Menü schließen




16.03.2020 | 05:49

artec und CeoTronics profitieren - Sicherheitsbehörden investieren in Terror- und Gefahrenabwehr

  • Sicherheit
Bildquelle: pixabay.com

Die Bedrohung durch den Terrorismus und die organisierte Kriminalität hält weiter an. Daher investieren staatliche Sicherheitsbehörden (BOS) massiv in technische Ausstattung, um die innere und äußere Sicherheit zu stärken. Davon profitieren die börsennotierten Unternehmen artec technologies AG und CeoTronics. Beide deutschen Mittelständler können sich im laufenden Jahr bereits über Aufträge freuen. Zuletzt hat artec einen Erweiterungsauftrag von einer deutschen Bundesbehörde erhalten. Das Auftragsvolumen für ein zentrales Videoaufzeichnungssystem (MULTIEYE BOS Manager) liegt im mittleren sechsstelligen Euro-Bereich. Ein hoher Wert für eine Firma mit einem Umsatz von knapp 2,9 Mio. EUR im Jahr 2018.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: DE0005209589 , DE0005407407

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Plattform für Sicherheitsbehörden

    Die Bundesbehörde setzt den MULTIEYE BOS Manager bereits seit Jahresanfang 2020 erfolgreich ein. Mit diesem Folgeauftrag wird die artec-Plattform innerhalb der Behörde weiter ausgerollt. artec hat den MULTIEYE BOS Manager speziell für Lagezentren und Leitstellen von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) entwickelt. Als Schnittstelle zwischen Einsatzteam und Leitstelle ist er eine Plattform zur zentralen Administration, Monitoring, Verwaltung und Abfrage einer Vielzahl mobiler/stationärer Videorecorder, IP-Videokameras und Systemkomponenten.

    artec erwartet weitere Aufträge

    „Nachdem sich unser BOS Manager in den vergangenen Monaten in der Praxis bewährt hat, erwarten wir in den kommenden Monaten weitere Aufträge von Sicherheitsbehörden aus dem In- und Ausland“, sagt artec- CEO Thomas Hoffmann. „Der Bedarf an einer zentralen Videomanagement Plattform für Sicherheitsbehörden ist groß und unsere Software überzeugt durch Zuverlässigkeit, Quellenunabhängigkeit und einfache Bedienung. Dies war auch das Feedback unseres Kunden und den Spezialisten auf der Fachmesse für Sicherheitsbehörden GPEC in Frankfurt vor wenigen Wochen.“

    Daten aus unterschiedlichsten Quellen

    artec entwickelt innovative Software- und Systemlösungen für die Verarbeitung, Dokumentation und Analyse von Video, Audio und Metadaten. Die Stärke der Diepholzer ist dabei die Quellenunabhängigkeit: Neben Signalen von Videokameras lassen sich auch TV-Sendungen, Internet-TV-Streams aus sozialen Medien aufzeichnen und auswerten. Kunden sind nationale und internationale Broadcastunternehmen, Medienhäuser, aber auch immer mehr Sicherheitsbehörden.

    Nutzer können dabei auch Analysetools mit künstlicher Intelligenz (KI) einsetzen, um Aufzeichnungen nach bestimmten Merkmalen zu filtern. Die Anwendungen stehen als Software-as-a-Service (SaaS) in einer Cloud oder als Inhouse-Lösung zur Verfügung.

    Laut Werbung von Smartbroker sind die Aktien von artec und CeoTronics für 4,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 20.02.2025 | 06:00

    Rheinmetall, European Lithium und Intel: Geopolitische Spannungen prägen Technologie- und Rohstoffmärkte

    • EU
    • Ukraine
    • Rheinmetall
    • Sicherheit
    • Halbleiter
    • Künstliche Intelligenz
    • Lithium

    Die Spannungen zwischen den USA und Europa im Kontext des Ukraine-Konflikts zeigen schon jetzt weitreichende wirtschaftliche Veränderungen auf beiden Seiten des Atlantiks. Die EU bereitet ein enormes 700-Milliarden-Euro-Hilfspaket für die Ukraine vor. Angesichts dieser Meldung erlebt die Aktie des deutschen Rüstungskonzerns Rheinmetall weitere Höhenflüge. Nach dem Durchbrechen der 900-Euro-Marke sehen Analysten in naher Zukunft vierstellige Kurse. Europa braucht eine stärkere Rohstoffunabhängigkeit. Mit dem Explorer European Lithium und seiner Lithium Liegenschaft im österreichischen Kärnten, kann das Stück für Stück gelingen, denn die Nachfrage nach dem Batterie-Metall ist ungebremst. Auf der anderen Seite des Atlantiks zeichnet sich für Halbleiter-Gigant Intel eine starke Umstrukturierung ab: Eine mögliche Aufspaltung sorgt für einen Kursprung der Aktie von 13 %. Vielleicht kann Intel dadurch seine Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Konkurrenten wie AMD und Nvidia wieder ausbauen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 12.08.2024 | 04:45

    Nach dem Crash jetzt Rüstung, Big Data und HighTech kaufen! Rheinmetall, BYD, VW, Globex Mining und Palantir im Fokus

    • HighTech
    • Rüstung
    • Sicherheit
    • E-Mobilität
    • Automobile
    • Rohstoffe

    Gut 13 % Plus hatte der DAX bis zum Sommer aufbauen können, fast doppelt so viel, nämlich 24 % Anstieg waren es beim technologielastigen NASDAQ 100-Index. Davon ist allerdings in den letzten Wochen einiges abgeschmolzen. Denn wegen nicht enden wollender geopolitischer Unsicherheiten vor allem im Nahen Osten, erlebten die Aktienmärkte einen sommerlichen Rückschlag. Saisonal bedingt ist das keine Seltenheit. Oft gibt es Index-Korrekturen, die dann nahtlos ab Spätherbst in die Jahresend-Rally übergehen. Treibend könnte in diesem Jahr die FED sein. Renommierte Investmentbanken erwarten in der September-Sitzung den Beginn eines längeren Zins-Senkungs-Zyklus um insgesamt 5 Maßnahmen. Das wäre vermutlich der Startschuss für die nächste Super-Hausse. Zuvor trennen wir die Spreu vom Weizen, damit Ihr Depot richtig aufgestellt ist.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 22.04.2024 | 06:05

    Raus aus KI und Rüstung? Nebenwerte mit Comeback? sdm, artec technologies, Energy S.p.A., Super Micro Computer, Renk

    • Technologie
    • Sicherheit
    • Rüstung

    Schlägt jetzt die Stunde der Nebenwerte? Sind Aktien aus den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Rüstung heiß gelaufen? Jedenfalls scheinen die Kursraketen Rheinmetall, Renk, Nvidia, Super Micro Computer & Co. der vergangenen Monate an Schub zu verlieren. Daher schauen wir heute auf interessante Nebenwerte. Die artec technologies AG ist auch im Jahr 2023 um rund 20 % gewachsen. Der Daten-Spezialist aus Niedersachsen ist unter anderem im Bereich der Überwachung aktiv und profitiert vom Trend zu Big Data und KI. Die sdm SE aus München schützt Behörden und Unternehmen und hat im vergangenen Jahr durch Übernahmen den Umsatz vervielfacht. Die Aktie ist günstig. Und nicht nur in Deutschland gibt es spannende SmallCaps. Die Energy S.p.A. entwickelt moderne Batterie-Energiespeicher. Die Internationalisierung soll Umsatz und Gewinn deutlich steigern. Analysten sehen bei allen drei Aktien erhebliche Kurspotenziale.

    Zum Kommentar