Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten. Im historischen Dot.com-Jahr 2000 machte er seine Ausbildung zum CEFA-Analysten in Frankfurt und begleitete seit dieser Zeit über 20 Börsengänge in Deutschland.
Bis 2018 war er in verschiedenen Stationen bei Banken als Vermögensverwalter, Kapitalmarkt- und Makroexperte sowie als fundamentaler Aktien-Analyst tätig. Seine Passion gilt den Energie-, Rohstoff- und Technologiemärkten sowie der taktischen und strategischen Asset Allokation von liquiden Anlageprodukten. Als Fachreferent in Anlageausschusssitzungen von Fonds sowie auf Kundenveranstaltungen kann er heute noch den Hergang des 1987er Crashs darstellen, einer der großen Kaufgelegenheiten der letzten 33 Börsenjahre.
Heute weiß er, dass der Gewinn bei Aktien nicht unbedingt im günstigen Einkauf liegt, sondern vor allem in der Vermeidung von Fehlern und der zeitgerechten Erkenntnis wann Märkte bereit sind, auch mal Luft abzulassen. Denn die Aktienanlage ist neben der grundlegenden Fundamentalanalyse vor allem ein Phänomen der weltweiten Liquiditätsausstattung und diese gilt es regelmäßig zu beobachten.
Kommentare von André Will-Laudien
Kommentar von André Will-Laudien vom 16.02.2021 | 04:50
Nevada Copper, BYD, Varta: Jetzt wird´s richtig heiss!
Nach Untersuchungen von IDTechEx aus dem Jahr 2020 wird die Einführung von elektrischen Traktionsmotoren in Straßenfahrzeugen in den nächsten 10 Jahren zu einem deutlichen Anstieg der Kupfernachfrage führen. Die von der International Copper Association (ICA) in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass bis 2030 mehr als 250.000 Tonnen Kupfer pro Jahr als Teil der Wicklungen in elektrischen Fahrmotoren auf der Straße verwendet werden. Der aktuelle Anstieg der Kupfernachfrage folgt der Entwicklung des globalen Automobilmarktes, auf dem reine batterieelektrische Autos voraussichtlich den größten Marktanteilsgewinn auf Kosten von Verbrennungsmotoren und Hybridfahrzeugen erzielen werden. Kupfer-Investments bleiben daher erste Wahl!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 15.02.2021 | 04:50
Enapter, Ballard Power, Plug Power, Nikola – Die unendliche Wasserstoff-Story!
Prinzipiell könnte Wasserstoff unseren gesamten Energiebedarf decken und chemisch viele fossile Kohlenstoffe ersetzen. Als klimaneutraler Treibstoff für Stromversorgung und Mobilität, genutzt in Fertigungsprozessen der Stahl- oder Chemieindustrie, als Brennstoff für die Wärmeversorgung oder als Speichermedium für grünen Strom. Das alles kann das Element mit der geringsten Atommasse leisten, nur das Universum spielt der Menschheit einen Streich. Denn das am häufigsten vorkommende Atom im Weltall ist ausgerechnet auf unserem Heimatplaneten in purer Form quasi nicht vorhanden. Also muss man es "herstellen". Beispielsweise durch Elektrolyse: Mit Strom zerlegt man dabei Wasser in die Elemente Wasserstoff und Sauerstoff. Die Enapter AG kann das…!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 12.02.2021 | 04:50
Long oder Short? TUI AG, AdTiger, Grenke, AMC Entertainment
Bitcoin 48.000 USD – da fehlt nicht mehr viel bis zur nächsten Linie. Bei diesen Börsenbewegungen fragen sich viele Teilnehmer, wo denn eigentlich die faire Bewertung des Ganzen liegt. Die Frage ist legitim, aber auch schon zur Jahrtausendwende im Dot.Com-Boom hat jeder, der nachgefragt hat einfach ein nettes Lächeln empfangen. Hier wird nicht gefragt, hier wird gekauft. Bei GameStop haben die neuen Börsenanleger auch nicht gefragt, manche verdienten viel, andere besitzen heute eine Aktie, die sie zu 485 USD gekauft haben und jetzt nur noch zu 51 USD verkaufen können. 90% Verlust in gerademal 2 Wochen. Auch diese Seite gehört zur Börse – Totalverluste sind möglich!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 04.02.2021 | 04:50
Kleos Space, OHB, Airbus, Boeing – SpaceX, mit Elon Musk in den Orbit!
