Rohstoffe
Kommentar von Carsten Mainitz vom 03.05.2021 | 04:50
Barrick Gold, Desert Gold Ventures, BP – Die Rohstoff-Bullen setzen zum Sprung an!
Wer die Zyklik an den Rohstoffmärkten richtig nutzt, kann viel Geld verdienen. Zudem existiert eine Fülle von Rohstoffarten wie Edelmetalle, Öl & Gas, Industriemetalle oder das weite Feld der strategischen Metalle und Seltenerdmetalle. Edelmetallaktien bieten momentan viele Chancen. Goldman Sachs prognostiziert für die zweite Jahreshälfte einen Goldpreis von 2.000 USD. Die Nachfrage nach Silber übersteigt das Angebot deutlich, was ebenfalls zu einer Preissteigerung in den nächsten Monaten führen sollte. Bereits vor einem Jahr, zeichnete die US-Bank JP Morgan ein sehr bullishes Szenario für Öl und behielt damit recht. Wir stellen Ihnen nachfolgend drei Renditeturbos für ihr Depot vor.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 30.04.2021 | 04:24
BYD, NIO, Varta, Kodiak Copper: Ohne Kupfer keine e-Mobilität!
Der Kupferpreis ist gerade dabei, die 10.000 USD-Marke zu erklimmen. Für viele Marktteilnehmer ist das Szenario für das Industriemetall gesetzt. Denn seit der öffentlichen Bekundung der Automobil-Industrie, das e-Fahrzeug zum Fortbewegungsmittel Nr. 1 zu machen, schießt die Nachfrage nach Kupfer und Batterie-Metallen durch die Decke. Minenbetreiber weltweit sind alarmiert, doch wie kann man seine Kapazitäten kurzfristig erhöhen, wenn es zu wenig entwickelte Projekte gibt? Wir tauchen in den Markt ein.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 29.04.2021 | 04:30
Newmont, Sibanye Stillwater, Troilus Gold, NEL – Selektiv in Qualität investieren!
Nach einer so ausgedehnten Hausse, wie wir sie in den letzten 3 Jahren erleben konnten, ist es für manchen Anleger schwer, die Spreu vom Weizen zu trennen. Grundsätzlich gibt es langfristige fundamentale Trends, sogenannte Megatrends wie z.B. die Digitalisierung oder die e-Mobilität sowie aktuell auch der Bergbau. Hier stimmen die mittelfristigen Parameter mit wichtigen Konjunkturtrends überein. Dann gibt es aber auch kurzfristige, sogenannte gehypte Trends über die sich trefflich streiten lässt, wie lang sie denn wirklich anhalten. Während Krypto weiteres Geld anzieht, ist der Wasserstoff-Hype bereits am abbrechen – und wiederum kommt ein wichtiges Kriterium zu Tage: Timing!
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 28.04.2021 | 04:53
Orocobre, Goldseek Resources, First Majestic Silver – Fallende Zinsen und Inflationsängste als Boost für Rohstoffaktien
Die Zinsen für 10jährige US-Staatsanleihen sind im April auf 1,56% gefallen, gleichzeitig kletterte die US-Inflation auf 2,6%, den höchsten Stand seit März 2018. Dies ist normalerweise die Zeit, in der Anleger ihr Heil in der Assetklasse Rohstoffe suchen. Gold, Silber und andere Edelmetalle wie Palladium oder Titan werden verstärkt nachgefragt. Aber auch seltene Metalle, wie bspw. Lithium oder Kobalt, erfahren durch die momentane Energiewende und die Umstellung auf Elektromobilität eine stark ansteigende Nachfrage. Im Folgenden zwei Wertpapiere, die jeder im Portfolio haben sollte und eines, welches man im Moment besser meiden sollte.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 14.04.2021 | 04:50
BYD, Defense Metals, Plug Power – China first!
