Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten. Im historischen Dot.com-Jahr 2000 machte er seine Ausbildung zum CEFA-Analysten in Frankfurt und begleitete seit dieser Zeit über 20 Börsengänge in Deutschland.
Bis 2018 war er in verschiedenen Stationen bei Banken als Vermögensverwalter, Kapitalmarkt- und Makroexperte sowie als fundamentaler Aktien-Analyst tätig. Seine Passion gilt den Energie-, Rohstoff- und Technologiemärkten sowie der taktischen und strategischen Asset Allokation von liquiden Anlageprodukten. Als Fachreferent in Anlageausschusssitzungen von Fonds sowie auf Kundenveranstaltungen kann er heute noch den Hergang des 1987er Crashs darstellen, einer der großen Kaufgelegenheiten der letzten 33 Börsenjahre.
Heute weiß er, dass der Gewinn bei Aktien nicht unbedingt im günstigen Einkauf liegt, sondern vor allem in der Vermeidung von Fehlern und der zeitgerechten Erkenntnis wann Märkte bereit sind, auch mal Luft abzulassen. Denn die Aktienanlage ist neben der grundlegenden Fundamentalanalyse vor allem ein Phänomen der weltweiten Liquiditätsausstattung und diese gilt es regelmäßig zu beobachten.
Kommentare von André Will-Laudien
Kommentar von André Will-Laudien vom 23.03.2021 | 05:30
Nevada Copper, BYD, Varta: Neubewertung bei Kupfer?
Unfassbar, was für eine Geschwindigkeit! Vor ein paar Monaten war die deutsche Automobilbranche noch verschlafen und reagierte kaum auf die Ankündigungen Teslas die ganze Mobilität der Zukunft auf neue Beine zu stellen. Dann zündete Volkswagen letzte Woche den Elektroreigen, gestern kam sogar die Ankündigung der LKW-Elektro-Kooperation Traton, bestehend aus VW, Scania und MAN hinzu. Man werde bis 2025 ganze1,6 Mrd. EUR in die Forschung und Entwicklung von E-Lastwagen investieren. Daimler-Benz und Volvo hatten zuletzt von einem Wasserstoff-Antrieb gesprochen. VW gewann gestern 7% und Daimler bewegte sich kaum von der Stelle. Damit schlägt das Kapitalmarktpendel wohl wieder in Richtung Elektromobilität.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 22.03.2021 | 04:50
Desert Gold, Barrick Gold, Aurelius Equity, Teamviewer – Die April Gewinner!
Der März-Verfall ist vorüber, welche Aktien werden die Gewinner im April sein? Gold hat bei 1.680 USD eingedreht und landete am Freitag bei 1.745 USD. Hier half sicherlich der starke Renditeanstieg im ersten Quartal, der die US-30Y-Rendite von 1,7% an die 2,5%-Marke heranführte. An dieser Stelle beginnen die Inflationsdiskussionen laut zu werden, welche unmittelbar auf die Wachstumstitel an der NASDAQ durchschlagen. Geliehenes Geld wird teurer, die Re-Finanzierung von Wachstumsunternehmen umso schwieriger. Oft in der Historie waren Zinswendepunkte auch kritische Aktienphasen, aber es gab immer einen lachenden Gewinner: Gold!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 18.03.2021 | 05:27
Nokia, Square, Triumph Gold – Das Geld liegt auf der Straße!
Die internationalen Notenbanken sind sich lange schon einig: Geldhaltung macht keinen Sinn. Nach jahrelangem Minuszinsdruck soll es nun auch zu einer schonenden Inflationierung kommen. Für den Konsumenten heißt das weniger Geld auf dem Konto wegen Gebühren und Minuszins, und wenn es dann ausgegeben wird, sorgt die steigende Inflation für einen Abschlag im Konsum. Wie man es dreht und wendet: Geld ist eine Belastung. Den Preisaufschlägen bei Immobilien und Aktien folgend bringt uns zu dem Schluss: Geld ist im Überfluss vorhanden, die Schere zwischen Reich und Arm allerdings könnte größer nicht sein. Fazit: Der Aktienkauf bleibt alternativlos!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 15.03.2021 | 05:40
Tesla, NIO, Kodiak Copper: E-Mobilität treibt den Kupferpreis!
Es geht weiter mit der Kupfer-Knappheit, denn die Nachfrage steigt weiter kontinuierlich. So werden in den Batterien eines Elektroautos etwa drei- bis viermal so viel Kupfer verbaut wie bei einem herkömmlichen Verbrenner-Fahrzeug. Nicht zu vergessen ist, dass auch der Aufbau der Ladeinfrastruktur erhebliche Mengen an Kupfer benötigt. Und auch das Wachstum in den Erneuerbaren Energien treibt die Nachfrage an. Die größte Kupfermine der Welt war auch im vergangenen Jahr die Escondida-Mine in Chiles Atacama-Wüste. Sie allein steht mit einer Förderung von 1,2 Mio. Tonnen für etwa 5% der globalen Produktion. Chile wird den Welt-Kupferbedarf aber nicht alleine stillen können.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 09.03.2021 | 05:10
Jetzt gehen die Bank- und Finanztitel - Square, Marble Financial, Commerzbank
Wenn Hausse-Bewegungen andauern, die Tech- und Hypethemen alle vor und zurück gelaufen sind, erinnert man sich gerne an ein oft vernachlässigtes Börsensegment: Die Bank- und Finanztitel. Meist werden diese Titel als Spät-Zykliker bezeichnet, da in einen typischen Aufschwungsszenario erst die originäre Wachstumsfinanzierung der Banken unter hohen Risiken stattfindet. Erst wenn die Wirtschaft wieder richtig gut läuft steigt das Transaktionsvolumen sowohl auf der Kredit- wie auch auf der Vermögensseite. Unternehmen die am Zahlungsverkehr partizipieren haben natürlich immer ein Dasein, wir schauen mal nach, welche Finanztitel aktuell überzeugen können…
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 03.03.2021 | 04:44
Kleos Space, Raytheon, Boeing – Nur Fliegen ist schöner!
