Menü schließen




05.09.2019 | 07:49

HAEMATO AG – bringen Cannabis Produkte nachhaltigen Umsatz?

  • Cannabis
Bildquelle: pixabay.com

Die HAEMATO AG aus Schönefeld bei Berlin ist ein börsennotiertes Speciality Pharma-Unternehmen. Die Geschäftsaktivitäten konzentrieren sich auf Wachstumsmärkte patentfreier und patentgeschützter Arzneimittel. Schwerpunkte bilden die Therapiebereiche Onkologie, HIV/AIDS, Neurologie, Herz-Kreislauf- und andere chronische Erkrankungen. Einen weiteren Bereich bildet der margenstarke Markt der Privatzahler. Hier setzt die HAEMATO AG mit ihrem Angebot von Hyaluronsäure und Botulinumtoxin ihren Fokus auf den Markt der schnell wachsenden ästhetischen Medizin.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: DE0006190705

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Tripp Keber, Co-Founder, Dixie Brands, Inc.
    "[...] Die aktuelle Gelegenheit, die wirklich global und spezifisch für die USA oder Kanada ist, ist unglaublich spannend. [...]" Tripp Keber, Co-Founder, Dixie Brands, Inc.

    Zum Interview

     

    Wachstumsmarkt zunehmende Lebenserwartung

    Der Bedarf an preiswerten Medikamenten, die in höchster Qualität geliefert werden und jederzeit dem Anspruch an eine zuverlässige und umfassende medizinische Versorgung gerecht werden, wird mit zunehmender Lebenserwartung der Bevölkerung in den kommenden Jahren weiter steigen.

    Mit dem Produktportfolio von patentfreien und patentgeschützten Medikamenten wird die Optimierung einer effizienten Arzneimittelversorgung und dadurch die Kostensenkung für Krankenkassen und somit auch für Patienten angestrebt.

    Bereinigung des Produktangebotes

    Die Entwicklung des ersten Halbjahres 2019 war bei der HAEMATO AG von mehreren Belastungsfaktoren geprägt. Einerseits hatte die Gesellschaft im vergangenen Geschäftsjahr eine Reihe von vergleichsweise margenschwachen Produkten aus dem Angebotsportfolio entfernt. Da bislang noch nicht im ausreichenden Maße Nachfolgeprodukte hinzugewonnen wurden, haben sich die Umsätze auf niedrigerem Niveau eingependelt.

    Gemäß Unternehmensangaben werden aber im Laufe des zweiten Halbjahres 2019 neue Produkte in die Pipeline aufgenommen werden, wobei erst gegen Ende 2019 mit positiven Umsatzimpulsen zu rechnen ist.

    Reduzierung der Umsatzerwartung

    Die bisherigen 2019er Umsatzprognosen von GBC Research in Höhe von 233,00 Mio. EUR dürften sich angesichts der noch schwachen Entwicklung im ersten Halbjahr 2019 als etwas zu optimistisch erweisen und daher haben die Analysten diese auf 211,07 Mio. EUR reduziert.

    Analog dazu haben sie auch ihre EBIT-Prognose auf 2,49 Mio. EUR von bisher 5,60 Mio. EUR reduziert. Unterm Strich dürfte die Gesellschaft, insbesondere aufgrund der Abschreibungen auf das Finanzanlagevermögen, erstmals ein negatives Ergebnis ausweisen.

    Umsatzerwartung in Cannabis

    Im kommenden Geschäftsjahr 2020 sowie in 2021 sollte die HAEMATO AG aber vom sukzessiven Wegfall der dargestellten belastenden Umsatzfaktoren sowie darüber hinaus von einem zunehmenden Umsatzbeitrag des Kosmetik- und Cannabis-Bereiches profitieren. Ausgehend vom niedrigen 2019er Umsatzniveau haben die Analysten von GBC zwar ihre Umsatzprognosen reduziert, rechnen jedoch mit einer höheren Umsatzdynamik als bisher.

    Höhere Margen erwartet

    Der Wegfall margenschwächerer Produkte hatte bereits im ersten Halbjahr 2019 eine Verbesserung der Rohertragsmarge nach sich gezogen. Mit zunehmenden Umsätzen sollte diese mit entsprechenden Skaleneffekten einhergehen und eine sukzessive Verbesserung der EBIT-Marge nach sich ziehen. Auch der zunehmende Umsatzbeitrag mit neuen höhermargigen Produkten der ästhetischen Medizin und Cannabis-Produkten sollte sich positiv auf das EBIT auswirken.

