Menü schließen




11.09.2020 | 05:50

Newcrest Mining, Barrick Gold, Blackrock Gold: Fressen und gefressen werden

  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Große Goldproduzenten glänzen mit Fundamentaldaten. Das erhöht den Spielraum für wichtige Zukäufe. Zugleich machen junge Unternehmen auf sich aufmerksam. Folgt eine Übernahmewelle?

Gold ist für viele Investoren zu einer ernsthaften Alternative geworden. Selbst Anlage-Profis, die bislang eher auf Anleihen gesetzt haben, mischen ihren Portefeuilles inzwischen Edelmetalle bei. Aufgrund der hohen Liquidität und bestimmten Anlagerichtlinien bei professionellen Investoren, rücken auch Aktien zunehmend ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Doch Aktie ist nicht gleich Aktie – Investoren sollten nicht blind alles kaufen, das „Gold“ oder „Mining“ im Namen trägt.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: AU000000NCM7 , CA0679011084 , CA09258M1014

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Nick Luksha, President, Prospect Ridge Resources
    "[...] Da wir von Anfang an vier oder mehr Zonen genauer untersuchen, können Anleger einen kontinuierlichen Newsflow erwarten, der unsere Vorstellung vom Holy-Grail-Projekt als gigantische Chance unterstreichen wird. [...]" Nick Luksha, President, Prospect Ridge Resources

    Zum Interview

     

    Newcrest Mining auf Expansionskurs

    Bestes Beispiel dafür ist die Aktie von Newcrest Mining. Auf Sicht von einem Jahr stehen bei der Aktie des australischen Unternehmens Verluste zu Buche: Um 9,5% gab der Wert im Vergleich zum vergangenen September nach. Dabei profitiert Newcrest überproportional von steigenden Goldpreisen und punktet mit seinen Fundamentaldaten aufgrund niedriger Kosten. Leider hat die Pandemie dazu geführt, dass einige Projekte nicht so fortgeführt werden konnten, wie ursprünglich geplant.

    Dennoch erscheint die Strategie von Newcrest Mining aussichtsreich: Das Unternehmen will weiter expandieren und gezielt vielversprechende Projekte zukaufen. Zwar umfasst das Portfolio des Goldförderers bereits zu mehr als 80% Goldprojekte, doch dürften potenzielle Akquisitionsziele ebenfalls wieder diesen Schwerpunkt haben. Da Newcrest Mining in den vergangenen Monaten in erster Linie unter der Pandemie gelitten hat, könnte die zögerliche Entwicklung des Aktienkurses langfristig sogar eine Chance sein. Doch Vorsicht: Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis über 23 ist die Aktie trotz der „Ladehemmung“ des vergangenen Jahres alles andere als günstig.

    Barrick Gold vor Schuldenfreiheit

    Deutlich besser in die Gänge kam dagegen die Aktie von Barrick Gold: Auf Sicht von einem Jahr stehen hier satte Gewinne von rund 64% zu Buche. Das Unternehmen setzt sogar zu rund 95% auf Gold und ist für viele Investoren spontan die erste Adresse, wenn es um die Aktie eines Goldförderers geht. Barrick Gold kam besser durch die Corona-Krise als Newcrest Mining und überzeugt ebenfalls mit geringen Kosten. Dennoch wird der Goldförderer nicht müde, sein Portfolio umzukrempeln.

    Unrentable Projekte werden verkauft und neue hinzugekauft. In der Vergangenheit hat Barrick bereits früh die Weichen für den heutigen Erfolg gestellt. Das schlägt sich auch auf die Fundamentaldaten nieder: Barrick Gold hat das Potenzial, bis Ende des Jahres schuldenfrei zu sein – für das Unternehmen entsteht auf diese Weise neues Potenzial für Zukäufe und andere Investitionen. Die Aktie ist daher durchaus interessant, aber auch hier ist die Bewertung bereits ambitioniert.

    Blackrock Gold will auf Erfolgskurs bleiben

    Bei Explorationsunternehmen wie Blackrock Gold ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis mangels Gewinnen in der Regel überhaupt nicht zu bestimmen. Dennoch können derartige Papiere eine spannende Depotbeimischung sein – wenn man die Fundamentaldaten bewerten kann und derartige Aktien sinnvoll in die eigene Anlagestrategie integriert. Blackrock Gold ist mit rund 70 Millionen Euro bewertet und sucht im US-Bundesstaat Nevada nach Gold und Silber. Zuletzt brachte das laufende Explorationsprogramm auf der Liegenschaft Tonopah West das Ergebnis von 3.603,4 Gramm Silberäquivalent auf einem Abschnitt von 1,5 Metern zu Tage. Bereits zuvor stimmten bei Blackrock Gold die Ergebnisse und schoben die Aktie deutlich an: Auf Sicht von einem Jahr hat sich die Aktie mehr als Verdreifacht.

