Menü schließen




 

André Will-Laudien

  • Energie
  • Rohstoffe
  • Technologie

Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten. Im historischen Dot.com-Jahr 2000 machte er seine Ausbildung zum CEFA-Analysten in Frankfurt und begleitete seit dieser Zeit über 20 Börsengänge in Deutschland.

Bis 2018 war er in verschiedenen Stationen bei Banken als Vermögensverwalter, Kapitalmarkt- und Makroexperte sowie als fundamentaler Aktien-Analyst tätig. Seine Passion gilt den Energie-, Rohstoff- und Technologiemärkten sowie der taktischen und strategischen Asset Allokation von liquiden Anlageprodukten. Als Fachreferent in Anlageausschusssitzungen von Fonds sowie auf Kundenveranstaltungen kann er heute noch den Hergang des 1987er Crashs darstellen, einer der großen Kaufgelegenheiten der letzten 33 Börsenjahre.

Heute weiß er, dass der Gewinn bei Aktien nicht unbedingt im günstigen Einkauf liegt, sondern vor allem in der Vermeidung von Fehlern und der zeitgerechten Erkenntnis wann Märkte bereit sind, auch mal Luft abzulassen. Denn die Aktienanlage ist neben der grundlegenden Fundamentalanalyse vor allem ein Phänomen der weltweiten Liquiditätsausstattung und diese gilt es regelmäßig zu beobachten.


Kommentare von André Will-Laudien

Kommentar von André Will-Laudien vom 08.04.2021 | 04:45

Infineon, Airbus, Lufthansa, Almonty Industries – Hightech ist der Flaschenhals!

  • Hightech
  • Rohstoffe

Um die Erderwärmung zu begrenzen, muss die Welt klimaneutral werden. Dafür wird es nötig sein, Milliarden Tonnen CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen und zu speichern. Derweil wirft die Corona-Pandemie ganz andere Probleme auf. Angedachte Investitionen in Forschung und Entwicklung können nicht wie geplant durchgeführt werden, denn es mangelt an Rohstoffen und der Lieferung bestimmter notwendiger Ressourcen. Dies betrifft in erster Linie Hightech-Hersteller, aber auch Basis-Technologien können nur schlecht weiterentwickelt werden. Wir beleuchten die Facetten einer Ökonomie, die viel bewegen will aber einen riesigen Bremsklotz vor sich herschiebt…

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 07.04.2021 | 04:50

SKRR, First Majestic Silver, Millennial Lithium – Rohstoffe gefragt wie nie!

  • Rohstoffe
  • Gold

Schon fast täglich schrauben sich die Rohstoffpreise nach oben. Industriemetalle sind gefragt wie seit 10 Jahren nicht, offenbar können sich produzierende Industrie-Unternehmen trotz der Pandemie kaum vor Aufträgen retten. Gestern war dann auch ein Tag für die Edelmetalle, sie konnten durch die Bank 1-2% zulegen. Beim Gold hat die so wichtige Linie um 1.680 USD zuletzt abermals gehalten, nun versucht der Markt die oberen Begrenzungslinien bei 1.790 und 1.835 USD herauszunehmen. Aufgrund der allgegenwärtigen Teuerung müsste der Funke auch beim Gold endlich überspringen. Die anderen Metallpreise haben die weltweite Inflationierung längst mitgemacht.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 06.04.2021 | 04:50

Sierra Growth, BYD, Ballard Power – Kupfer versus Wasserstoff!

  • Kupfer

Emissionsfreie Mobilität – und wer macht das Rennen? In den letzten 3 Wochen gab es starke Bewegungen bei den Batteriemetallen. Nickel beispielsweise konnte sich binnen 12 Monaten fast auf 19.500 USD verdoppeln, nun folgte im April die Korrektur auf 16.000 USD. Besser erging es Kupfer, hier fiel der Preis nur von 9.500 USD auf 8.750 USD zurück. Der Gewinn auf Jahressicht beträgt bei beiden Metallen aber noch knapp 100%. Im ersten Quartal 2021 gab es auch einen Ruck in der Entwicklung Richtung e-Mobilität, denn VW blies zum Großangriff gegen Tesla. Immerhin verkauft VW 10-mal mehr Autos als der kalifornische Konkurrent und folgt man der aktuellen Politik, dann geht der Kampf um den Elektrokunden wohl erst richtig los…

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 01.04.2021 | 04:50

Blackrock Silver, Deutsche Bank, Heidelberger Druck – Turnaround-Aktien im Osterkorb!

  • Gold
  • Silber

In fortgeschrittenen Börsenaufschwüngen fragen sich viele Anleger täglich, welche Aktien noch zurückgeblieben sein könnten? Eins ist schon mal sicher: Die Technologieaktien an der NASDAQ haben in den Bereichen Internet, IT, E-Mobilität und Wasserstoff mehrere historische Landmarker gesetzt. Mit Anstiegen von bis zu 2500% sollte es dann auch mal wieder etwas Abkühlen. Das weitläufig bemühte Argument für weiter steigende Kurse lautet: Zuviel Liquidität – keine Alternativen! Das stimmt, aber wer schon ordentlich mit anderen Titeln verdient hat, kann auch auf die Nachzügler setzen. Wir stellen hier ein paar zur Auswahl…

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 31.03.2021 | 04:50

Pollux Properties, Steinhoff, Wirecard – Explosive Penny Stocks!

