Rohstoff
Kommentar von Carsten Mainitz vom 04.04.2022 | 05:08
K+S, Almonty Industries, Barrick – Volle Kraft voraus!
Auf breiter Front gehen die Rohstoffpreise durch die Decke. Die Auswirkungen bekommen Verbraucher und Industrie schon jetzt zu spüren. Manche Preiserhöhungen werden die Nachfrager erst mit zeitlicher Verzögerung treffen. Damit scheint die Inflation, die in Deutschland zuletzt über 7% stieg, noch lange nicht an ihrem Höhepunkt angekommen zu sein. Profiteure der Angebotsknappheit sind Rohstoff-Produzenten. Deren Profitabilität und Unternehmensbewertung sollte weiterhin zulegen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 31.03.2022 | 04:44
Varta, Phoenix Copper, JinkoSolar, Nordex: Zahlen über Zahlen, wo steckt der Sprengstoff?
Der Kupferpreis hatte am 07.03.2022 seinen vorläufigen Höchststand bei etwa 10.730 USD erreicht. Seitdem erleben wir eine normale Konsolidierung von 3-4%, das ist im vorliegenden Aufwärtstrend kein ungewöhnlicher Vorgang. Damit ist das begehrte Metall seit Anfang 2020 um über 100% explodiert. Große Bergbaukonzerne und Kupferminen konnten in der gleichen Zeit oft ein Vielfaches dieser Performance für sich verbuchen. Für viele Marktteilnehmer bleibt das mittelfristige Aufwärts-Szenario für das Industriemetall gesetzt. Denn seit dem politischen Schulterschluss zur E-Mobilität, schießt die Nachfrage nach Kupfer und Batterie-Metallen regelrecht durch die Decke. Minenbetreiber und Regierungen weltweit sind alarmiert, denn die aktuell förderbaren Kapazitäten decken gerade mal 85% des Bedarfs des laufenden Jahres. Wer kann die Lücke schließen?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 30.03.2022 | 04:44
Achtung: BYD, Edgemont Gold, Delivery Hero, Morphosys – Aktien mit höchster Dynamik!
Die Schwankungsintensität an den Kapitalmärkten ist unverändert groß. Gemessen wird dies an den Volatilitäts-Indizes, wie z.B. dem EU Vola Index oder dem VIX auf den S&P 500. Beide Vola-Kennziffern waren zu Krisenbeginn deutlich über 30 gestiegen, der EU Vola Index erreichte am 07. März sogar einen Höchstwert von 43,3%. Bei Beginn des Corona-Lockdowns im Februar 2020 stieg dieser Index über Nacht auch mal auf Werte von über 70%. Wenngleich aufgrund politischer Entspannungs-Tendenzen diese Schwankungskoeffizienten langsam nach unten tendieren, die Absicherungen an den Derivatemärkten preisen die Volatilität verteuernd in ihre Produkte ein. Wer also derzeit Optionen handelt, kann mit Vola-Veränderungen über Nacht sein blaues Wunder erleben. Einige Aktien vollzogen in diesem Umfeld zuletzt Bocksprünge, wo liegen die Chancen?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 25.03.2022 | 05:10
SGL Carbon, Almonty Industries, HeidelbergCement – Preise gehen durch die Decke
Bereits weit vor dem Einmarsch Russlands in die Ukraine kam es zu Störungen von Lieferketten und der Knappheit an bestimmten Rohstoffen. So führte bereits im vergangenen Jahr der Halbleitermangel besonders in der Autoindustrie zu Kurzarbeit und Schließungen von Produktionsstätten. Die aktuellen geopolitischen Spannungen verstärken die inflationären Entwicklungen. Zwar versuchen die Notenbanken erstmals, entgegenzuwirken. Ein weiteres Ausufern der Preisspirale ist jedoch alles andere als unwahrscheinlich. Profiteuere sind dabei die Rohstoffproduzenten.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 15.03.2022 | 05:08
Volkswagen, Edison Lithium, BYD – Wichtige und teure Rohstoffe
Die Elektromobilitätsbranche wächst rasant und die Autobauer beschleunigen ihre Elektro-Strategie immer weiter. Dies setzt jedoch das Vorhandensein der benötigten Ressourcen wie Kobalt, Kupfer, Lithium und Nickel voraus. Eine erhöhte Nachfrage trifft auf ein mehr als knappes Angebot. Die Folge sind stark steigende Preise. Hauptprofiteure sind dabei die Produzenten, die in den nächsten Jahren wachsende Umsätze und Gewinne erwarten dürften.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 14.03.2022 | 04:44
Die Batterie-Sensation: Varta, BYD, NIO, Power Nickel: Aktien runter, Ölpreis über 150 USD?
