Menü schließen




22.09.2022 | 05:08

Allkem, Infinity Stone, Freyr Battery – An diesen Aktien kommt niemand vorbei!

  • Lithium
  • Rohstoffe
  • Batteriemetalle
  • Energiwende
Bildquelle: pixabay.com

Die aktuelle Energiekrise führt uns schmerzlich vor Augen, wie sehr wir den Umbau unserer Energieversorgung in den letzten Jahrzehnten verschlafen haben. Bereits der bekannte Wissenschaftler Carl Sagan erklärte in einer Rede im Jahr 1990, also vor 32 Jahren, warum ein Umbau der Energieversorgung ganz abseits von Auswirkungen auf den Treibhauseffekt Sinn macht: Verringerung der Abhängigkeit von schwierigen Zulieferländern, Erhöhung der Energiesicherheit durch Verlängerung fossiler Ressourcen, Konjunkturbelebung durch Schaffung neuer Industriezweige. Nun endlich scheinen wir auf dem richtigen Weg zu sein. Auch Aktionäre können stark profitieren – wenn sie auf die richtigen Pferde setzen.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: Allkem Ltd. | AU0000193666 , Infinity Stone Ventures Corp | CA45675G1037 , Freyr Battery | LU2360697374

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Allkem – Verdreifachung der Produktion geplant

    Einer der wichtigsten Rohstoffe der Energiewende ist das Element Lithium. Es wird hauptsächlich für die Produktion leistungsfähiger Stromspeicher benötigt und ist daher sowohl für die Elektromobilität als auch für den Bau von Netzspeichern zur Erhöhung der Versorgungssicherheit und zum Ausgleich von Produktionsschwankungen bei der regenerativen Stromerzeugung durch Solar- und Windenergie essenziell.

    Einer der bedeutendsten Lithiumproduzenten ist der australische Allkem-Konzern. Das Unternehmen, welches zuvor unter dem Namen „Orocobre Ltd.“ firmierte, gehört seit der Fusion mit Galaxy Resources zu den Top5-Lithiumproduzenten weltweit. Dabei konnte Allkem für das Geschäftsjahr 2021/2022 einen Rekordgewinn von 337,2 Mio. USD ausweisen und plant weitere große Schritte: bis 2026 soll die Produktion verdreifacht werden und so ein Anteil von 10% am Weltmarkt erreicht werden.

    Aktionäre können angesichts der Performance zufrieden sein: auf Jahressicht konnte das Papier bereits über 76% zulegen und jagt von einem Höchstkurs zum nächsten. Analysten bescheinigen dem Papier weiterhin Kurspotenzial.

    Infinity Stone Ventures – One-Stop-Shop für kritische Rohstoffe der Energiewende

    Neben Lithium sind auch andere Elemente und Verbindungen kritisch für den Erfolg der Energiewende. So wird beispielsweise Graphit als Anodenmaterial in Batterien und Akkumulatoren eingesetzt, die Produktion von hochfestem Stahl für Windturbinen benötigt Elemente wie Bor und Mangan. Auch Kupfer, Kobalt und Nickel werden in immer größerem Maße nachgefragt. Ein Unternehmen, das sich selbst als One-Stop-Shop für kritische Elemente der Energiewende positioniert, ist das kanadische Unternehmen Infinity Stone Ventures.

    Das in Vancouver im Bundesstaat British Columbia beheimatete Unternehmen verfügt über mehrere Projekte in den bergbaufreundlichen Regionen Ontario und Quebéc und fährt eine aggressive Expansionsstrategie. Erst kürzlich wurde der Landbesitz im James Bay Lithiumquartier um eine Fläche von 3.850 Hektar vergrößert. Damit besitzt das Unternehmen nun drei Lithiumprojekte in der Region: Taiga, Hellcat und Camaro. Letzteres grenzt an den 2017 entdeckten Corvette-Lithiumtrend des Unternehmens Patriot Battery Metals.

