Menü schließen




21.08.2019 | 10:26

B2Gold Corp. und Osino Resources Corp. – wer macht das Rennen in Namibia?

  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Der Staat Namibia liegt im südwestlichen Afrika und grenzt nordwestlich an Südafrika. Geprägt ist das Land durch die Wüste Namib entlang der Atlantikküste und durch die artenreiche Tierwelt mit einer beachtlichen Population von Geparden. In der Hauptstadt Windhoek und der Küstenstadt Swakopmund befinden sich deutsche Kolonialbauten und dort leben auch zahlreiche der rund 2,5 Mio. Einwohner Namibias. Auch unterhalb der Erdoberfläche hat das Land einiges zu bieten und das wissen auch die Manager von B2Gold und Osino. Namibia ist bergbaufreundlich und gilt als eines der politisch und gesellschaftlich stabilsten Länder auf dem afrikanischen Kontinent.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: CA11777Q2099

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Brodie Sutherland, CEO, Tocvan Ventures
    "[...] Ein Fokus wird dabei auf Vorkommen in der Nähe der Oberfläche liegen. Das wären gute Argumente für eine schnelle Produktionsentscheidung mit dem kostengünstigen Verfahren der Haufenlaugung. [...]" Brodie Sutherland, CEO, Tocvan Ventures

    Zum Interview

     

    Abschluss der Phase-I-Bohrungen

    Osino Resources Corp. hat gestern den Abschluss der diesjährigen Phase-I-Bohrungen im Goldprojekt Karibib in Namibia bekanntgegeben. Das erste Diamantbohrprogramm bei Twin Hills Central und die oberflächennahen Schlagbohrungen zur Entnahme von Grundgesteinproben in den anderen Zielgebieten bei Twin Hills, darunter Twin Hills West, Barking Dog und Clouds, wurden diese Woche fertiggestellt, so das Unternehmen in der Mitteilung.

    Voraussichtliche Anschlussbohrungen

    Entlag des Goldtrends Karibib südwestlich von Twin Hills wurden darüber hinaus auch Grundgesteins- und Calcretprobenahmen mit dem Schlagbohrer abgeschlossen. Unter dem Vorbehalt anhaltend positiver Analyseergebnisse wird das Unternehmen voraussichtlich Anschlussbohrungen im Projekt Twin Hills für das vierte Quartal dieses Jahres bekannt geben, teilte das Management mit.

    Regelmäßige Veröffentlichungen stehen an

    Dave Underwood, VP Exploration von Osino, sagte: „Der Abschluss dieser ersten Runde von Diamant- und oberflächennahen Schlagbohrungen im Gebiet Karibib ist ein bedeutender Meilenstein für das Unternehmen. Unsere regionalen Oberflächen- und Calcretprobenahmen in den Jahren 2017 und 2018 führten zur Entdeckung des großen Goldsystems Twin Hills. Wir haben jetzt das Vorkommen einer Goldmineralisierung im Grundgestein unterhalb der dicken Calcretdeckschicht bestätigt und freuen uns auf den Eingang der ersten Daten zur Mächtigkeit und dem Gehalt aus der Analyse der Diamantbohrungen. Dies sind spannende Zeiten für das Unternehmen und wir sehen der regelmäßigen Veröffentlichung von Ergebnissen in den nächsten paar Monaten entgegen.“

    Übernahme von Osino nur Frage der Zeit?

