Kommentare
Kommentar von Stefan Feulner vom 10.03.2021 | 04:50
Nio, Defense Metals, Baidu – es ist fünf vor zwölf!
Ob Solaranlagen, Windräder oder Elektroautos. Der Wechsel von fossilen Energieträgern zu einer nachhaltigen Energieversorgung mittels erneuerbarer Energie benötigt vor allem viele Metalle. Diese werden durch die steigende globale Nachfrage immer knapper. Hinzu kommt, dass der durch die Trump-Präsidentschaft angezettelte Handelskrieg höchstwahrscheinlich auch durch den neuen Machthaber Joe Biden nicht kurzfristig beigelegt werden kann. Im Gegenteil, im Augenblick scheinen sich die Fronten zu verhärten. Es ist ein Kampf um die Ressourcen. Die Uhr tickt!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 09.03.2021 | 05:10
Jetzt gehen die Bank- und Finanztitel - Square, Marble Financial, Commerzbank
Wenn Hausse-Bewegungen andauern, die Tech- und Hypethemen alle vor und zurück gelaufen sind, erinnert man sich gerne an ein oft vernachlässigtes Börsensegment: Die Bank- und Finanztitel. Meist werden diese Titel als Spät-Zykliker bezeichnet, da in einen typischen Aufschwungsszenario erst die originäre Wachstumsfinanzierung der Banken unter hohen Risiken stattfindet. Erst wenn die Wirtschaft wieder richtig gut läuft steigt das Transaktionsvolumen sowohl auf der Kredit- wie auch auf der Vermögensseite. Unternehmen die am Zahlungsverkehr partizipieren haben natürlich immer ein Dasein, wir schauen mal nach, welche Finanztitel aktuell überzeugen können…
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 09.03.2021 | 04:50
SAP, Aspermont, IBM - Disruptive Veränderungen durch Digitalisierung: Potenziale erkennen und rechtzeitig handeln!
1996 verfasste Microsoft-Gründer Bill Gates einen Essay mit dem Titel „Content is King“. Darin vermutete er, dass sich das gerade aufkommende Internet in den folgenden Jahren zu einem Marktplatz für Inhalte entwickeln würde. Er lag zwar richtig, rechnete allerdings nicht mit der geringen Zahlungsbereitschaft der User und der sich daraus ergebenden Bedeutung für das Advertising. Hier hatten dann andere Unternehmen wie Google die Nase vorn. Mit Fortschreiten der digitalen Transformation ist in den letzten Jahren jedoch auch ein Trend in die andere Richtung zu erkennen: Die Einführung von Flatrates (Spotify, Netflix), Cloud-Lösungen (iCloud, Google Drive) und Anything-as-a-Service-Modellen (bspw. Software: Adobe Suite, Microsoft Office 365) bringt die Menschen dazu, für Content zu bezahlen, wenn sie dafür Zuverlässigkeit, Aktualität und eine leichte Bedienung erhalten – ein als angemessen empfundenes Preis-Leistungs-Verhältnis natürlich vorausgesetzt. Folgende Unternehmen haben die Chance, von der Macht der Transformation besonders zu profitieren.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 08.03.2021 | 04:50
AT&T, Altria Group, Q&M Dental – Dividendenjäger aufgepasst!
Wir leben in unsicheren Zeiten. Und das nicht erst, seit Covid-19 auf den Plan getreten ist. Schon davor lag das Zinsniveau dank der Geldschwemme der Zentralbanken am Boden. Alternative Renditekonzepte mussten her: Kryptowährungen, Tokens, ICOs etc. Wem das alles zu heiß ist, der besinnt sich dann doch vielleicht auf etwas, das schon seit jeher eine nachhaltige Rendite verspricht: die Dividende. Mit Dividendenrenditen um die 5% oder darüber sind die folgenden Aktien aus Investorensicht interessante Papiere für jeden Geldbeutel.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 05.03.2021 | 04:50
Steinhoff, Upco International, ProSiebenSat.1 – Vor der Trendwende?