    Kürzlich nun gab Infinity Stone bekannt, dass man das Unternehmen Axiom Exploration Group mit der Durchführung eines Explorationsbohrprogramms in den Blöcken Camaro und Hellcat beauftragt habe. Neben der Kartographierung und Probenentnahme der ersten 21 identifizierten Pegmatite (Ansammlungen lithiumhaltigen Gesteins magmatischen Ursprungs) ist die Identifizierung neuer Pegmatite Teil des Programms. Dabei setzt das Unternehmen Axiom, das über spezielle Erfahrung mit sogenannten LCT-Pegmatiten verfügt (LCT: Lithium, Caesium, Tantal), auf einen selbstentwickelten „Explorationsbaukasten“ mit künstlicher Intelligenz und maschinellen Lernmodellen.

    Wie der CEO von Infinity Stone, Zayn Kalyan mitteilte, gehe man davon aus, durch Axiom eine Reihe von Lithiumkonzessionsgebieten in der James Bay Region rasch weiterzuentwickeln um so das Explorationsbudget bestmöglich auszunutzen zu können. Auch für sein Graphit-Projekt Rockstone in der Provinz Ontario konnte Infinity Stone Neuigkeiten vermelden. So wurde das Unternehmen SGS Labs mit der Durchführung eines Flotations- und hydrometallurgischen Testprogramms beauftragt, das unter anderem die Untersuchung einer 2,7kg schweren Probe beinhaltet. Hier soll die Möglichkeit der Steigerung des Reinheitsgrads auf batteriefähiges Material untersucht werden.

    Aktuell befindet sich das Unternehmen noch in einem frühen Stadium seiner Entwicklung und ist mit rund 18 Mio. CAD recht niedrig bewertet. Positiver Newsflow und Projektfortschritte sollten den Kurs beflügeln.

    FREYR Battery – Nachhaltige Gigafactory aus Norwegen

    Zwar sind Materialien für die Energiewende heiß begehrt, aber ebenso wichtig ist was – und vor allem – wie etwas daraus gefertigt wird. Auch hier kommt es auf Nachhaltigkeit an. Wie man diese in seine Produktion integriert, zeigt das norwegische Unternehmen FREYR Battery. Der Spezialist für besonders langlebige, halbfeste Lithium-Ionen-Batterien plant aktuell den Bau einer Gigafactory, deren Energieversorgung für die Produktion komplett durch Wasserkraft abgedeckt wird. Dazu wurde mit dem britischen Unternehmen Mpac vor wenigen Tagen eine Vereinbarung zur Lieferung einer Produktionsstraße unterzeichnet. Beide Unternehmen haben bereits in der Vergangenheit zusammengearbeitet.

    Auch an anderer Front haben sich die Norweger kompetente Partner an Bord geholt. So wurde mit der japanischen Nidec Corporation, einem Spezialisten für die Fertigung von Präzisionsmotoren für die Automobilindustrie, ein Joint Venture gegründet, das riesige Stromspeicher für produzierende Unternehmen bauen soll, damit diese regenerativ produzierten Strom zwischenspeichern können, um eine stabile, nachhaltige Produktion zu ermöglichen.

    An der Börse gehört FREYR Battery zu einem der Lieblinge der letzten Monate: seit Juni konnte sich der Kurs in etwa verdoppeln. Aber Analysten sehen weiter Luft nach oben: rund 40% dürfte die Aktie laut Konsensschätzung von sieben Analysten in den nächsten zwölf Monaten noch zulegen können.


