Rohstoff
Kommentar von Carsten Mainitz vom 21.02.2022 | 05:08
E.on, Nevada Copper, Nordex – Nur so funktioniert es!
Im Zuge der Energiewende ersetzen Erneuerbare Energien, wie Wasser- und Solarkraft, Windenergie, Erdwärme und nachwachsende Rohstoffe die fossilen Energieträger. Bis 2050 sollen regenerative Energiequellen rund 60% des nationalen Verbrauchs decken. Eine weitere zentrale Herausforderung ist die Steigerung der Energieeffizienz. Hier spielen neue Speicherkonzepte und intelligente Energienetze eine zentrale Rolle. Nicht zu vergessen sind wichtige Rohstoffe wie Kupfer, von dessen erwarteten Preissteigerungen können Rohstoffproduzenten profitieren.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 21.02.2022 | 04:44
Varta, Standard Lithium, Edison Lithium – Der Bedarf an Lithium geht durch die Decke!
Die E-Mobilität verändert die heutige Autoindustrie nachhaltig. Immer mehr elektrifizierte Pkw finden den Weg auf unsere Straßen und die Wachstumsaussichten für diese boomende Branche dürften sich in den kommenden Jahren angesichts der zunehmenden Klimabedenken noch weiter verbessern. Die Boston Consulting Group schätzt den Anteil der Elektroautos auf den Weltmärkten von 12% im Jahr 2020 auf 47% im Jahr 2025 – das ist eine sehr mutige Prognose! Aber sie zeigt einen Weg auf. Dank der beschleunigten Akzeptanz umweltfreundlicher Fahrzeuge bei den Konsumenten rückt ein Metall besonders in den Mittelpunkt des Interesses: Lithium. Und genau hier sollten Investoren aufhorchen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 18.02.2022 | 05:10
Nvidia, Globex Mining, Barrick Gold – beste Voraussetzungen für steigende Kurse
Zwar signalisierte die US-Notenbank Fed anlässlich der veröffentlichten Fed-Protokolle ein Ende der lockeren Geldpolitik und für das laufende Jahr mehrere Zinsschritte, jedoch zeigte sich die Haltung der Währungshüter nicht so straff wie von vielen Marktteilnehmern erwartet. In Folge der FED-Minutes stieg Gold bis an den wichtigen Widerstand bei 1.890 USD je Unze nach oben. Signale für einen weiteren positiven Lauf des Goldes sendete einer der größten Edelmetall-Produzenten, Barrick Gold, mit glänzenden Zahlen.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 17.02.2022 | 05:08
Allkem, Kodiak Copper, BHP – Profiteure hoher Rohstoffpreise!
Das Wachstum der Elektromobilität wird langfristig die Preise von Kupfer, Lithium und anderer Batteriemetalle bzw. kritischer Rohstoffe, steigen lassen. Angebot und Nachfrage sind die bestimmenden Einflussfaktoren. Ob die Zinsen nun anziehen oder nicht, ob die Börsen wackeln oder nicht – der Preistrend wird sich fortsetzen. Profiteure sind (angehende) Rohstoffproduzenten. Der Marko-Trend passt. Aber auch das Thema Inflation spielt eine gewaltige Rolle. Man könnte sagen, solange die Notenbanken das Thema nicht einfangen, herrscht hier - auch in Sachen Kupfer - 'Goldgräberstimmung'.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 11.02.2022 | 04:44
1000% möglich: Varta, Standard Lithium, Power Nickel: Die Super-Batterie kommt!
Angesichts fortgeschrittener Börsenbewertungen, anziehender Inflation und gestörter Lieferketten fragen sich viele Marktteilnehmer ob der 1.000-Prozenter auch in 2022 möglich ist. Ist er! Denn derzeit gibt es viele junge Unternehmen mit revolutionären Ansätzen zur Lösung der Klimakrise. Hier braucht es Innovation und Fortune, um zum richtigen Zeitpunkt die ultimative Lösung unserer Zukunftsprobleme auf den Weg zu bringen. Ein guter Ansatzpunkt bleibt die Batterie-Technologie, denn die Themen Reichweite, Lebensdauer und Recycling sind noch nicht zufriedenstellend gelöst. Vielleicht ist der Tenbagger unter den folgenden drei Unternehmen?
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 10.02.2022 | 06:58
Alerio Gold, Aixtron, Siltronic – Die Zeichen stehen auf Wachstum!
