Menü schließen




08.10.2021 | 05:08

Central African Gold, Varta, Standard Lithium – Einsteigen oder Austeigen?

  • Elektromobilität
  • Rohstoffe
  • Kobalt
  • Lithium
Bildquelle: pixabay.com

Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. Das Wachstum gewinnt, beflügelt durch die massive Unterstützung der Politik, immer mehr an Dynamik. Für Erneuerbare-Energieanlagen, Speicher und Netze werden immer größere Mengen verschiedener Rohstoffe und kritischer Metalle benötigt. Kupfer, Zink, Nickel, Kobalt oder Lithium gewinnen enorm an Bedeutung. Oft dominiert China dabei das weltweite Angebot. Die nachfolgenden Gesellschaften sind ganz unterschiedlich mit dem Megatrend Elektromobilität verbunden. Was sie vereint, ist die Chance auf Wachstum. Wer hat die Nase vorn?

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: CENTRAL AFRICAN GOLD INC. | CA1523761098 , VARTA AG O.N. | DE000A0TGJ55 , STANDARD LITHIUM LTD | CA8536061010

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    CENTRAL AFRICAN GOLD INC – Kobalt-Play

    Central African Gold fokussiert aussichtsreiche Kupfer-, Kobalt- und Nickelprojekte mit dem Ziel diese zu erschließen und zu betreiben. Regional liegt der Schwerpunkt auf der Demokratischen Republik Kongo. In der Vergangenheit wurde das afrikanische Land oft wegen Korruption, Kinderarbeit und einer hohen Umweltverschmutzung beim Abbau von Rohstoffen kritisiert. Die Lage hat sich aber deutlich verbessert.

    Neben den King Luba Liegenschaften – die Konzessionen gehören zu 100% dem Unternehmen – besitzt Central African Gold auch die Option auf eine Beteiligung am staatlich kontrollierten Musefu-Gold-Projekt. Dieses Projekt weist unter anderem historische Gehalte von 2,5m mit 28,4 g/t Gold und 11m mit 8,1 g/t Gold auf. Insgesamt besitzt die in Kanada notierte Gesellschaft sechs Mineralkonzessionen mit einer Gesamtfläche von 176 qkm, die sowohl Wälder als auch Ackerland umfasst. Jüngst gaben die Kanadier neue Pläne bekannt, die zu einem deutlichen Mehrwert für Aktionäre führen könnten. Man bewertet aktuell die Möglichkeit auf dem großen Landpaket, welches 160qkm Ackerfläche umfasst, einen Cashflow aus Emissionszertifikaten zu generieren.

    Zum Kern der Investment Story: Kobalt spielt für die Gesellschaft eine besondere Rolle. Die Demokratische Republik Kongo steht für 59% der globalen Produktion. Aus China stammen 7% der globalen Produktion, aus Kanada 6%. Kobalt ist ein Übergangsmetall, das überwiegend als Nebenprodukt aus Nickel- und Kupfererzen gewonnen wird. Kobalt wird in erster Linie in Lithium-Ionen-Batterien eingesetzt. Zudem findet es bei Magneten, Legierungen und Katalysatoren Anwendung. Die jüngst veröffentlichte Ressourcenschätzung nach dem kanadischen Standard NI 43-101 für das Zani-Kodo Gold Projekt hatte keine großen Auswirkungen auf den Aktienkurs. Die Gesellschaft verfügt derzeit lediglich über einer Marktkapitalisierung von 10 Mio. CAD.

    VARTA AG – Strategische Pläne bestätigt

    Auf dem kürzlich veranstalteten Kapitalmarkttag bestätigte Varta die Pläne zum Bau von V4Drive-Lithium-Ionen-Zellen für batterieelektrische Fahrzeuge. Zudem will die Gesellschaft ihr Portfolio in diesem Bereich weiter ausbauen. Anfang des Jahres hatte der Technologie- und Innovationsführer im Bereich Mikrobatterien den Einstieg in die Produktion von großen Lithium-Ionen-Rundzellen für batterieelektrische Fahrzeuge bekannt gegeben. Diese neuen Zellen der nächsten Generation ermöglichen hohe Reichweiten und zusätzliche Leistung für dynamisches Fahren.

    Unternehmenschef Schein führte dazu aus: „Varta bringt Performance in die E-Mobilität. Die heutigen Energiebatterien bieten Automobilingenieuren die Möglichkeit, Autos mit großer Reichweite zu bauen. V4Drive wird darüber hinaus zusätzliche Performance-Qualitäten bieten. Damit ist es ideal für den Performance-Bereich der Automobilindustrie. Ein mit V4Drive-Zellen betriebenes Elektroauto wird in der Lage sein, große Distanzen zurückzulegen und gleichzeitig dynamischeres Fahren bieten - und es kann viel schneller geladen werden, als es heute möglich ist."

