Rohstoff
Kommentar von Fabian Lorenz vom 08.06.2022 | 05:55
Aktien: Plug Power und BYD mit Ausrufezeichen! Bei Nevada Copper ist Geduld gefragt
Wasserstoff und Batterie, was ist besser? Diese Frage wird häufig gestellt. Dabei ist die Antwort einfach: Beide Technologien werden in der Energie- und Mobilitätswende eine wichtige Rolle spielen. Während sich im PKW-Bereich die Batterie durchzusetzen scheint, gibt es bei Wasserstoff zahlreiche andere Einsatzmöglichkeiten wie beispielsweise Nutzfahrzeuge und Schiffe. Daher setzen Plug Power und BYD derzeit Ausrufezeichen beim Auftragseingang bzw. den Fahrzeugverkäufen. Am Anfang der Wertschöpfungskette stehen Rohstoffunternehmen wie Nevada Copper, die auf dem Weg zum Kupfer-Produzenten jetzt einen Rückschlag hinnehmen mussten. Der Kursrutsch könnte aber auch eine Chance für Anleger darstellen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 08.06.2022 | 05:10
Glencore, Globex Mining, SGL Carbon - Sichern Sie ihr Geld!
Die Inflation in Deutschland ist im Mai laut dem Statistischen Bundesamt auf 7,9% explodiert. Seit Beginn der Ukraine-Krise trugen dabei die horrend wachsenden Energiepreise einen Großteil zur Steigerung bei. Einen ähnlich hohen Stand gab es zuletzt in den 70er-Jahren anlässlich der ersten Ölkrise. Dass sich dieser in den nächsten Monaten abmildern wird, sehen Experten bisweilen noch nicht. So dürften neben den hohen Energiepreisen auch die Angebotsknappheit von benötigten Gütern und Rohstoffen zu weiterhin hohen Teuerungsraten beitragen. Um sich gegen die steigende Inflation abzusichern, gelten ausgesuchte Rohstoffinvestments als geeignete Instrumente.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 01.06.2022 | 05:08
Allkem, Almonty, BYD – Lassen Super-Akkus die Kurse explodieren?
Batterie oder Wasserstoff? Beim Thema E-Mobility scheiden sich die Geister. Vor allem der langwierige Ladevorgang bei Lithium-Ionen-Akkus ruft immer wieder Kritiker auf den Plan. Doch nun gibt es Hoffnung: Wissenschaftler der Cambridge University haben Akkus entwickelt, die in fünf Minuten zu 90% aufgeladen sind, wofür herkömmliche Akkus Stunden brauchen. Benötigt werden dazu allerdings neben Lithium auch noch Wolfram und Niob, welche zu den kritischen Rohstoffen zählen. Auch Bor und Natrium könnten zukünftig eine wichtige Rolle spielen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 27.05.2022 | 05:10
Nel Asa, Erin Ventures, Nio – Rücksetzer als langfristige Chance nutzen
Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine korrigierten die Börsen stark und die Volatilitäten legten deutlich zu. So stieg der S&P 500 Volatility Index VIX von unter 20 auf im Hoch über 35 Punkte. Auch Einzelaktien unterliegen noch immer hohen Schwankungen, Marktführer von aussichtsreichen Zukunftsbranchen wie der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie, Photovoltaik oder der Windenergie verloren dabei über 50%. In derartigen Marktphasen kann ein antizyklischer Einstieg ein besonders lohnenswertes Investment darstellen. Eine historische Chance könnte sich zudem bei einem kritischen Rohstoff bieten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 18.05.2022 | 05:10
RWE, Almonty Industries, Daimler Truck – Immer mehr Stärkezeichen
Die Weltbörsen taumeln, ein weiterer Sell-off konnte bisher jedoch vermieden werden. Stärke zeigt auch das deutsche Börsenbarometer DAX. Nach einem weiteren Rutsch unter die psychologisch wichtige Marke bei 14.000 Punkten konnte diese deutlich zurückgewonnen werden. Nun wartet ein wichtiger, seit Anfang des laufenden Börsenjahres ausgebildeter Abwärtstrend. Sollte dieser durchbrochen werden, dürfte eine deutlichere Erholung stattfinden und für weitere Entlastung sorgen. Ähnlich positiv sieht die Entwicklung bei vielen Einzelaktien aus. Nach stärkeren Korrekturen zeigen die Kursrichtungen wieder Richtung Norden.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 11.05.2022 | 05:08