    Die Energiewende ist unabwendbar. Nicht nur aus ökologischer, sondern auch aus ökonomischer und politischer Sicht. Selbst in kritischen Börsenzeiten dürften Unternehmen, die sich mit dem Thema beschäftigen, zu den Gewinnern zählen. Wer auf Nummer sicher gehen will, setzt auf etablierte Player wie Allkem, auch FREYR Battery gehört zu der Gruppe der Profiteure des Wandels. Am spannendsten dürften allerdings Papiere von Unternehmen sein, die sich noch im Anfangsstadium befinden, so wie Infinity Stone Ventures.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 07.10.2025 | 04:15

    Gold-Explosion auf knapp 4.000 USD! Jetzt auf Barrick Mining, Newmont, Kobo Resources und Allied Gold setzen

    • Gold
    • Rohstoffe
    • Explorer
    • West-Afrika
    • Kritische Metalle

    Der Goldpreis profitiert aktuell vor allem von der Aussicht auf sinkende US-Leitzinsen, einem schwächeren Dollar, hoher geopolitischer Unsicherheit und massiven Käufen der Zentralbanken. Allein 2024 flossen rund 1.045 Tonnen in deren Reserven, einer der stärksten Zuwächse der vergangenen Jahre. Fast folgerichtig haben große US-Investmenthäuser ihre Prognosen angehoben: Goldman Sachs erwartet bis Ende 2025 etwa 3.700 USD je Unze, J.P. Morgan sieht im vierten Quartal einen Schnitt von rund 3.675 USD, und UBS rechnet sogar mit bis zu 3.800 USD. In besonders optimistischen Szenarien werden branchenintern bereits Marken jenseits der 4.000 USD diskutiert. Gestern lag der Preis mit 3.950 USD nur noch knapp darunter. Spannend ist, wie die Schwergewichte Barrick und Newmont in diesem Umfeld abschneiden. In Westafrika sorgen Allied Gold und Kobo Resources für positive Schlagzeilen. Die Edelmetall-Rally nimmt deutlich Fahrt auf, hier einige Anregungen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 07.10.2025 | 03:45

    Hausse total! Nicht 10 % Rendite im Jahr sondern am Tag! Die Depot-Raketen Almonty, Plug Power, Nel ASA und AMD

    • Strategische Metalle
    • Rohstoffe
    • HighTech
    • Künstliche Intelligenz
    • Defense-Aktien

    An den Finanzmärkten herrscht Hausselaune. Aber nicht alle Titel verhalten sich wie Almonty Industries, wo es um eine reine fundamentale Neubewertung geht. Bei den Wasserstofftiteln gab es nach dem Goldrausch in 2020/2021 eine langanhaltende 95 %-Korrektur. Für den US-Branchen-Primus Plug Power bedeutete dies einen Abverkauf von über 12 USD auf tiefe 0,75 USD EUR. Im Mai war dann Schluss und der Titel stieg raketenartig auf gestrige über 4,75 USD – eine Verfünffachung in nur 4 Monaten. Auch Nel ASA hat diesen Weg beschritten, auch hier gestern die 15 %-Wende von unten. Diese extremen Bewegungen zeugen von sehr hoher Liquidität in den Märkten. AMD überrascht mit einem Deal mit OpenAI – auch das ist gut für 25 % Anstieg. Der Helium-Ballon bekommt immer mehr Auftrieb. Hier ein Überblick zum Geschehen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 30.09.2025 | 05:00

    Dieses Land wird Wachstums-Weltmeister! Sranan Gold, Newmont, TotalEnergies

    • Suriname
    • Rohstoffe
    • Investitionen

    Aufstrebende Volkswirtschaften gibt es viele. Suriname hat aber einige entscheidenden Vorteile: Die Gesteinsformation Guiana-Shield durchzieht das Land und bietet vor allem Unternehmen aus dem Goldsektor beste Bedingungen. Zugleich steht Suriname für Öl - ab 2028 soll ein riesiges Ölfeld, das TotalEnergies gemeinsam mit einem lokalen Partner erschlossen hat, in Produktion gehen. Der Internationale Währungsfonds (IWF) geht davon aus, dass Surinames Wirtschaft im Jahr des Produktionsbeginns um rund 55 % wächst - Grund genug, sich die Demokratie aus Investoren-Sicht einmal näher anzusehen und Chancen aufzuzeigen.

    Zum Kommentar