Menü schließen




17.06.2021 | 04:52

Varta, Apple, BYD, Eurosports Global – Die Börsenstars der Elektro-Mobilität

  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Technologie
Bildquelle: pixabay.com

Die Anzahl von Unternehmen, die sich auf den Bereich Elektromobilität konzentrieren, ist seit zwei Jahren stark gestiegen. Geschäftsmodelle sind breit gefächert, die meisten Unternehmen verstehen sich als Zulieferer größerer Integratoren. Hinzu gibt es eine Menge Follower und auch StartUps, die noch ein Stück von dem zukünftigen Kuchen ernten wollen. Für viele Ideen tickt die Zeit – Time to Market ist das Stichwort –, denn der Wettlauf um fertige und nachgefragte Produkte hat schon vor rund fünf Jahren begonnen. Wer heute erst startet, könnte zu spät an den Markt kommen, wenn andere bereits langwierige und aufwendige Entwicklungs- und Testphasen durchlaufen haben. Apple und Google investieren Milliarden, um dabei zu sein. Wir beschäftigen uns heute mit einigen Protagonisten.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: SG2G55000001 , US0378331005 , DE000A0TGJ55 , CNE100000296

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Uwe Ahrens, Direktor, Altech Advanced Materials AG
    "[...] Wir wissen ganz genau, was wir tun und setzen eine für uns bewährte Technologie industriell anwendbar und skalierbar um. [...]" Uwe Ahrens, Direktor, Altech Advanced Materials AG

    Zum Interview

     

    Varta – Kommt jetzt Apple ins Spiel?

    Es ranken sich immer mehr Gerüchte um die Varta-Aktie. Steht ein Megadeal mit einer neuen Batterie bereits kurz bevor? Die Schwaben konnten bereits einen Premium-Autohersteller aus Süddeutschland als ersten Kunden gewinnen, genauere Angaben gab es nicht. Der potenzielle Kreis von Premiumherstellern aus Süddeutschland konzentriert sich aber auf gerademal drei Unternehmen und jede dieser Adressen ist eine Ingenieursperle mit umfangreichen Modellvarianten. Varta ist in seiner Batterie-Kompetenz hier an höchster Stelle gefordert.

    Offenbar gibt es aber weitere Interessenten, insbesondere soll es Gespräche mit Apple geben, das sich im erbitterten Wettstreit mit Google um die Entwicklung des ersten marktreifen autonomen Fahrzeugs befindet. Dabei spielt auch Antriebstechnik und Energieversorgung eine erhebliche Rolle, denn moderne Fahrzeuge leben von integrierten Softwarebausteinen und hoher Energie-Effizienz. Wieder ein interessantes Feld für Varta und seine Konkurrenten wie z.B. BYD.

    Die Varta-Batterien neuester Generation mit der Bezeichnung V4 Drive erzielen erstaunliche Leistungsdaten. So soll das Laden beispielsweise in sieben Minuten möglich sein. Varta steht technologisch hier wohl aktuell an der Spitze, das dokumentiert auch die geplante Zusammenarbeit mit dem Roboterhersteller Softbank Robotics.

    Rückblickend konnte Varta zwar ein kleines Wachstum in 2020 vorweisen, in der zweiten Jahreshälfte 2021 soll es bei den Schwaben aber erst richtig los gehen. Die Korrektur konnte an der Marke 108 EUR gestoppt werden, nun nimmt der Kurs wieder Schwung auf die 140 EUR-Marke. Ob der Drive auch für ein neues Hoch über 180 EUR ausreicht, ist nicht nur aus Bewertungsrelationen heraus fraglich.

    BYD – Wieder gute Nachrichten aus London

    BYD bleibt im Rhythmus! Der britische Bushersteller ADL und der chinesische Technologiekonzern BYD haben einen weiteren Großauftrag für Elektrobusse aus der britischen Metropole London angekündigt. Dafür hat BYD nun eine eigene Tochtergesellschaft auf der Insel gegründet: "Build Your Dreams Co. Ltd., BYD UK". Die Betreibergesellschaft RATP Dev London orderte zahlreiche BYD-ADL Elektrobusse, der bislang größte Auftrag umfasst insgesamt 195 ein- und zweistöckige Elektrobusse.

    Die äußerst erfolgreiche Zusammenarbeit reicht bereits bin ins Jahr 2016 zurück. Die halbstaatliche Einrichtung Transport for London (TFL) will alle eigenen Busse bis 2037 elektrisch oder mit Wasserstoff betreiben, damit der gesamte Verkehr in der Metropole London bis 2037 emissionsfrei wird, so lautete das Verkehrsstrategie-Ziel des Bürgermeisters aus 2018.

    Die BYD-Aktie hat nun in einem Monat bereits wieder einen 50%-Move aufs Parkett gelegt. Eine grandiose Aktie für den dynamischen Investor. Wie die gesamte Peergroup, ist sie aber analytisch betrachtet teuer!

    Eurosports Global Ltd. – Elektromotorräder aus Singapur

    Ein ganz neues Unternehmen präsentiert sich mit der Eurosports Global Ltd. im Sektor der Elektromobilität aus Singapur. Es handelt sich um zweirädrige Fahrzeuge in modernster Auflage. Über die Holding Eurosports besitzt man 75% an der neugegründeten Tochter Scorpio Electric Ltd., die durch verschiedene Finanzierungsschritte noch zu 25% in der Hand von Beteiligungsunternehmen liegt. Neben dem neuen Sektor betreibt die Eurosports Holding seit Jahren einen funktionieren Handel mit Sportwagen der Luxusklasse und anderen High-End Artikeln. Das neue Segment der Design-Flitzer passt sehr gut ins Programm.

