Rohstoffe
Kommentar von Carsten Mainitz vom 02.06.2021 | 05:08
Infineon, Defense Metals, Aixtron – Das wird knapp!
Lieferengpässe in verschiedenen Industriezweigen, z.B. bei Holz, Metallen, Halbleitern oder Chips (dazu in diesem Beitrag Infineon und Aixtron), lassen die Preise in die Höhe schnellen. Ob es nur ein kurzfristiges Phänomen ist, wird sich zeigen. Ein Bereich, der definitiv auf eine immer stärker steigende Nachfrage bei überschaubarem Angebot zusteuert, sind „Seltene Erden“. Gerade für Produzenten oder angehende Produzenten bzw. Explorationsgesellschaften, wie z.B. Defense Metals, sollte sich dies mittelfristig auszahlen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 31.05.2021 | 04:13
Bitcoin versus Rohstoffe – Hausse vor der Tür! Millennial Lithium, Orocobre, Thyssen, NSJ Gold
Das könnte noch böse enden! Die Kryptowelt korrigiert ordentlich, der Bitcoin hat nun über 50% von oben eingebüßt. Ob es das Verbot in China war oder schlichtweg eine Übertreibung – wir wissen es nicht. Fakt ist, dass die Aktien genauso wie die Renditen weiter steigen, d.h. der Inflationstrend bei Vermögensgütern jeglicher Art ist wieder mal voll im Gange. Noch stören sich der Aktien- und Immobilienmarkt nicht an den höheren Zinsen und auch die Rohstoffe markieren täglich neue Bestmarken. Die Hausse im Bereich Rohstoffe scheint begründet, wenn man die physische Knappheit bei Holz, Eisen, Nickel, Kupfer und Aluminium bewerten möchte. Gleiches trifft eigentlich für Gold und Silber zu. Ob es bei Lithium auch bald wieder los geht?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 25.05.2021 | 04:47
Achtung Krypto Anleger! Coinbase, SAP, Glencore, Barsele Minerals – Wo liegen die Chancen?
Wer heute Rendite machen will, hängt sich oft an bekannte Namen wie Elon Musk, Warren Buffett oder auch Cathie Wood. Letztere ist eine ehemalige Portfoliomanagerin von Alliance Bernstein. Sie ist in den letzten Jahren bekannt geworden, weil sie als ein Trüffelschwein der Technologie-Anleger gilt. Mit ihren ARK-Fonds hat sie in 2020 ganze 34,5 Mrd. USD einwerben können. Einer der Flaggschiffe ist dabei der ARK Innovation ETF, der seine größten Positionen in den Lieblingen der NASDAQ investiert hat. Seit einem Monat hat dieser Fonds ein Problem, denn 14% Rückgang gab es selten auf Monatsbasis. Tesla, Coinbase und Zoom sind die größten Positionen und die lassen gerade ordentlich Federn.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 20.05.2021 | 05:10
XPeng, Kodiak Copper, Nio – Megatrend Knappheit
Bitcoin, Etherum und die gesamte Krypto-Familie rauschen in den Keller. Grund hierfür ist mal wieder das Reich der Mitte. Nach einer Aussage der chinesischen Notenbank, dass Digitalwährungen nicht für Zahlungszwecke verwendet werden dürfen, verloren diese gestern zwischenzeitlich mehr als 20 % an Wert. Noch größer ist die Marktmacht Chinas bei den Rohstoffen für die Energiewende. Durch die Knappheit der entsprechenden Metalle werden die Preise langfristig enorm steigen. Stark profitieren können hiervon Produzenten, die Alternativen in den westlichen Industrieländern bieten.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 20.05.2021 | 05:08
Bitcoin Group, Deutsche Rohstoff, Aurelius – Alternative Investment-Champions
Wer in die Anlageklasse „Alternative Assets“ investiert, der bewegt sich entweder weg von „klassischen“ Investments wie Aktien oder Anleihen oder er investiert mit „alternativen“ Strategien in die liquiden Wertpapiere. Dabei ist das zur Auswahl stehende Universum riesig. Oldtimer, Private Equity, Kryptos oder Rohstoffe – entscheiden Sie selbst. Außer den Oldtimern, haben wir aus jeder Kategorie eine Investmentidee mitgebracht. Bei Erfolg ist vielleicht dann auch ein Oldtimer drin.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 19.05.2021 | 22:10