Elon Musk dürfte neben Jeff Bezos die schillerndste Wallstreet-Figur der letzten 2 Jahre sein. Sein Talent ist Visionen, mit denen er sich regelmäßig neu erfindet. Ob es eine Batterie ist, die Millionen von Kilometern halten soll oder schlichtweg die Möglichkeit für vermögende Privatpersonen mit SpaceX in den Orbit zu reisen – all das und zusätzlich das wohl bekannteste Elektrofahrzeug der Welt „Tesla“ entstammt seiner Phantasie. Fantastisch ist auch die Entwicklung des Aktienkurses von Tesla selbst, sie erreichte in 12 Monaten eine Rendite von 450%, gerechnet vom Tiefststand im März 2020 hat sich der Wert sogar verzehnfacht. Das jüngste Gerücht stammt aus der chinesischen Presse und spricht über eine anstehende Kooperation mit dem chinesischen Automobilbauer BYD, an dem auch Warren Buffet Anteile hält. Hier schließt sich der Kreis dann wieder.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 03.02.2021 | 04:50
Desert Gold, First Majestic, Pan American, Endeavour Silver – Auf den Gold & Silber-Squeeze setzen!
Reddit und Robin Hood – die neuen Aktienplattformen! Investoren, DayTrader und Banken schauen gebannt auf die nächsten Verlautbarungen einer neuen Anlegergemeinde – die Social Media Trader. Ein Aufruf um 15 Uhr genügt und schon liegen 25.000 Kauforders zur Eröffnung vor, gestandene Börsenmakler wissen nicht mehr wie sie diese Virtuelle Nachfrage befriedigen sollen. Die Avino Gold & Silber-Aktie stach gestern besonders heraus, sie verdoppelte sich bereits zur Börseneröffnung. Anfang der Woche wurde das Silber zum neuen Instrument erklärt. Sogleich gingen einige Silberwerte durch die Decke, Goldwerte folgten aus Sympathie und die Spotpreise in den Rohstoffen schlugen Kapriolen. So stieg das Silber bis auf 30,08 USD und fiel dann gegen Abend wieder auf 27,25 USD zurück, wohl dem der diese Welle in der richtigen Richtung absurfen konnte.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 28.01.2021 | 05:20
Fresenius, Q&M Dental Group, IBU-tec: Tägliche neue Kurs-Explosionen!
Selten war die Börse so volatil und aufgeregt wie in den letzten Tagen. Wegen der Aktie von GameStop musste nun der Hedgefonds Melvin Capital das Zepter werfen, nun droht mit AMC Entertainment wohl die nächste Welle. Ganze 270% ging es gleich zur Eröffnung durch die Decke, auch hier lagen laut New York Stock Exchange (NYSE) tausende von Kauforders schon zur Eröffnung vor. Wiederum hatte es eine Empfehlung in einem Social-Media-Kanal gegeben. An der Nasdaq sprang es dann gleich zum Opening rasant nach zuvor 5 auf 21 USD hoch – sowas sieht man selten. Bei GameStop übrigens geht es nach dem gestrigen Debakel heute munter weiter! Nach mehrmaligen Handelsaussetzungen explodierte der Wert weiter von 149 auf 380 USD nach gut einer Stunde Handel. Das dürfte für viele neue Marktteilnehmer das Ende der Trading-Schule gewesen sein. Da staunt man echt Bauklötze!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 26.01.2021 | 06:05
dynaCERT, Plug Power, GameStop: Nur Fliegen ist schöner!