    Perspektivisch will das Unternehmen diesen Kurs fortsetzen und betont, dass in den kommenden Monaten noch weitere Ergebnisse des aktuellen Bohrprogramms ausstehen. Blackrock Gold verfügt in Nevada über zahlreiche Claims und sieht das Potenzial, diese Claims langfristig zu konsolidieren und zusammenzufassen. Bis dahin ist selbstverständlich noch ein langer Weg, doch die bisherigen Bohrergebnisse und die zugehörige Reaktion des Marktes deuten bereits an, dass die Aktie zunehmend in den Fokus von Investoren gerät.

    Junge Unternehmen mit überproportionalen Chancen

    Um auf Aktien aus der Gold-Branche zu setzen, müssen Anleger in erster Linie die Rahmenbedingungen kennen. Bei Produzenten kommt es neben geringen Kosten auch auf ein gut diversifiziertes Portfolio an, um mögliche Produktionsschwankungen ausgleichen zu können. Für Produzenten ist zudem wichtig, dass geförderte Reserven durch neue Vorkommen im Boden ersetzt werden. An dieser Stelle kommen junge Explorationsunternehmen als potenzielle Übernahmekandidaten ins Spiel. Da Unternehmen wie Newcrest Mining oder Barrick Gold ihre Hausaufgaben gemacht und finanziellen Spielraum geschaffen haben, wächst die Chance auf Übernahmen für kleinere Unternehmen. Anlegern winken in diesen Fällen nicht selten überdurchschnittliche Renditen in kurzer Zeit.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 27.03.2023 | 06:00

    Barrick Gold, Globex Mining, Deutsche Bank – Bankenkrisen befeuern Investitionen in Gold

    • Barrick Gold
    • Globex Mining
    • Deutsche Bank
    • Gold
    • Kupfer
    • Silber
    • Basismetalle
    • Spezialmetalle
    • Bankenkrise
    • Zinssätze
    • CDS

    In den letzten Wochen haben zwei große Banken, die Silicon Valley Bank und die Credit Suisse, die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich gezogen, da beide Institute mit verschiedenen Problemen zu kämpfen haben. Diese Entwicklungen haben die Angst vor einer möglichen Bankenkrise erneut angefacht und die Investoren dazu veranlasst, nach sicheren Häfen zu suchen. Einer der Gewinner dieser Entwicklung ist der Goldpreis, der in den letzten Tagen stark angestiegen ist. Wir sehen uns daher heute 2 Edelmetallunternehmen an und werfen einen Blick auf die Deutsche Bank.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 15.03.2023 | 04:50

    Deutsche Bank, Desert Gold Ventures, Commerzbank – Zurück zum sicheren Hafen

    • Gold
    • Silber
    • Banken

    Nachdem in den vergangenen Monaten trotz weiteren Zinsängsten und geopolitischen Unsicherheiten die Risikofreude der Anleger stieg, wurde diese mit der überraschenden Pleite der Silicon Valley Bank abrupt unterbrochen. Während Bank- und Finanzaktien teilweise zweistellig in die Tiefe gerissen wurden, feierten die Edelmetalle Gold und Silber sowie die Kryptowährungen nach einer wochenlangen Korrektur ein Comeback. Dabei könnte besonders beim gelben Edelmetall die nächste Aufwärtswelle mit dem Erklimmen neuer Höchststände begonnen haben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 13.03.2023 | 05:40

    First Majestic Silver, Blackrock Silver, Xiaomi – steht der Silberpreis vor dem nächsten Anstieg?

    • First Majestic Silver
    • Blackrock Silver
    • Xiaomi
    • Silber
    • Gold
    • Lithium
    • Erneuerbare Energien
    • Elektroauto

    Silber hat Gold von September bis in den Februar hinein deutlich outperformt. 2022 stellte die Silbernachfrage mit 1,24 Mrd. Unzen bei einem Durchschnittspreis von 21,70 USD einen neuen Rekord auf. In diesem Jahr rechnet das Silver Institute mit einem Durchschnittspreis von 23 USD. Durch die gestiegenen Zinsen ist das Investment in Edelmetalle nicht mehr so attraktiv. Ändert sich die Zinspolitik der FED, was für die zweite Jahreshälfte erwartet wird, dürfte auch Silber wieder deutlich zulegen. Zumal die industrielle Nachfrage aufgrund des Ausbaus der Erneuerbaren Energien wächst und auch die Elektronikbranche nicht ohne Silber auskommt, um nur zwei Branchen zu nennen. Wir sehen uns daher drei Unternehmen rund um Silber an.

    Zum Kommentar