    Bei einem Umsatz von 49 Mio. SGD erzielte das Unternehmen aus Singapur in 2020 Covid-bedingt einen Umsatzrückgang sowie einen kleinen Verlust. Nach Wiederöffnung der Standorte läuft es aber gut mit den Luxusartikeln. Hauptprodukt der neuen Tochter sind in der Entwicklung befindliche High-Performance Elektro-Motorräder mit einer Leistung von 10KW und einer Spitzengeschwindigkeit von ca. 105 km/h. Interessant sind diese neuen Zweiräder natürlich für den Kurzstreckenverkehr in den übervölkerten Metropolen Asiens. Parkplatzmangel, Verkehrsdichte und Smog liefern die schlagenden Argumente für einen elektrischen Antrieb in Kombination mit steuerlichen Anreizen.

    Wichtig für den wachsenden Markt ist der Blick auf die Konkurrenzsituation: Fonzarelli, Vespa, Super Soco, NUI und Etergo sind Hersteller, die bislang ein vergleichbares Produkt anbieten können. Deren Batterieleistung ist aber teilweise zu gering oder auch die Reichweite liegt noch nicht bei den versprochenen 200km des neuen Modells SCORPIO X. Mit rund 8.000 SGD liegt auch der Preis noch im Rahmen, denn immerhin erwirbt der Käufer ein voll SMART-fähiges Produkt mit Remote-Funktionen wie Keyless-Go, Geo-Tracking, Kollisions-Sensor und Supercharging in nur vier Stunden. Damit ist das trendige Verkehrsmittel nach dem Acht-Stunden-Job auch wieder vollgeladen vor der Haustür verfügbar.

    Die ersten Prototypen stehen im dritten Quartal 2021 bereit, der offizielle Marken-Launch wird dann im Herbst stattfinden. Die Eurosports Holding in Singapur hat eine aktuelle Marktkapitalisierung von 66 Mio. SGD, die Aktie wird seit Anfang Juni auch in Deutschland gehandelt. Als Motorrad-Fan und E-Mobilitätsanleger kann man jetzt noch im Vorbeifahren aufsatteln, denn das SetUp überzeugt.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.
    3. Wasserstoff – Technologie zur Nachrüstung von Diesel-Motoren für saubere Verbrennung und Senkung von Abgasemissionen

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 02.06.2023 | 04:44

    Künstliche Intelligenz Hype schon vorbei? Nvidia, Star Navigation Systems, C3.ai mit guten Chancen auf eine Korrektur!

    • Künstliche Intelligenz
    • Technologie
    • Luftfahrt
    • Software

    Mit Blick auf den rasanten technologischen Fortschritt wollen die EU und die USA im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) stärker zusammenarbeiten. „Wir sind entschlossen, das meiste aus dem Potenzial der aufstrebenden Technologien herauszuholen und gleichzeitig die Herausforderungen zu begrenzen, die sie für die allgemeinen Menschenrechte und gemeinsamen demokratischen Werte darstellen“, vermeldet der gemeinsame Handels- und Technologierat. Für die begleitenden Ethik-Kommissionen kommt jetzt ein wichtiges Thema auf den Tisch: Was darf eine Maschine und was darf sie nicht? Der aktuelle Hype könnte also auch wieder etwas eingebremst werden. Sind die KI-Werte bereits über den Zenit gestiegen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 31.05.2023 | 05:40

    Bis zu 200 % Kurspotenzial: TUI, BYD, Shell, Saturn Oil + Gas

    • Rohstoffe
    • Erdöl
    • Erdgas
    • Elektromobilität
    • Touristik
    • Analysten

    Niedriger Ölpreis? Drohende Rezession? Nichts scheint der Liebe von Star-Investor Warren Buffett zu Öl-Aktien etwas anhaben zu können. Im Gegenteil, seine Berkshire Hathaway hat in den vergangenen Wochen noch mal bei Occidental Petroleum nachgelegt und den Anteil auf 24,9 % erhöht. Auch Shell wird von Analysten empfohlen. Diese fordern allerdings unter anderem eine höhere Dividende. Auf eine massive Dividende können sich Anleger wohl bald auch bei Saturn Oil & Gas freuen. Im ersten Quartal war Saturn nicht nur der am schnellsten wachsende Ölproduzent in Kanada, sondern Analysten sehen fast 200 % Kurspotenzial. Bei TUI kommt nach der turbulenten Kapitalerhöhung zwar Ruhe rein, aber Analysten warnen weiterhin. Die Aktie von BYD kommt nicht aus dem Seitwärtstrend raus. Bringt der Erfolg in Indonesien die Trendwende? Elon Musk äußert sich jedenfalls positiv zum Wettbewerber.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 30.05.2023 | 04:44

    ChatGPT, Künstliche Intelligenz und E-Mobilität! BYD, Almonty Industries, Nvidia – 100 % Performance mit strategischen Metallen!

    • Technologie
    • Künstliche Intelligenz
    • E-Mobilität
    • Strategische Metalle

    Wer Künstliche Intelligenz, E-Mobilität oder die Energiewende schnellstens auf den Weg bringen will, braucht Zugang zu kritischen Metallen. Die EU und die USA haben die Förderung heimischer Ressourcen auf dem Plan, um sich von den Rohstoffriesen China und Russland unabhängig zu machen. Lange Genehmigungsphasen, zu wenig Exploration und mangelndes Investitionskapital haben dies in den letzten 10 Jahren erschwert. Nun ist ein Gesetz in Vorbereitung, das die Rohstoffversorgung in der EU absichern soll. Findige Anleger können sich bereits jetzt positionieren.

    Zum Kommentar