Gold
Kommentar von Fabian Lorenz vom 21.07.2022 | 05:05
Jetzt kaufen? BioNTech, Nordex und MAS Gold
Die Stimmung an den Weltbörsen hat sich in den vergangenen Tagen stabilisiert. Die Hoffnung lebt, dass die Inflation und der US-Dollar ihre Höchststände erstmal gesehen haben. Auch eine weiche Landung der US-Wirtschaft wird nicht mehr ausgeschlossen. Daher raten beispielsweise JP Morgan und Goldman Sachs zum Kauf von Aktien. Denn aus Sicht der US Banken steigen die Chancen auf eine V-förmige Erholung der Aktienmärkte. Davon könnten Aktien profitieren, die in den vergangenen Monaten unter die Räder gekommen sind. Hierzu zählt BioNTech. Auf die Wiesbadener könnte ein spannender Herbst zu kommen. Ein schwächerer US-Dollar würde dem Goldpreis Auftrieb geben. Davon sollte Gold-Explorer MAS Gold profitieren können. Nordex hat nach zwei Kapitalerhöhung zumindest volle Kassen, aber weiterhin Probleme. Doch Jefferies rät zum Kauf.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 18.07.2022 | 05:10
Deutlich höhere Ziele bei BYD und Barsele Minerals, Rückschlag bei Wasserstoff für Plug Power
Die vorläufigen Halbjahreszahlen des chinesischen Elektromobilitätsunternehmen BYD sind veröffentlicht und schlugen einmal mehr die Prognosen der Analysten. Im Anschluss an die Verkündung überhäuften sich die diversen Häuser mit neu gesteckten Kurszielen weit über dem aktuellen Kurs. Dagegen kamen zum Schluss der vergangenen Woche US-Aktien von erneuerbaren Energien, im Speziellen Unternehmen mit Wasserstoffbezug unter die Räder. Aufgrund der hohen Inflationsrate könnte ein enorm wichtiges Wirtschafts- und Klimapaket abgeblasen werden.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 13.07.2022 | 05:45
Barrick Gold, Desert Gold, First Majestic Silver – lohnt sich jetzt der Kauf von Edelmetall-Aktien?
Zuletzt kamen die Kurse der Edelmetalle unter die Räder. Dabei werden Erinnerungen an den Finanzcrash 2008 wach. Auch damals waren die Aktienmärkte in einem Bärenmarkt und die Edelmetalle galten als sicherer Hafen. Doch sowohl Gold als auch Silber wurden damals abverkauft. Im Anschluss legten beide Edelmetalle allerdings eine Rallye von fast 200% im Gold und 500% im Silber hin. Die Frage ist, ob wir aktuell schon den Boden gefunden haben? Durch die Stärke des Dollars steigen die Preise für die Rohstoffe an, denn die Unze wird in USD gehandelt. Hinzu kommt eine schwache Nachfrage aus China aufgrund der Zero-Covid Politik und steigende Zinsen. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an die Edelmetalle besitzen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 07.07.2022 | 05:10
K+S AG, Viva Gold, Rheinmetall, Hensoldt - Rezessionsängste auf breiter Front
Immer stärker zunehmende Ängste vor einer globalen Rezession schicken die Kapitalmärkte auf Tauchstation. So markierte der DAX ein neues Jahrestief bei 12.385 Punkten, der Euro sackte aufgrund schwacher Wirtschaftsdaten aus der Euro-Zone im Vergleich zum USD auf niedrigsten Stand seit fast 20 Jahren ab. Neben dem seit Wochen haussierenden Ölpreis kamen auch die Edelmetallmärkte unter die Räder, Gold brach dabei unter die psychologisch wichtige Unterstützungszone bei 1.800 USD. Aufgrund der teilweise übertriebenen Kursreaktionen ergeben sich hierbei jedoch langfristig antizyklische Kaufgelegenheiten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 30.06.2022 | 10:01
Tocvan Ventures und BYD mit herausragenden News - TeamViewer rauscht ins Bodenlose
Hart getroffen hat es in der aktuellen Korrektur vor allem die zinssensitiven Wachstumswerte. So verlor die US-Technologiebörse NASDAQ seit Jahresanfang und dem Hoch bei 16.670 Punkten rund 34% ihres Wertes. Dabei machten Investoren auch nicht vor Aktien der Zukunftstechnologien wie der Elektromobilität halt. Doch im Gegensatz zu Platzhirsch Tesla – die Musk-Aktie halbierte sich innerhalb von sechs Monaten – eilt der chinesische Konkurrent BYD von Hoch zu Hoch. Starke News gibt es auch von einem aussichtsreichen Gold- und Silberexplorationsunternehmen. Ein von Experten langfristig positiv erwarteter Goldpreis könnte dem Unternehmen zu einer Outperformance verhelfen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 30.06.2022 | 05:10
Rheinmetall vor dem Ausbruch, MAS Gold und K+S mit Rebound-Chance
Aufgrund der unsicheren geopolitischen Lage in Hinblick auf den Ukraine-Konflikt sowie der Sorge vor einer weiter ausufernden Inflation, drehen die wichtigsten Börsenindizes wieder nach unten. Der deutsche Leitindex DAX kämpft erneut mit der psychologisch wichtigen 13.000 Punkte-Marke. Dabei herrscht, mit Ausnahme von Rüstungsaktien, Abgabedruck auf breiter Front. Auch die Düngemittelhersteller, die durch die Sanktionen gegen Russland anfangs besonders profitierten, korrigieren stark. Damit bieten sich für langfristig orientierte Anleger interessante Einstiegschancen. Auch die Edelmetallmärkte laufen in attraktive Kaufzonen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 24.06.2022 | 05:45
Commerzbank, Triumph Gold, Bitcoin Group – Inflationsalarm! Welche Aktien bringen in diesem Marktumfeld Rendite?
