Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Stefan Feulner vom 22.12.2022 | 05:10

Barrick Gold, Desert Gold, Iamgold – Übernahmen nehmen zu

  • Gold
  • edelmetalle
  • übernahmen

Das Rekordjahr 2020 mit Höchstkursen von über 2.070 USD je Feinunze beim Basispreis füllte die Kassen der großen Goldproduzenten. Durch die seit 2 Jahren andauernde Korrektur büßten kleinere und mittelgroße Minenunternehmen mehr als 80% ihres Wertes ein, so dass diese auf verbilligtem Niveau zu attraktiven Übernahmezielen werden. In der jüngsten Vergangenheit kam es vermehrt zu Akquisitionen, die in den nächsten Monaten weiter zunehmen dürften. Eine besonders hohe Aktivität kann man im Augenblick auf dem afrikanischen Kontinent beobachten, wie das jüngste Beispiel zeigt.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 22.12.2022 | 04:44

Achtung im Weihnachts-Rummel: BASF, Meta Materials, Varta, Nordex – Steiler Auftakt in 2023 mit GreenTech!

  • GreenTech
  • E-Mobilität
  • Hightech

Die fossile Energieversorgung wird immer kostspieliger. Denn das politische Aus des Lieferanten und Rohstoffriesen Russland schafft gerade für Mitteleuropa eine gefährliche Unterversorgung. Nicht nur der aktuelle, sondern speziell der nächste Winter könnte Probleme aufwerfen und auch die Industrie dürfte mittelfristig mit deutlich höheren Inputkosten kalkulieren müssen. Produkte werden in der Erstellung erheblich kostspieliger, damit steigen auch die Verkaufspreise in den Regalen immer mehr. Die Inflationsspirale schraubt sich so weiter nach oben, die Kaufkraft der Konsumenten sinkt. Für den Bezug von günstiger Energie sind GreenTech-Lösungen stärker gefragt denn je. Auf welche Aktien sollten sie achten?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 21.12.2022 | 05:30

Kodiak Copper, Volkswagen, Nordex – Kupferpreis steigt aufgrund positiver Nachrichten aus China!

  • Kodiak Copper
  • Volkswagen
  • Nordex
  • Kupfer
  • China
  • Elektrofahrzeuge
  • Windkraft
  • Windrad
  • Gold
  • Silber

Mitte Juli hat der Kupferpreis sein Jahrestief markiert. Seitdem wurde ein leichter Aufwärtstrend ausgebildet, was auf eine robuste Wirtschaft hinweist. Es gibt sogar drei positive Signale für Kupfer. Da ist zum einen die Schwäche des Dollars, was die Nachfrage nach dem roten Gold stützt. Zum anderen sorgt Chinas Ankündigung, seine Wirtschaft nach Lockerung der Corona Maßnahmen stärken zu wollen, für Auftrieb. Sollte China seine Geldpolitik lockern, dann würde das den Immobiliensektor stärken und den Rohstoffhunger anfachen. Als drittes scheinen M&A Aktivitäten rund um Kupfer zuzunehmen. Daher sehen wir uns drei Unternehmen im Kupferbereich an.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 21.12.2022 | 04:44

Die besten Karten für 2023: Amazon, Aspermont, FlatexDEGIRO, TUI – Welche Aktie startet jetzt durch?

  • Information
  • Technologie
  • Broker

Krise, Krise, Krise – an Weihnachten wollen wir davon nichts mehr wissen. Die Börsen haben sich nach der Erleichterungs-Rallye erst mal wieder schlafen gelegt. Turbulent ging es bis in den September zu, dann war die Korrektur erst mal durch. Doch wieviel „Gutes“ ist für nächstes Jahr schon eingepreist? Gibt es ein schnelles Kriegsende, kann die Teuerungsrate auch mal sinken oder was machen die Zinsen in 2023? Viele offene Fragen, die wohl erst sukzessive beantwortet werden. Die Aktien müssen aus dieser Gemengelage eine faire Bewertung erreichen – vielleicht ist deshalb die Korrektur auch noch nicht ganz durchgestanden? Wo liegen die besten Chancen für Anleger?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 20.12.2022 | 05:10

Analysten optimistisch für Öl-Aktien – Totalenergies, Saturn Oil + Gas, BP

  • Öl
  • Energie

Hohe Schwankungsbreiten prägten das Bild der Ölmärkte im bald zu Ende gehenden Börsenjahr 2022. Während nach dem Ausbruch des Ukraine-Konfliktes bei der Ölsorte West Texas Intermediate, WTI, Kurse von über 130 USD je Barrel erreicht wurden, korrigierte das schwarze Gold im Anschluss aufgrund erhöhter Rezessionsängste um mehr als 40%. Langfristig, so sind sich Analysten einig, dürften die Ölpreise aufgrund erhöhter Nachfrage und eines knappen Angebots erneut deutlich anziehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 16.12.2022 | 05:30

Altech Advanced Materials, BYD, Apple Aktie - mit dieser Innovation wird Deutschland Energietreiber