Die Veränderungen in der Welt sind seit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine nun deutlich spürbar. Überall auf dem Globus herrscht Verzweiflung und Mitgefühl, denn die meisten Nationen der Welt sind seit Jahrzehnten mit Frieden gesegnet, der Lebensstandard hat sich in 95% der Regionen auch deutlich erhöht. Nun läuft die Zeit scheinbar wieder rückwärts: Rohstoffe, Nahrungsmittel und Dinge des täglichen Bedarfs verteuern sich dramatisch, das führt sektoral zu gewaltigen Inflationsschüben und drängt den Wohlstandsgrad wieder zurück. Aber es zeigt sich auch: Wir Menschen müssen unabhängiger von fossilen Energien werden und alternative Technologien voranbringen. Wir zeigen ihnen Aktien, die hier voll im Trend liegen.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 11.03.2022 | 05:08
Saturn Oil + Gas, BYD, Bayer – Mit starken Unternehmen gewinnen
Als der Öl-Future beim Ausbruch der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 sogar kurzfristig im negativen Terrain gehandelt wurde, gingen viele Experten von einem langfristig niedrigen Niveau des schwarzen Goldes aus. Lediglich JP Morgan sprach damals von einem möglichen Superzyklus und Kursen über 100 USD je Barell. Als Grund nannten die Analysten die Angebotsknappheit aufgrund des Schwenks hin zur grünen Energiegewinnung. Aufgrund der Ukraine-Krise wurde nun das Angebot noch einmal drastisch verkürzt, was den Ölpreis langfristig befeuern dürfte.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 10.03.2022 | 05:45
Nordex, K+S, Desert Gold: Rohstoffe außer Rand und Band
Während der breite Aktienmarkt weiter unter dem Angriffskrieg von Russland in der Ukraine leidet, werden Rohstoffe immer teurer. Am Dienstag hatte sich der Preis für Nickel zwischenzeitlich verdoppelt und die Londoner Metallbörse setzte sogar den Handel aus. Auch für praktisch alle anderen Rohstoffe wie Öl, Gold, Gas und Weizen gehen die Preise durch die Decke. Entsprechend gefragt sind derzeit Aktien aus diesen Branchen, wie die von Kaliproduzent K+S, da große Wettbewerber aus Russland und Weißrussland derzeit vom Weltmarkt abgeschnitten sind. Analysten sind zuletzt zurückhaltend. Vom hohen Goldpreis profitiert Desert Gold, zudem der kanadische Explorer auch vielversprechende Ressourcenschätzungen veröffentlicht hat. Getrieben von den politischen Ankündigungen, noch schneller fossile Energien durch erneuerbare zu ersetzen, gehörte Nordex zu den Gewinnern der vergangenen Woche. Jetzt hat das Unternehmen ernüchternde Zahlen veröffentlicht. Doch die Hoffnung bleibt.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 03.03.2022 | 04:44
Ukraine-Krise: ThyssenKrupp, BMW, Almonty Industries – Kritische Metalle bald ausverkauft!
Tag 7 der Invasion: Mit dem Überfall Putins auf den friedlichen Nachbarn Ukraine hat sich die Weltpolitik adhoc verändert. Mit schockiertem Blick auf das humanitäre Leid, rücken die westlichen Staaten zusammen. Sanktionen gegen den Aggressor werden schnell umgesetzt und der militärische Schulterschluss beginnt sich zu manifestieren. Nun hat die Türkei auch die Meerengen Bosporus und Dardanellen für Kriegsschiffe gesperrt. Die extreme Verteuerung der Energie treibt die Inflation nach oben und macht auch dem Bergbau zu schaffen. Die Knappheit ist weltweit zu spüren, wie kommen Unternehmen mit diesem herausfordernden Umfeld zurecht? Wie blicken auf einige interessante Beispiele…
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 23.02.2022 | 05:10
Barrick Gold, MAS Gold, Gazprom – der Konflikt und seine Folgen
Die nächste Eskalationsstufe im Ukraine-Konflikt ist gezündet, die Folgen sind gravierend. Während die Ölpreise nahe an die 100 USD-Marke rückten, die höchsten Stände seit Ende 2014 verbuchten und das Edelmetall Gold über die wichtige Marke von 1.900 USD schoss, knickten die Aktienmärkte in den ersten Handelsstunden dramatisch ein, um im Handelsverlauf zu einer Rallye und einem Kursfeuerwerk anzusetzen. Trotz der weiter akut vorliegenden Sorgen vor einer Ausweitung des Konfliktes, könnte beim deutschen Leitindex bereits eine Trendwende eingeläutet worden sein.
Zum Kommentar