Menü schließen




MERCEDES-BENZ GROUP AG

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 31.08.2022 | 04:44

E-Mobilität vor Wasserstoff! Achten Sie auf Plug Power, Edison Lithium, Mercedes-Benz und Rock Tech

  • Wasserstoff
  • GreenTech
  • Lithium
  • Batterie

Die Subventionierung von E-Mobilien soll laut Ampelkoalition noch bis etwa 2025 laufen, aber im Schnitt um etwa 30% jährlich sinken. Dabei werden in Zukunft die Topmodelle noch weniger gefördert, bei den Hybriden läuft der Zuschuss bereits Ende des Jahres aus. Fahrzeuge mit einem Preis von über 65.000 EUR werden gar nicht mehr bezuschusst. Insgesamt umfasst der Umweltbonus-Steuertopf 3,4 Mrd. EUR, er wird auch nicht mehr aufgestockt. Wichtig ist aber, dass auch Wasserstoff-betriebene Fahrzeuge in den Genuss einer Förderung kommen. Aktuell mangelt es hier aber an Modellen für den Massenmarkt. Für die E-Industrie gibt es immer noch Flaschenhälse in der Batterietechnik und in der Verfügbarkeit von Lithium. Vor diesem Hintergrund wird die Branche noch viel zu tun haben, um den Klimawandel in der Mobilität auf die Straße zu bekommen. Wo liegen die Chancen?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 13.07.2022 | 04:44

Mercedes, JinkoSolar und Globex Mining mit Top News – Nordex braucht wieder Geld!

  • E-Mobilität
  • Klimawende
  • Erneuerbare Energien

Steigende Rohstoffpreise haben die Inflation in Europa jüngst auf über 7% ansteigen lassen. Mit den anhaltenden Geokonflikten trüben sich nun auch die ökonomischen Prognosen für das weltweite Wachstum weiter ein. Die Deutsche Bundesbank erwartet zunehmende Risiken für die Konjunktur in der zweiten Jahreshälfte und in Folge auch eine verminderte Nachfrage nach Rohstoffen. Damit würde aufgrund der hohen Basiseffekte aus 2022 im nächsten Jahr mit einer sinkenden Teuerungsrate zu rechnen sein. Profiteure wären die Industrien, die aktuell unter den fragilen Lieferketten leiden und auf eine stabile Rohstoffversorgung angewiesen sind. Die Hoffnungen liegen daher auf ein nahes Kriegsende in der Ukraine. Welche Aktien könnten dann sehr schnell profitieren?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 25.05.2022 | 04:44

Infineon, BrainChip, Daimler, Volkswagen – Hightech-Aktien von der besten Seite!

  • Hightech
  • E-Mobilität
  • Chips

Das weltweite Automobilgeschäft läuft nach neuen Gesetzen ab. Denn die E-Mobilität ist beschlossene Sache und wenn es nach den Verlautbarungen der Politik geht, sind Verbrenner ab 2030 Geschichte. Damit verändern sich auch die Voraussetzungen für die Industrie, denn intelligente und leistungsfähige Chips bleiben die Grundlage für die Weiterentwicklung der Zukunfts-Mobilität. Zwar hapert es derzeit noch mit den Lieferketten und der chinesischen Zuverlässigkeit, auch die hohen Rohstoffpreise machen die neuen Fahrzeuge nicht günstiger. Ein probates Mittel gegen den Margenverfall könnten Innovationen sein. Wer hat die Nase vorne im Markt der Hightech-Player?

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 24.05.2022 | 05:08

Altech Advanced Materials, Varta, Mercedes – Hier geht es lang!

  • E-Mobilität
  • Batterien
  • Investments

Die jüngsten Daten des Statistischen Bundesamtes sprechen eine klare Sprache. E-Autos werden immer stärker nachgefragt. Rund 90% der deutschen E-Auto-Produktion werden exportiert. „Made in Germany“ punktet also immer noch. Die Leistungsfähigkeit der Batterien, eine ausreichende Infrastruktur sowie die Verfügbarkeit von essenziellen Rohstoffen wie Lithium sind wichtige Stellschrauben einer schnellen Marktdurchdringung. Innovationen bleiben dabei immer Trumpf. Hier muss sich Deutschland keinesfalls verstecken.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 28.04.2022 | 06:09

Mercedes-Benz Aktie, Edison Lithium, K+S Aktie - starke Gewinne von Anfang an

  • Lithium
  • Elektroauto
  • Mercedes-Benz
  • Exploration
  • K+S

Die Mercedes-Benz AG punktet mit einer guten Rendite bei Cars und Vans im ersten Quartal dieses Jahres. Besonders Luxus und Elektro finden reißenden Absatz. Trotz Pandemie, Lieferschwierigkeiten und erloschenem Russlandgeschäft profitieren Aktionäre vom derzeitgen Kurs. Damit die Nachfrage nach Elektomobilität gedeckt werden kann, werden Areale mit Bodenschätzen wie Lithium udn Kobalt immer wertvoller. Diese Metalle werden in Batterien zum Elektromobilantrieb verbaut. Für Antrieb im Agrarbereich sorgt auch die Düngemittelfirma K+S. Mit ihrem Produkten erwirtschaften Landwirte fast doppelt soviel Ernteertrag. Damit wird jedoch ein empfindliches Gleichgewicht gestört, was das Bundesministerium für Forschung und Bildung auf den Plan ruft.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 22.03.2022 | 06:06

