Menü schließen




07.10.2021 | 05:07

Gazprom, Standard Lithium und Tembo Gold – Antizyklik und Jahreshoch

  • Rohstoffe
  • Lithium
  • Gold
  • Öl und Gas
  • Gazprom
  • Standard Lithium
  • tembo gold
Bildquelle: pixabay.com

Bei Rohstoffen könnten derzeit die Entwicklungen kaum unterschiedlicher sein. Während Gas, Öl und auch Lithium stark nachgefragt werden, sind Edelmetalle ein Trauerspiel. Entsprechend ist auch die Entwicklung bei den Aktien der in den jeweiligen Branchen aktiven Unternehmen. Die Aktie von Gazprom befindet sich auf einem Mehrjahreshoch und die Energiepreise werden Thema auf dem nächsten EU-Gipfel sein. Nach dem Allzeithoch Ende September, befindet sich Standard Lithium in einer heftigen Korrektur. Die schuldenfreie Tembo Gold ist derzeit für Antizykliker interessant und hat positive News veröffentlicht.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: STANDARD LITHIUM LTD | CA8536061010 , GAZPROM ADR SP./2 RL 5L 5 | US3682872078 , TEMBO GOLD CORP. | CA87974N4057 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Tembo Gold bohrt schuldenfrei

    Eins ist klar, wer derzeit Goldaktien kauft, kauft gegen den Trend. Doch gerade in diesem antizyklischen Handeln, stecken große Chancen, denn die Nervosität an den Aktienmärkten nimmt zu. Inflation und weitere Insolvenzen chinesischer Immobilienunternehmen sind nur zwei kritische Themen. Neben den Branchengrößen wie Barrick Gold ist der noch weitgehend unbekannte Explorer Tembo Gold. Das kanadische Unternehmen hat sich in Tansania ein Gebiet in der Größe von 174 qkm gesichert. Es befindet sich in einer sehr attraktiven Goldregion und in unmittelbarer Nähe der Mine Bulyanhulu von Barrick Gold. Bulyanhulu gehört zu den weltweit größten hochgradigen Goldminen.

    Im September hat Tembo das geplante Bohrprogramm ausführlich dargestellt. Es soll im Oktober beginnen und die positiven Ergebnisse früherer Bohrungen bestätigen. Geplant sind Bohrungen von 7.000m. Diese verteilen sich auf 54 Bohrziele, welche mittels der auf künstlicher Intelligenz basierenden Software von Goldspot Technologies ermittelt wurden. Sie sollen die angenommenen Verläufe der bereits gefundenen Goldadern verwerfen oder bestätigen. Tembo ist schuldenfrei und hat gerade erst eine Eigenkapitalfianzierung in Höhe von 2,3 Mio. CAD abgeschlossen. Tembo-CEO David Scott: "Dank der Ausdauer und des Engagements des tansanischen und kanadischen Führungsteams unseres Unternehmens ist es Tembo gelungen, seine Konzessionen in einem der vielversprechendsten Gebiete der Grünsteingeologie, die ich in meinen über 20 Jahren als Geologe in Tansania gesehen habe, zu halten und zu erweitern."

    Gazprom: Viel Grund zur Freude

    Gazprom-Aktionäre haben Grund zum Feiern. Dass es gestern mit der Aktie des russischen Gasriesen leicht nach unten ging, ändert nichts daran, dass sie sich im laufenden Jahr mehr als verdoppelt hat und nahe dem Mehrjahreshoch notiert. Gazprom profitiert von den explodierenden Energiepreisen – insbesondere bei Gas. Die Entwicklung hat inzwischen sogar die Politik auf den Plan gerufen. So werden die Energiemärkte Thema beim Treffen der Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedstaaten am 21. und 22. Oktober sein. Zudem hat Gazprom im Streit um Nord Stream 2 einen Etappensieg errungen. So hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass die Nord Stream 2 AG gegen die geänderte europäische Gasrichtlinie klagen darf. Die neuen Regeln waren nach dem Baustart der kürzlich fertiggestellten Pipeline von Russland nach Deutschland in Kraft getreten und enthalten etwa Vorgaben zur Entflechtung von Gasvertrieb und Pipeline-Betrieb. Dagegen wehrt sich die Gazprom-Tochter Nord Stream 2.

