NORDEX SE O.N.
Kommentar von Carsten Mainitz vom 21.02.2022 | 05:08
E.on, Nevada Copper, Nordex – Nur so funktioniert es!
Im Zuge der Energiewende ersetzen Erneuerbare Energien, wie Wasser- und Solarkraft, Windenergie, Erdwärme und nachwachsende Rohstoffe die fossilen Energieträger. Bis 2050 sollen regenerative Energiequellen rund 60% des nationalen Verbrauchs decken. Eine weitere zentrale Herausforderung ist die Steigerung der Energieeffizienz. Hier spielen neue Speicherkonzepte und intelligente Energienetze eine zentrale Rolle. Nicht zu vergessen sind wichtige Rohstoffe wie Kupfer, von dessen erwarteten Preissteigerungen können Rohstoffproduzenten profitieren.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 09.02.2022 | 05:08
Nel Asa, First Hydrogen, Nordex – Wasserstoff mit Rückenwind, Sturm bei Nordex!
Der Weg Deutschlands zur Klimaneutralität ist im Klimaschutzgesetz vorgezeichnet. Mit einer Verschärfung wird aktuell das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 angepeilt. Umgesetzt werden soll diese mit Hilfe von erneuerbaren Energien wie Windkraft oder Photovoltaik. Eine besondere Herausforderung stellt sich im Verkehrssektor. Hier ist der CO2-Ausstoß trotz der Entwicklung effizienterer Fahrzeuge in den vergangenen zwei Jahrzehnten sogar gestiegen. Während sich beim PKW die Batterie durchsetzen dürfte, gilt die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie aufgrund höherer Reichweiten und kürzeren Tankzeiten als Favorit im Transportverkehr.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 02.02.2022 | 04:44
Nordex, Nevada Copper, JinkoSolar: Verdienen im Kupfer-Jahrzehnt!
Laut einer Studie der International Copper Study Group (ICSG) aus dem Jahr 2020 waren Chile, Peru, China und die USA die größten Kupferproduzenten der Welt. Weitere bedeutende Vorkommen findet man in Australien, Indonesien, Russland, Kanada, Sambia, Polen, Kasachstan und Mexiko. Während die meisten Minen Kupferkonzentrationen zwischen 0,2 und 0,8% aufweisen, gibt es in Zentral- und Südafrika sogar Vorkommen, die 5 – 6% Kupfer enthalten können. In Europa finden sich die größten Kupferlagerstätten in Russland und Polen. Bei der Kalkulation zum Kupfermarkt der nächsten Jahre gehen die Expertenmeinungen weit auseinander. Nach einer Studie von Wood Mackenzie wird sich der Primär-Kupferbedarf bis zum Jahr 2030 um 30% auf ca. 25 Mio. Tonnen erhöhen. Und das Erz ist heute schon mehr als knapp. Wo stecken die Chancen für Investoren?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 17.01.2022 | 05:10
BYD, Nevada Copper, Nordex – Kupfer, der nächste Run
Nach einer längeren Seitwärtsbewegung und einer Bodenbildung im Bereich von 9.000 USD feierte Kupfer in der vergangenen Woche die Rückeroberung der psychologisch wichtigen Marke von 10.000 USD. Und der Siegeszug des roten Metalls dürfte in den nächsten Jahren durch die Energiewende weitergehen. Einer stärkeren Nachfrage steht ein knappes Angebot gegenüber, was unter anderem durch die Elektrifizierung des Verkehrs weiter befeuert wird.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 07.01.2022 | 04:44
Varta, Nordex, Kodiak Copper: Die 100%-Chance mit Kupfer in 2022!
Die Klima-Beschlüsse von Glasgow aus dem November werfen ihre Schatten weit voraus. Den Protagonisten wird klar: Themen wie Elektromobilität und effiziente Stromspeicherung werden für die Energiewende immer wichtiger. Eine konsequente Dekarbonisierung erfordert die Erforschung, Entwicklung und Produktion von Antrieben, Batterien und Komponenten. Das rote Leitmetall Kupfer ist essentieller Bestandteil von elektrischen Bauteilen aller Art. Ein Fahrzeug mit E-Antrieb benötigt heute die drei- bis vierfache Kupfermenge wie ein Verbrennermodell, hinzu kommt der große Bedarf in industriellen Fertigungsprozessen. Die Vorkommen auf der Erde sind erschöpflich und gerade bei Kupfer ziemlich auf Kante genäht. Wir blicken auf einige interessante Investitionsmöglichkeiten.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 01.12.2021 | 05:53
Nordex, MAS Gold, Deutsche Telekom – Sollte man aktuell investieren?
