Menü schließen




21.07.2022 | 05:05

Jetzt kaufen? BioNTech, Nordex und MAS Gold

  • Erneuerbare Energien
  • Biotech
  • Gold
  • Rohstoffe
  • Exploration
Bildquelle: pixabay.com

Die Stimmung an den Weltbörsen hat sich in den vergangenen Tagen stabilisiert. Die Hoffnung lebt, dass die Inflation und der US-Dollar ihre Höchststände erstmal gesehen haben. Auch eine weiche Landung der US-Wirtschaft wird nicht mehr ausgeschlossen. Daher raten beispielsweise JP Morgan und Goldman Sachs zum Kauf von Aktien. Denn aus Sicht der US Banken steigen die Chancen auf eine V-förmige Erholung der Aktienmärkte. Davon könnten Aktien profitieren, die in den vergangenen Monaten unter die Räder gekommen sind. Hierzu zählt BioNTech. Auf die Wiesbadener könnte ein spannender Herbst zu kommen. Ein schwächerer US-Dollar würde dem Goldpreis Auftrieb geben. Davon sollte Gold-Explorer MAS Gold profitieren können. Nordex hat nach zwei Kapitalerhöhung zumindest volle Kassen, aber weiterhin Probleme. Doch Jefferies rät zum Kauf.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026 , NORDEX SE O.N. | DE000A0D6554 , MAS Gold Corp. | CA57457A1057

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    MAS Gold günstig bewertet mit Hebel auf den Goldpreis

    Gold ist in den vergangenen Monaten seinem Ruf als sicherer Hafen alles andere als gerecht geworden. Grund dafür ist insbesondere der starke US Dollar. Es hat dem Goldpreis spürbar zugesetzt. Doch mehr und mehr Experten erwarten, dass der US Dollar seinen Höchstkurs schon gesehen hat, oder ihn bis zum Herbst erreichen wird. Dann sollte es nicht nur beim Goldpreis noch oben gehen, sondern auch bei Goldminen-Aktien. Wer es dabei etwas spekulativer mag, greift zu Explorer-Aktien. Dazu zählt MAS Gold. Der Kurs der Kanadier hat sich in den vergangenen Monaten auf rund 0,042 EUR halbiert und die Marktkapitalisierung liegt nur noch bei rund 10 Mio. EUR – alles andere als teuer. Denn MAS Gold ist einer der besten Bergbauregionen der Welt aktiv: dem Grünsteingürtel La Ronge in der kanadischen Provinz Saskatchewan. Dort gibt es eine hervorragende Infrastruktur und es wird vermutet, dass sich noch über 1 Mio. Unzen Gold im Boden befindet. Davon will sich MAS Gold eine Scheibe abschneiden.

    In dieser attraktiven Region besitzen die Kanadier gleich mehrere Grundstücke mit Goldvorkommen und Kupfer-Gold-Vorkommen. Die Gesamtfläche erstreckt sich über mehr als 34.000 Hektar. Zuletzt hatte das Unternehmen zusätzlich ein 843 Hektar großes Areal gekauft. Auch die letzten Bohrergebnisse waren vielversprechend. Sie zeigten auf über 4.000m einen durchschnittlichen Gold-Gehalt von 0,61 bis 1,88 g/t. Weitere Bohrungen sind geplant, um eine mittelfristige Produktionsentscheidung treffen zu können. Die Finanzierung ist durch zwei kürzlich durchgeführte Privatplatzierung erstmal gesichert. Erfreulich: Ein Großteil des Kapitals kommt vom Management und Insidern rund um CEO Jim Engdahl. Aus Sicht des Bergbau-Veteran steht MAS Gold vor einer spannenden Explorationssaison. Bei einem steigenden Goldpreis und weiterhin guten Bohrergebnissen, könnte die Aktie vor einem goldenen zweiten Halbjahr stehen.

    BioNTech vor goldenem Herbst?

    Auf einen goldenen Herbst hoffen auch BioNTech-Aktionäre. Dies würde allerdings bedeuten, dass uns eine neue Corona-Welle zu schaffen machen wird. Dies würde erneut Milliarden in die Kasse des Impfstoffherstellers spülen. Vor einer Herbst-Welle hat jetzt auch die Weltgesundheitsorganisation WHO gewarnt. Man beobachte mit Sorge die steigenden Infektionszahlen und Hospitalisierungen in Europa. Mit Ende der Urlaubszeit und Beginn des neuen Schuljahres könnten die Zahlen weiter steigen und eine Herausforderung für Herbst und Winter bedeuten. Für ein solches Szenario bereitet sich BioNTech vor: Gemeinsam mit Partner Pfizer haben den Antrag auf Zulassung ihres auf die Omikron-Subvariante BA.1 angepassten COVID-19-Impfstoff bei der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) eingereicht. Auch von der amerikanischen Zulassungsbehörde FDA wird der weiterentwickelte Impfstoff derzeit geprüft. Die BioNTech-Aktie hat in den vergangenen Monaten eine schöne Bodenbildung vollzogen und notiert derzeit bei rund 160 EUR. Mit einer neuen Corona-Welle in Europa und den USA könnte der BioNTech-Aktie der Ausbruch nach oben gelingen. Zum Allzeithoch bei über 400 EUR besteht noch viel Platz.