Eine so hohe Inflation haben wir seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen. Schaut man zurück so wird klar, dass man die damalige Situation nicht mit der heutigen vergleichen kann. Damals lagen die Zinsen bei 12% und als Sparer konnte man trotz der Inflation einen Wertzuwachs für sein Geld generieren. Heute sind die Zinsen deutlich tiefer als die Inflation. Das Geld auf ein Sparbuch legen wird keinem Anleger einen Gewinn bescheren. Will man sein Geld schützen, kommt einem als erstes Gold in den Sinn, weil es als krisenfest gilt. Doch heutzutage scheint es fast so, als könnten die Kryptowährungen Gold den Rang ablaufen. Alternativ kann man auf Aktien setzen, die diese Bereiche abdecken. Drei Unternehmen beleuchten wir näher.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 23.06.2022 | 05:10
ThysssenKrupp, Desert Gold, Bayer – Warten auf die Wende
Nach einem starken Wochenauftakt im DAX und einem Höchststand von 13.444 Punkten ging dem deutschen Leitindex die Luft aus. Aufgrund zunehmender Rezessionsängste auf der einen Seite sowie Sorgen vor weiter enorm hohen Inflationsraten, fiel das Börsenbarometer erneut unter die psychologisch wichtige Marke von 13.000 Punkten. Die Rede des Chefs der US-Notenbank Jerome Powell dürfte deswegen enorm wichtig für den weiteren Verlauf werden und für volatile Märkte sorgen. Auch am Goldmarkt dürfte durch die Strategie der Währungshüter bald eine Entscheidung fallen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 22.06.2022 | 06:00
TUI, Barsele Minerals, Steinhoff – welche Aktie schafft den Turnaround?
Die Zeiten sind aktuell schwierig an der Börse, da es viel Unsicherheit gibt. Da ist zum einen die Frage nach der Dauer des Ukraine Konflikts, zum anderen die hohe Inflation, die die Notenbanken mit steigenden Zinsen zu bekämpfen versucht. Höhere Zinsen bedeuten aber weniger Investitionen und daher ist die Angst vor Rezession greifbar. Auch die noch immer anhaltenden Lieferkettenprobleme sorgen für Kopfzerbrechen bei den Investoren. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die in der letzten Zeit unter die Räder des Marktes gekommen sind und analysieren, welcher der Kandidaten den Turnaround schaffen kann.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 02.06.2022 | 14:03
Gold kommt wieder: B2Gold, Desert Gold, Barrick Gold – Das Jahr der Übernahmen!
Die immer stärker werdende Inflation ist in aller Munde. So hat sich der Preis für ein Stück Butter von im Schnitt 1,30 EUR in 2020 auf nun 2,60 EUR bewegt. Ein krasses Beispiel für eine 100% Teuerung innerhalb von nur zwei Jahren. Normalerweise steigen Preise in einer Marktwirtschaft, wenn mehr nachgefragt als angeboten wird. Dafür kann es zwei Ursachen geben. Entweder nimmt die Nachfrage schneller zu als das Angebot oder aber das Angebot geht stärker als die Nachfrage zurück. Das kann zum Beispiel die Folge von Produktionsausfällen sein. Hierfür sind oft Kriege oder Katastrophen verantwortlich. Inflation kann aber auch dann einsetzen, wenn die Notenbanken die Geldmenge über Gebühr vergrößern, was zuletzt zwischen 2008 und 2022 extrem der Fall war. Edelmetalle waren in der Vergangenheit immer gut geeignet, Kaufkraftverluste zu kompensieren und bewegten sich analog der Geldmengen nach oben. Dieser Prozess könnte nun beginnen.
Zum Kommentar