  • Elektromobilität
  • Apple
  • Erneuerbare Energien

Deutschland ist bekannt für sein Ingenieurwesen. Mit Altech Advanced Materials bahnt sich eine neuartige Batterie ihren Weg, die alle bisherigen Speicherkapazitäten übertrumpft. Zusammen mit dem Fraunhofer IKTS geht das Heidelberger Unternehmen neue Wege. Auch BYD plant ein weiteres Batteriewerk, allerdings in den USA. Bisher hält sich der chinesische Autobauer dort im Konsumentenmarkt zurück, setzt lieber auf elektrische Busse. Doch schon bald wird sein internationales Portfolio um eine weitere EV-Marke verstärkt. Warm anziehen muss sich demnächst Apple. Die EU verlangt zur Einhaltung des Wettbewerbsrechtes vom Konzernz aus Cupertino die Öffnung seiner iPhone und iPad Systeme ebenfalls für andere App-Shops. Was das für den Umsatz bedeutet, erfahren Sie hier.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 15.12.2022 | 05:30

Manuka Resources, Volkwagen, Mercedes Benz Aktie - starke Nachfrage an Ressourcen für Elektromobilität

  • Edelmetall
  • Erneuerbare Energien
  • EVs
  • Silber

Bei Volkswagen erfolgt die große Umstrukturierung. Neuer Chefdesigner wird Michael Mauer, der bisher dass Design für Porsche verantwortet. Die Wolfsburger haben große Pläne und wollen die Nr. 1 der EVs in Australien werden. Genau in diesem Land fördert Manuka Resources die Metalle, die für die Energiewende essenziell sind. Von Gold und Silber über Vanadium bieten das Unternehmen die Wertchöpfungsketten, von denen Investoren mit Fokus erneuerbare Energien profitieren können. Auch Mercedes Benz, das große Flagschiff aus Stuttgart, setzt auf EE und baut seine Batterieproduktionsdtandorte immens aus.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 12.12.2022 | 05:30

BioNTech, va-Q-tec, Cardiol Therapeutics, Ambrx Biopharma – Biotech Nebenwerte explodieren

  • BioNTech
  • va-Q-tec
  • Cardiol Therapeutics
  • Ambrx Biopharma
  • Biotechnologie
  • Corona
  • Impfstoff
  • Krebs
  • Herzerkrankungen
  • Herzmuskelentzündung
  • Herzversagen

Für die Investoren von Biotech Werten war 2022 oftmals ein Jahr zum Vergessen. Nach dem Corona Hype trübte sich der Markt deutlich ein, auch aufgrund der steigenden Zinsen. Der Dezember ist die Zeit des Jahres, in der die Anleger Anpassungen an ihrem Portfolio vornehmen und so ihre Steuerlast für das kommende Jahr verringern können. Dieses Jahr bildet da keine Ausnahme und doch schossen gleich drei Aktien am vergangenen Freitag in die Höhe. Das ist in der sogenannten 'Tax Loss Season' ungewöhnlich. Wir werfen einen Blick auf die drei Höhenflieger und sehen uns mit BioNTech einen großen Vertreter der Biotech-Branche an.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 12.12.2022 | 04:44

100 Prozent sind möglich: BYD, Varta, Power Nickel, BASF: Aktien der E-Mobilität für 2023!

  • Batteriemetalle
  • E-Mobilität
  • Nickel

Angesichts fortgeschrittener Korrekturen an den Börsen, anziehender Inflation und gestörter Lieferketten fragen sich viele Marktteilnehmer, ob der 100-Prozenter auch in 2023 möglich ist? Ist er! Denn derzeit gibt es viele Herausforderungen zur Lösung der Klima- und Energiekrise. Gefragt sind mehr denn je revolutionäre Ideen mit Weitblick. Der Innovations-Druck könnte im Bereich der Batterien für die E-Mobilität nicht höher sein, denn die Themen Reichweite, Lebensdauer und Recycling sind für den Konsumenten noch nicht zufriedenstellend gelöst. Einige Vertreter der Branche haben die Zeichen der Zeit bereits erkannt.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 08.12.2022 | 08:30

Gas wird knapp, Rohstoffe immer teurer: Uniper, BYD, Defense Metals, Nordex im Fokus

  • GreenTech
  • Technologie
  • Erneuerbare Energien
  • Windenergie

Vor fünf Jahren kündigte Tesla-CEO Elon Musk die Transport-Revolution an. Letzte Woche war es dann endlich soweit: Pepsi erhielt als erstes Unternehmen die Schlüssel für den neuen Tesla E-LKW genannt „Semi Truck“. Er soll ganze 500 Meilen oder 800 Kilometer Reichweite haben und mit entsprechendem Starkstrom in weniger als einer Stunde geladen sein. Weil die fossile Energieversorgung immer kostspieliger wird, gehen die elektrischen Innovationen mittlerweile in alle Bereiche des Wirtschaftens. Aber auch der Strom aus der Steckdose braucht seine Quellen. Dafür wiederum bemühen sich alle Staaten weltweit, das Thema GreenTech auf den Weg zu bringen, also die klimaneutrale Erzeugung von Strom. Nur dann kann man in der E-Mobilität von einem Vorteil für die Umwelt sprechen. Was es hierfür dringend braucht, sind günstige Energie- und Metall-Rohstoffe.

Zum Kommentar