NORDEX SE O.N.
Kommentar von André Will-Laudien vom 19.12.2023 | 04:45
GreenTech im Turnaround in 2024? Siemens Energy, Altech Advanced Materials, Nordex und Varta im Fokus
Das Investmentjahr 2023 war kein Highlight für die Besitzer von GreenTech-Aktien. Alle Werte, die von den sagenhaften Regierungs-Vorgaben in Sachen Klimawende profitieren sollten, wurden in Grund und Boden gestampft. So verloren Wasserstoff-Titel im Schnitt 75 % und auch die Wind- und Solarbranche ermäßigte sich um mindestens 50 %. Fragen wirft nun der Blick ins Jahr 2024 auf, denn die Berliner Ampel hat die Förderung für Heizungen und für die E-Mobilität wegen des Karlsruher Urteils adhoc eingestellt. Für die GreenTech-Produzenten wird dies nun zur Nagelprobe, denn sie müssen sich am Markt nun ohne Subventionen behaupten. Ein gewagtes Experiment, wenn der Staat keine Anreize mehr bietet. Wir schauen genauer hin.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 16.11.2023 | 06:00
Desert Gold, Nordex, RWE Aktie: Gold und Windenergie als solide Investitionen: Portfolio-Diversifikation für nachhaltiges Wachstum
Gold und Windenergie mögen auf den ersten Blick wie Komplementäre wirken, haben jedoch erstaunliche Verbindungen. Während Gold als "sicherer Hafen" und Wertanlage gilt, hat die zunehmende Bedeutung von erneuerbaren Energien wie Windkraft Einfluss auf den globalen Energiemarkt. Desert Gold ist ein erfahrener Explorer mit einem 440 km² großen Goldareal in West-Afrika, mit 20 Goldzonen, die vielversprechende Vorkommen des Edelmetalls beinhalten können. Windturbinenhersteller Nordex überzeugt durch solides Geschäft im 3. Quartal. RWE wiederum als Global Player scheint eine Stufe weiter mit seinen Offshore-Windprojekten. Warum sich beide Investments lohnen können, erfahren Sie hier.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 15.11.2023 | 04:45
Rückkäufe im GreenTech Sektor – Feuer frei für eine 100 % Rally! Nordex, Defense Metals, SMA Solar und Siemens Energy
Mit dem neuen EU-Klimagesetz hat Europa sein Langfristziel für die Einsparungen an Treibhausgasen bis ins Jahr 2050 noch einmal angehoben. Anstatt einer Minderung von 80 % bis 95 % strebt man nun Netto-Null-Emissionen an, also „Klimaneutralität“. Anschließen soll es in den Folgejahren sogar negative Emissionen geben. Der Gedanke klingt gut: Emissions-Senker können dabei Emissions-Quellen ausgleichen! Gemeinhin erfordert die Klimawende aber den Einsatz moderner GreenTech-Technologien, die diese Einsparung „produzieren“. Wer den Verbrauch von fossilen Brennstoffen mindern oder gar ersetzen will, braucht in der Regel große Apparaturen und Innovationen, wie z. B. verschiedene alternative Energiequellen, die in Strom umgewandelt werden können. Gerade Europa steht vor dem Problem, dass die meisten der notwendigen Metalle als kritisch eingestuft sind und ein breites Ausrollen innovativer Projekte aus Finanzierungssicht nicht realistisch erscheint. Welche Aktien sind in diesem Umfeld auffällig?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 13.11.2023 | 06:00
Wasserstoff gescheitert! Chancen für JinkoSolar, Saturn Oil + Gas sowie Nordex
Wenn Plug Power, das größte Unternehmen der neuen Wasserstofftechnologie, bekannt gibt, dass das Geld wohl in 12 Monaten ausgehen wird, ist das ein Paukenschlag für die gesamte Branche. Wenn es schon der Big Player nicht schafft profitabel zu werden, gibt es offenbar auch Probleme mit der Technologie. Das Ausrollen dürfte zumindest länger dauern. Doch die Energieprobleme weltweit bestehen noch immer. Das erhöht die Chancen für die Solarenergie, Ölindustrie und möglicherweise auch die der Windkraft. Wir sehen uns aus jedem der Bereiche ein Unternehmen an und durchleuchten die Zukunftsperspektiven.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 13.11.2023 | 04:45
Green Energy im Fokus – Varta, Siemens Energy, Power Nickel und Nordex – jetzt den nächsten 100%er finden!
