Menü schließen




 

André Will-Laudien

  • Energie
  • Rohstoffe
  • Technologie

Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten. Im historischen Dot.com-Jahr 2000 machte er seine Ausbildung zum CEFA-Analysten in Frankfurt und begleitete seit dieser Zeit über 20 Börsengänge in Deutschland.

Bis 2018 war er in verschiedenen Stationen bei Banken als Vermögensverwalter, Kapitalmarkt- und Makroexperte sowie als fundamentaler Aktien-Analyst tätig. Seine Passion gilt den Energie-, Rohstoff- und Technologiemärkten sowie der taktischen und strategischen Asset Allokation von liquiden Anlageprodukten. Als Fachreferent in Anlageausschusssitzungen von Fonds sowie auf Kundenveranstaltungen kann er heute noch den Hergang des 1987er Crashs darstellen, einer der großen Kaufgelegenheiten der letzten 33 Börsenjahre.

Heute weiß er, dass der Gewinn bei Aktien nicht unbedingt im günstigen Einkauf liegt, sondern vor allem in der Vermeidung von Fehlern und der zeitgerechten Erkenntnis wann Märkte bereit sind, auch mal Luft abzulassen. Denn die Aktienanlage ist neben der grundlegenden Fundamentalanalyse vor allem ein Phänomen der weltweiten Liquiditätsausstattung und diese gilt es regelmäßig zu beobachten.


Kommentare von André Will-Laudien

Kommentar von André Will-Laudien vom 30.04.2021 | 04:24

BYD, NIO, Varta, Kodiak Copper: Ohne Kupfer keine e-Mobilität!

  • Kupfer
  • e-Mobilität
  • Technologie
  • Rohstoffe

Der Kupferpreis ist gerade dabei, die 10.000 USD-Marke zu erklimmen. Für viele Marktteilnehmer ist das Szenario für das Industriemetall gesetzt. Denn seit der öffentlichen Bekundung der Automobil-Industrie, das e-Fahrzeug zum Fortbewegungsmittel Nr. 1 zu machen, schießt die Nachfrage nach Kupfer und Batterie-Metallen durch die Decke. Minenbetreiber weltweit sind alarmiert, doch wie kann man seine Kapazitäten kurzfristig erhöhen, wenn es zu wenig entwickelte Projekte gibt? Wir tauchen in den Markt ein.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 29.04.2021 | 04:30

Newmont, Sibanye Stillwater, Troilus Gold, NEL – Selektiv in Qualität investieren!

  • Gold
  • e-Mobilität
  • Wasserstoff
  • Rohstoffe

Nach einer so ausgedehnten Hausse, wie wir sie in den letzten 3 Jahren erleben konnten, ist es für manchen Anleger schwer, die Spreu vom Weizen zu trennen. Grundsätzlich gibt es langfristige fundamentale Trends, sogenannte Megatrends wie z.B. die Digitalisierung oder die e-Mobilität sowie aktuell auch der Bergbau. Hier stimmen die mittelfristigen Parameter mit wichtigen Konjunkturtrends überein. Dann gibt es aber auch kurzfristige, sogenannte gehypte Trends über die sich trefflich streiten lässt, wie lang sie denn wirklich anhalten. Während Krypto weiteres Geld anzieht, ist der Wasserstoff-Hype bereits am abbrechen – und wiederum kommt ein wichtiges Kriterium zu Tage: Timing!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 28.04.2021 | 04:43

Aspermont, Bitcoin Group, SAP, TUI – Diese Werte starten durch!