    Nordex: Kaufempfehlung von Jefferies trotz anhaltender Probleme

    Vor goldenen Zeiten steht angesichts der dringend benötigen Alternativen zu Energieimporten aus Russland und anderen Staaten auch die Windenergiebranche. Davon ist bei Nordex jedoch leider nichts zu spüren. Das Unternehmen kämpft schon lange mit niedrigen Margen. Die Probleme sind zahlreich: Große Wettbewerber, Lieferengpässe, gestiegenen Rohstoffpreise, hohe Transportkosten und steigenden Zinsen. Zumindest kurzfristig verfügt das Unternehmen über volle Kassen. So wurden innerhalb weniger Wochen gleich zwei Kapitalerhöhungen durchgeführt. Aus Sicht von Goldman Sachs sind damit die beim letzten Quartalsbericht aufgekommenen Kapitalisierungssorgen erstmal zerstreut. Die übrigen Probleme bleiben jedoch und daher bewerten die Goldman-Analysten die Nordex-Aktie mit „neutral“ und einem Kursziel von 13,70 EUR. Etwas optimistischer ist Jefferies. Die Analysten betonen, dass Barmittelbestände in der Windkraft-Branche eine hohe Bedeutung hätten. Außerdem verfüge Nordex insbesondere in Europa über gute Perspektiven. Für sie ist die Nordex-Aktie daher ein „Kauf“ mit Kursziel 16 EUR. Derzeit notiert das Wertpapier bei knapp über 8 EUR.


    Die Stimmung an den Börsen steigt und Anleger sollten sich laut JP Morgan positionieren. BioNTech müsste von einer Corona-Welle im Herbst profitieren und MAS Gold von guten Bohrergebnissen und einem schwächeren US Dollar. Nordex hat viele Probleme, auch wenn Jefferies die Aktie empfiehlt.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 30.03.2023 | 05:45

    Panik bei Vonovia und Plug Power Aktie: Barrick Gold und Tocvan Ventures glänzen

    • gold
    • Edelmetalle
    • Rohstoffe
    • Silber
    • Wasserstoff
    • Immobilien

    Von wegen „Betongold“. Bei Immobilienaktien herrscht derzeit echte Panik. Die Aktie von Deutschlands Branchen-Primus Vonovia konnte sich zwar gestern etwas erholen, aber ein Ende der Talfahrt scheint nicht in Sicht. Auch Analysten sind skeptisch. Die Spanne der Kursziele ist breit und es wird bereits über eine (Not)-Kapitalerhöhung spekuliert. Also kaufen oder verkaufen? Käufe könnte auch die Aktie von Plug Power gebrauchen. Charttechnisch ist die Situation kritisch. Immerhin werden jetzt auch Brennstoffzellen für kleinere Gabelstapler angeboten. Anders bei Barrick Gold. Die Aktie des Konzern steht kurz vor dem Ausbruch nach oben. Kursziele für Gold von 3.000 USD sorgen für gute Stimmung. Davon sollte auch Tocvan Ventures profitieren. Der Gold- und Silberexplorer hat gestern News zu seinem Projekt in Mexiko veröffentlicht und die Aktie scheint aus ihrem Dornröschenschlaf zu erwachen – weitere Luft nach oben scheint es zu geben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 27.03.2023 | 06:00

    Barrick Gold, Globex Mining, Deutsche Bank – Bankenkrisen befeuern Investitionen in Gold

    • Barrick Gold
    • Globex Mining
    • Deutsche Bank
    • Gold
    • Kupfer
    • Silber
    • Basismetalle
    • Spezialmetalle
    • Bankenkrise
    • Zinssätze
    • CDS

    In den letzten Wochen haben zwei große Banken, die Silicon Valley Bank und die Credit Suisse, die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich gezogen, da beide Institute mit verschiedenen Problemen zu kämpfen haben. Diese Entwicklungen haben die Angst vor einer möglichen Bankenkrise erneut angefacht und die Investoren dazu veranlasst, nach sicheren Häfen zu suchen. Einer der Gewinner dieser Entwicklung ist der Goldpreis, der in den letzten Tagen stark angestiegen ist. Wir sehen uns daher heute 2 Edelmetallunternehmen an und werfen einen Blick auf die Deutsche Bank.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 27.03.2023 | 05:10

    Lithium immer knapper - American Lithium, Blackrock Silver, Standard Lithium

    • Lithium
    • Rohstoffe
    • Energiewende

    Lithium-Ionen-Batterien sind aufgrund der hohen Energiedichte und der langen Lebensdauer die gängigste Batterietechnologie für elektronische Geräte, Elektrofahrzeuge und Energiespeicher. Zudem findet das kritische Metall Anwendung in der Luft- und Raumfahrtindustrie, der Medizintechnik sowie in der Metallverarbeitung. Die Nachfrage steigt drastisch, das Angebot kann dem hohen Bedarf vor allem aufgrund der Mobilitätswende kaum folgen. Als Profiteure dieses Überhangs dürften in Zukunft zweifelsohne die Produzenten des knappen Gutes hervorgehen.

    Zum Kommentar