Nevada Copper, Mercedes Benz Aktie, BYD - Preisanstieg für Kupfer erwartet

  • Kupfer
  • Elektroauto
  • Mercedes-Benz
  • BYD
  • ESG

Der Kampf um Rohstoff-Lieferketten verschärft sich angesichts der Ukraine-Krise. Kupfer als Rohstoff ist ein unumgänglicher Bestandteil für Elektrofahrzeuge. Durch die geopolitischen Verwerfungen kann der Kupferpreis in den nächsten Monaten nach Einschätzung von Goldman Sachs rasant steigen. Zur Sicherstellung von reibungslosen Lieferketten besinnt man sich auf die Strategien des Kalten Krieges und fokussiert sich auf lokale Ressourcen. Nevada Copper als Kupferlieferant in den USA kann das neue Batteriewerk von Mercedes Benz unterstützen, derweil in China Tesla-Konkurrent BYD Electronics ebenfalls mit dem Stuttgarter Automobilriesen zusammenarbeitet und so das Luxus-Segment austestet.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 17.02.2022 | 05:20

Deutsche Bank, Mercedes-Benz, Memiontec: Anleger greifen zu

  • versorger
  • Wasseraufbereitung
  • konservativ
  • megatrend

In unsicheren Zeiten greifen Anleger zu konservativen Aktien. So auch derzeit. Das Umfeld ist von Ukraine-Krise, hoher Inflation und steigenden Zinsen geprägt. Zahlreiche Highflyer aus dem Technologiebereich sind auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt worden. Gleichzeitig erleben konservative Aktien, beispielsweise aus dem Finanzbereich, ein Comeback. Zu ihnen gehört die Deutsche Bank. Die Aktie konnte in den vergangenen Wochen deutlich zulegen. Dies gilt auch für die Papiere von Mercedes-Benz, dabei sehen Analysten weiter Luft nach oben. Außerdem profitiert der Automobilsektor von einem gescheiterten Eilantrag der Grünen. Auch der Spezialist für Wasseraufbereitung, Memiontec, hat sich in den vergangenen Wochen gut gehalten. Anleger könnten auf einen Ausbruch spekulieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 14.02.2022 | 06:00

ThyssenKrupp, Defense Metals, Mercedes-Benz Group – Kommt jetzt der Krieg?

  • ThyssenKrupp
  • Defense Metals
  • Mercedes-Benz Group
  • Mercedes-Benz
  • Seltene Erden
  • Stahl
  • Elektrofahrzeuge
  • Rüstung

Die Lage rund um die Ukraine spitzt sich zu. Am vergangenen Freitag wurden die US-Bürger aufgerufen, die Ukraine sofort zu verlassen. US-Geheimdienste vermuten, dass schon am kommenden Mittwoch der Einmarsch Russlands bevorstehen könnte. Die Aktienmärkte gaben daraufhin nach. Doch wird Russland wirklich einen Krieg vom Zaun brechen? Das bleibt abzuwarten, doch klar ist, dass Krieg auch ein Wirtschaftsmotor ist, trotz dem Leid das ein Krieg verursacht. Die Rüstungsbranche benötigt Seltene Erden, genauso wie die Stahl- und Automobilindustrie. Wir beleuchten drei Unternehmen rund um Seltene Erden.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 31.01.2022 | 05:08

Defense Metals, BYD, Daimler – Neue Entwicklungsphase erreicht!

  • Seltene Erden
  • Elektromobilität
  • Klimawende
  • Rohstoffe

Mit der Änderung des Klimaschutzgesetzes hat die Bundesregierung die Klimaschutzvorgaben verschärft und strebt das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 an. Schon Anfang des nächsten Jahrzehnts sollen die Emissionen um 65% gegenüber 1990 sinken. Ein Schlüssel zur Umsetzung in die Praxis ist die Elektrifizierung des Verkehrs. Rund 14% der neu zugelassenen Fahrzeuge hatten 2021 einen rein elektrischen Antrieb. Damit stieg der Anteil der E-Autos auf deutschen Straßen fast um das Doppelte im Vergleich zum Vorjahr an. Dadurch steigt die Nachfrage nach den benötigten Rohstoffen immer markanter. Bereits jetzt sind Nachfrageüberhänge zu erkennen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 28.01.2022 | 04:44

Daimler, Altech Advanced Materials, Nel ASA, Varta – Batterie Hausse auch ohne Tesla!

  • Technologie
  • E-Mobilität
  • Hightech

Im Jahr 2021 gab es viele Anlegerthemen, die die Herzen höherschlagen ließen. Ob E-Mobilität, Wasserstoff oder Lithium. Jeder Megatrend hatte seine grüne Welle und ebenso kam es nach dem Kaufrausch auch wieder zu Korrekturen. Immerhin 12,1 Mio. Deutsche waren laut aktueller Statistik des Deutschen Aktieninstituts in Aktien, Fonds oder ETFs investiert. Das entspricht einer Aktionärsquote von über 14% und liefert das dritthöchste Ergebnis seit Start der Aufzeichnungen in 1997. Nun müssen die neuen Börsianer mit Schwankungen und Unsicherheiten zurechtkommen, denn der Jahresstart 2022 ist ungleich holpriger, wie im letzten Jahr. Wir zeigen aktuelle Chancen auf!

Zum Kommentar