BYD, Saturn Oil & Gas, Everfuel – Transformation am Ölmarkt
Klimawende, erneuerbare Energien, Elektromobilität. Das sind die Themen, die neben Corona aktuell die Headlines der hiesigen Gazetten besetzen. Dabei vergisst man, dass 2020 noch mehr als 75% der globalen Energieversorgung durch Kohle, Öl und Gas gedeckt wurden. Durch die wiederauflebende Wirtschaft nach der Pandemie steigt die Nachfrage nach dem schwarzen Gold enorm. JP Morgan sah bereits im vergangenen Jahr den Beginn eines neuen „Öl-Superzyklus“, der den Preis auf knapp 200 USD je Barrel befördern könnte. Ein Fest für die Produzenten.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 18.05.2021 | 04:46
Der Gold-Ausbruch! Barrick Gold, Kinross, Sibanye, Goldseek Resources
Lang hat es gedauert, doch nun ist er da: Der Gold-Ausbruch! Gedreht bei 1.680 USD und gestern schon bis auf 1.863 USD gelaufen. Wenn man Charttechniker fragt, dann wird die Rallye jetzt bis mindestens 2.075 USD laufen, das alte Hoch aus der Sommerbewegung 2020. Aus dem Jahr 2011 existiert noch eine charttechnische Marke bei etwa 1.850 USD. Diese wird gerade erfolgreich getestet, danach stehen die Ampeln auf Grün. Am besten davon profitieren werden die Goldförderer und Explorationsunternehmen natürlich mit entsprechender Hebelwirkung. Wir stellen ein paar aussichtsreiche Titel vor.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 17.05.2021 | 04:21
Gazprom, K+S, Blackrock Silver: Achtung Turnaround – Nicht verpassen!
Das war eine turbulente letzte Börsenwoche. Der deutsche Leitindex war seit Montag unter Druck und erreichte am Donnerstagmorgen sein Tief bei rund 14.820 Punkten. Dann drehte er aber stark ein und vollzog den größten 24 Stunden-Aufschwung seit gut 3 Jahren hin. Ganze 4,4 Prozent legte der Index am Ende zu und landete bei 15.472 auf einem neuen Alltime-High. Verantwortlich waren insbesondere Autotitel, Siemens und Versicherer, die beide ex Dividende gehandelt wurden. Wir blicken auf weitere Turnaround-Kandidaten.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 10.05.2021 | 04:54
Glencore, NSJ Gold Corp., Millennial Lithium – Inflationsangst?
Die Preise in den USA sind im März im Vergleich zum Vormonat um 0,6% gestiegen. Die Teuerungsrate lag bei 2,6%. Grund sind sowohl Engpässe bei der Produktion sowie im Transportgewerbe, aber auch steigende Rohstoffpreise. Zu diesem Schluss kommen die Ökonomen der Commerzbank. Entgegen der historischen Politik der US-Notenbank FED, der steigenden Inflation durch Zinsenerhöhungen Einhalt zu gebieten, hat Notenbankchef Powell bekräftigt, dass man angesichts der aktuellen Schwierigkeiten in der Corona-Pandemie keine Absichten habe, die lockere Geldpolitik einzuschränken. Im Allgemeinen profitieren Unternehmen aus dem Rohstoff- und Edelmetallsektor von einer (erwarteten) Inflationssteigerung. Bei Industriemetallen und kritischen Rohstoffen mit einer speziellen Nachfrage- und Angebotssituation lohnt ein genauerer Blick. Ebenso bei Edelmetallaktien, die oft als Hebel der „glänzenden Krisenwährungen“ dienen. Hier sind drei Investmentideen. Wer macht das Rennen?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 07.05.2021 | 04:28
Royal Dutch, BP, Saturn Oil + Gas, NEL: Schwarzes Gold – Die Perlen
Einer der letzten Rohstoffe, der noch zur Höchstform aufläuft, ist Öl. Am Dienstag präsentierte Ölriese Saudi Aramco seine Zahlen für das jüngst abgelaufenen Quartal. Der Nettogewinn des größten Ölproduzenten der Welt kletterte im ersten Quartal 2021 dank steigender Ölpreise gegenüber dem Vorjahresquartal um 30% von 16,7 auf 21,7 Mrd. USD. Beim Umsatz wies der Ölgigant ein Plus von 20,6% auf 72,6 Mrd. USD aus. Solche Zahlen hören wir selten, aber unter den Ölförderern macht sich weltweit wieder Optimismus breit.
Zum Kommentar