Ob zu Land, Luft oder Wasser – die Bewegungsdaten der Menschen werden heute in vielfältiger Art gesammelt und ausgewertet. Die unterschiedlichsten Unternehmen tummeln sich heute um den Big Data-Kuchen, der durch die Benutzung von Handys, Autos und anderen mit dem Internet gekoppelten Geräten permanent erzeugt wird. Weltweit werden so täglich 0,5 Zettabyte an Daten produziert. Inzwischen ist das Internet allgegenwärtig und wir befürchten nun, die Menge an Informationen nicht mehr bewältigen zu können. Die passende Metapher dafür ist die Datenflut, der wir täglich am Schreibtisch und unterwegs ausgesetzt sind. Aber eins ist sicher: Die großen Maschinen können mit unseren Daten blendend umgehen und ziehen ihre Schlüsse.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 26.02.2021 | 04:34
REVEZ, Alibaba, Tencent, GameStop: Digitalisierung 'Made in Asia'
Es ranken sich Gerüchte um den merkwürdigen Short-Squeeze. Einige Politiker in den USA vermuten chinesische Internetgiganten hinter dem GameStop-Hype. Noch unter Donald Trump war versucht worden, Tencents Super-App WeChat in den USA zu verbieten. Sogar ein Kaufverbot der Aktie für US-Anleger wurde zeitweise diskutiert. Doch dann hat man sich glücklicherweise doch für die Prinzipien der freien Marktwirtschaft entschieden, schließlich fiel die Diskussion auch in die Amtsübergabe an Biden. Ob Biden mit China einen ähnlich harten Kurs wie sein Vorgänger fährt, bleibt noch ein offenes Buch, denn es gibt zurzeit nur wenige außenpolitische Verlautbarungen…
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 24.02.2021 | 05:10
Saturn Oil & Gas, Royal Dutch Shell, BP, Plug Power – Die Öl-Spezialisten!
Die Ölpreise bewegen sich momentan am oberen Rand der Jahresspanne. Marktteilnehmer erwarten sich beim Öl einen wegweisenden Hinweis, wie es um die Konjunktur nach Corona bestellt ist. Preisauftrieb kam einmal mehr aus den USA, wo extrem kaltes Winterwetter zu logistischen Problemen in der Ölversorgung führte. Hinzu kommt der allgemeine Trend steigender Rohstoffpreise, hier werden sukzessive alle Segmente erfasst. Die Rohstoffexperten der US-Investmentbank Goldman Sachs erwarten in den kommenden Monaten einen weiteren Anstieg der Ölpreise. Demnach könnte der Brent-Preis im zweiten Quartal bis auf 70 USD je Barrel steigen und in den Sommermonaten 75 USD erreichen. Damit hat Goldman Sachs die bisherige Prognose um 10 USD je Fass nach oben geschraubt.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 23.02.2021 | 04:50
wallstreet:online, Teamviewer, Hellofresh – Internet Boom 3.0, die Gewinnerliste!
Als der Dotcom-Boom zur Jahrtausendwende seinen Lauf nahm, kamen viele unausgereifte und chancenlose Geschäftsmodelle an den Markt. Im Laufe der Zeit etablierten sich daraus die Gewinner und lieferten ihren Proof of Concept. Funktionierende Modelle und mobile Anwendungen revolutionierten die Anwendungsebene – Internet wurde allgegenwärtig, nützlich und bot viele ergänzende Anwendungen für das tägliche Leben. Eine Auswahl von Unternehmen reitet nun die dritte Welle im Internet – die sogenannte Pandemie-Welle. Diese Geschäftsmodelle zeigen ihre Stärken vor allem in den Lebensbereichen, die nun im Vordergrund stehen: Remote Banking, Distant Working und Food Delivery. Wir schauen drei erfolgreichen Protagonisten in die Karten…
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 22.02.2021 | 05:10
Deutsche Rohstoff, Glencore, Standard Lithium, Millennial Lithium: Die besten Rohstoff-Werte finden!
Die Metallpreise gehen ordentlich durch die Decke! Seitdem klar ist, dass e-Mobilität und dezentrale Stromspeicherung zum Top-Investitionsthema der nächsten Jahre geworden sind, fliegen die Metalpreise. Nickel und Kupfer erreichten so mit 18.900 USD bzw. 8.440 USD neue 5 Jahreshochs. Getrieben von unerwarteter industrieller Nachfrage laufen auch die Minen auf höchster Taktung. Grund ist sicherlich die Fehleinschätzung des fundamentalen Konjunkturtrends der Marktteilnehmer, denn von Abkühlung ist in den technologiegetriebenen Produktionsunternehmen trotz Pandemie keine Spur. Wir blicken hier auf einige Gewinner dieses Trends.
Zum Kommentar