Die US-amerikanische Notenbank FED hat seit einiger Zeit damit begonnen, Anleihekäufe massiv zurückzufahren und wird in ihrer nächsten Sitzung im März den Leitzins erhöhen. Halbleiterhersteller haben angedeutet, dass sich der Chipmangel im Laufe des Jahres abflachen werde. Wie werden sich diese Entwicklungen auf Rohstoffpreise und Kryptowährungen auswirken?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 10.02.2022 | 05:10
Standard Lithium, Yorkton Ventures, Deutsche Bank – Die neuen Favoriten
Lange Jahre entwickelten sich Aktien von Banken und Finanzdienstleistern schlechter als der Gesamtmarkt. Durch das Ende der ultralockeren Geldpolitik der Zentralbanken und mehreren möglichen Zinserhöhungen aufgrund der weiter hohen Inflation profitieren die Titel überproportional und durchbrachen bisweilen ihre seit Jahren vorherrschenden Abwärtstrends. Schuld für die enormen Preissteigerungen sind neben den hohen Energiekosten die weiter anziehenden Rohstoffpreise. In Hinblick auf die Nachfrageseite aufgrund der Energiewende eilt besonders Lithium von Hoch zu Hoch.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 08.02.2022 | 06:12
Varta, Nel ASA, Almonty Industries: Jetzt einsteigen?
Das Elektroauto fährt dem Verbrenner derzeit davon: Allein in Deutschland wurden in 2021 rund 350.000 reine E-Autos neu zugelassen. Gemäß dem Center of Automotive Management (CAM) hat sich damit der Marktanteil in einem Jahr auf 13% fast verdoppelt. Deutschland ist inzwischen nach China und den USA der drittgrößte Einzelmarkt für reine Elektrofahrzeuge. Allerdings liegt China laut CAM mit rund 2,7 Mio. Elektro-Fahrzeugen deutlich vorne. Dennoch: Aufgrund der weltweiten Förderung wird sich der Trend zur Elektromobilität weiter fortsetzen und Anlegern Chancen ermöglichen. Zu den Gewinnern der Elektromobilität gehören Batterie- und Rohstoffproduzenten wie Varta und Almonty Industries. Auch die Nachfrage nach Wasserstoff – und damit Nel – wird steigen. Alle drei Aktien haben deutlich verloren. Doch es gibt positive Entwicklungen. Lohnt sich jetzt der Einstieg?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 07.02.2022 | 04:44
Shell, Saturn Oil + Gas, Gazprom: Ölpreis-Explosion bis auf 120 USD?
Die Ölpreise haben letzte Woche wiederum deutlich zugelegt und erneut mehrjährige Höchststände erreicht. Zuletzt kostete ein Barrel der Nordseesorte Brent 92,80 USD. Das bedeutet seit Jahresanfang nun einen Anstieg von rund 13 USD. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg im Hoch auf 92,20 USD, damit ist der Spread zwischen den Ölvarianten wieder historisch niedrig. Beide Sorten stiegen damit zeitweise auf den höchsten Stand seit Herbst 2014. Auslöser für die aktuelle Hausse ist v.a. die Ukraine-Krise und der Kälteeinbruch im US-Bundesstaat Texas. Dieser hat Sorgen über Produktionsausfälle im größten US-Schieferölvorkommen Permian Basin geschürt. Welche Ölwerte stehen nun im Rampenlicht der Investoren?
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 31.01.2022 | 05:08
Defense Metals, BYD, Daimler – Neue Entwicklungsphase erreicht!
Mit der Änderung des Klimaschutzgesetzes hat die Bundesregierung die Klimaschutzvorgaben verschärft und strebt das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 an. Schon Anfang des nächsten Jahrzehnts sollen die Emissionen um 65% gegenüber 1990 sinken. Ein Schlüssel zur Umsetzung in die Praxis ist die Elektrifizierung des Verkehrs. Rund 14% der neu zugelassenen Fahrzeuge hatten 2021 einen rein elektrischen Antrieb. Damit stieg der Anteil der E-Autos auf deutschen Straßen fast um das Doppelte im Vergleich zum Vorjahr an. Dadurch steigt die Nachfrage nach den benötigten Rohstoffen immer markanter. Bereits jetzt sind Nachfrageüberhänge zu erkennen.
Zum Kommentar