  • Technologie
  • Information
  • Software
  • Krypto

Information ist heute Alles! Wer sie zum geeigneten Zeitpunkt hat, verfügt über einen wichtigen Vorsprung. So ist es beispielsweise bei der Verkündung von Unternehmens-News: Das Lesen in der Zeitung am nächsten Tag stellt den Anleger heute schon vor vollendete Tatsachen, die Aktie hat bereits am Vortag entsprechend auf die News reagiert. Im Xetra-Realtime-Handel passiert die Anpassung an eine neue Faktenlage in Sekundenschnelle, manchmal führen die Ausschläge sogar zu untertägigen Auktionen, um den Anlegern noch etwas Zeit für die Limiteingabe bereitzustellen. Der heutige Börsenhandel ist von Maschinen dominiert, sie handeln nach Regeln und Algorithmen. Wir schauen auf Werte im Umfeld schneller Information.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 23.04.2021 | 04:18

Triumph Gold, Barrick Gold, Ballard Power – Die Rückkehrer!

  • Gold

Die EZB verändert ihre expansive Geldpolitik nicht. Kurzfristig bleibe die Unsicherheit hoch, im Jahresverlauf sollten aber fortschreitende Impfungen und eine Aufhebung der Coronavirus-Restriktionen zu einer kräftigen wirtschaftlichen Erholung führen, sagte EZB-Präsidentin Christine Lagarde gestern auf der Pressekonferenz. Angesichts der ausufernden Staatsausgaben für die Pandemie-Bekämpfung und steigender Förderbudgets für die Wirtschaft hätte man eine Kurskorrektur in Sachen steigender Zinsen auch nicht erwarten können. Denn wer soll die hohen Zinskosten denn tragen, wenn Unternehmen keine Gewinne mehr machen, die Staatskasse 152 Mrd. EUR mehr Schulden aufnehmen muss und dann auch noch die Steuereinnahmen wegebrechen. Alles in Allem eine Steilvorlage für die Edelmetalle.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 19.04.2021 | 05:30

Rock Tech Lithium, BYD, Millennial Lithium – Nun kommt der Lithium-Boom!

  • Lithium
  • e-Mobilität

Das Thema Lithium gewinnt gewaltig an Fahrt. Laut Bloomberg-Daten haben Junior-Lithium-Unternehmen in diesem Jahr schon ca. 530 Mio. USD eingesammelt. Einer der größten Kapitaleinwerber war Lithium Americas Corp., die innerhalb von 6 Monaten ganze 500 Mio. USD durch Platzierungen eingenommen haben. Grund für diese hohe Aktivität sind die Verlautbarungen der Automobil-Industrie, die in den nächsten 5 Jahren Rekordsummen in die mobile Batterie-Technologie investieren wollen. Wir sprechen hier von insgesamt über 50 Mrd. USD, die Tesla & Co. demnächst auf den Weg bringen, um die Zukunftsmobilität in die Hand zu nehmen. Die Klima-Schützer dürfte dies freuen, hier sind eine Auswahl von Aktien, die dabei das Gaspedal durchdrücken...

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 15.04.2021 | 04:32

Bitcoin, Inflation, Gold – Dreifachsalto! Coinbase, PlugPower, NSJ Gold Corp

  • Krypto
  • Gold

Der Kryptowahnsinn ist ausgebrochen. Nichts erregt derzeit so viel Aufsehen wie die Kryptowährungen und deren Handelsplattformen sowie sämtlicher Dienstleistungsunternehmen in deren Umfeld. Noch nie gab es in so kurzer Zeit vergleichbare Preisschübe in assoziierten Vermögenswerten. Es wird allgemein davon gesprochen, die Kryptowelt würde sich als Mittel gegen Inflation eignen und ein neues Zahlungssystem bereitstellen. Nur mal ganz ehrlich: Eine Währung, die im Halbjahr um mehr als 500% schwankt, ist wohl kaum geeignet die Zahlungsströme von Millionen von Transaktionen im Güterbereich abzubilden. Ein Bitcoin, der im Sommer 2020 noch 10.000 USD kostete erreichte heute Preise von über 64.000 USD. Wie soll man mit dieser sogenannten „Alternativ-Währung“ umgehen? Unmöglich, denn allein in der Preisbewegung ist der Bitcoin ein wahres Inflationsobjekt!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 14.04.2021 | 04:27

Osino Resources, Barrick Gold, Sibanye Stillwater – Gold im Turnaround!

