante Möglichkeiten, sich bereits in einem frühen Stadium am Unternehmen zu beteiligen. Beide Gesellschaften haben bereits Vorkommen nachgewiesen und es ist jetzt wahrscheinlich nur noch eine Frage der Zeit und Anzahl von erfolgreichen Bohrprogrammen, bis Gold-Produzenten für Übernahmegespräche anklopfen.

    Laut Angebot von Smartbroker sind die Aktien von Barrick, First Majestic, Osino und Scottie für 4,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 16.11.2023 | 06:00

    Desert Gold, Nordex, RWE Aktie: Gold und Windenergie als solide Investitionen: Portfolio-Diversifikation für nachhaltiges Wachstum

    • Gold
    • Desert Gold
    • Windenergie
    • Offshore

    Gold und Windenergie mögen auf den ersten Blick wie Komplementäre wirken, haben jedoch erstaunliche Verbindungen. Während Gold als "sicherer Hafen" und Wertanlage gilt, hat die zunehmende Bedeutung von erneuerbaren Energien wie Windkraft Einfluss auf den globalen Energiemarkt. Desert Gold ist ein erfahrener Explorer mit einem 440 km² großen Goldareal in West-Afrika, mit 20 Goldzonen, die vielversprechende Vorkommen des Edelmetalls beinhalten können. Windturbinenhersteller Nordex überzeugt durch solides Geschäft im 3. Quartal. RWE wiederum als Global Player scheint eine Stufe weiter mit seinen Offshore-Windprojekten. Warum sich beide Investments lohnen können, erfahren Sie hier.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 02.11.2023 | 04:40

    Überraschung nach den Q3-Zahlen: Deutsche Bank, Microsoft, Desert Gold, Siemens – Gute Charttechnik und Push durch KI?

    • Gold
    • Künstliche Intelligenz
    • Industrie
    • Banken
    • Turnaround

    Die EZB hat zum ersten Mal seit 12 Monaten mit ihren Zinsanpassungen pausiert. Kein Wunder, denn eine rückläufige Konjunktur lässt den Inflationsdruck derzeit etwas abebben. Wegen der zahlreichen geopolitischen Konflikte hat Gold nach langer Konsolidierung auch wieder die 2.000 USD-Marke überschreiten können. Und dann noch die vielen Quartalszahlen. Wohl dem, der hier den Überblick behält. Wir blicken auf neue Entwicklungen bei der Deutschen Bank, Microsofts Eintritt in den deutschen KI-Markt für Unternehmen und die exzellenten Chancen beim Explorer Desert Gold.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 23.10.2023 | 05:45

    Deutsche Bank, Blackrock Silver, SMA Solar – mit welcher Aktie holt man sich das meiste Potenzial ins Depot?

    • Deutsche Bank
    • Blackrock Silver
    • SMA Solar
    • Zinsen
    • Postbank
    • Probleme
    • Silber
    • Gold
    • Lithium
    • Solarmodul
    • Solarzellen
    • Wechselrichter

    Die Rede des Vorsitzenden der FED hatte zuletzt einen erheblichen Einfluss auf die Gold- und Silberpreise. Es wird spekuliert, dass die Federal Reserve möglicherweise eine weniger restriktive Haltung in ihrer Geldpolitik einnehmen wird. Wie reagiert die Deutsche Bank? Die geopolitischen Spannungen, insbesondere im Nahen Osten, werden zusätzlich als treibende Faktoren für den Anstieg der Edelmetallpreise genannt. Die Gold-zu-Silber-Ratio liegt bei etwa 86 zu 1, was darauf hinweist, dass Gold bislang besser performt hat als Silber. Hier gibt es Nachholpotenzial für Silber. Was bedeutet das für Blackrock Silver? Denn das Metall findet Verwendung in der Schmuckindustrie, der Elektronikproduktion und in der Solarindustrie, die derzeit stark wächst. Wir werfen daher einen Blick auf SMA Solar.

    Zum Kommentar