    Kursziel runter, Rating bleibt

    Im Rahmen des DCF-Bewertungsmodells nehmen die Experten von GBC auf Basis der damit insgesamt reduzierten Umsatz- und Ergebnisprognosen eine leichte Kurszielreduktion auf 6,00 EUR je Aktie von bisher 6,15 EUR vor. Ausgehend vom aktuellen Aktienkurs vergeben sie weiterhin das Rating KAUFEN.

    Die vollständige Analyse von GBC ist hier erhältlich:
    more-ir.de/d/18905.pdf


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 01.12.2022 | 05:05

    Comeback-Aktien: Nel, Aurora Cannabis, Barrick Gold, Tocvan Ventures

    • Gold
    • Exploration
    • Wasserstoff
    • Cannabis

    Gold, Cannabis und Wasserstoff könnten zu den Top-Trends des kommenden Jahres gehören – auch an der Börse. Die Nel-Aktie könnte aufgrund der vollen Auftragsbücher vor einem Comeback in 2023 stehen. Zumindest ist der Umsatz bereits bis Mitte 2024 gesichert. Jetzt muss nur noch der Verlust reduziert werden, um das Kursziel von Analysten zu erreichen. Aurora Cannabis hat die Sanierung weitestgehend abgeschlossen und hofft auf Legalisierung in Europa und den USA. Getrieben von einem starken Goldpreis sind die Minenaktien bereits angesprungen. Jetzt sollten Explorationsunternehmen folgen. Zu ihnen gehört Tocvan Ventures. Und bei dem Goldexplorer können sich Anleger im kommenden Jahr auf einen regelmäßigen Newsflow freuen. Handelt es sich bei den drei Kandidaten um Comeback-Aktien 2023?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 12.01.2022 | 05:10

    Tilray, Ayurcann, Aurora Cannabis – Wann kommt der Boom 2.0.?

    • Cannabis
    • Rebound

    Vor rund fünf Jahren startete der Boom der Cannabis-Aktien. Unternehmen wie Aurora Cannabis, Canopy Growth oder Tilray konnten sich innerhalb weniger Monate vervielfachen. Dem Boom folgte jedoch ein schnelles Ende an der Börse. Mit Korrekturen von teilweise 90% wurden die Übertreibungen harsch korrigiert. Jedoch befindet sich der Cannabis-Markt weiterhin in einer starken Wachstumsphase. Die Legalisierung in vielen Ländern sowie die Cannabis-3.0.-Welle versprechen den Unternehmen in den nächsten Jahren enorme Wachstumssprünge. Somit könnte sich der damalige steile Anstieg zumindest in Ansätzen wiederholen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 20.12.2021 | 06:00

    Alibaba, Ayurcann, Rock Tech Lithium – Booster fürs Depot 2022

    • Alibaba
    • Ayurcann
    • Rock Tech Lithium
    • E-Comm
    • Cannabis
    • Vapes
    • Topicals
    • Lithium
    • Konverter
    • Elektroauto

    Das Börsenjahr 2021 neigt sich langsam dem Ende zu und viele Anleger haben ihre Depots bereinigt. Jetzt stellt sich die Frage, welche Trends und Aktien im kommenden Jahr zünden werden. Die Corona Pandemie ist mit der Omikron Variante wieder verstärkt in den Fokus gerückt. Dieses leidige Thema wird uns also auch im kommenden Jahr weiter beschäftigen. Profiteure davon sind E-Commerce Unternehmen wie Alibaba. Von der neuen Ampel-Regierung wird die Legalisierung von Cannabis in Angriff genommen. Weltweit nehmen die Bestrebungen zu, den Konsum von Hanf nicht mehr unter Strafe zu stellen. Gut aufgestellt in diesem Bereich ist Ayurcann. Ein dritter spannender Markt ist Lithium, das für die Herstellung von Elektrofahrzeugen essentiell ist. Auf diesem Gebiet ist Rock Tech Lithium hervorragend aufgestellt.

    Zum Kommentar