Menü schließen




Technologie

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 22.12.2021 | 04:44

Alibaba, MAS Gold, TeamViewer – Die Raketen für den Jahreswechsel!

  • Technologie
  • Covid-19
  • Gold

Die große Korrektur der Tech-Werte hat bis Jahresende nun ein ordentliches Ausmaß angenommen. Manche Titel kamen richtig unter die Räder. Auch der Goldpreis kann sich von seinem Rückwärtsgang seit 1.950 USD im Januar nicht mehr richtig erholen. Die Gründe sind vielfältig. Tech-Werte waren in den letzten drei Jahren die Top-Performer auf den Investorenlisten. Nun werden kleinere Gewinnenttäuschungen auch mal mit einer größeren Verkaufswelle bestraft, manche Titel scheinen sich aber auf dem zertrümmerten Niveau niederzulassen. Wir schauen genauer hin!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 21.12.2021 | 04:44

Standard Lithium, Altech Advanced Materials, BASF – Die Super-Batterie für 2022!

  • Lithium
  • Batteriemetalle
  • Technologie

Ob E-Mobilität, Flugzeugtechnologie oder Erneuerbare Energien, so gut wie alle Hightech-Segmente suchen nach dem geeigneten Energiespeicher. Treiber der Entwicklung ist der Klimaschutz, der die Mobilität und Energieerzeugung sowie Verteilung in der Zukunft auf neue Beine stellen wird. Um die E-Mobilität in einen Wirkungsgrad ähnlich der modernsten Diesel-Technologie zu bringen, bedarf es zum einen umweltschonenderer Verfahren der Batterieproduktion sowie eine deutliche Leistungssteigerung mit gleichzeitiger Verlängerung der Lebensdauer. Denn was hilft es, wenn ein Fahrzeug zwar Emissionen während des Betriebs eliminiert, bei der Produktion und Entsorgung der Energiezelle aber eine vielfache Belastung entsteht. Wir beleuchten einige Unternehmen, die im Zentrum der technischen Revolution stehen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 14.12.2021 | 04:44

Alibaba, Hong Lai Huat, Baidu, Tencent: Asien jetzt im Turnaround!

  • Internet
  • Technologie
  • Asien
  • Real Estate

Keine Aktien in 2021 waren so stark unter Druck, wie die asiatischen Tech-Riesen. Der E-Commerce-Gigant Alibaba verliert im Jahresvergleich ganze 50%. Andere Werte wie Baidu oder Tencent hatten teilweise hohe zweistellige Verluste zu verbuchen. In den USA wurden die früher so beliebten Werte aus den Fonds entfernt, aktuell sind wohl nur noch harte Fans investiert. Die Lage hat sich in den letzten Wochen zum Glück etwas beruhigt, auch der chinesische Regulator sieht allmählich ein, dass die starke Überwachung der eigenen Industrie die Wachstumsperspektiven der eigenen Wirtschaft extrem bremst. Manche Analysten haben das chinesische BIP-Wachstum 2022 bis 2025 bereits um 1,5 Prozentpunkte nach unten gesetzt. Wir bringen Sie kurz auf den aktuellen Stand.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 10.12.2021 | 04:44

Daimler, Daimler Trucks, Ayurcann, TUI: Tolle Rendite-Geschenke in der Adventszeit!

  • Technologie
  • Reisen
  • Cannabis

Die sogenannte stille Zeit vor Weihnachten wird oftmals mit wohliger Wärme, Lebkuchen und Glühwein in Verbindung gebracht. An der Börse schließen sich die Bücher der Großinvestoren, private Anleger optimieren ihre Kapitalertragssteuer durch die Realisierung von schwebenden Verlusten. Denn rein steuerlich können Verluste aus privaten Veräußerungsgeschäften gegen Gewinne aufgerechnet werden, versteuert werden muss dann nur noch der jährliche 'Residualgewinn'. Daher ist es an den Herbstbörsen oftmals stürmischer, als Viele denken. Von der „stillen Zeit“ nach christlicher Glaubensauffassung ist dann wieder weniger zu spüren. Wir picken ein paar Lebkuchenstücke heraus!

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 09.12.2021 | 06:12

Steinhoff, HelloFresh, Aspermont: Von Flop bis Top

  • Aspermont
  • Steinhoff
  • HelloFresh
  • fintech
  • Technologie

Die Aktienmärkte zeigen sich weiterhin sehr nervös. Der deutsche Leitindex DAX konnte mit den guten Vorgaben aus den USA nichts anfangen und notierte leicht im Minus. Zu den auffälligen Aktien gehören die Papiere von HelloFresh. Der Kochenboxenversender hat mit der Prognose für das kommende Jahr 2022 die Investoren und Analysten enttäuscht. Ganz anders sieht es bei Aspermont aus. Die vorläufigen Zahlen haben überzeugt und Analysten sehen aufgrund des Einstiegs in das FinTech-Geschäft erhebliches Kurspotenzial. Dagegen bleiben die Aktien von Steinhoff ein Spielball für Zocker. Zwar scheint es Licht am Ende des Tunnels zu geben, aber Altlasten haben den angeschlagenen Handelskonzern und dessen Aktie im Griff.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 03.12.2021 | 04:44

BYD, Kleos Space, Airbus, Boeing – Das könnte wieder schief gehen!