Beginnt jetzt die Jahresendrallye oder kommt für Deutschland der nächste Lockdown? Das Bundesverfassungsgericht hat am Dienstag entschieden, dass die Bundesnotbremse rechtens war. Nicht nur die aktuelle Corona-Lage, sondern auch die neue Mutante Omikron, sorgt derweil für Sorgenfalten. Nach einem Bericht der Tagesschau von Dienstag gab es 42 Omikronfälle in zehn EU-Ländern. Die Frage, ob der aktuelle Impfstoff auch gegen die neue Variante wirkt, ist noch nicht abschließend geklärt. Man darf gespannt sein, wie die neue Ampel-Regierung weiter vorgehen wird. Neben Corona sollten die Anleger auch die Inflation im Blick haben, die zuletzt laufend gestiegen ist.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 30.11.2021 | 05:55
Varta, Manganese X Energy, Nordex, Siemens Energy: Das könnte ein Crash à la Tesla werden!
Klimaschutz, Green Energy & Mobility sowie digitale Infrastruktur waren die Hype-Themen des Hausse-Jahres 2021. Kursentwicklungen wie im laufenden Jahr gab es zuletzt zur Techno Bubble im Jahr 2000. Höher, größer, schneller, weiter – das olympische Konzert bescherte bis zum US-Erntedankfest durchweg zwei- bis dreistellige Kursgewinne, manche Aktien aus dem Wasserstoffbereich schafften sogar die magische 1.000%-Hürde. Nun sind aber parallel die Inflationsraten stark gestiegen und das in den Hintergrund geratene Virus ist auf einmal in einer hochansteckenden Variante namens Omikron wieder in aller Munde. Wie die Börsen mit diesem Thema umgehen werden, muss sich noch zeigen. Wir blicken auf wohlbekannte Protagonisten aus dem Bereich „Green Energy“.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 26.11.2021 | 04:44
Die Kupfer-Sensation geht weiter! Nordex, Nevada Copper, JinkoSolar, Daimler
Bei der Kalkulation zum Kupfermarkt der nächsten Jahre gehen die Expertenmeinungen auseinander. Nach einer Studie von Wood Mackenzie wird sich der Primär-Kupferbedarf bis zum Jahr 2030 um 30% auf ca. 25 Millionen Tonnen erhöhen. Hauptargument für weiter steigende Preise bleibt die weltweite Kupfer-Knappheit, denn die Nachfrage übersteigt das Angebot kontinuierlich und auch die Recyclingraten können die industrielle Bevorratung nicht decken. Die deutsche Kupferschmelze Aurubis notiert auf Allzeit-Hoch und möchte in den USA ein Multi-Metall-Werk errichten. Solche Meldungen sind die Bestätigung für ein Erwachen der Investoren, neue Bergbau- und Verarbeitungsbetriebe entstehen zu lassen. Neue Minen sind derzeit nur wenige in Sicht, aber es gibt Neuigkeiten aus Nevada.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 17.11.2021 | 04:44
Varta, Sierra Grande Minerals, Leoni, Nordex – Kritische Rohstoffe, explodierende Preise!
Geht es nach den aktiven Vorschlägen vieler Klimaschützer, fahren wir am besten alle mit dem Fahrrad. Denn die Klimamaßnahmen, hier insbesondere die CO2-Steuern, werden eine Bewegung mit fossiler Energie bald unmöglich machen. Im Oktober erreichte der Spritpreis E10 an manchen Tankstellen die 2,00 EUR-Marke. Damit ist das in den 90iger-Jahren formulierte Benzinpreis-Ziel der Grünen von damals 5,00 D-Mark zu 80% erreicht. Auf den Ölpreis berechnet, würde ein Liter rafinierter Treibstoff nur etwa 0,60 EUR kosten, der Rest setzt sich bekanntlich aus Abgaben und Steuern zusammen. Interessant ist, dass in Aufzeichnungen des Bundesrechnungshofs gerade die politischen Klimaschutz-Protagonisten mit herausragend vielen Autofahrten und Flugkilometern auffallen. Einschränken sollen sich anscheinend nur manche, andere eher privilegierte Gruppen, genießen dann eine freie Fahrt. Ist das die Zukunft der individuellen Mobilität?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 16.11.2021 | 05:10
Nordex, Saturn Oil + Gas, TotalEnergies – Gute Zahlen, schlechte Zahlen
Während das Zahlenwerk vieler Unternehmen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien zum dritten Quartal enttäuschte, konnten Mineralölfirmen von steigenden Erdöl- und Erdgaspreisen profitieren. Auch wenn anlässlich der kürzlich zu Ende gegangenen Welt-Klimakonferenz die Abkehr von fossilen Energieträgern beschlossen wurde, gehen Experten davon aus, dass die Nachfrage nach Öl im kommenden Jahrzehnt wahrscheinlich anhalten, wenn nicht sogar steigen dürfte.
Zum Kommentar