    Standard Lithium: Korrektur bald vorbei?

    Nach dem Allzeithoch bei rund 12,00 CAD Ende September, befindet sich die Aktie von Standard Lithium im Korrekturmodus. Dies ist zwar nach der starken Performance im laufenden Jahr nicht ungewöhnlich, der Rückgang auf unter 9,00 CAD ist jedoch durchaus heftig. Operative Nachrichten gibt es derzeit keine vom Unternehmen, dennoch dürfte die Korrektur nicht nachhaltig sein. Dafür ist Lithium als Rohstoff der Elektromobilität zu stark nachgefragt. Gefühlt täglich präsentieren Autohersteller neue Elektromodelle. Gleichzeitig stehen Anlegern nur wenige börsennotierte Unternehmen für Investments zur Verfügung.


    Bei Rohstoffaktien gibt es derzeit Freud und Leid. Wer eine Gold-Aktie wie Lembo antizyklisch kauft, könnte bald belohnt werden. Solange die Energiepreise so hoch bleiben, wird auch die Gazprom-Aktie stark bleiben. Die Papiere von Standard Lithium werden auch künftig volatil bleiben, der Trend zur Elektromobilität dürfte die Lithium-Preise jedoch auch in Zukunft stützen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Software – Oberbegriff für unterschiedliche Arten von Programmen, die für den Betrieb von Computern notwendig sind.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 24.04.2025 | 06:00

    Deutschland AG als letzte Hoffnung? Volkswagen, Bayer, Globex Mining

    • Rohstoffe
    • Kritische Metalle
    • Industrie

    Deutschlands Wirtschaft steht vor dem dritten Schrumpf-Jahr in Folge. Die Autoindustrie kämpft mit der Konkurrenz aus China und Bayer hadert mit vergangenen Zukäufen, künftigen Zöllen und anderen Herausforderungen. Jetzt sollen Aktionäre bei Bayer gar neues Kapital nachschießen. Dass die deutsche Industrie gemeinsam mit der Politik langfristige Lösungen sucht? Fehlanzeige! Die Zeiten der Deutschland AG scheinen vorbei. Wie Investoren in dieser Gemengelage Chancen wahrnehmen können.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 24.04.2025 | 04:45

    Trump gibt nach! Anleger jubilieren mit BYD, Power Metallic, Nio und Deutz

    • Rohstoffe
    • kritische Metalle
    • Kupfer
    • Defense-Aktien
    • Rüstung
    • E-Mobilität

    Es geht rund an den Märkten. „Fast Market“ ruft ein Händler, die Preise oszillieren im Sekundentakt. Bei dieser Schlagzahl an News liegen die Nerven der Investoren blank. Aber: Für besonnene Anleger gibt es jetzt Schnäppchen, die man vor Monaten noch vermisst hat. Doch die Selektion ist nicht einfach, denn neben den Bilanzen der Unternehmen spielt auch die internationale Zollpolitik eine Rolle. Sollten Strafzölle von über 100 % nicht zurückgenommen werden, droht im Automobilsektor sogar ein totaler Marktzusammenbruch. Denn der Konsument am Ende der Kette wird die künstlich aufgeblähten Preise nicht bezahlen wollen und können. Die Konjunktur würde unweigerlich einbrechen. Wir blicken auf stabile Geschäftsmodelle mit mittelfristigen Chancen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 23.04.2025 | 06:00

    Das Ende des Dollars? Deutsche Bank, Newmont, Desert Gold

    • Gold
    • Notenbank

    Die Unabhängigkeit der Zentralbank ist ein hohes Gut, das von Investoren geschätzt wird. Zum wiederholten Mal hat US-Präsident Donald Trump die Unabhängigkeit der Fed erschüttert und eine Entlassung von US-Notenbankchef Jerome Powell ins Spiel gebracht. Der Grund: Während die EZB zuletzt am Gründonnerstag die Zinsen senkte, will Powell für den Dollarraum zunächst die Folgen der Zölle abwarten, bis er an der Zinsschraube dreht. Für die Kapitalmärkte könnte eine Entlassung Powells fatale Folgen haben.

    Zum Kommentar