Das war ein satter Turnaround. Hatte der DAX40-Index Ende Oktober noch bei 14.650 Punkten gestanden, so setzte er Anfang November bereits zur Jahresend-Rally an. Am Freitag landete der Index sogar wieder über der wichtigen 15.300er-Marke. Dort lauern nun technisch die ersten Widerstände nach oben. Im Sektor GreenTech gab gute Nachrichten von Unternehmensseite: Varta blickt hoffnungsvoll auf das nächste Quartal und Siemens Energy schafft 40 % Plus in 5 Handelstagen. Die Aktie von Power Nickel ist schon das ganze Jahr stark. Wie sieht es bei Nordex aus? Alle Werte haben das Zeug für einen 100%er – fragt sich nur, wer als erstes durch die Decke geht?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.11.2023 | 04:45
Jetzt fliegen die GreenTech-Aktien! Siemens Energy, Altech Advanced Materials, Nordex und JinkoSolar auf dem Prüfstand
Nach monatelangem Abverkauf sind sie wieder da – die GreenTech Aktien. Die beliebten Wasserstoff- und Solartitel büßten bis zum Spätherbst zwischen 50 und 85 % ihrer Kurswerte aus den Boomzeiten der Jahre 2020/21 ein. Nun sieht alles nach einem Rebound aus. Auch der Batterie-Innovator Altech Advanced Materials wartet mit guten Meldungen auf. Wenn alles nach Plan läuft, könnte in der Lithium-Ionen-Technologie bald eine dramatische Effizienzsteigerung anstehen. Wir werfen einen Blick auf den ausgebombten Sektor. Wo liegen die Chancen für Investoren?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 06.10.2023 | 05:10
Nordex, dynaCERT, SMA Solar – Zukunftsbranchen im Schlussverkauf
Die Unternehmen aus dem Sektor der erneuerbaren Energien befinden sich seit Monaten in einer scharfen Korrektur. Ob Wind, Wasserstoff oder Sonne, Kursverluste von über 50 % bei Marktführern wie Plug Power oder Nel ASA sind seit Jahresanfang kein Einzelfall. Dennoch sieht die Zukunft in diesen Bereichen rosig aus, so dass scharfe Kursrückschläge auch oft einmalige langfristige Kaufgelegenheiten darstellen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 28.09.2023 | 05:10
Nordex, Power Nickel, Verbio – Vor dem Durchbruch
Für das Erreichen der Klimaziele gehen sowohl Politik als auch Wirtschaft ein hohes Risiko ein. Dabei sollen fossile Brennstoffe schnellstens durch alternative Energieträger ersetzt werden. Im Gegenzug dazu steigt der Verbrauch an metallischen Rohstoffen, um erneuerbare, energieeffiziente Systeme aufzubauen. Durch die zunehmenden Bestrebungen der westlichen Staaten, sich von Importen aus Russland oder China unabhängig zu machen, dürften vor allem einheimische Produzenten der kritischen Rohstoffe als langfristige Gewinner hervortreten.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 13.09.2023 | 06:20
Mercedes-Benz, Manuka Resources, Nordex – wie Vanadium die Energiewende voranbringt
Vanadium, ein chemisches Element, spielt in zahlreichen Industriezweigen eine wichtige Rolle, wobei vor allem in den Bereichen Windenergie und Elektrofahrzeuge eine hohe Nachfrage besteht. Seine außergewöhnlichen Eigenschaften machen es zu einer idealen Wahl für diese Branchen. Als Metalllegierung erhöht Vanadium die Festigkeit und Haltbarkeit von Stahl erheblich, was es zum perfekten Material für die Herstellung von Windkraftanlagen und Elektrofahrzeugen macht. Außerdem wird Vanadium in Batterien eingesetzt, um eine höhere Energiedichte und eine längere Lebensdauer zu erreichen. Vanadium wird daher zunehmend als entscheidender Rohstoff für die Gestaltung der Zukunft der Energie- und Mobilitätsversorgung anerkannt.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 09.08.2023 | 04:44
Clean Energy klar im Kaufmodus! Plug Power, Siemens Energy, RegenX Tech, Nordex – Saubere Renditen statt Summer Blues!
Einfach wird die Energiewende nicht, das weiß man mittlerweile auch in Berlin. Wer gänzlich auf fossile Energieversorgung verzichten möchte, muss enorme Investitionen in die Zukunft tätigen. Alternative Technologien für die Energie-Erzeugung stehen zwar schon im Raum, die Umsetzung bis zur Netzanbindung ist aber kompliziert und erfordert Ressourcen. Leider stellt sich die erhoffte CO2-Einsparung erst nach über 15 Jahren Betriebszeit in etwa ein. Das erwartete positive Umwelt-Szenario liegt also auch in weiter Ferne. Ebenso ist sonnenklar, dass hochwertige und seltene Rohstoffe in eine Kreislaufwirtschaft übergeführt werden müssen, da ihre Verfügbarkeit nicht unendlich gegeben ist. Wo liegen die Chancen der Anleger im langen Prozess der energetischen Neuaufstellung?
Zum Kommentar