Autos sollen mit Strom fahren, Lkw mit Wasserstoff betrieben werden und den Strom erzeugen künftig Windräder, Solarpanel und Wasserkraftwerke. Alles schön und gut, aber Vorsicht liebe Klimaaktivisten. Für Wind-, Solarenergie und Elektromobilität braucht man mineralische Rohstoffe, die bei der Förderung ebenfalls einen ökologischen Fußabdruck hinterlassen. Diese Rohstoffe werden allerdings nicht bei uns produziert, sondern zu knapp 80% in China. Durch den Eigenbedarf im Reich der Mitte und dem laufenden Handelskrieg droht der westlichen Welt eine Ressourcenknappheit, die die gut gemeinte, aber schlecht vorbereitete Energiewende gefährdet.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 13.04.2021 | 04:49
Barrick, BP, Scottie Resources - Rohstoffe kann man nicht drucken
Die vergangene Woche stand im Zeichen der Rede von dem FED-Vorsitzenden Jerome Powell beim IWF. Powell bekräftigte, dass die Inflation, die kurzfristig einigen Anlegern Sorge bereitete, unter Kontrolle sei und keinen Anlass zur Sorge gebe. Er führte den Inflationsdruck vor allem auf die erhöhten Rohstoffpreise zurück. Man kann eben keine Rohstoffe drucken – im Gegensatz zum Papiergeld. Aus diesem Grund haben wir uns daher heute Rohstofftitel angesehen.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 08.04.2021 | 05:10
Aurelius, Deutsche Rohstoff, Mutares – Leuchttürme
Was haben Leuchttürme mit Investitionsentscheidungen zu tun? Leuchttürme dienen Seefahrern seit jeher zur Positionsbestimmung, um u.a. Gefahren und Untiefen zu vermeiden. Geschichtsschreiber benennen den ägyptischen Pharos von Alexandria als den ältesten Leuchtturm der Welt. Überträgt man die wichtige Orientierungsfunktion auf Anlageentscheidungen, so können renommierte Investoren diese Leuchttürme darstellen. Wir stellen Ihnen nachfolgend drei Unternehmen vor, die als Holding oder Beteiligungsgesellschaft mehrfach einen guten Riecher bewiesen haben.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 08.04.2021 | 04:45
Infineon, Airbus, Lufthansa, Almonty Industries – Hightech ist der Flaschenhals!
Um die Erderwärmung zu begrenzen, muss die Welt klimaneutral werden. Dafür wird es nötig sein, Milliarden Tonnen CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen und zu speichern. Derweil wirft die Corona-Pandemie ganz andere Probleme auf. Angedachte Investitionen in Forschung und Entwicklung können nicht wie geplant durchgeführt werden, denn es mangelt an Rohstoffen und der Lieferung bestimmter notwendiger Ressourcen. Dies betrifft in erster Linie Hightech-Hersteller, aber auch Basis-Technologien können nur schlecht weiterentwickelt werden. Wir beleuchten die Facetten einer Ökonomie, die viel bewegen will aber einen riesigen Bremsklotz vor sich herschiebt…
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 07.04.2021 | 04:50
SKRR, First Majestic Silver, Millennial Lithium – Rohstoffe gefragt wie nie!
Schon fast täglich schrauben sich die Rohstoffpreise nach oben. Industriemetalle sind gefragt wie seit 10 Jahren nicht, offenbar können sich produzierende Industrie-Unternehmen trotz der Pandemie kaum vor Aufträgen retten. Gestern war dann auch ein Tag für die Edelmetalle, sie konnten durch die Bank 1-2% zulegen. Beim Gold hat die so wichtige Linie um 1.680 USD zuletzt abermals gehalten, nun versucht der Markt die oberen Begrenzungslinien bei 1.790 und 1.835 USD herauszunehmen. Aufgrund der allgegenwärtigen Teuerung müsste der Funke auch beim Gold endlich überspringen. Die anderen Metallpreise haben die weltweite Inflationierung längst mitgemacht.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 29.03.2021 | 04:50
Xiaomi, SunMirror, Geely – ein nicht zu kalkulierendes Risiko!
Aktuell liegt der Elektroanteil in Deutschland an den verkauften Autos bei rund 10%. Spätestens seit dem „VW-Power Day“ ist der Wettlauf, wer am schnellsten auf den Elektroauto-Zug springt, offiziell eröffnet. Ob Volkswagen, BMW oder Daimler, die Hersteller überschlagen sich, auch durch die Politik getrieben, mit Versprechen, wie schnell sie Benziner und Diesel durch die Batterie ersetzen werden. Dabei steht noch in den Sternen, woher beispielsweise das Lithium für die Batteriezellen kommen soll. Auch andere benötigte Rohstoffe wie Kupfer oder seltene Erdmetalle sind knapp und werden fast ausschließlich in China produziert. Es droht Knappheit und somit eine nicht zu kalkulierende Preisexplosion. Partizipieren Sie an dieser Entwicklung.
Zum Kommentar