  • Luftfahrt
  • Technologie
  • Big Data

Nun stehen die Staaten wieder kurz vor der Verschärfung aller bekannten Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. Die Touristik- und die Luftfahrtbranche sind davon immer stark betroffen. Der Investor kann dieses Thema umgehen. Denn wer sich auf technologische Errungenschaften konzentriert, die mit Luft- und Raumfahrt zu tun haben, kann an den steigenden Geschäftsvolumina in teilweise sehr disruptiven Bereichen profitieren. Als Beispiel wäre hier Big Data und die Sicherheitstechnik zu nennen. Das sind zwei boomende Sektoren, die so manches Oldschool-Geschäft zum Glühen bringen. Wir blicken auf verschieden gelaufene Werte aus dem Hightech-Sektor in 2021. Hier war die richtige Wahl eben Trumpf.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 25.11.2021 | 04:44

Nel ASA, Enapter, PlugPower, Thyssen – Wasserstoff jetzt oder nie!

  • Wasserstoff
  • Technologie

Es klingt verrückt, aber wir sind in den Zeiten angekommen, wo Milliardäre soziale Plattformen befragen, ob sie einen Teil ihrer Aktien versilbern, um etwas Geld in die leeren Staatskassen zu spülen. Im Zeitalter der mächtigen Vermögensverschiebungen zu Gunsten der Aktienbesitzer ist das vielleicht legitim oder nett, wie es bisweilen in der Presse bezeichnet wird. Doch der Schein trügt. Hinter einer allgemein formulierten Frage, ob man Aktien verkaufen sollte, liegt das klare Kalkül der Schuldabwälzung, falls durch den angekündigten Verkauf ein größerer Kursschaden entsteht. Was dann passiert, ist eine selbsterfüllende Prophezeiung, mit einem kleinen Unterschied: Die Verkaufsabsicht wurde vorher durch eine öffentliche Abstimmung quasi legitimiert.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 22.11.2021 | 04:44

TeamViewer, SAP, Aspermont, Palantir – Lockdown in spe: Corona treibt die Online-Welt!

  • Big Data
  • Technologie
  • Medien

Die Börsen erreichten auch in der letzten Woche wieder neue Höchststände. Der geneigte Beobachter fragt sich langsam, was hier von einer Woche auf die andere immer gefeiert wird? Die Regierungen verhängen wieder unterschiedliche Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung, selbst der Lockdown wird durch die Maßnahmen in Österreich wieder salonfähig. Eigentlich hatten viele gehofft, dass die Impfungen uns einen besseren Winter bescheren als im vergangenen Jahr. So scheint es aber aufgrund historischer Ansteckungszahlen in Deutschland nicht zu sein. Wer hier noch an eine florierende Wirtschaft glaubt, muss schon starke Nerven haben. Wir blicken auf ein paar Unternehmen, die trotz des Pandemiegeschehens weiter stark wachsen können.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 15.11.2021 | 04:44

Bitcoin Group, wallstreet:online AG, Palantir – Wie gehe ich mit Inflation um?

  • Technologie
  • Broker
  • Krypto

Die höchste Inflation seit dem Jahr 1990 hat den Goldpreis auf Höhenflug geschickt. Auch der Bitcoin (BTC) konnte davon stark profitieren. Die Kryptowährung erweist sich dabei nicht nur als sicherer Hafen, sondern auch als Inflationsschutz. Und viele in der Krypto-Community glauben, dass der Bitcoin auch weiterhin von der himmelhohen Inflation profitieren kann. Doch Vorsicht: Die Volatilität im BTC ist enorm. Die Zentralbanken, die eigentlich vorausschauend handeln sollten, sind wohl im Kampf gegen die Inflation etwas hinter der Kurve. Schließlich sind es inzwischen nicht mehr nur die Preise bestimmter Kategorien, die infolge der Öffnung der Volkswirtschaften oder der Probleme in der Lieferkette steigen, sondern die Preise steigen jetzt auf breiter Front. Am stärksten schlägt die Teuerung auf die Vermögensgüter durch, man nennt das „Asset Inflation“. Welche Werte steigen mit?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 12.11.2021 | 04:44

NEL, dynaCERT, Fuelcell Energy, PlugPower – Wie weit trägt die Wasserstoff-Welle?

  • Wasserstoff
  • Technologie

Um maximal 1,5 Grad Celsius soll die Durchschnittstemperatur auf der Erde in den nächsten Jahrzehnten höchstens steigen. Auf dieses Ziel hatten sich 190 Staaten bereits im Jahr 2015 in Paris geeinigt. Seitdem gab es vier weitere Weltklimakonferenzen. Die fünfte läuft im schottischen Glasgow und geht am 12. November zuende. Nicht nur die EU verschärft ihre Klimaziele – rund um den Globus dekarbonisieren immer mehr Länder ihre Wirtschaft. Regen Diskussionsanlass liefert dabei das Thema Wasserstoff. Hier stellt sich die Frage, wann es denn richtig los geht? Laut einer Analyse des Weltenergierats (WEC) haben mindestens 20 Länder, die für fast die Hälfte der globalen Wirtschaftsleistung stehen, bereits eine nationale Wasserstoffstrategie verabschiedet oder stehen zumindest kurz davor. Wir schauen auf bekannte Protagonisten.

Zum Kommentar