Defense Metals, ThyssenKrupp, Allkem – Rohstoffe für die Rüstung
Kriegszeiten haben eine eigene Dynamik. Viele Wirtschaftsbereiche leiden unter den Unsicherheiten. Es gibt jedoch einen Bereich, den man getrost als Kriegsgewinner bezeichnen kann, denn ohne Rüstungsgüter kein Krieg. Auch die Zulieferindustrien gehören zu den Profiteuren, sofern die Nachfrage nicht an anderer Stelle in größerem Maße wegbricht. Zudem wird die Rüstungsbranche immer öfter als nachhaltig eingestuft, was den Zugang zu bisher verschlossen ESG-Portfolios öffnet.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 04.05.2022 | 05:58
Phoenix Copper, Glencore, Rheinmetall – Hohe Nachfrage ist intakt
Das World Bureau of Metal Statistics (WBMS) gab in seinem jüngsten Bericht einen interessanten Einblick hinsichtlich der Rahmenbedingungen der Metallmärkte zu Beginn des Jahres. Demnach besteht für Kupfer – genauso wie für Blei und Nickel – weiterhin ein weltweiter Nachfrageüberhang. Allein in den ersten beiden Monaten betrug das Defizit bereits 83.000t Kupfer, nach 476.000t im Gesamtjahr 2021. Demgegenüber stieg die Minenproduktion im Januar und Februar lediglich um 2,8%. Aber auch Kohle und Rüstungsgüter sind aktuell weltweit gefragt.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 29.04.2022 | 04:44
BASF, Standard Lithium, Almonty Industries, BYD - Industrie-Aktien im Fokus: Jetzt kommt es darauf an!
Polen und Bulgarien erhalten kein Gas mehr aus Russland, weil sie nicht in harten Rubel bezahlen können. Kunststück: Niemand verfügt über größere Bestände dieser exotischen Währung, weil bislang alle Energielieferungen in ausländischen Devisen bezahlt werden konnten. Das ist eine neue Eskalationsstufe zwischen der russischen Regierung und dem rohstoffhungrigen Mitteleuropa. Mit weiteren Waffenlieferungen wird sich dieses Politikum noch weiter zuspitzen. Wir blicken auf bestehende Abhängigkeiten und die Gefahren für die deutschen Industriewerte.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 28.04.2022 | 04:44
Alibaba, Netflix, Meta Platforms, Globex Mining – Die besten Turnaround-Aktien 2022 finden!
Steigende Zinsen und Inflation. Notenbanken weltweit müssen nun die Zügel anziehen, damit die Geldentwertung nicht aus dem Ruder läuft. Traditionell laufen in solchen Phasen die sonst gefragten Technologietitel eher schlecht, denn sie haben höhere Finanzierungskosten und die Unternehmensbarwerte rechnen sich durch den höheren Diskontierungszins niedriger als in einem Niedrigzinsumfeld. Der NASDAQ-100-Index markierte sein Hoch bei 16.767 Punkten im November 2021 just als der 10-jährige Zins zu steigen begann. Seither hat der Technologie-Index etwa 22% verloren. Manche Titel haben sich aber mehr als halbiert. Wir nehmen die ehemaligen Highflyer unter die Lupe.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 27.04.2022 | 04:44
Barrick Gold, Desert Gold, K+S – Inflation: Ist Düngemittel das neue Gold und Silber?
Inflation und steigende Zinsen sind eigentlich ein Argument für Edelmetalle. So denken viele Anleger, die einen Verlust des Geldwertes vermuten und sich davor schützen wollen. Doch die Börsen hatten in den letzten Tagen wohl andere Themen auf dem Radar. Denn durch stark korrigierende Aktienkurse gab es in erster Linie einen Drang zu Liquidität, auch um Marginforderungen der Bank zu befriedigen. Solche Zeiten führen auch zur Realisation von Kursgewinnen bei Gold und Silber. Ungeachtet des Umfelds fallen also Edelmetalle auch zeitweise, für den langfristigen Investor ist dies eine klare Kaufchance. Wir sagen ihnen, welche Titel hier aussichtsreich sind.
Zum Kommentar