    Die Aktie hat in den letzten 12 Monaten einen sehr volatilen Verlauf gezeigt. Der Kurs notiert in etwa auf Jahresanfangsniveau. Die Halbjahreszahlen von Varta enttäuschten viele Marktteilnehmer, da sie nur einen minimalen Umsatzzuwachs und eine – angesichts der sportlichen Bewertung – lediglich moderate Gewinnsteigerung zeigten. Viele Analysten stufen den Titel als Halte-Position ein.

    STANDARD LITHIUM LTD - Kursentwicklung vs. Analystenmeinungen

    Wer auf die Karte Elektromobilität und insbesondere auf Lithium setzen will, für den ist die Aktie einen näheren Blick wert. Schließlich ist der Titel einer der wenigen mit dem dieses Thema abgedeckt werden kann. Zudem hat das Papier jüngst korrigiert und notiert aktuell leicht unter der Marke von 10 CAD. Damit ist die Gesellschaft mit rund 1,4 Mrd. bewertet. Analysten halten jedoch den Titel für überbewertet und formulieren im Durchschnitt ein Kursziel von etwa 6,60 CAD. Für die langfristig gute Perspektive spricht jedoch schlichtweg die große Nachfrage nach Lithium als einer der zentralen Rohstoffe der Elektromobilität.


    Die vorgestellten Aktien profitieren vom Megatrend Elektromobilität. Lithium und Kobalt sind hierfür entscheidende Rohstoffe, die mit Titeln wie Standard Lithium oder Central African Gold abgebildet werden können. Central African Gold besitzt das höchste Risiko innerhalb des Trios, aber unbestritten auch das größte Potenzial. Varta muss bei dem Thema große Lithium-Ionen-Rundzellen für batterieelektrische Fahrzeuge liefern, erst dann könnte die Aktie wieder nachhaltig steigen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 09.01.2025 | 05:55

    ARI Motors, Volkswagen, BYD - E-Mobilität zwischen urbaner Nische, China-Strategie und ethischen Grenzen

    • Elektroauto
    • Elektromobilität
    • Kleinwagen
    • Mobilität
    • Energiewende

    Die Elektromobilität verändert die Automobilbranche auf allen Ebenen - vom wendigen Kleintransporter für den City-Betrieb bis zum Verkehr auf dem Werksgelände von Großkonzernen: kosteneffiziente Lösungen sind gefragt. Der deutsche Hersteller ARI Motors erobert mit seinen kleinen und wendigen Elektrofahrzeugen die Nische der innerstädtischen Lieferungen und Handwerkerbetriebe. Derweil kämpfen die Großen der Branche um Marktanteile in China. Volkswagen erweitert seine strategische Partnerschaft mit dem chinesischen E-Auto-Pionier Xpeng, um ein Schnellladenetzwerk mit 20.000 Ladestationen flächendeckend einzuführen und neue Elektromodelle für den asiatischen Markt zu entwickeln. Der chinesische Autobauer BYD gerät in Brasilien in die Schlagzeilen - nicht wegen seiner Innovationen, sondern wegen eines handfesten Skandals um fragwürdige Arbeitsbedingungen beim Bau einer neuen Fabrik.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 07.01.2025 | 05:10

    MicroStrategy, Almonty Industries und XPeng mit Paukenschlägen

    • Bitcoin
    • Rohstoffe
    • Elektromobilität

    Die Märkte gehen auch in der ersten Handelswoche des neuen Jahres weiter nach oben. Der DAX konnte sich über die Marke von 20.000 Punkten kämpfen. Ebenfalls an der Rückeroberung der magischen Marke von 100.000 USD arbeitet der Bitcoin. Für manche Marktexperten ist dies nur der Beginn eines unaufhaltsamen Laufes der größten Kryptowährung der Welt. Weniger in den Medien vertreten, jedoch deutlich brisanter, ist die Sicherung von kritischen Rohstoffen durch die westliche Welt. Hier steht ein Unternehmen auf der Starttrampe, das nach Produktionsstart in neue Sphären schweben könnte.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 06.01.2025 | 06:00

    Volkswagen unterbewertet! Wie sieht es bei European Lithium und BYD aus?

    • Volkswagen
    • European Lithium
    • BYD
    • Elektromobilität
    • Elektroauto
    • Transformation
    • Lithium
    • Akku
    • Batterie
    • Seltene Erden
    • China
    • Expansion
    • Elektrofahrzeuge

    Schaut man in Deutschland auf den Markt für Elektroautos, so scheinen die Aussichten düster zu sein. Blickt man aber auf das große Bild, sieht die Welt ganz anders aus. Die weltweiten Verkäufe von Elektrofahrzeugen steigen Quartal für Quartal an. Auch die Batterieproduktion steigt konstant an. Das bringt auch einen wachsenden Bedarf an Lithium mit sich. Aktuell reicht die Lithium Versorgung noch aus, aber Experten gehen davon aus, dass im Jahr 2030 die Nachfrage das Angebot überschreiten wird. Grund dafür ist nicht nur die Automobilindustrie, sondern auch der Bedarf an Energiespeichern für die Erneuerbaren Energien. Wir sehen uns drei Unternehmen an und schauen auf die aktuelle Situation.

    Zum Kommentar