16.03.2020 | 05:49
artec und CeoTronics profitieren - Sicherheitsbehörden investieren in Terror- und Gefahrenabwehr
Die Bedrohung durch den Terrorismus und die organisierte Kriminalität hält weiter an. Daher investieren staatliche Sicherheitsbehörden (BOS) massiv in technische Ausstattung, um die innere und äußere Sicherheit zu stärken. Davon profitieren die börsennotierten Unternehmen artec technologies AG und CeoTronics. Beide deutschen Mittelständler können sich im laufenden Jahr bereits über Aufträge freuen. Zuletzt hat artec einen Erweiterungsauftrag von einer deutschen Bundesbehörde erhalten. Das Auftragsvolumen für ein zentrales Videoaufzeichnungssystem (MULTIEYE BOS Manager) liegt im mittleren sechsstelligen Euro-Bereich. Ein hoher Wert für eine Firma mit einem Umsatz von knapp 2,9 Mio. EUR im Jahr 2018.
Lesezeit: ca. 1 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Plattform für Sicherheitsbehörden
Die Bundesbehörde setzt den MULTIEYE BOS Manager bereits seit Jahresanfang 2020 erfolgreich ein. Mit diesem Folgeauftrag wird die artec-Plattform innerhalb der Behörde weiter ausgerollt. artec hat den MULTIEYE BOS Manager speziell für Lagezentren und Leitstellen von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) entwickelt. Als Schnittstelle zwischen Einsatzteam und Leitstelle ist er eine Plattform zur zentralen Administration, Monitoring, Verwaltung und Abfrage einer Vielzahl mobiler/stationärer Videorecorder, IP-Videokameras und Systemkomponenten.
artec erwartet weitere Aufträge
„Nachdem sich unser BOS Manager in den vergangenen Monaten in der Praxis bewährt hat, erwarten wir in den kommenden Monaten weitere Aufträge von Sicherheitsbehörden aus dem In- und Ausland“, sagt artec- CEO Thomas Hoffmann. „Der Bedarf an einer zentralen Videomanagement Plattform für Sicherheitsbehörden ist groß und unsere Software überzeugt durch Zuverlässigkeit, Quellenunabhängigkeit und einfache Bedienung. Dies war auch das Feedback unseres Kunden und den Spezialisten auf der Fachmesse für Sicherheitsbehörden GPEC in Frankfurt vor wenigen Wochen.“
Daten aus unterschiedlichsten Quellen
artec entwickelt innovative Software- und Systemlösungen für die Verarbeitung, Dokumentation und Analyse von Video, Audio und Metadaten. Die Stärke der Diepholzer ist dabei die Quellenunabhängigkeit: Neben Signalen von Videokameras lassen sich auch TV-Sendungen, Internet-TV-Streams aus sozialen Medien aufzeichnen und auswerten. Kunden sind nationale und internationale Broadcastunternehmen, Medienhäuser, aber auch immer mehr Sicherheitsbehörden.
Nutzer können dabei auch Analysetools mit künstlicher Intelligenz (KI) einsetzen, um Aufzeichnungen nach bestimmten Merkmalen zu filtern. Die Anwendungen stehen als Software-as-a-Service (SaaS) in einer Cloud oder als Inhouse-Lösung zur Verfügung.
Laut Werbung von Smartbroker sind die Aktien von artec und CeoTronics für 4,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.
Lexikon:
- Software – Oberbegriff für unterschiedliche Arten von Programmen, die für den Betrieb von Computern notwendig sind.