  • Gold

Die großen Goldproduzenten werden im aktuellen Umfeld einfach links liegen gelassen. Was an den Kapitalmärkten wohl zählt, ist die leichte Inflationierung, die man offensichtlich gerne hinnimmt, denn die Ökonomien leiden seit Jahren unter dem verordneten Minuszins und deflatorischen Tendenzen. In anderen Börsenzyklen waren Phasen der Geldentwertung immer gute Zeiten für die Edelmetalle, dies ist aktuell noch nicht ablesbar. Nach der großen Korrektur im März 2020 gab es zwar fulminante Aufstiege in den Minenaktien bis in den Spätsommer 2020, ein Großteil der Gewinne schmilzt aber in 2021 sukzessive wieder ab. Gibt es noch Hoffnung für die Edelmetalle?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 12.04.2021 | 04:41

Eine Chance auf Normalität? BioNTech, Formycon, PsyBio Therapeutics

  • Biotech

Eigentlich ist es eine Selbstverständlichkeit: Der Wunsch nach Normalität! Dass es in den letzten 12 Monaten nicht mehr normal zuging, spürt nun jeder am eigenen Leib. Denn unsere Gesellschaft hat seit der Jahrtausendwende einiges zu Schultern gehabt. Die extreme Zunahme von Radikalität, das Aufkommen von gefährlichen Diktatoren und unfähigen Politikern an der Spitze, die Polarisierung von Glaubensrichtungen, die explosive Vermögensentwicklung bei Aktien und Immobilien-Besitzern mit gleichzeitiger globaler Verarmung, die überbordende Verschuldung der Staaten und nun auch noch eine weltweite Pandemie ungeahnten Ausmaßes. Es braucht schon eine gehörige Portion an Phantasie an eine „Normalisierung“ zu glauben und schnell stellt sich dann auch eine eher philosophische Frage: Wie sieht denn eine ökonomische Realität mit und nach der Pandemie überhaupt aus?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 09.04.2021 | 04:48

Steinhoff, Carnival, The Place Holdings – Jetzt einsteigen?

  • Immobilien

Scheinbar endlos nach oben will der Markt – kein Rücksetzer mehr? Es stellt sich wieder die Frage nach den zurückgebliebenen Aktien. Da gibt es einige Titel, die im allgemeinen Sog noch nicht nach oben gerissen wurden – vielleicht aus gutem Grund? Die Börse liebt derzeit Momentum, was steigt, steigt meist weiter und weiter. Bewertung spielt schon lange keine Rolle mehr, denn bei Negativzinsen ist die ganze Finanztheorie irgendwie ausgehebelt. Für die Berechnung von Unternehmenswerten oder Risiken wurde in der Vergangenheit immer ein Zinssatz unterstellt…und dieser ist seit 3 Jahren obsolet, nämlich Null.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 08.04.2021 | 04:48

NEL, dynaCERT, Fuelcell Energy – Wasserstoff die zweite Welle!

  • Wasserstoff

Der Wasserstoff-Hype geht in die zweite Welle. Grund ist sicherlich die aktuelle Beschlussvorlage des Joe Biden-Pakets zugunsten der weltweiten Klimaziele. Diese beinhaltet eine Investitionssumme von mehreren hundert Milliarden US-Dollar zur Senkung der klimaschädlichen Emissionen. Ob hierbei stärker die Batterie- oder die Wasserstofftechnologie zum Zuge kommt, wird der Markt entscheiden, wichtig ist nur die schnelle Freigabe der Mittel für den Start der Forschungsprojekte. Die Zeit drängt, denn die Pandemie hat viele Branchen ins Abseits bugsiert, gerade die Transportbranche lebt vom Warenumsatz und der soll in Zukunft ohne negative Umwelteinflüsse von statten gehen.

Zum Kommentar