Sind die Aktienindizes am Wendepunkt? Zwar wurden im DAX diese Woche noch einmal neue Allzeithochs erreicht, jedoch fehlte es an Dynamik diese zu bestätigen. Bei den Tech- Werten ist bereits eine Korrektur im Gange. In Bewegung ist auch der Markt für das Bezahlen per Smartphone. Durch die Corona-Pandemie wurde das Abrücken vom Bargeld zu kontaktlosen Zahlungsmitteln noch verstärkt. Gewinner sind Unternehmen, die mehrere Geschäftsfelder miteinander verknüpfen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 04.03.2021 | 06:10
NanoRepro, EXMceuticals, Deutsche Telekom – Die Profiteure der neuen Welt!
Die Welt hat sich seit dem vergangenen Jahr geändert. Ziel ist es, das Virus, was unseren gewohnten Alltag zerstört hat, zu bekämpfen und einzudämmen. Neben den Impfstoffherstellern wie BioNTech, AstraZeneca oder Moderna gibt es vermehrt neue Gewinner, die aus dem Nichts zu neuen Börsenstars avancieren. Aktuell ist das beherrschende Thema neben den in Deutschland noch kaum stattfindenden Impfprogramm die „nationale Teststrategie“. Diese soll zumindest ein normaleres und offeneres Leben ermöglichen. Seien Sie dabei!
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 04.03.2021 | 05:10
BYD, Kodiak Copper, RWE – Schnelle Gewinne: Konsolidierung zum Einstieg nutzen!
Mit dem Voranschreiten der Digitalisierung und Elektrifizierung steigt der Bedarf jederzeit verfügbarer und sicherer Versorgung mit Energie. Bis ein Elektromotor läuft, müssen viele Bausteine zusammenpassen. Weit am Anfang der Wertschöpfungskette stehen Rohstoffe wie Kupfer. Dieses Industriemetall verfügt über eine exzellente Leitfähigkeit und ist daher mit verschiedenen Facetten der Elektromobilität und Stromerzeugung verknüpft. Positionieren Sie sich vor dem nächsten Wachstumsschub richtig!
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 04.03.2021 | 04:45
NEL, Enapter, Ballard Power: Mehr als Zukunftsmusik
Wasserstoff war im vergangenen Jahr für viele spekulativ orientierte Anleger das ganz große Ding. Doch zuletzt purzelten die Kurse. Was ist geschehen? Nach dem Höhenflug der vergangenen Monate nehmen Anleger Gewinne mit. Hinzu kommt, dass der Markt den Blick auf die nackten Fakten richtet. Dieser Blick offenbart zwar eine große Perspektive, aber auch viele Investitionen auf dem Weg dahin. Drei Aktien im Check.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 03.03.2021 | 05:50
Evotec, Cardiol Therapeutics, Morphosys – Aufgepasst: Kurzfristig großes Aufwärtspotenzial
Eine Sache, die Anleger im Laufe der Pandemie gelernt haben ist, dass kleine Biotechgesellschaften teilweise noch mit Start-up Charakter, über Nacht Milliarden wert sein können. Biontech und Curevac sind aus der Presse bekannte Namen. Beide verbindet nicht nur das Thema Corona-Wirkstoff, sondern auch der Unternehmenssitz in Deutschland. Zwei weitere deutsche Gesellschaften, Evotec und Morphosys, haben in den letzten Jahren eine vorbildliche Wachstumsgeschichte an der Börse geschrieben: aus klein wird groß! Klein ist auch noch die kanadische Cardiol Therapeutics. Mit dem angekündigten Dual-Listing an der US-Technologiebörse Nasdaq könnte sehr bald ein Bewertungsschub bevorstehen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 03.03.2021 | 05:10
Zoom, Goldseek Resources, Palantir – Achtung: Mit diesen Aktien verdienen Sie Geld!
Dass sich antizyklisches Handeln überproportional auszahlen kann, dürfte spätestens seit der Corona-Krise jedem Anleger klar geworden sein. Im März 2020, in der größten Panik und nach dem Ausruf des ersten Lockdowns notierte der DAX bei 8.011,00 Punkten. Exakt ein Jahr später markierte das deutsche Börsenbarometer bei über 14.000,00 Punkten ein neues Allzeithoch. Diese Chancen gibt es immer wieder. Im Moment zum Beispiel bei den Edelmetallen Gold und Silber. Und bei Einzelaktien, die durch verschiedene Maßnahmen an Wert verloren.
Zum Kommentar