  • Penny Stocks

Es geht schon wieder los! Wahnsinnige Turbulenzen v.a. in New York machen Einzelwerte zu 30% Raketen oder 50% Tiefflieger an einem Tag, während die großen Titel im Dow Jones langsam aber sicher Richtung auf immer neuer Alltime-Highs laufen. Dann der Abverkauf der Medien- und Internetaktien, weil angeblich ein Family Office ins Wanken geriet. Die Aktien der Fernsehsender ViacomCBS und Discovery verloren letzte Woche 50% und erholen sich aktuell kaum. Dann erwischte es den kompletten Banken- und Brokersektor auch noch mit Verlusten zwischen 4 und 10%. Der Grund: Angst vor unkontrollierbaren Risiken und Schieflagen im Finanzsektor. Apropos Risiko: Wir blicken auf einige interessante Penny Stocks – hier ist immer was geboten!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 30.03.2021 | 04:50

REVEZ, GameStop, Tencent: Achtung, hier wird´s interessant!

  • Digitalisierung

Das Ecosystem „Börse“ wird täglich neuen Herausforderungen ausgesetzt. Vor ein paar Wochen führte der künstliche Short-Squeeze bei der GameStop-Aktie zu den größten Handelsverwerfungen der US-Börsengeschichte. Sogar der Senat musste eine Sonderuntersuchung über die Vorgänge einleiten, eine abschließende Klärung wie es zu 1.000%-Ausschlägen kommen kann, fehlt uns heute noch. Gigantische Umsätze von über 2.500 Geschäften pro Minute brachten sogar moderne Handelssysteme an die Grenzen der Machbarkeit. Hätten wir in den letzten Jahren nicht wahre Sprünge in der Digitalisierung erlebt, würde wohl jetzt alles unter der Datenflut und den Remote Work-Anforderungen zusammenbrechen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 26.03.2021 | 05:10

wallstreet:online, Palantir, TUI, Lufthansa – Digitalisierung auf Reisen!

  • Digitalisierung

Gestern mussten die Chefs von Facebook, Google und Twitter vor dem Kongress aussagen, wie sie in Zukunft sicherstellen wollen, dass es auf ihren Plattformen zu keiner Verbreitung von Falschinformationen kommt. In virtuellen Auftritten vor speziellen Wirtschaftsausschüssen sollten sie ihre Maßnahmen darstellen, um diverse Vorgänge im Zusammenhang mit der US-Wahl 2020 und der Covid-19 Pandemie zu erklären. Auf dem Spiel steht das rechtliche Schutzschild, das ihre Plattformen davor schützt, für die Beiträge ihrer Nutzer haftbar gemacht zu werden, bekannt als Abschnitt 230 des Communications Decency Act. Sollte dieses Gesetz geändert werden, könnten Plattformen für ihre Inhalte zur Verantwortung gezogen werden. Die Digitalisierung hat offensichtlich Sonnen- und Schattenseiten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 23.03.2021 | 05:30

Nevada Copper, BYD, Varta: Neubewertung bei Kupfer?

  • Kupfer

Unfassbar, was für eine Geschwindigkeit! Vor ein paar Monaten war die deutsche Automobilbranche noch verschlafen und reagierte kaum auf die Ankündigungen Teslas die ganze Mobilität der Zukunft auf neue Beine zu stellen. Dann zündete Volkswagen letzte Woche den Elektroreigen, gestern kam sogar die Ankündigung der LKW-Elektro-Kooperation Traton, bestehend aus VW, Scania und MAN hinzu. Man werde bis 2025 ganze1,6 Mrd. EUR in die Forschung und Entwicklung von E-Lastwagen investieren. Daimler-Benz und Volvo hatten zuletzt von einem Wasserstoff-Antrieb gesprochen. VW gewann gestern 7% und Daimler bewegte sich kaum von der Stelle. Damit schlägt das Kapitalmarktpendel wohl wieder in Richtung Elektromobilität.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 22.03.2021 | 04:50

Desert Gold, Barrick Gold, Aurelius Equity, Teamviewer – Die April Gewinner!

  • Gold

Der März-Verfall ist vorüber, welche Aktien werden die Gewinner im April sein? Gold hat bei 1.680 USD eingedreht und landete am Freitag bei 1.745 USD. Hier half sicherlich der starke Renditeanstieg im ersten Quartal, der die US-30Y-Rendite von 1,7% an die 2,5%-Marke heranführte. An dieser Stelle beginnen die Inflationsdiskussionen laut zu werden, welche unmittelbar auf die Wachstumstitel an der NASDAQ durchschlagen. Geliehenes Geld wird teurer, die Re-Finanzierung von Wachstumsunternehmen umso schwieriger. Oft in der Historie waren Zinswendepunkte auch kritische Aktienphasen, aber es gab immer einen lachenden Gewinner: Gold!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 18.03.2021 | 05:27

Nokia, Square, Triumph Gold – Das Geld liegt auf der Straße!

  • Gold

Die internationalen Notenbanken sind sich lange schon einig: Geldhaltung macht keinen Sinn. Nach jahrelangem Minuszinsdruck soll es nun auch zu einer schonenden Inflationierung kommen. Für den Konsumenten heißt das weniger Geld auf dem Konto wegen Gebühren und Minuszins, und wenn es dann ausgegeben wird, sorgt die steigende Inflation für einen Abschlag im Konsum. Wie man es dreht und wendet: Geld ist eine Belastung. Den Preisaufschlägen bei Immobilien und Aktien folgend bringt uns zu dem Schluss: Geld ist im Überfluss vorhanden, die Schere zwischen Reich und Arm allerdings könnte größer nicht sein. Fazit: Der Aktienkauf bleibt alternativlos!

Zum Kommentar