    Der Rohstoffriese B2Gold Corp. ist ebenfalls in Namibia aktiv und der Osino CEO Heye Daun hat bereits gute Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit dem großen Player im Zusammenhang mit einem Unternehmensverkauf gemacht. Es ist also durchaus ein realistisches Szenario, dass Daun weiterhin eine Geschäftsbeziehung zu den Entscheidern bei B2Gold pflegt und es bei einer entsprechenden Datenlage zu einer Übernahmeofferte für Osino kommt. Die Rollenverteilung ist offensichtlich, denn Osino ist Explorer und B2Gold ist Produzent. Das könnte (wieder) passen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 12.08.2025 | 04:45

    Crash bei Rüstung? Geo-Konflikte treiben die Metallpreise! Rheinmetall, Sranan Gold, Hensoldt und Renk

    • Rüstungsindustrie
    • Defense
    • kritische Rohstoffe
    • Gold
    • Strategische Metalle

    Strategische Metalle sind ein entscheidender Faktor für die wirtschaftliche Stärke und militärische Schlagkraft ganzer Nationen. Internationale Spannungsherde wie im Nahen Osten, in der Ukraine und zuletzt auch wieder in Afrika verstärken die Verknappung, da langjährige Handelsrouten abrupt zusammenbrechen können. Die starke Konzentration der Förderung auf wenige Länder erhöht die Anfälligkeit der Lieferketten für politische Eingriffe. Exportstopps, Sanktionen oder gezielte Angebotsdrosselungen seitens China oder Russland können schnell zu kritischen Versorgungslücken führen. In diesem Umfeld gewinnen Edelmetalle wie Gold, das aktuell auf historischem Preisniveau notiert, für Anleger zusätzlich an Bedeutung, nicht zuletzt vor dem Hintergrund weltweit rekordhoher Staatsverschuldung. Wer flexibel agiert, kann von dieser Rohstoffdynamik profitieren. Die Dauerbrenner der letzten Monate im Bereich Rüstung scheinen nun eher zu konsolidieren! Wohin mit dem Geld?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 05.08.2025 | 04:50

    Palantir, Rheinmetall, Renk und Dryden Gold: Gewinner im Spannungsfeld von Handelskrieg und NATO-Agenda

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rüstungsindustrie
    • Defense-Aktien
    • Rohstoffe

    Zölle, Rüstung und Infrastruktur! Kein Wunder, dass sich im deutschen Bundeshaushalt eine beträchtliche Lücke von rund 172 Mrd. EUR zwischen 2027 und 2029 auftut. Zwar versucht die Bundesregierung mit Ausgabenkürzungen gegenzusteuern, aber letztlich wird es wohl zu Steuererhöhungen kommen müssen, denn auch die Migrations- und Klimakosten wollen bezahlt sein. Wer als Regierungs-Verantwortlicher nun alles gleichzeitig stemmen muss, den beißen die Hunde! Die staatlichen Einnahmen werden wegen lahmender Konjunktur und der hohen Teuerung weiter schwinden, der Staat wird also mit höheren Zinsen in der Refinanzierung rechnen müssen. Für Anleger dürfte der Goldpreis damit weiter steigen, selektive Investments in Edelmetallen machen also Sinn. Ob auch für die gutgelaufenen Rüstungs- und Defense-Titel noch ein Plus übrigbleibt, werden wir kurz analysieren.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 30.07.2025 | 06:00

    Barrick Mining, Desert Gold, Newmont: Dreifacher Gold-Turbo für Ihr Portfolio

    • Barrick Mining
    • Desert Gold
    • Newmont
    • Gold
    • Kupfer
    • Afrika
    • Goldmine

    Gold erlebt 2025 einen beispiellosen Triumph. Als krisenresistente Wertanker überstrahlt das Edelmetall turbulente Märkte und setzt neue Rekorde. Getrieben von geopolitischen Spannungen, Zinssenkungen und einem schwachen Dollar steigt die Nachfrage von Zentralbanken und Privatinvestoren exponentiell. Analysten prophezeien eine "goldene Dekade" mit weiterem Aufwärtspotenzial – kein kurzfristiges Strohfeuer, sondern eine nachhaltige Rally. Für Anleger, die diese Dynamik nutzen wollen, lohnt der Fokus auf Schlüsselakteure: Barrick Mining, Desert Gold und Newmont.

    Zum Kommentar