24.03.2020 | 05:50
Daimler, dynaCERT, Tesla - wer hat die beste Mobility Aktie?
Die Corona-Krise ist allgegenwärtig. Die Diskussionen um CO2-Ausstoß und Klimaziele sind der Pandemie gewichen. Die Straßen sind leer und die Bevölkerung bleibt zuhause. Die Menschen rund um den Globus machen eine Pause - besser gesagt: sie sind aufgefordert eine Zwangspause einzulegen und soziale Kontakte zu meiden. Für die Wirtschaft ist der Zustand der Entschleunigung und des Stillstands eine maximale Belastungsprobe. Bänder stehen still. Die Zulieferung klemmt. Die fertigen Produkte finden keinen Kunden und die Gehälter müssen weiterbezahlt werden. Der deutsche Staat will schnell helfen und bietet Förderprogramme wie Kurzarbeit an. Der Staat verteilt im Grunde Steuergelder, die früher oder später erwirtschaftet werden müssen.
Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Ein sinkender Stern
Daimler gehört zu den renommiertesten deutschen Marken. Der börsennotierte Autobauer bekommt die Wucht der Corona-Krise mit voller Kraft zu spüren und die Aktie notiert mit rund 23,00 EUR nicht mehr weit entfernt von den Tiefstständen während der Finanzkrise im Februar 2009, als die Unternehmensanteile zu rund 18,00 EUR die Besitzer wechselten. Vor fünf Jahren stand der Stern von Daimler bei über 89,00 EUR besonders hoch.
Seitdem ist der Wert des Unternehmens um rund 74% auf 24,6 Mrd. EUR gesunken. Der Wertrückgang des Autobauers lässt sich auf die Folgen des Diesel-Skandals zurückführen und die modernen Elektro-Autos entwickeln sich zum Ladenhüter. Die aktuelle Entschleunigung der Wirtschaft wird spürbare Auswirkungen auf die Kaufkraft der Zielgruppe von Daimler haben. Das Unternehmen steckt derzeit offensichtlich in Schwierigkeiten.
Umweltschutz und Wettbewerbsvorteil
dynaCERT hat mit seiner Wasserstoff-Technologie zur Nachrüstung einen Absatzmarkt, der nach der Phase der Ausgangssperren und Handelseinschränkungen wieder zügig starten dürfte. Letztlich können die Nutzer der dynaCERT Technologie mit ihren vorhandenen Diesel-Fahrzeugen und Generatoren bis zu 20% Treibstoff sparen und zugleich die Umwelt schonen. Bis zu 88% weniger NOx und 55% weniger Feinstaub geraten in die Atmosphäre. Darüber hinaus kann der CO2 Ausstoß um bis zu 10% reduziert werden.
Lkw mit durchschnittlicher Nutzung spielen die Anschaffungskosten innerhalb eines Jahres wieder ein. Gerade im Industriesektor Logistik sind Einsparungen in dieser Größenordnung ein deutlicher Wettbewerbsvorteil. Durch die jüngsten Kapitalspritzen von dem kanadischen Milliardär Eric Sprott (14 Mio. CAD) und dem deutschen Automobil-Logistiker Dr. Jörg Mosolf (1 Mio. CAD) ist das Unternehmen mit ausreichend Kapital ausgestattet. Der Kursrückgang von 66% innerhalb von rund einem Monat macht die Aktie attraktiv.
Zweitwagen für Millionäre
Tesla ist auf die Herstellung von Batterie-Autos fokussiert. Vor dem Hintergrund, dass der Ladevorgang von Fahrzeugen dieser Art eine besonders leistungsfähige Infrastruktur benötigen, um praktikable Ladezeiten zu erreichen, ringt der Autobauer noch um die allgemeine Marktakzeptanz. Im vergangenen Monat hat Tesla im Anschluss eines starken Kursanstieges eine Kapitalerhöhung von zwei Mrd. USD durchgeführt. Im Zusammenhang mit der aktuellen Corona-Krise kann diese jüngste Kapitalspritze das Überleben des Unternehmens sichern.
Falls sich die Befürchtungen einer Rezession bewahrheiten sollten, kommen schwierige Zeiten auf die Hersteller von Batterie-Autos zu. Der Wert der Tesla Aktie hat sich seit Februar 2020 mehr als halbiert und das Unternehmen kann noch immer einen Börsenwert von 78,8 Mrd. USD vorweisen. Aufgrund der derzeit niedrigen Treibstoffkosten besteht zudem für Nutzer von Verbrennungsmotoren geringer Handelsdruck für einen Wechsel zu einem Batterieauto. Auf den Firmenlenker kommen schwierige Zeiten zu.
Laut Angebot von Smartbroker sind die Aktien von Daimler, dynaCERT und Tesla für 4,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.
Lexikon:
- Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
- Kapitalerhöhung – Erhöhung des Eigenkapitals eines Unternehmens
- Wasserstoff – Technologie zur Nachrüstung von Diesel-Motoren für saubere Verbrennung und Senkung von Abgasemissionen