Was für ein verrückter Nasdaq-Tag gestern. Es fing schon in Deutschland an, als die zuletzt super gehypte Aktie GameStop in Tradegate von etwa 60 auf 130 EUR nach oben – plus 110% an einem tag sieht man selten. Später am Nachmittag eröffneten die vier Lieblingsinstrumente der Robin Hood-Garde, Tesla, Apple, Plug Power und wiederum GameStop teilweise deutlich im zweistelligen Renditebereich. GameStop schoss dabei den Vogel ab und stieg bis auf 158,97 USD bevor dann Ernüchterung einkehrte. Wie wir ohne Schwierigkeiten erkennen: Die Party ist voll im Gange – fragt sich heute wer oder was der Showstopper sein wird oder wie hoch der NDX tatsächlich klettern kann, denn der Märchen-index hat seit März 2020 nunmehr 95% zugelegt.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 26.01.2021 | 04:50
Saturn Oil & Gas, Exxon Mobil, Nokia: Ohne Öl geht es noch lange nicht!
Auch wenn sich viele eine Welt wünschen würden ohne Pandemien, ohne Diesel auf den Straßen und letztlich ohne Öl. Ein herrlich grünes Bild existiert aber doch nur in den Köpfen von ökologischen Idealisten, die den Alltag und seiner vielen Gebrauchsprodukte einfach links liegen lassen. Öl ist seit über 200 Jahren ein Rohstoff vieler chemischer Basis-Industrien fern ab von der vordringlichen petrochemischen Industrie. Heute gehen nur 46% des geförderten Rohöls in die Treibstoffproduktion, 54% hingegen finden Verwendung in der Medizin, der Kosmetik-industrie, in der Plastik- und Gummiersatzherstellung, in Reinigungsmitteln oder schlichtweg als Teerprodukt im Straßenbau. Es braucht daher schon eine breite Diskussion, wie gängige Prozesse und Produkte neu geschaffen werden sollen, die seit jeher die Konsistenz und Viskosität eines Rohöls benötigen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 25.01.2021 | 04:50
Almonty Industries, Standard Lithium, Ford Motors: Technologie-Pickup gefällig?
Der Ford F150 ist der "American Way of Drive" in Reinkultur. Dieses Monument der US-Automobilgeschichte ist bis heute der Maßstab für Pickups dieser Kategorie und steht für souveränes Fahrvergnügen im großen Stil. In den USA ist der legendäre F150 seit Jahrzehnten einer der meist verkauften Autos der Fahrzeugklasse ab 2,2 Tonnen und liegt mit insgesamt 34 Mio. produzierten Exemplaren weltweit auf Rang zwei hinter dem Toyota Corolla. Klar wird sich durch die grüne Welle auch in den USA einiges ändern. Nur bis Tesla an die Verkaufszahlen von Ford herankommt, wird es noch einige Jahre dauern, denn die gesamte Tesla-Weltproduktion liegt weit hinter den US-Auslieferungen von Ford, in 2020 allein über 2 Mio. Fahrzeuge. Ein Vergleich in der Aktien-Performance 2020 ist dennoch auffällig: Ford-Aktien stiegen um 14% und Tesla schaffte es auf 580%. Was zu Amerika gut passen würde: In Tesla investieren und den F150-Kult genießen!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 21.01.2021 | 04:50
Silver Viper, General Electric, Aurelius – Silber wird fliegen!
Der Demokrat Joe Biden wurde gestern als 46.Präsident der USA vereidigt. Begleitet von den Stars und überzeugten Trump-Gegnern Lady Gaga und Jennifer Lopez leistete er seinen Schwur auf die Bibel. Sein unrühmlicher Vorgänger Trump hielt noch eine Rede über seine beachtlichen Regierungserfolge und sieht sich dabei nach wie vor als Wegbereiter der Wiederauferstehung USAs zur Supermacht. Was haften bleibt, ist natürlich die Spaltung der Gesellschaft in superreich und ziemlich arm, immerhin leben mittlerweile 75 Mio. Amerikaner von staatlichen Hilfen, das sind 25% der Bevölkerung. Joe Biden will moderne und vor allem grüne Technologien fördern, das Volk wieder einen und mindestens 3 Billionen USD in die Wirtschaft investieren. Die letzten Staatsprogramme haben neben einer Mauer zu Mexico keinen Beschäftigungsanstieg erwirkt, die Asset Inflation aber kräftig angeheizt. In diesem Umfeld müssen Edelmetalle steigen, vielleicht war gestern der Start dieser noch fehlenden Hausse.
Zum Kommentar